Volltextsuche ändern

228 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland31.03.1860
  • Datum
    Samstag, 31. März 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brunn, Dr. Heinr., Geschichte der griechischen Künstler. 2. Bd. 2. Abthlg. Stuttgart, 1859. Ebner u. Seubert. (X, S. 441 – 783. gr. 8.) geh. 2 Thlr. 20 Sgr. [...]
[...] Endlich liegt uns nun der langerſehnte Schluß des neuer dings in einen andern Verlag übergegangenen Brunn'ſchen Wer kes vor, welcher außer drei ſehr ſorgfältig gearbeiteten und den Gebrauch des ganzen Buches weſentlich erleichternden Indices [...]
[...] vielen Fällen nicht mit Sicherheit entſcheiden kann, ob der beige ſchriebene Name den Künſtler oder den Beſitzer des Steines be zeichnet. Brunn hat daher dem alphabetiſchen Verzeichniſſe der Gemmenſchneider einige allgemeinere Erörterungen vorausge ſchickt, worin er nach dem Vorgange von Köhler und Stephani [...]
[...] walten; III. Namen, welche nur durch falſche Inſchriften über liefert oder nicht auf einen Steinſchneider zu beziehen ſind. Im Allgemeinen verdienen ſowohl die Grundſätze, von denen Brunn bei ſeiner Kritik ausgeht, als auch die Methode der Anwendung derſelben die höchſte Anerkennung, indem er ſich eben ſo ſehr von [...]
[...] Epitynchanos und Felir, an derſelben zweifeln möchte. Die In ſchrift NEICOY bezeichnet, wenn ſie überhaupt echt iſt, jedenfalls einen Mann Namens Niſos, nicht, wie Brunn ſchreibt, Neiſos, was ſchwerlich ein antiker Name iſt – wie ja häufig in Inſchriften ſeit dem Beginne unſerer Zeitrechnung durchs [...]
[...] Carneol, Löwe nach rechts hin ſchreitend, darüber zwcIMo. Nr. 582, Onyr mit dem Portrait eines bärtigen Philoſophen, dahinter cEAE"rk, iſt zu den von Brunn (S. 632) behandelten Steinen hinzuzufügen. Mit dem von Brunn (S. 608) erwähn ten Steine mit der Inſchrift AAMNAMENEYX (die wohl als [...]
[...] nANAESIMox zeigt, ein Name, deſſen Sinn auffallend mit dem von Damnameneus übereinſtimmt. Dem alphabetiſchen Verzeichniſſe der Vaſenmaler hat Brunn eine kurze Einleitung vorausgeſchickt, worin er zunächſt eine ta bellariſche Ueberſicht der Künſtlernamen nach dem Geſichtspunkte, [...]
[...] gerade dieſes Kunſtzweiges Wenige gleichkommen, ſie bald aus führlicher begründen möge. Was das Verzeichniß ſelbſt anlangt, ſo iſt zu den drei von Brunn erwähnten Vaſen des Aſteas jetzt eine vierte in Paeſtum gefundene gekommen, welche im Stile der unteritaliſchen Vaſenfabrication Ä und EAAH auf dem [...]
[...] Nr. 155 f., der auch noch eine fünfte, im Museo Borbonico be findliche, bei Inghirami, Vasi fittilit. Ill, tav. 294 publicierte Vaſe deſſelben Künſtlers, die Brunn unerwähnt gelaſſen hat, anführt. Warum Brunn S. 684 die Beiſchrift neben einem Altare des [...]
[...] großgriechiſchen Münzen und archaiſchen Vaſen (ſ. O. Jahn, Einleitung S. CXLIX f.) bekannte Form des E. Zu den von Brunn S. 738 aufgeführten Vaſen des Tleſon ohne Figuren kann Referent zwei hinzufügen, die er im Museo Borbonico geſe hen hat, die eine, Nr. 2435, mit der Inſchrift : TVEZON [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland27.05.1871
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weſtermeyer, Jacobus Balde. Brunn. Probleme in der Geſch. der Vaſenmalerei. M it hoff. Kuuſtdenkmale und Alterthümer im Han noverſchen. [...]
[...] Brunn, H., Probleme in der Geschichte der Vasenmalerei. (Aus den Abhandlungen der kgl. bayer. Akad. d. Wiss. I. Cl. XII. Bd. II. Abth.) Wien, 1871. Franz in Comm. (72 S. 4) [...]
