Volltextsuche ändern

212 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung09.09.1889
  • Datum
    Montag, 09. September 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dichtung von Kopisch, Musik von Neissiger, gesungen vom Julius Otto-Bund allein; „Neiterlied," Dichtung von Jul. . Otto (Sohn), Musik von Jul. Otto (Vater); „Höre uns, Germania!", Dichtung von Silvia Brand, Musik von Hugo Jüngst, gesungen von der Ortsgruppe Dresden des Sächsischen Elbgau- Sängerbundes; „Abendlred," Dichtung von Hoffmann von Fallersleben, Musik [...]
[...] aus dem Arme werden auf der Straße verbunden, die Schwerverletzten in Droschken und Tragbahren weggeschafft; dazwischen das Geknatter der springenden Petroleum-Fässer und Patronen und das Sausen des Brandes. Noch jetzt, um 7 Uhr Abends, lagert eine kolossale Rauchsäule über der Stadt. Weitere Berichte sagen: „Hr. Corvillain hatte von Spanien alte [...]
[...] Und als ob , in den Balkauländern, in Elsaß-Lothringen und an der österreichischGränze nicht genug Zündstoff angehäuft wäre, würde Philipp „König russischen von Frankreich " von Boulangers und der Imperialisten Gnade" von Rom aus ganz Europa in Brand stecken. Oder sind die Worte des Grafen ein einfaches Manöver, um bei den Wahlen Stimmen zu erlangen? [...]
[...] Die in der in Brand gerathenen Kohlen- und Eisensteinzeche Maurice Wood m Pemcmk (Schottland) befindlichen Bergleute, 70 an Zahl, sind alle erstickt. Alle Rettungsversuche erwiesen sich als vergeblich, da Flammen [...]
[...] raths Mittagessen gerade ihre Arbelt wieder aufgenommen, als die Explosion erfolgte, mit den Wirkungen eines förmlichen Erdbebens, verbunden mit einem ungeheuren Brande. 5 Gramm Pulver per Patrone macht bei 50 Millionen Patronen 250,000 Kilo Pulver, und das alles ist explodirt. Die augenblickliche Wirkung war eine so entsetzliche, daß Alles den Kopf verlor. Die Leute stürzten auf die Straßen, andere [...]
[...] von den 50 Millionen Patronen nur erst 15 Millionen entleert waren. stand das naheliegende Petroleumlagcr von Rieth u. Comp, in Flammen, und auch dieser Brand wurde emgelettet durch eine furchtbare Explosion. Die ganze Nacht über war Antwerpen durch diesen Brand beinahe tageshell erleuchtet. Anfangs hieß eS, daß auch , die anderen Petroleumlager in der Nähe, die über 20 Millionen [...]
[...] wurde von der Erplosion etwa hundert Meter weit geschleudert, und erhob sich unvom Boden; ein anderes, das dreihundert Meter weit geworfen wurde, versehrt brach bloß den Arm und befindet sich verhältnismäßig wohl. Der durch die Explosion verursachte Brand war ungefähr 300 Meter lang und 200 Meter breit, bedeckte also eine Oberfläche von 60,000 Quadratmeter. Und keine menschliche Macht konnte dieses Feuer löschen. Man mußte es brennen lassen, bis der letzte Tropfen Petroleum [...]
[...] stürz der Häuser, theils durch Brand. Auch dort gab es zahlreiche Todte und Verwunde!^ Der Donner der Erplosion wurde bis nach Lierre, St. Nicolas und Boom verund noch weiter die Erschütterung des Bodens wahrgenommen. Dcp nommen, Eigenthümer der Werkstätte, Corvilain, befand sich im Augenblick der Katastrophe [...]
