Volltextsuche ändern

54269 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger2. Februar 1928
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Polizeipräsidium —— fortgesetzt erscheinen jetzt nach dem Bekanntdes Zusammenbruchs neue Geschädigte —— läßt daraus werden schlichen, dah die Zahl der Betrügereien noch wesentlich höher ist. Bergmann gründete sein Lombardhaus im Jahre 1826. und zwar zunächst unter dein Namen Continentcilbank, in Meitzensee. Auch hier hat Bergmann es verstanden, in kurzer [...]
[...] Die Beträge, die dem Lombardhaus zur Verfügung gestellt wurden, schwankten zwischen 1008 und SO 008 Mark. Zn einem Falle hat Bergmann sogar 488 888 Mark auf einmal erhalten. Der Geldgeber hatte aber gleich darauf Bedenken und kündigte den Betrag. Er erhielt zum richtigen Termin sein Geld zurück, [...]
[...] faßte neues Vertrauen und zahlte erneut von dem zurückgegebenen Gelde 2S8 888 Mark ein, die er nicht mehr wiedersah. Mit diesen und anderen neu eingegangenen Geldern hat Bergmann zunächst die monatlichen Gewinnanteile der Geldgeber bezahlt. Er zahlte und das machte ihn besonders vertrauenerweckend, mit großer [...]
[...] meist per Post. Ein bekannter Großgrundbesitzer hat seine Güter bis zur Höhe von einer halben Million Reichsmark belastet, um Bergmann das Geld zur Verfügung zu stellen, der dafür 48 Prozent Zinsen versprach. Ein anderer Großgrundbesitzer, ein Graf, lieh den Be400 808 Mark unter den gleichen Bedingungen. Berliner [...]
[...] unkundigkeit auch dadurch, daß sie der Erwartung Ausdruck gaben, man würde ihnen ihre Einlagen sofort zurückzahlen, damit der Ehemann von dem Nebengeschäft nichts erfahre. Bergmann selbst hat auf Kosten der Betrogenen ein Schlemmerleben geführt. Seine Ehefrau spielte in Reitsportkreisen eine Rolle, Bergmann [...]
[...] üavitalsanlaae" kvrack iicb berum und die Gelder flössen reichlich. Die Kapitalknappheit existierte für das Lombardhaus iu der Lindenpasfage nicht. Wer Bergmann neue Kunden brachte, bekam noch eine Extraprovision. In allen Fällen hat Bergmann seinen Geldgebern Schmucksachen und wertvolle Rauchdie im Lombardhaus lagerten, verpfändet. Er stellte [...]
[...] aus die gleichen Wertsachen aus, manche Felle sind mehrere hundertmal verpfändet worden. Die eingezahlten Gelder benutzte Bergmann nicht nur zur Zinsenzahlung, sondern auch zu einem angenehmen, luxuriösen Leben. Er war ständiger Gast in den Berliner Luxuslokalen [...]
[...] —— die beiden Villengrundstücke find auf den Namen von BergFrau eingetragen —— decken natürlich nur eine» verkleinen Teil der dem Lombardhaus anvertrauten schwindend Beträge. Das Geschäft Bergmanns ging so lange gut. bis einige Gelddoch Verdacht schöpften. Zn der vergangenen Woche wurLei der Berliner Polizei mehrere Anzeigen gegen den Bergmann gemacht, und daraufhin sah sich die Polizei einmal den Bergmannschen Betrieb an. [...]
[...] an Fälschungen und Betrügereien der Berliner Hauptstelle hat, muß erst die weitere Untersuchung ergeben. Bergmann ist der Polizei kein Unbekannter mehr. wett er i« [...]
[...] fungsinstanz Eine Erklärung des Altonaer Polizeipräsidenten Barth. Im Zusammenhang mit der Angelegenheit des Allgemeinen Lombard- und Lagerhauses Bergmann in Berlin geht uns vom Polizeipräsidenten in Altona folgende Erklärung zu: Ls ist richtig, daß ich vor meiner kommissarischen Bcauftragun- [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 01.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] pfangen. „Run, waS gibt'S ReueS?" fragte der Bergmann, der ein Geheimnißkrämer war, dm Fuhrmann, „Ihr kommt von Bremen, nicht wahr?" [...]
[...] „WaS mag wohl den Krause veranlaßt haben, so in die weite Welt zu gehen?" meinte der klnge Bergmann. „Und woher mag er wohl die Reise, kosten genommen haben, der doch immer [...]
[...] keinen Heller in der Tasche hatte," bemerkte der Fischer. „Hm!" unterbrach ihn der Bergmann, in» dem er seine Kappe auf hie Seite schob nnd eine bedeutende Rauchwolke ans seiner [...]