[...] XII. Bd. II. Abth.) Wien, 1871. Franz in Comm. (72 S. 4) Bereits in dem im Jahre 1859 erſchienenen zweiten Bande ſeiner Geſchichte der griechiſchen Künſtler (S. 649 ff.) hat Brunn [...]
[...] tung durch eine ſtattliche Reihe innerer Gründe und äußerer Erwägungen unterſtützt, ſo geziemt, wie es uns ſcheint, den Fach genoſſen weder eine vorſchnelle Zuſtimmung, welcher Brunn ſelbſt bei einer ſo ſchwierigen und complicierten Frage, wie es die Chronologie der griechiſchen Vaſenmalerei iſt, gewiß wenig [...]
[...] Problemen, die hier unzweifelhaft vorliegen, abſichtlich oder un abſichtlich verſchließende Negation, ſondern nur eine ſorgfältige und gewiſſenhafte Prüfung der von Brunn für ſeine Anſicht gel tend gemachten Gründe und Erwägungen. Da für die Aus führung einer ſolchen Arbeit in dieſem Blatte kein Raum iſt, ſo [...]
[...] ſcheinung, als deren Urſachen Ref. ebenſo wohl die Liebhaberei der Abnehmer für dieſe Manier, als eine lange ununterbrochene Handwerkstradition der Producenten, wie ſie Brunn ſelbſt S. 23 für eine gewiſſe Claſſe griechiſcher Gefäße annimmt, betrachtet –, daß ihm aber Brunn's Ausführungen nicht davon überzeugt [...]
[...] Gebrauch des Imperfectims (énole und Ärgaqs) in den Auf ſchriften der Vaſenfabrikanten und Vaſenmaler anlangt, ſo hat Brunn jetzt ſelbſt ſeinem bekannten Kanon, wonach das Imper fectum in Künſtlerin ſchriften vor Olympiade 150 nicht vorkom men ſoll, eine doppelte Einſchränkung gegeben: 1) geſteht er zu, [...]
[...] Imperfectums keinen Beweis finden, daß die betreffenden Vaſen und die in der Ausführung mit ihnen übereinſtimmenden erſt nach Ol. 150 gefertigt ſeien. Wenn ſodann Brunn ein großes Gewicht auf die paläographiſchen Eigenthümlichkeiten ſowie auf die orthographiſchen und dialektiſchen Unregelmäßigkeiten legt, [...]
[...] Etrurien in der Zeit zwiſchen den Perſerkriegen und dem pelo ponneſiſchen Kriege als irgend gewichtig nicht anerkennen; es ſteht ihnen ja die von Brunn ſelbſt zugeſtandene Thatſache gegen über, daß um die Zeit des peloponneſiſchen Krieges etruskiſche Erzarbeiten ein beliebter Artikel in Athen waren; ebenſo die [...]
[...] Folge des Verſiegens der früheren Bezugsquellen den Verſuch gemacht haben, ſolche nach den von früherher vorhandenen athe niſchen Muſtern ſelbſt zu fabricieren; die von Brunn angenom mene Zeit der Verfertigung (drittes und zweites Jahrh. v. Chr.) dürfte alſo für die Erzeugniſſe der etruskiſchen Localfabriken, [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland02.09.1871
  • Datum
    Samstag, 02. September 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bratranek, zwei Polen in Weimar. (1829.) Brunn, irilievi delle urne etrusche. Hirſchfeld, tituli statuariorum sculptorumque grae corum cum prolegomenis. [...]
[...] Brunn, Heinr., irilievi delle urne etrusche pubblicatia nome dell' instituto di corrispondenza archeologica da Enrico Brunn. Volume primo. Ciclo Troico. Rom, 1870. (VII, 132 S. [...]
[...] Brunn. Volume primo. Ciclo Troico. Rom, 1870. (VII, 132 S. u. 98 Kupfertaff. gr. 4.) 20 Thlr. Der erſte Band der von H. Brunn im Auftrag des Inſtituts für archäologiſche Correſpondenz in Rom unternommenen Pub lication der Reliefs der ſogenannten etruſkiſchen Aſchenkiſten, [...]
[...] nicht geringe Anzahl, welche entweder bloße Wiederholungen von abgebildeten mit unbedeutenden Varianten ſind oder von ſolchen, die Brunn nicht ſelbſt geſehen hat, ſind im Texte an den gehörigen Stellen kurz beſchrieben. Die Anordnung der Darſtellungen iſt dieſelbe, welche wir ſchon in der Anzeige des Schlie'ſchen Buches [...]