Allgemeine Zeitung23.05.1889
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] für sie von der Höheren Verwaltungsbehörde unter Berücksichtigung des Z. festzusetzende durchschnittliche JaHresarbeitsverdienst, bezüglich für Betriebsbeamte der nach H. 3 des Gesetzes vom 5. Mai 1836 zu ermittelnde JaHresarbeitsFrHr. v. Pfetten empfiehlt den Antrag Brands, die Einrichtung verdienst." von LoHnclassen sei am besten aus dem Gesetze ganz Herauszulassen. Flügge nimmt Veranlassung, gegen die neuliche Behauptung des Staatssecretärs v. Bötticher, [...]
[...] aus; diese sei die beste Grundlage für die wetteren Operationen und lasse auch Varianten zu, die LoHnclassen seien viel zu complicirt. Man möge deßhalb den Antrag Brand auf Streichung des ganzen Z. 16 (LoHnclassen) annehmen. Staatssecretär v. Bötticher: Der Vorredner klage über Dunkelheit und Comdas sei nicht gerechtfertigt. Was die Stellung der Conservativen zur plicuttheit, allerhöchsten Botschaft betreffe, so Habe er bei einer früheren Gelegenheit seine [...]
[...] Höher gelohnten von dem niedriger gelohnten Arbeiter trennen und ersterem die Möglichkeit geben, seine Lage besser zu gestalten. Er möchte doch auch daran erinnern, daß die LoHnclassen einer Correctur in der Zukunft immer noch unterwerden können. Er empfehle, den S. 16, wie in zweiter Lesung beunverändert anzunehmen und den Antrag Brand abzulehnen. schlössen, Hahn befürwortet den Antrag Brand. Holtz erklärt, seine Ausführungen in Betreff der Vorlage seien durch den Reichskanzler am Sonnabend mehrfach [...]
[...] geschlossen des Reichskanzlers, in dessen Namen und Person sich ein gutes Stück seines Denkens und Fühlens verkörpere, eifrig zu unterstützen. 5üZenn er aber in dieser Frage zu seinem großen Bedauern genöthigt sei, seinen eigenen Weg einso Hoffe er in Zukunft doch zeigen zu können, ein wie großes Bcihm die Unterstützung der Politik des Reichskanzlers sonst sei. (BeiSchräder erklärt sich gegen den Antrag Brand. Unter Ablehnung fall.) des Antrages Brand wird S. 16 mit den Amendements Buhl, ebenso ZZ. 7 und 7ua angenommen. Die Discussion wendet sich nunmehr den ZS. 13 und [...]
[...] Derselbe könne nach seinen Darlegungen einfach nur gegen das Gesetz stimmen. H. 18a wird nebst den Anträgen Buhl und Veiel angenommen. Die zu den tzZ. 18 ff. vorliegenden Anträge Brand werden zurückgezogen, die ZS. 18b, 19 u. s. w. bis 24 werden ohne Debatte erledigt, ebenso H. 25, zu welchem noch ein Antrag Veiel angenommen wurde, welcher bezweckt, anstatt der [...]
[...] das Banner einer National- , d. h. Volkslitcratur." Der invalide Landofsicier schreibt seinem activen Herrn Camcraden von der Marine: „Hildebrand und Haduerlaube ich mir Ihnen als erste literarische Repräsentanten unsres Standes brand vorzustellen." Im gleichen Zusammenhange wird der grimme Hagen, werden die Necken vom Wasichenstein, ferner Volker und Horand genannt , weiterhin Parzival und Tristan, Ulrich von Lichtenstein - und der WinSbccke. Von der Sturm- und [...]
Allgemeine ZeitungRegister 1889
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bork, Heinrich, Deutschlands große Jahre 1870—71 341. Bourget, Paul, Etudes et Portraits 100. 101. Brand, H., Gute Zeit im Lande 62. Braun, Julius W., In Fesseln 106. [...]
[...] Brüssel, Absturz des Schnellzugs bei — 37. Groenendael, Eisenbahnunglück bei — 39. Lynn, Massachus., großer Brand 331. Johnstown, die Ueberfluthung von — 153. 155. 156(2). 157. 158. 160. 175. 188. Mailand, Häusereinsturz 272. 276. [...]