[...] Bergmann an, „Du willst immer klug thnn nnd waS Besseres wissen, wie» andere Leute. Die Arbeitslosigkeit in dieser thenren Zeit [...]
[...] „Der Scheunenbrand, ja der Scheunen» brand, daS hat wieder seinen Hacken!" murmelte der Bergmann in sich hinein und abermals wurde der Tabak fester gestopft, der messingene Deckel der Pfeife zugemacht [...]
[...] die Waldwiese." Saum waren beide auS der Thüre, als «ich gleich der kluge Bergmann äußerte: .DaS hat seinen Hacken!" „WaS hat seinen Hacken?" rief ärgerlich [...]
[...] brauchen?" „Run, nun, NiklaS ! nicht gleich so hitzig!" erwiderte der Bergmann in Ruhe und legte seine Pfeife bei Seite. „Ich habe doch gedaß sie von dem Zimmermann sprachen hört, und wenn eS was Gutes gewesen wäre, [...]
Leipziger Literaturzeitung22.10.1830
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] B. seinen Beruf? der christliche Bergmann vertraut auf Gott; der Beruf des Bergmanns, ein getreues Bild des menschlichen Lebens, über Hiob28, 1–11. [...]
[...] Schon die Wahl des Textes, aber auch die Dispo sition, werden den, seine Kunstsprache liebenden, Bergmann ansprechen. Sehr angemessen stellt der Verf, den Beruf eines Bergmanns als ein getreues Bild des menschlichen Lebens in dreyfacher Rück [...]
[...] Bild des menschlichen Lebens in dreyfacher Rück sicht auf: 1. die Anfahrt ist unser Eintritt ins Le ben; 2. das Ort, vor welchem der Bergmann ar beitet, ist unser Leben im bestimmten Berufe; und 5. die Schicht ist der Hingang des Menschen zur [...]
[...] Ruhe und zur ewigen Heimath. Mit der Ausfüh rung kann man ebenfalls zufrieden seyn. Auch die 8te: des Bergmanns An- und Ausfahrt, über Col. 5,25. 24., zeichnet sich von dieser Seite aus, wie wohl Hinweisung auf das Praktische und eine ge [...]
[...] der Schicht in den Betstunden auf dem Zechen hause; Gebete für den kranken – beichtenden, zum Abendmahle gehenden Bergmann; einige kurze Re geln; einige Gesänge, z. B. das mit bergmännischen Ausdrücken veränderte: [...]
[...] ihn, wie Jacob, hält und zwingt u. s. w. eignen sich nicht mehr zur wahren Erbauung für unsere Zeit, auch nicht für den Bergmann. Zu den, in der Vorrede verzeichneten, Schriften fügt Rec. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 07.03.1806
  • Datum
    Freitag, 07. März 1806
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeiner Vaterſtadt öfters zu beſuchen. Einſt traf er hier mit einem verſchmitz ten und ſchlauen Bergmann zuſai men, der ihm unter andern abentheuer lichen Dingen auch von den Wirkun: [...]
[...] merkten Ort. Um ſich mehr Glaub: würdigkeit zu geben, ließ der liſtige Bergmann die Wünſchelruthe einige: [...]
[...] untrüglichen Zeichen nothwendig ein Schatz an dieſem Orte verborgen liege, ſo bat er den Bergmann inſtändigſt, ſchon in der kommenden Racht mit der [...]
[...] Schatzhebung den Anfang zu machen. Der Bergmann war auch hiezu leicht zu bereden, nur fügte er die beſondere Bedingung hinzu, daß Anton zuvör [...]
[...] Schaufeln aufzuhauen. Als ſie dar auf den lockern Boden berührten, ſo befragte der Bergmann aufs neue ſeine Ruthe, welche ihm ſein Vorgeben be ſtätigte, daß allhier zwar ein Schaß [...]
[...] unerträglichſten Kälte länger auszu: ſetzen. Er rief deshalb mit lauter Stimme den Namen des Bergmanns, 1:nd als ihm keine Antwort ward, und er überhaupt keine weitern Töne ver [...]
[...] den ſchrecklichen Betrug, und leider hatte er ſich nicht in ſeiner Ahndung getäuſcht. Der liſtige Bergmann war mit den ihm anvertraueten 5o Rthlr. davon geſchlichen, und hatte den jun [...]