[...] zwei erſt neuerdings entdeckte Urnen aus Perugia mit der Dar ſtellung der Wiedervereinigung des Odyſſeus mit der Penelope (T. XCIX, 1 und 2) behandelt. An Brunn's Text iſt beſonders die ſtrenge Methode der Interpretation, welche auf der ſorg fältigen Vergleichung der zuſammengehörigen, der ſcharfen [...]
[...] Scheidung der verſchiedenartigen Reihen von Darſtellungen des ſelben Mythos beruht, hervorzuheben: der Leſer wird in den meiſten Fällen, auch wenn er zuerſt zu Brunn's Deutung dieſer oder jener einzelnen Figur den Kopf ſchüttelt, bei eingehendem Studium der ſämmtlichen betreffenden Monumente ſich immer [...]
[...] faſt durchgängig mehr handwerksmäßig als künſtleriſch aus geführten Reliefs finden, nicht zu verwundern. Den Erklärungen der einzelnen Bildwerke hat Brunn hie und da treffende Be merkungen allgemeinerer Art angereiht, wie z. B. S. 63 über die von dem Verfertiger dieſer Urnen befolgte Methode der [...]
[...] Eine vollſtändige Sammlung der, ſei es durch directe, ſei es durch indirecte Ueberlieferung, uns erhaltenen antiken Künſtler inſchriften, iſt auch nach Brunn's Geſchichte der griechiſchen Künſt ler und Overbeck's antiken Schriftquellen zur Geſchichte der bil denden Künſte bei den Griechen ein dankenswerthes Unternehmen. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland07.06.1862
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brunn, Hein, die Philostratischen Gemälde gegen K. Friederichs vertheidigt. Besonderer Abdruck aus dem 4. Suppl.- Bde. d. Jahrbücher f. class. Philologie. Leipzig, 1861. Teubner. [...]
[...] Buches von Friederichs „die Philoſtratiſchen Bilder“ enthält. Wenn wir ſagen „Widerlegung“, ſo deuten wir dadurch zugleich an, daß wir in dieſem Streite in der Hauptſache durchaus auf der Seite Brunn's ſtehen, wie wir denn ſchon in unſrer oben angeführten Anzeige des Friederichs'ſchen Buches ausgeſprochen haben, daß nicht nur die [...]
[...] Bilder beider Philoſtrate als ſolche, d. h. in der Geſammtheit ihrer Compoſition, nicht wirkliche Bilder, ſondern abſichtliche Fictionen der Rhetoren ſeien, hält Brunn durchaus an der wirklichen Exiſtenz der geſchilderten Gemälde feſt und giebt nur zu, daß bei einigen derſelben die Genauigkeit der Beſchreibung durch rhetoriſche Aus [...]
[...] und der Pygmaien (II, 22), des Acheloos (jun. 4), des Eros und Ganymedes (jun. 8), ſo glauben wir dieſelben doch etwas anders als Brunn auffaſſen zu müſſen, indem wir darin nicht die weitere Ausführung eines in einem Bilde dargeſtellten Motivs durch die Phantaſie des Rhetors, ſondern vielmehr die Verknüpfung zweier [...]
[...] Motive, die derſelbe in verſchiedenen Bildwerken dargeſtellt geſehen hatte, zu einem Bilde erkennen; und ebenſo glauben wir auch über die Bilder, in welchen Brunn ſelbſt das Nebeneinanderſtehen mehrerer Scenen anerkennt (I, 18; 26; II, 2) urtheilen zu müſſen: der Rhetor hat aus rhetoriſchen Gründen Scenen, die er auf ver [...]
[...] gründlicher Kenntniß der Eigenthümlichkeiten des Philoſtratiſchen Stils als von ausgebreiteter monumentaler Beleſenheit zeugenden Ausführungen Brunn's nicht nur die Möglichkeit, ſondern auch die Wahrſcheinlichkeit, daß die Philoſtratiſchen Beſchreibungen wirk lich vorhandene, bisweilen von dem Rhetor ſelbſt nicht richtig ver [...]
[...] ſtandene (wie dies beim Bilde des Köuos I, 2 und der Woo. ll, 17 der Fall zu ſein ſcheint) Gemälde wiedergeben, anerkennen und wünſchen, daß die Brunn'ſche Schrift mit ihrer ſtreng wiſſenſchaft lichen Methode der Uuterſuchung und dem durchaus würdigen Tone der Polemik Friederichs nicht nur von der Haltloſigkeit ſeiner An [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland01.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu. Die bei aller Wohlfeilheit recht wohlgelungenen Abbildungen von Sarkophagreliefen und Vaſenbildern, die wir ſeit Kurzem Brunn verdanken, haben einen lange gehegten Wunſch zu erfüllen angefangen und gewiß raſche Verbreitung gefunden; der kritiſchen Ausgabe der Parthenonſculpturen, die Michaelis angekündigt hat, [...]
[...] Seite, ſcheint dagegen in letzter Zeit doch etwas mehr als billig nachzulaſſen. Wie mancherlei aber doch auch hier, namentlich in der Kunſtgeſchichte, trotz Brunn's „Geſchichte der griechiſchen Künſt ler“ noch zu thun übrig iſt, muß jeder wiſſen, der gerade dieſes ausgezeichnete Werk genauer kennt; denn während Brunn in ſeiner [...]
[...] mit denen man einverſtanden ſein kann, ſo gilt dies nicht in gleicher Weiſe von ſeiner Behandlung der Maler. Der Grund iſt ſehr ein fach: bei den Bildhauern mußte, obgleich Brunn ſeine Darſtellung nur aus den ſchriftlichen Quellen zu geben beabſichtigte, dennoch die Anſchauung der Monumente fortwährend als Correctiv für die [...]
[...] Künſtler unbekannt ſind, wie Porträtſtatuen, Weihgeſchenke, m. aufgenommen, deren ſchickliche Einreihung freilich bisweilen Ver legenheit bereitet hat. Daß Brunn's Künſtlergeſchichte vor allen Dingen die Grundlage des Buches gebildet hat und jedem, der es benutzen will, als Commentarius perpetuus dienen muß, ſpricht [...]
[...] finden; da aber eine anſehnliche Menge von Notizen eben nicht unter Künſtlernamen untergebracht ſind, ſo wäre gewiß auch ein Verzeichniß der Kunſtwerke, wie es ja auch Brunn in ſeiner Künſt lergeſchichte gegeben hat, willkommen geweſen, und ſelbſt ein nach Autoren geordnetes Verzeichniß ſämmtlicher aufgenommener Stel [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland23.02.1856
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brunn, Dr. Heinr., Geschichte der griechischen Künstler. 2. Thl. 1. Abth. Braunschweig, 1856. Schwetschke u. Sohn. (S. 1–440. gr. 8.) geh. 2 Thlr. 24 Sgr. [...]
[...] viel zu ſpät angeſetzt; denn die Notiz des Plinius, Kimon habe die Erfindungen deſſelben ausgebildet, ſpricht durchaus nicht, wie Brunn meint, ,,einen Schulzuſammenhang klar aus“ und be rechtigt uns keineswegs, den Eumaros nur um ein Menſchenalter vor Jenem zu ſetzen. Ueber die Annahme von zwei Künſtlern Na [...]
[...] (Arat. 13) von dem den Ariſtratos darſtellenden Gemälde des Melanthros können die Worte povuxa uóvovévygapsv unmöglich, was Brunn will, bedeuten: „er ſtrich nur rothe Farbe darauf“, da unmittelbar vorausgeht: djspº ó Nsáxys töv'Aglorgaror; hatte alſo N. die Figur erſt ausgelöſcht, wozu brauchte er noch [...]
[...] (mit den von M. gemalten Figuren) hinzuſtellen“. Die Worte des Plinius, wo er vom Nikophanes ſpricht (35., 137); „nam Socrates iure omnibus placet“, faßt Brunn als Parentheſe auf und überſetzt: ,,ſein Sokrates zwar gefällt mit Recht allen“; allein theils widerſpricht dem die Partikelnam, theils würde durch [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht unbegründeten und wenn auch hie und da etwas bitteren, doch im Ganzen in würdigem Tone gehaltenen Verwahrung und Rüge gegen die von Brunn (im zweiten Bande der Geſchichte der grie chiſchen Künſtler) an ſeinen und Köhlers Forſchungen über die Echtheit der Künſtlernamen auf Gemmen geübte Kritik, wobei das [...]
[...] chiſchen Künſtler) an ſeinen und Köhlers Forſchungen über die Echtheit der Künſtlernamen auf Gemmen geübte Kritik, wobei das Wichtigſte der wohl auch für Brunn überzeugende Nachweis iſt, daß die Inſchrift des Eutyches, Sohnes des Dioskurides, auf einem bekannten Amethyſt zwar allerdings, wie Brunn gegen Köhler [...]
[...] Statuen vom Heiligthume der Branchiden (Newton a history of discoveries at Halikarnassus etc. pl. XCVII, n. 71) einen voll gültigen Beweis gegen die Richtigkeit des von Brunn nach Letronne's Vorgang aufgeſtellten Kanons, nach welchem das Imperfectum in den Künſtlerin ſchriften erſt ſeit der alexandriniſchen oder gar der [...]
[...] nächſten liegenden Theile des Buches, der Geſchichte der antiken Plaſtik, zu erwähnen, ſo hat der Verfaſſer hier einige Verſehen Brunn's, die er leicht hätte verbeſſern können, wiederholt, wie S. 96, wo Korinth (ſtatt Sikyon) als Standort der Aphrodite des Kanachos angegeben, S. 1 10, wo die Myroniſche Kuh auf die Pnyx in Athen [...]
Literarisches Zentralblatt für DeutschlandAnzeigeblatt 011 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] sted's auf Autopsie beruhende Versicherung hat meine Meinung ohne Autopsie freilich kein Gewicht. Wäre doch der um Bröndsted's Zuver lässigkeit so bekümmerte Herausgeber ebenso besorgt für seine eigne Wahrhaftigkeit gewesen. Der gewissenhafte Mann verschweigt was ich zur Begründung meiner ,,Meinung“ anführte: „H. Brunn hat auf meine Bitte das Original nachgesehen und sich überzeugt, dass in der That AMVCES geschrieben ist.“ – Mit solchen Waffen glaubt ein Däne auch seine gelehrten Fehden gegen Deutsche ausfechten zu können. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland25.01.1873
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Strube, Carl, supplement über den Bilderkreis von Eleusis. Herausg. von H. Brunn. Leipzig, 1872. Engelmann. (18 S. 4) 10 Sgr. Im Jahrg. 1870, Nr. 52, S. 1401 f. d. Blattes haben wir [...]
[...] am 21. Morgens in einem dortigen Hospital verſchieden. Un mittelbar vor ſeinem Ausrücken ins Feld hatte er ſeinem Lehrer H. Brunn in einem Abſchiedsbriefe die lithographierten Zeich nungen dreier von ihm zur Publikation vorbereiteter Vaſenbilder, welche in mehrfacher Beziehung eine Ergänzung und Beſtätigung [...]
[...] welche in mehrfacher Beziehung eine Ergänzung und Beſtätigung der in ſeiner Erſtlingsſchrift gewonnenen Reſultate darbieten, anempfohlen. Brunn hat dieſes Vermächtniß ſeines jungen Freundes und Schülers zu einem Ehrengedächtniß für denſelben benutzt, indem er in dem vorliegenden Hefte eine Darſtellung des [...]
[...] bauchigen zweihenkeligen Gefäß des Muſeo Campana, jetzt im Louvre, Tafel II von einem großen Krater aus Armento im Muſeum zu Neapel – iſt von Brunn verfaßt; zu Tafel III, dem Bilde des ſogenannten Fragments (vielmehr einer vollſtändigen, wenn auch aus Bruchſtücken zuſammengeſetzten Vaſe) des Marcheſe [...]
[...] fügten Inſchriften (Perſophata, Hermes, Hekate, Demeter) dar ſtellt, fand ſich eine Aufzeichnung unter Strube's Papieren vor, welche mit einem kurzen Zuſatz von Brunn hier abge druckt iſt. Bu. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland03.09.1859
  • Datum
    Samstag, 03. September 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] luli 18S9. Jnh.: Ausgrabungen und Reisen: ». Reisen in Etrurien: Berichte von Brunn über einige Vasen aus Vulci und eine grö ßere Anzahl von dergleichen aus Tarquinii, unter welchen beson ders ein großer Krater des schönen Stils, welcher den Pelias [...]
[...] dem Medusenhaupte in durchaus eigenthümlicher, roher Technik und Zeichnung vorstellt, so daß da« Gefäß als aus einer etrustischen Pro- vinzialfabrik hervorgegangen zu betrachten ist; Brunn knüpft daran interessante Bemerkungen über den Eharacter und die Ausdehnung die ser in Etrurien einheimischen, die griechischen Muster in plumper Weise [...]
[...] die dort aufgedeckten Tuffsteinmauern erklärt der Verfasser als den Un terbau irgend eines großen kaiserlichen Gebäudes, e. B. Sonnest a- bile und H. Brunn, Auszüge aus Zeitungsberichten über die von Beuls geleiteten Ausgrabungen in Carthago. Schmitz, 0?, Bernh., Eneyclopädie de« philologischen Studiums [...]