[...] Johnstown, die Ueberfluthung von — 153. 155. 156(2). 157. 158. 160. 175. 188. Mailand, Häusereinsturz 272. 276. Muri, Brand des Klosters 234. Paks, großer Brand in der Stadt 202. Pest, Brand des deutschen Theaters 356. [...]
Allgemeine Zeitung22.01.1889
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] setzung in den Strafanstalten veranlaßt wurde. Die Arbeitgeber haben sich verpflichtet, von nun ab in den Strafanstalten arbeiten zu lassen. Die Fabrik Coste wurde zerstört, aber nicht in Brand gesteckt. Ein von den Manifestanten angezündetes Freudenfeuer ließ einen Brand vermuthen, dem war aber glücklicherweise nicht so. Im Laufe der Nacht wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenommen, darunter [...]
[...] so. Im Laufe der Nacht wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenommen, darunter auch die zweier Rädelsführer, Namens Blanche und Labais. Die Truppen und die Gendarmerie, welche sich nach Wimy begeben hatten, wo die Fabrik Barangeblich in Brand gesteckt worden war, sind hieher zurückgekehrt. Die botte Artillerie ist nach Hierson zurückgeschickt worden; 60 Mann Infanterie bleiben bis zum Montag hier. Die Aufregung ist noch immer sehr groß." [...]
[...] fche wieder echt deutschen Patriotismus. „Die Deutschen," sagt ein späterer Histo verläugneten gewissermaßen ihren Charakter bei dieser Gelegenheit, und nker, „anstatt ihres natürlichen Phlegma's, bemerkte man jetzt an ihnen einen bisher fast noch nie gesehenen Eifer und eine außerordentliche Thätigkeit in Herbeider zur Löschung des schrecklichen Brandes, welcher ihr Vaterland zu schaffung Verzehren drohte, nöthigen Mannschaft und Werkzeuge." [...]
[...] (löst stch, well pulverisirt, in einer Minute vollständig auf). Man kann auch mit einem kleinen Quantum aufgelöster Masse auch ohne Anwendung einer Spritze einen Brand ersticken. [...]
[...] mann Nicht nur Feuerwehren, Kirchenverwaltungen, Gemeindebehörden, AnFabriken, Brauereten, Gutsbesitzungen, großen Lagerräumen bei den stalten, Eifenbahnzügen, den Dampfern und Segelbooten, sondern auch jedem Hausbesitze« ist diese Fenerloschmaffe bestens zu empfehlen, weil mit Leichtigkeit eil» Brand durch Anwendung eineS folchen Wassers zu bewältigen ist, und besonders empfehlens- [...]
[...] vorzügl. Geschmack u. Brand, eig. Fabrikat, leichtes Gewicht. Auskunft crtheilt Wachtpreisw., Mille 50, 60 u. 70 Mark in meifter Monnard, Dragoner - Castrum sehr V,o Kisten. Stückprobe gratis. 24 Eig. 3 Sort. Darmstadt. [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1889
  • Datum
    Montag, 16. September 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Prag, 15. Sept. (Tel.) Hier hat im Staatsbahnhofe ein Brand den Dachboden des Nestaurationsgebäudes und den zweiten Stock zerstört. Nach zwei Stunden war das Feuer bewältigt. [...]
[...] anstaltet, und zwar heute an der Börse notirt wurden. Der erste CurS stellte sich auf 195 o// das ist 30 °/o über dem SubscriptionSpreiS. Aber auch auf diesem gestiegenen Preisstand herrschte em wahrer Brand für die Actien. Es liegt nahe, daß dieser Erfolg einen animirenden Eindruck auf die Actien der Berliner Handelsgesellschaft ausüben mußte, und in der That gehört dieses Effect jetzt zu den Favoritpapieren des Bankenmarktes. Gott177! Da hört die Krück auf, und der Berichterstatter kann sich nur schweigend [...]