[...] verfiel, in welcher er, unter Anwand: lung von Raſereien ſehr häufig den Namen des Bergmanns und der Wün ſchelruthe ausrief, und nach Verlauf von einigen Wochen das junge Leben [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)30.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] gefundenen Ermordung Bauer, von Schieradorf. 1) Konrad Bergmann, 46 Jahre alt, Schuhmachermeiſter; 2). Johann Wirth, genannt Bauernhimmerla,75 Jahre [...]
[...] theile entfernteren Verwandtſchaftsverhältniß. Barbara Müuch iſt die Witwe und Pankratz Münch, der Sohn des Ermordeten; Johann Wirtb, der Schwiegervater des Konrad Bergmann u. des vom Ermordeten eingekindſchafteten Stiefſohnes Johann Münch und gerade aus dieſen verwandtſchaftlichen Verhältnif [...]
[...] Münch und gerade aus dieſen verwandtſchaftlichen Verhältnif ſen wird größtentheils das Intereſſe zur That gefolgert. - Konrad Bergmann, ein Vierziger, ſeines Standes . Schnbmaa-r, ein übelbeleumundetes Subjekt, welcher fiº ſchon in demſelben Saale vor einem Geſchwornenhof wegen [...]
[...] Angeklagten Konrad Bergmann wieder aufgenommen wurde. Erſchlagenen, Pankratz, welcher mit Entſchiedenheit und in [...]
[...] ººr-gebeugten Kopf aufrecht zu erhalten vermag; im Allge Melneu theil nahmlos der Verhandlung beiwohnt, gelegentlich der Bohalten durch Bergmann jedoj mit giftigen Blicken u. noch boshafteren Ausfällen gegen denſelben, ſich erhebt. Auf Konrad Bergmann richtete ſich zunächſt der Verdacht, [...]
[...] Juli v. Js. "f dem Nachhauſewege von der Nachkirchweih in Sanspareil ſeinen Begleiej erzählte, der Schmied von Won ſees, Namens Georg Bergmann, habe ihm ſci on öfters den Ver wurf gemacht, er, der Schmied, dabe ihm die Haue, wouu der alte Münch erſchlagen worden ſei, machen müſſen, welcher Ver [...]
[...] alte Münch erſchlagen worden ſei, machen müſſen, welcher Ver dacht ſich ſteigern mußte, als ſich berausſtellte, daß Konrad Bergmann ſogar im Streite einj geäußert hatte: „Laßt mich [...]
[...] fein“, wobei bergeſtellt iſt, daß damals Pankratz Münch mit unter den Gäſten von Sanspareil ſich befand. - - Wen Bergmann eigentlich im Sinne hatte, darüber ſagte er jedoch nichts. - T teſe und ähnliche Aeußerungen mußten bei Konrad Berg [...]
[...] worden war, an einen Mord durch einen der Anverwandten des Getödteien denken mußte und es gar nicht unmöglich er ſchien, daſ Bergmann ven. Einem, oder dem Anderen dieſer stranten zum Morde gedungen ſein könnte. --- - - - - (Schluß folgt.) T- - - [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt18.07.1827
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1827
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 8
[...] ne Haus, Nr. 542. nebſt Zubehör, im Wege der freywilligen Subhaſtation in termino den 27. Sept. Nachmittags 5 Uhr an gewöhnlicher Gerichtsſtelle Herrn Gerichts Aſſeſſor Bergmann öffentlich dem Beſtbietenden verkauft vor bem werden. Daſſelbe iſt gerichtlich auf 11 1 1 Rr. 17 Sgr. 11 pf. abge ſchätzt worden, und kann die Tare in der Gerichts-Regiſtratur eingeſehen [...]
[...] Bielefeld den 30. Juny 1827. - . Königl. Preuß. Land und Stadtgericht. v v. d. Mark. Meyer. Hüttemann. Roſe. Huber. Bergmann. [...]
[...] v. d. Mark. Meyer, Hüttemann. Roſe. Huber. Bergmann: [...]
[...] König, Preuß and- und Stadtgericht. - v, d, Mark, Meyer, Hüttemann, Roſe. Huber. Bergmann. [...]
[...] Bielefeld den 24. May 1827.:: . - * - Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. - v.d, Mark. Meyer, Hüttemann, Roſe, Huber. Bergmann. [...]
[...] abgeſchätzt worden, in termino den 27ten Auguſt c. Nachmittags 5 Uhr an gewöhnlicher Gerichtsſtelle vor dem Deputirten Herrn Gerichts Aſſeſſor Bergmann öffentlich und meiſtbietend verkauft werden. Qualificirte Kaufluſtige haben ſich daher an dem genannten Tage zur Abgebung ihrer Gebote einzufinden, und hat der Meiſtbiethende den Zuſchlag zu gewärti [...]
[...] Bielefeld den 24. May 1827. - - Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. 3 - - v. d, Mark. Meyer. Hüttemann. Roſe. Huber, Bergmann. [...]
[...] Königl. Preuß Land, und Stadtgericht. v. d. Marck. Meyer. Hüttemann. Roſe. Huber. Bergmann. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 15.03.1873
  • Datum
    Samstag, 15. März 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] brikherrn ruhte, zu dem er von Anfang an eine ſo warme Zuneigung gefaßt. „Herr Bergmann,“ erhob ſich nun die klare Stimme der Mutter, welche bis dahin ſchwei end dem jungen Manne zugehört. „Nach [...]
[...] ben, Herr Bergmann, Ihnen das Lebensglück unſeres einzigen, uns ſo theuren Kindes an vertrauen zu können und doch – – ſie hielt [...]
[...] inne und ein faſt ängſtlicher Blick begegnete dem des jungen Mannes. „O, Herr Bergmann,“ fuhr ſie erregt fort, „verargen Sie einem ängſtlichen Mutterherzen ſeine Bedenken nicht. Verargen Sie ihm [...]
[...] nicht, daß es bangt für das Glück der heiß geliebten Tochter, die ahnungsvoll einen Schritt gethan, der in Ihnen, Herr Bergmann, das Gefühl der Achtung für ſie nicht erhöhen kann. In ihrer Angſt, in ihrer Sorge hat ſie ſich [...]
[...] und wie erbarmungslos die böſe Welt eine ſolche Ueberſchreitung verurtheilt, o das wiſſen Sie, Herr Bergmann!“ Dieſer ſah erſtaunt in das bleiche Geſicht der erregten Frau, jedoch bevor er etwas er [...]
[...] theuerſtes Gut, ſeinen Ruf geſetzt. „Allein es können Zeiten kommen, Herr Bergmann, in denen dieſe ideale Auffaſſung vergeſſen, Zeiten, in denen zur Anklage erho ben werden kann, was jetzt – –“ [...]
[...] wenigſtens ein Gedanke fern bleibt, der mich in ihren Augen erniedrigt haben müßte.“ „Sie ſind ein edler Menſch, Bergmann,“ entgegnete der Commerzienrath, der mit naſſen Augen dem jungen Mann die Hand dar [...]
[...] nirten, daß es einem Fremdling gelungen ſei, das ſchöne reiche Mädchen den Einheimiſchen wegzufiſchen, und Bergmanns Befürchtungen, unedle Zwecke ſich unterſchieben zu hören, ſie fanden ihre Beſtätigung. Andere fanden die [...]
Der Bayerische Landbote19.06.1868
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] n“ von Eügl hart, Ger. Waſſerburg, 24 Jahre alt, Maria Bergmann, Bauerswittwe, 50 Jahre alt, von Brandſtätt, Ger. Waſſerburg, und Su ſanne Bichlmaier (Hoch vagner), Dienſt [...]
[...] Wagner, Cohen, Hirſchbold, Müller, Barba rino; Högner, Schlampp, Mangold, Gebhard. Der Bauer Philipp Bergmann zu Brand ſtätt hatte vollen Grund zur Annahme, daß ſeine Frau Marie zu dein Gütler Mathäus [...]
[...] Betreten in ſeinem Hauſe zu erſchießen oder zu erſtechen. In Folge dieſer Verhältniſſe ergab ſich Philipp Bergmann den Trunke und beſuchte beſonders häufig das Wirths haus zu Gars, von wo er oft ſpät Nachts [...]
[...] haus zu Gars, von wo er oft ſpät Nachts und betrunken heimkehrte. In der Abweſen heit des Ph. Bergmann kam der Mathäus Stecher jun., welcher im nahen Walde war tete, auf ein Zeichen der Bergutänn ins [...]
[...] 1866 von München, wohin er als Reſerviſt berufen worden war, zurückkehrte, ſchien er dasſelbe löſen zu wollen. Die Bergmann wußte den Math. Stecher aber dadurch wie der in ihr Haus zu locken, indem ſie deſſed [...]
[...] das ehemalige Berhältniß wieder anknüpfte, und von Ph. Bergmann, der ihn einmal in [...]
[...] und die Wi Ä“ve Folge der Berwundung war. Die eheli Berhältniſſe des Ph. Bergmann, ## ende Benehmen der Frau nach den Affä Ä U [...]
[...] die Stadelthore aufriſſen und vorgaben, es ſeien in der Nacht Schelme Ä bei deren # Ph. Bergmann nieder et. [...]
[...] zu trinken. Gegen 10 Uhr führte Bergmann [...]