[...] * Nom, 15. Sept. Alle Blätter ohne Unterschied der Partei branddas Attentat auf Crispi. Fünf Freunde Caporali's, Arbeiter, wurden marken verhaftet. Die „Niforma" hält die That nicht für isolirt, noch für den Act eines Narren. Die „Jtalie" meint, die Parteien, welche unter heftigen Inzur Opposition gegen Crispi drängen, haben kein Recht, mindestens die [...]
[...] Die geringere Abschreibung pro 1887 erklärt sich daraus, daß in Folge des im October 1837 stattgehabten Brandes der Abfallspinnerei in Neuwert die Amortisation auf wesentlich geringere Werlhobjccte beschränkt war. Mit der durch den Brand verurBetriebsstörung hängt auch der geringere Ertrag dcS JahreS 1833 zusammen. sachten Abfallspinnerei in Neuwert errichtet worden. [...]
Allgemeine Zeitung07.09.1889
  • Datum
    Samstag, 07. September 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nlsuen auf ein möglichst weites Gebiet zu vertheilen und dadurch die Gefahr zu verzu vernachlässigen Pflegen, sich vielmehr auf ein ziemlich eng bcqränztes Gebiet mindern, beschränken, vermehrt sich die Gefahr, und so erklärt cS sich, daß bei größeren Unglücksdie Schäden nicht vollständig oder nur durch die Hülfe deS Gemeinwesens gedeckt fällen werden können. Das zeigte sich in ausfälliger Weise bei dem großen Brande von Hamim Mai 1346, an dessen Folgen die Socictätsgcnossen 19 Jahre zu leiden hatten, bürg und aus welchem dem Staate in Folge einer Anleihe im Nominalbeträge von 34,400,000 Mark eine Last erwuchs, die erst nach Verlans von 44 Jahren vollständig getilgt werden konnte.' [...]
[...] sicherten keine Sicherheit mehr bieten konnte. Auch das Ausland bietet schlagende Beispiele für die ungenügende «isicherheit öffentlicher Versicherungsanstalten. Es sei nur an den großen Brand von GlaruS im Jahre 1861 erinnert. Die cantonale Gebäudeversicherung dätte nach demselben gemäß ihrer Entschädkgungspfllcht 2.648.740 Francs zahlen müssen. Diese Summe konnte aber von der betreffenden Gegenseitigkeitsgesellschaft nicht aufgebracht [...]
[...] und Pulver statt, welche zum Export bestimmt sind. 126 Arbeiter und Arberter innen sind todt. Zwei russische Petroleumlager wurden entviele Häuser stark beschädigt. Andere naheliegende Lager sind in zündet, Brand gerathen. Hülfe war schnell zur Stelle, die Behörden, Polizei, Gendarmerie und dre Garnison ebenfalls. Priester und barmherzige Schwestern sorgen für , die Verwundeten, die sehr zahlreich sind. Die Todten wurden nach [...]
[...] * Mailand, 4. Sept. (Theaterbrand.) Ueber den bereits telegraphisch gemeldeten Brand des Theaters von Monte Tabor in Mailand schreibt die „Perseveranza" : Cs war am Sonntag und der Besuch von Seite des Publicums em größerer als gewöhnlich. Die Zuschauer unterhielten sich sehr gut und [...]
[...] zu denken war. Die telephonisch herbeigerufene Feuerwehr, sowie die gleichfalls herzugekommenen zwei Cavallerie-Batterien mußten sich darauf beschränken, den Brand zu localisiren, was ihnen auch nach vielen Anstrengungen gelang, ohne daß cm Opfer an Menschenleben zn beklagen gewesen wäre. Der Schaden ist ziemlich beträchtlich, man spricht von 45,000 Lire und einigen Tausend Lire an zu Grunde [...]
[...] cm Opfer an Menschenleben zn beklagen gewesen wäre. Der Schaden ist ziemlich beträchtlich, man spricht von 45,000 Lire und einigen Tausend Lire an zu Grunde gegangenen Thcatcr-Geräthschaften. Der Eigenthümer ist versichert, aber außer Verzu dem erlittenen Verlust. Die Ursache des Brandes wird von den Meisten hältniß der Böswilligkeit zugeschrieben, es muß aber das Ergebniß der von den Gerichtseingeleiteten Untersuchung abgewartet werden. [...]
Allgemeine Zeitung22.12.1889
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Pest, 20. Dec. Theaterbrand. Das „Deutsche Theater" ist heute Nachrn Brand gerathen und vollständig niedergebrannt. Das Feuer kam im mittag Innern des Hauses um 3^/z Uhr zum Ausbruch und verbreitete sich mit ungeheurer Raschhett, so daß alsbald das 1. und 2. Stockwerk in vollen Flammen standen. [...]
[...] em. In Folge der großen Hitze war eine Bergung der Requisiten unmöglich. Die gesammte Feuerwehr arbeitete mit der größten Anstrengung an der Bewältigung des Brandes, der indessen auch die Nachbarhäuser ergriff, auf deren Dachstühlen der Brand fortdauerte. Menschenverlust ist nicht zu beklagen, ein Feuerwehrmann wurde mcht verletzt. Die Spitzen der Behörden und der Minister des Innern, Graf Teleky, [...]
Allgemeine Zeitung26.01.1889
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vor wenigen Tagen wurde gemeldet, daß in der Waffenfabrik von Tülle em klemer Brand ausgebrochen sei, der an denjenigen von Chlltellerault erinnere. In Wahrheit beschränkt sich die ganze Sache auf folgenden Vorfall: Freitag Nachmittag gerieth ein drei Liter Mineralöl enthaltendes Becken, welches zur [...]
[...] In Wahrheit beschränkt sich die ganze Sache auf folgenden Vorfall: Freitag Nachmittag gerieth ein drei Liter Mineralöl enthaltendes Becken, welches zur Benetzung des Eisens dient, in Brand. Die anwesenden Arbeiter warfen ein wemg Erde auf das Becken, und damit war alles gethan. [...]
[...] die Liste der von ihm gewählten Prälaten unterbreiten. Der Kriegsminister zeigte an, daß m Chlltellerault jetzt täglich mehr Lebel-Gewehre fabricirt werden als vor dem Brande. Die Herstellung hat sich in den drei Fabriken, die mit derselben beschäftigt sind, gegen das Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Ministerrath geferner ein Decret betreffend die Gleichstellung der Seetruppen mit dem nehmigte Landheere hinsichtlich des Solds, sowie em anderes, durch welches die Sparvon Marseille ermächtigt wird, einen kleinen Theil ihres eigenen Ver- [...]
[...] messter * Augsburg» 25. Jan. Ueber den bereits telegraphisch gemeldeten Brand aus dem Bahnhos schreibt die „Augsb. Abdztg.:" Heute Nacht 1^/» Uhr brach im Hauptgebäude des hiesigen Bahnhofs Feuer aus, das trotz des energischen Eindes Bahnpersonals und der zur Stelle geeilten Feuerwehr nicht unerhebSchaden verursachte. Das Feuer war, wie allgemein angenommen wird, [...]
[...] salon führenden Gang, wo die Bahn-Telegraphenapparate zerstört wurden. Auch in das Betriebsbureau schlugen die Flammen schon, und es sind mehrere der Thüre nächstGegenstände verbrannt. In etwa einer Stunde war es gelungen, des gelegene Heuers soweit Herr zu werden, daß weitere Gefahr beseitigt erschien. Die unFolgen für den Betrieb hatte der Brand in so fern, als sämmtliche angenehmsten nach dem Perron führenden Telegraphendrähte geschmolzen sind, so daß jeder teleVerkehr vom Bahnhos aus bis auf weiteres unmöglich ist. [...]
Allgemeine Zeitung05.06.1889
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Chaos den wüthenden Strom hinabgetrieben. Vinnen einer halben Stunde ragten nur zwei Dächer in der Stadt aus dem Wasser empor. Die Trümmer genethen in Brand und die schwimmenden Flammen erleuchteten das verödete Thal. Die unglücklichen Einwohner wurden gezwungen, von den brennenden Flößen in den Strom zu springen, und ihr Wehegeschrei, als sie alle Hoffnung [...]
[...] aufgegeben, war fürchterlich. Die von den Gewässern fortgetriebenen Häuser thürmten sich an der Johnstown-Brücke in einer ^ Meilen langen und 40 Fuß hohen Masse auf. Diese Masse war in Brand gerathen, und was die Fluthen verschonten, fiel den Flammen zum Opfer. Die Strömung ist noch immer so rechend, daß, wer in dieselbe geräth, unrettbar verloren ist. Duzende von Häusern, die [...]
[...] 1100 Das^ Wasser ist in den Hauptstraßen noch 30 Fuß tief. Die Gasröhren Stadt Johnstown sind nur 200 Häuser stehen geblieben b^U-nd. Es ist unmöglich, die Plötzlichkeit, mit welcher die Katastrophe hereinsteckten die zertrümmerten Gebäude in Brand, neues Entsetzen verzu schildern. In Conemaugh wurde wenige Minuten vor dein Einder Gewässer ein warnendes Geräusch vernommen, aber es wurde dringen 'Auvelner^ zugeschrieben, und es ward kein Unheil der Unglücklichen wurden in die Mitte des Stromes ge- [...]
[...] bilden Trümmerhaufen. Nach ungefähren Schätzungen sollen 26,000 Menschen umgekommen sein. Es heißt, daß die durch den ungewöhnlich heftigen Regen herbeigeführten Fluthen in Johnstown großen Schaden und Lebensverlust verehe das Reservoir barst. Gerüchtweise verlautet, daß in dem Brande. ursachten, welcher ,n den gegen die Brücken über den Fluß aufgethürmten Häusertrümmern ausbrach, 600 Personen umkamen. Die Befürchtung, daß die Cambria-Eisen- [...]
[...] acht Tagen hat es noch mehr geraucht, spricht der Vater. In einem Restaurant in Versailles streiten zwei Engländer, von welchem Punkte aus man den Brand von Paris am besten sehen könne; einigen sich dann in Montretout, und hinaus gehen sie mit drei Fernrohren, einem Feldstuhle und großen Plänen von Paris, strahlend vor freudiger Neugier. Da schwillt, das erste [...]
Allgemeine Zeitung04.06.1889
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nschen einen großen Brand entfachen kann. Im übrigen ist man bei uns, wenn man auch in officiellen Kreisen die häßlichen Ausschreitungen des Pöbels tadelt, doch von dieser der austrophilen Partei feindseligen Stimmung natürlich sehr beDie „Nowoje Wremja" hat so eben wieder eine hübsche Probe [...]
[...] ausgezeichnete Qualität, tadellose Arbelt und guten Brand [...]
[...] gewesen seien, welche die Excesse in Scene gesetzt. Ja, das erwähnte Blatt erhebt die Anklage, daß Leute, welche sich der liberalen Partei anzuschließen beabsichtigten, von den Nadicalen mit Brand und Todtschlaq bedroht worden se:en. Der Kampf der Liberalen gegen den Terrorismus der Nadicalen kommt in der serbischen Presse täglich zu schärferem Ausdruck. Die Sequestration [...]
[...] * New-Aork, 3. Juni. . Die Feuersbrunst in Johnstown hält an. Die Behörden nehmen an, daß unter den Trümmern etwa 2000 Todte begraben liegen. Die Aerzte riethen, den Brand nicht zu löschen, um die Leichen zu zerund einer Epidemie vorzubeugen; da aber die Verwandten widersprachen. stören wird daran gearbeitet, den Brand zu ersticken. 1800 Leichen sind in Johnstown bereits aufgefunden und viele beerdigt. Zwei Personen wurden noch lebend gefunden. [...]