[...] darauf, denn er glaubte, Bergmann habe ſelber geſchoſſen. Am andern Morgen erſt erfuhr er, daſ Bergmann hinter ſeinem Hauſe [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 11.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] . . " :: . . . . .Magdalene. - - - - „O, Herr Bergmann,“ fuhr ſie erregt fort, „ver . . . argen Sie einem ängſtlichen Mutterherzen ſeine Bedenken [...]
[...] - -ſo warme Zuneigung gefaßt. - „Herr Bergmann,“ erhob ſich nun die klare Stimme der Mutter, welche bis dahin ſchweigend dem jungen Manne zugehört. „Nach Allem, was wir bis jetzt von Ihnen [...]
[...] entgegentreteu wollten.“ Ihre Stimme verlor die Feſtig keit, als ſie in leiſereu. Tone fortfuhr: Wir glauben, Herr Bergmann, Ihnen das Lebensglück unſeres einzigen, [...]
[...] nicht. Verargen Sie ihm nicht, daß es bangt für das Glück der heißgeliebten Tochter, die ahnungslos einen Schritt gethan, der in Ihnen, Herr Bergmann, das Ge fühl der Achtung für ſie nicht erhöhen kann. In ihrer Angſt, in ihrer Sorge hat ſie ſich zu einem Schritte hin [...]
[...] hat Magdalene eine Schranke überſchritten, und wie e: barmungslos die böſe Welt eine ſolche Ueberſchreitung ver urtheilt, o das wiſſen Sie, Herr Bergmann!“ - [...]
[...] ſeine Liebe über alles, ſogar über ſein theuerſtes Gut, ſeinen Ruf geſet. - „Allein es können Zeiten kommen, Herr Bergmann, in denen dieſe ideale Auffaſſung vergeſſen, Zeiten, in denen zur Anklage erhoben werden kann, was jetzt – – –“ [...]
[...] Gedanke fern bleibt, der mich in ihren Augen erniedrigt haben müßte.“ „Sie ſind ein edler Menſch, Bergmann,“ entgegnete der Commerzienrath, der mit naſſen Augen dem jungen Mann die Hand darreichte, während ſeine Frau, ihre [...]
Zweibrücker Wochenblatt12.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1870
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 9
[...] einzige Tochter, Namens Charlotte Binkle, gewerbloſe Ehefrau von Peter Naumann, Bergmann, Beide zu Steinbach in Preußen wohnhaft, und b. aus ſeiner zweiten Ehe mit der noch lebenden Maria Eva Gér [...]
[...] mit der noch lebenden Maria Eva Gér mann, Letztere dermalen gewerbloſe Ehe frau von Peter Bleimehl, Bergmann, Beide in Altſtadt wohnhaft, Namens: Eva und Karolina Binkle, Beide noch min [...]
[...] : 1) Heinrich Herbruck, Schuſter, in dt wohnhaft; 2) Georg Jakob Her ruck, Bergmann, zu Wheeling, Ohio unty, im Staate Virginia in Nord erika wohnhaft; 3) Eliſabetha He [...]
[...] des verlebten Johannes Wagner: I. Franz Jakob Wagner, früher Bäcker, jetzt Bergmann, in St. Ingbert wohnhaft; II. Die Kinder und Repräſentanten von Katharina Wagner, im Leben Ehefrau [...]
[...] mund der nachgenannten minderjährigen Karoline Scholly; 2. Georg Rawer, Bergmann, daſelbſt wohnhaft; 3. das einzige Kind und Repräſentant von Louiſe Rawer, im Leben Ehefrau von Johann [...]
[...] ihren genannten Oheim Joſeph Fichter zum Haupt- und den Peter Andres, Bergmann, in St. Ingbert wohnhaft, zum Nebenvormunde habend; b. aus - zweiter Ehe mit ſeiner hinterlaſſenen, ohne [...]
[...] den Peter Stief, Bergmann in St. Ingbert, zum Nebenvormunde habend; 3. Eliſabetha Fichter, gewerbloſe Ehefrau [...]
[...] daſelbſt wohnhaft, derzeit auf'm Rentriſcher Hammer ſich aufhaltend; 3. Joſeph Becker, Bergmann, allda wohnhaft, derzeit in Roſſeln bei Forbach ſich aufhaltend; 4. Jakob Becker, Schmelzarbeiter, in St. [...]
[...] ſentanten von Margaretha Hager, im Leben Ehefrau des in St. Ingbert wohnhaft ge weſenen und verlebten Bergmannes Johann Schuſter II., Namens: 1. Georg Schuſter, Schloſſer, in St. Ingbert domizilirt, der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort