Volltextsuche ändern

932 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land21.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Friedensvertrage vom ſelben Tage einen Zuſatzvertrag abgeſchloſſen, der am 26. Auguſt 1866 von S. M. dem König von Preußen und am 31. Auguſt 1866 von S. M. dem König von Bayern [...]
[...] Staatsminiſter des Aeußern, Frhrn. v. d. Pfordten, und ſeinen außerordentlichen Ge ſandten am öſterr. Hofe, Grafen Bray [...]
[...] Zu Urkund deſſen haben die Eingangs genannten Bevollmächtigten dieſen Vertrag in doppelter Ausfertigung am heutigen [...]
[...] Singer mit allen Apparaten 2c. total nie dergebrannt. – In Dillingen iſt am 16. März der biſchöfl. geiſtl. Rath und Stadtpfarrer Rem. Vogel, früher Landtagsabgeordneter, [...]
[...] nach ſiebentägiger Krankheit im Alter von 72 Jahren geſtorben. – In Würzburg iſt am 16. März der penſ. General Frhr. v. Zandt, 88 Jahre alt, geſtorben. [...]
[...] verließen. (B, Z.) Belgrad. Es verlautet, daß ſich der Fürſt von Serbien am nächſten Montag nach Konſtantinopel begeben werde. London, 19. März. Im Unterhauſe [...]
[...] Tage hat viele Unglücksfälle zur See ver urſacht. Am 17. März, als am St. Patrikstage, hatte man Unruhen in Liverpool und Irland erwartet. Es waren große mili [...]
[...] Ä am Donnerstag den 21. März, ſtzaſ. Abends 7% Uhr [...]
[...] 247. Der unterfertigte Magiſtrat verſteigert ſämmtliche Holztrift-Utenſilien, welche theils in Dießen am Ammerſee, theils dahier aufbewahrt ſind, beſtehend in eiſernen Ankern, Ankerſeilen, Segeltüchern, Vorſpannſeilen c 2c ; ſämmtliche Utenſilien gewerthet auf 1500 fl., welche Gegenſtände zu jeder Zeit beſichtiget werden können, an den Meiſtbieten [...]
[...] Termin anberaumt, wozu Steigerungsluſtige eingeladen werden, - - - - Die Zahlungen für verſteigerte Gegenſtände ſind ſogleich zu leiſten. Am 16. März 1867. - . [...]
Bayerische Badezeitung05.05.1865
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bad Greifenberg am Ammerſee. (Thereſien-Mineralbad.) [...]
[...] Unweit des reizenden Ammerſee's, welcher mit einem Flächenraum von 13,785 Tagwerk ca. 1815 Fuß über dem Meere erhaben ſich ausſtreckt, 4 Stunden von Lands [...]
[...] Am Fuße des Schloßberges, in ländlicher Stille zwiſchen beſcheidenen Anlagen und Obſtgärten, gegen Stürme und Unwetter geſchützt, liegt das Thereſien-Mi [...]
[...] „Thereſien-Heilbad“ allerhuldvollſt zu verleihen. Die Mi neralquellen ſind erdig-alkaliſch (kohlenſaures Lithion), eiſen haltige, entſpringen am Fuße eines Hügels, der aus kalk [...]
[...] Unter den Badanſtalten ſteht das neue Badhaus am Soolenſprudel, leider durch die Gradirhäuſer verſteckt, bei Weitem oben an. In der Mittelhalle dieſes äußerſt freund [...]
[...] Eröffnung den 1. Mai. Centralpunkt der Bahnen von drei Richtungen. Herrliche geſunde Lage am Gebirge. Schwefel-, Eiſen-, Mineral-, Moor- und Schlamm-, Mutterlaugen-, Fichtennadel- und Douche-Bäder. Ziegenmolken und Kräuterſäfte. [...]
[...] Bad Greifenberg am Ammerſee. [...]
[...] Beginn der Saiſon am 1. Mai. Erdig-alkaliſch (kohlenſau res Lithion) eiſenhaltige Mineralquellen. Arſenhaltige Okerbäder (Schlammbäder). Feſte billige Preiſe. Alles Nähere habe ich bekannt [...]
[...] Goolbad & Traubenkurort Dürkheim a. Haardt Eiſenbahnſtation. Eröffnung der Soolbäder und Molkenkur am 1. Mai. [...]
[...] Das k. Mineralbad Höhenſtadt bei Paſſau, bekannt durch die Wirkſamkeit ſeiner Quelle und des Moores wird am [...]
Merkur19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Dienſtesnachrichten.) Die Reg.-Acceſſiſten Ph. Döhla, z. Z. am Bez.-A. Bamberg II, und C. Frhr. v. Brück, z. Z. am B.A. Freiſing verwendet, wurden zu B.A.Aſſeſſoren – Erſterer in Heilsbronn, Letzterer in [...]
[...] Bez.-Amt München r.J. der Bez.-A.-Aſſ. Em. Graf v. Laroſée in Weilheim verſetzt u. an deſſen Stelle der Reggs.-Acc. Karl Krampert, z. Z. am B.-A. Kronach, [...]
[...] ernannt, Revierförſter F. Schreyer von Dieſſen II in [...]
[...] Münchener Biere, jetzt nichts als chemiſche Präparate, keinen Vergleich mehr aushalten. Am andern Tiſche ſitzen drei junge Männer, deren Einer den Typus des Landſchullehrers unverkennbar an ſich trägt. Das Geſpräch, das ſie führen, zeigt, daß [...]
[...] treffliche Köder ausgehängt haben, wie die, mit welchen gegenwärtig die ultramontanen Fiſcher den Bauern nach ſtellen, deren Wohl ihnen auf einmal gar ſo ſehr am ſchwarzen Herzen liegt, das weiß ich nicht. Wir unſererſeits beſteigen noch den Reſt der hinter [...]
[...] laſſen und einem anderen, impoſanteren Gewäſſer zuzu wandern. Wie wir über dem Fiſcherdörflein Buch aus dem Walde treten, liegt der herrliche Ammerſee vor unſeren Augen, und glitzern uns die Tauſende der weißen Spitzen ſeiner Wellen entgegen. Er iſt weit weniger ge [...]
[...] den und treibenden Zeit –, ertönt auch endlich nicht an ſeinem Geſtade der ſchrille Pfiff der Lokomotive, ſo iſt er eben deßhalb um ſo einſamer. Am Ammerſee ſind wir noch im vollſten Sinne des Wortes auf dem Lande; hieher fluthet noch nicht des trübe Strom der Alltags [...]
[...] affenartig herausgeputzte Salonpuppen oder auch Kinder privatiſirender Schuſter und Hausknechte Franzöſiſch rade brechen, und gerade deſhalb iſt mir der Ammerſee ſo werth und an ihm mir ſo unendlich wohl, als wär' ich gar nicht mehr auf dem Erdenrund, ſondern im ſiebenten [...]
[...] quelle, empfiehlt J. A. Schutzmarlin, 336. Handlung am Bahnhof. [...]
[...] G. Atzberger, am Sendlingerthor, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.02.1807
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Greifswalde beſetzt, und ihre Vorpoſten ſtreifen bis auf einige Stunden gegen Stralſund hin. Die großherzogl. würzburgiſchen Truppen ſind am 15ten and 16ten Jän. von Berlin, wo ſie eine Zeit lang in Garmi ſon lagen, aufgebrochen, und haben den Marſch nach Stettin [...]
[...] nicht befriedigt. Seine Geiſteskraft iſt durch die Laſt des Al ters ſchon geſchwächt, und er kann den Kopf, welchen er be ſtändig ſchüttelt, kaum mehr tragen. Er war am letzten Tage, welchen er in Pultusk zubrachte, unfähig etwas zu thun - und hatte durch die Niederlagen am Ufer der Wrka, zu Naſielsk [...]
[...] tenden kriegsgefangenen preußiſchen Offiziere nebſt den Eivilaukto: ritäten der Stadt ſich vor dem Hrn. General-Gouverneur ſtel len. Am folgenden Morgen begab ſich derſelbe unter Vorreit ung des Hrn. Kriegs- und Stenerraths Eversmann und Hrn. Nichters Jakobi nach Hattingen, nachdem derſelbe zuvor über [...]
[...] von Höchſtdero Sorgfalt für das Intereſſe einer ſo bedeutenden Provinz, und glauben, daß Sie Ihrer Pflicht durch die Fortſetz“ ung Ihres Amts am Beſten genügen werden.“ T. Hedouville. - J t a l i e n. [...]
[...] Verkauf eines 2Hräuhauſes. - Nachdem Alovs Perchtold, Bierbräuer in Baiers dieſſen, Liedl genannt, ungeachtet des ihm ſchon am 21ſten October vorigen Jahrs zugekommenen Auftra ges zum Selbſtverkaufe ſeines Anweſens nicht bewo [...]
[...] gemacht, damit inzwiſchen die allenfallſigen Kaufs Liebhaber das hiernach beſchriebene Anweſen in Aug enſchein nehmen; am beſtimmten Tage aber früher Gerichtszeit in loco Dießen ſich einfinden mögen, um ihr Anboth zu Protocoll zu geben. [...]
[...] ihr Anboth zu Protocoll zu geben. Beſchreibung des Liedliſchen Bräuanweſens in Dießen am Ammerſee. Dieſes beſteht an Gebäuden: a) In einer zweygädig gemauerten Behauſung, worin [...]
[...] findlich ſind. Am Vieh und Fahrniß. In 4 Pferden und 2 Kühen, und den zum Bier bräuen benöthigten, dann all übrigen Haus- und [...]
Bayerische National-Zeitung26.05.1834
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Kloſter Dieſſen. [...]
[...] † † Das Kloſter Dieſſen (Damasia, auch Coenobium ad fon tes Dessenios genannt) im Oberdonaukreiſe, auf der Straße von Landsberg nach Weilheim, zunächſt dem Ammerſee, mit einer [...]
[...] gegründet, ſtarb aber, ohne es vollendet zu ſehen, im Jahre 1020; es wurde hierauf im Jahre 1130 von dem Grafen Berthold von Dieſſen und Otto Grafen von Wohlfratshauſen ſamt ihren beiden Gemalinnen, Sophie und Laura, vollendet, wozu ſie auch ihr Schloß verwendeten, ihre Güter donirten, und den regulirten [...]
[...] ſind die Britten. Was ſie heute geben, nehmen ſie morgen. – Das Augsburg. Tagblatt fordert auch zu genauerer Aufſicht über die Fiaker und Lohnkutſcher auf. – In Baireuth ſtieg am lezten Donnerstag ein Luftballon. [...]
[...] Bier -, Kaffee- und Speiſehäuſer die Meldung liest: „Hier wer den die Times nicht gehalten!“ und dieſes deswegen, weil dieſes Journal ſich am kräftigſten gegen ihre Aufzüge, erklärt hat. (Frankreich.) Paris, 19. Mai. In Griechenland herrſcht große Ruhe; man erwartet liberale Inſtitutionen, die verſprochen [...]
[...] klärungen der hübſchen unteroffiziere förmlich theoretiſche und prak tiſche Kenntniſſe von dieſer Waffe erlangen, und einſt, ſollte das Vaterland in Gefahr und die Noth am Mann ſein, ſich tapfer in Reih und Glied ſtellen könnene. - [...]
[...] Am 1. Juni laufenden Jahres, - als dem hohen Geburtsſe ſte. Seiner Majeſtät des Königs Otto von Griechenland, wird auf der denkwürdigen Abſchiedsſtätte Seiner königlichen Majeſtät Ottº [...]
[...] Am 21. Mai 185. Königlich Bayeriſches Landgericht Roſenheim. [...]
[...] kannte ſich mit Leumunds - und Vermögens Zeugniſſen zu verſehen haben. Am 22. Mai 1854. Königl. Landgericht München. Kuttner, Ldrchtr. [...]
[...] waltung Aufkirchen hiemit als kraftlose klärt. Am 19. April 185. Königliches Landgericht Starnberg Leiendecker, Ldrchtr. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] stellte da« Ganze in Wasser und freute sich des Anblicks, wie die beiden Pflanzen mit und in einander wuchsen, die Rübe Blätter und die Hyacinthe Blüthen trieb. Man trug die Rübe am Arme, wie man in niedrigeren Kreisen dm Strickbeutel trug. Gegen 1770 erklärt sich die Mode, nachdem daS Filetstricken ve» [...]
[...] 350 LivreS. Unter den Unterrichtsgegenftänden waren auch Tauz und Musik. Die Lehrer dieser beiden Fächer gaben ihre Stunden im Sprech« zimmer. Am Sonntage kamen die Eltern und holten die Tochter zn einem Spaziergange ab, an gewöhnlichen Tagen war der Kloftergarten zur Erholung und Bewegung da. , , [...]
[...] bonne, Saint Gervais, an Tagen, wo die Wasserkünste spielten, nach St. Cloud. Mit diesem Ausflüge verband sich da« Vergnügen einer Wafferfahrt. Am Qu« der Seine lagen Kähne für acht Personen, die so lange warteten, bis sie volle Ladung hatten. Bei diesen Fahrten uud Ausflügen wurden Bekanntschaften mit jungen Männern gemacht, [...]
[...] Et« deutscher Gerber. Die „Magd. Ztg." erzählt folgende vaterländische Geschichte: Zur Feier der landmirthschaftlimen Ausstellung in Bernburg am t2. Mai waren von einigen Bürgern auch deutsche Fahnen ausgehängt worden; eine GesmnungS'Manifeftation, die natürlich der Minister Schäkel! nicht [...]
[...] von ihnm ans dem Stamme der Sauahi sprechen nothdürftig Arabisch, die übrigen sind auö Furcht vor den wilden Eingebomen bei Zeiten deser» tirt. Ungefähr am zweiten Trade nördlich« Breite Km Speke in da» Stabiliment de« hiesigen Handelsmannes Andrea de Bono, mit dessen Leutm er vereinigt nach Gondokoro herabging, wo er mit dem hiesigen [...]
[...] Empfang bereitet." * Das Theresien- Mineralbad z» Gr«is,nberg am Ammersee. Alle Welt weiß, welche große Rolle die Stiefelten, und Stiefkinder In de» Gesellschaftskreisen und im Familienleben der Menschen spielen. [...]
[...] die, obgleich sie zu den lohnendsten gehören, doch von der Heustraße der modernen Bilkermanderung fernab liegen. Zu diesen bisher verlorenen Posten zählt ganz besonders auch der Ammersee, der in seiner Kescheid«» sen Einfachheit von den nahen Münchnern mie von dm fernen Gästen eben so zurückgesetzt und vernachlässigt , als sein vornehmer und prunk» [...]
[...] eben so zurückgesetzt und vernachlässigt , als sein vornehmer und prunk» »ebender Stiefbruder, der Stamberger See, bevorzugt und gehätschelt wird. Und doch bietet gerade dieser Ammersee mit seiner schimmernden »lauen Wasserfläche, mit dem majestätischen Hintergründe der herrlichen Berge, mit seinen lieblichen Ufem, von denen das eine freundliche Dör» [...]
[...] loste Knaben begründet hat. So könnten wir dem Pfade der Geschichte folgen in de» mannig» fachsten Wendungen und Wandlungen hinauf nach Dießen, dem früheren Hauptorte, der gleichmäßig Andechs und Dießen genannten Grafschaft, und hinüber nach dem nicht sehr entlegenen vielgeprüften Landsverg, [...]
[...] große Drangsale zu erdulden hatte. Doch wir wollen uns nun zu dem Leben der Tegenmart selbst men» den. und da finden mir in der unmittelbaren Nähe deS Ammerfees, am Fuße eine? von einer englischen Anlage durchzogenen Hügels, den ein stattliches, feit mehr alS dreihundert Jahren iin Besitze der Frhrn. v. Per» [...]
Süddeutscher Telegraph14.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] denen es der konſervativen Majorität möglich ſein würde, die Mon archie wieder herzuſtellen. – Die Commiſſion der Majorität wird am 17. Oktober über die Antwort Chambords berathen und das Reſultat dieſer Berathung den Bureaur am 18. Oktober vorlegen. Das rechte Centrum wird ſich am 19., die Rechte am 21. Oktober [...]
[...] Lebensmittel gewußt, daß große Vorräthe in Thionville aufgeſpeichert waren. Die Schrift zeigt ſodann, daß hinreichende Munition vor handen geweſen ſei, indem die Vierpfünder-Geſchütze am 16. Auguſt jedes 284 Schuß beſeſſen aber nur 39 verbraucht hätten, und am ſelben Tage 17/, Millionen Gewehrpatronen vorhandcn geweſen, [...]
[...] Bazaine's während der Cernirung ſelbſt. Die Leſung des Schluß reſumés wird heute noch beginneu. * Triunon, 11. Okt. Fortſetzung. Am Ende der heutigen Sitzung nach Verleſung des Schlußreſumés und die einzelnen Punkte der Anklage reſumirend gab der Präſident zur Vorleſung der Recht [...]
[...] bereits mitgetheilt, am 15. Oktober hieher kommen. – Se. k. Hoh. Prinz Ott to befindet ſich noch in Hohenſchwangau. A * München, 13. Oktober. Geſtern feierte das noch aus [...]
[...] als man wegen des Reimes gezwungen ſei, Train und nicht Trän zu leſen, dh. das franzöſiſche Wort train. * Vor dem mittelfränkiſchen Schwurgericht kam am 9. d. Mts. ein ſchauerliches Verbrechen zur Verhandlung. Angeklagt war die 45 Jahr alte Steinbrechersehefrau Kath. Schlee [...]
[...] der Gefallenen neben der Widmung die vier Wände des ſchönen Monumentes zieren. Die feierliche Enthülluag findet am Samſtag den 18. October ſtatt. * Die enorme Steigerung aller Lebensmittelpreiſe [...]
[...] * München, 10. Oktbr. Das Eiſenbahn - Comite in Dießen am Ammerſee hat dieſer Tage im Vereine mit den [...]
[...] den beiderſeitigen Territorien begºnnen hat und fortſetzt, die nachge ſuchte Conzeſſion zum wirklichen Bau dieſer Bahn und zu deren Fort ſetzung über Dießen nach Augsburg ertheilt, eventuell die Dringlich keit des Bahnbaues auf der Strecke Weilheim-Dießen-Augsburg aus geſprochen und alsbald die Ausführung derſelben angeordnet wer en [...]
[...] Eiſenbahn in Verbindung ſtehen – einen Umweg, welcher 33 Meilen betrage, und welcher, wenn von Innsbruck über Partenkirchen, Weil heim , Dießen, Egling und Mehring nach Augsburg gebaut werde, wie die öſterreichiſche Baugeſellſchuft in Vorſchlag bringe, um ein volles Drittel und, wenn man von Dießen aus fort am Weſtufer [...]
[...] wie die öſterreichiſche Baugeſellſchuft in Vorſchlag bringe, um ein volles Drittel und, wenn man von Dießen aus fort am Weſtufer des Ammerſee's entlang über Utting und Greifenberg nach Türken feld, einer Station der Bahn München-Buchloe, baue, von wo aus dann auf der im Geſetze vom 29. April 1869 genehmigten Ver [...]
Bayerischer Kurier04.09.1878
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kgl. Theater am Gärtnerplatz. [...]
[...] Wohnung für Geſchäftsleute. Am Dreifaltigkeitsplatz im Hanſe Nr. 1 zunächſt dem Viktualienmarkt iſt über 1 Stiege eine helle, geräumige [...]
[...] a) das Rathhausgebäude, Haus Nr. 8 am Max Joſephsplatz in Roſenheim, Pl.-Nr. 10: 0,09 Tagw. = 0,031 Hekt. [...]
[...] und Holzlege, - Pl.-Nr. 134: 0,18 Tgw. = 0,061 Hekt. Garten terfertigten k. Notar am [...]
[...] Die Verſteigerungsbedingungen können beim Unterfertigten eingeſehen werden. - Roſenheim, am 31. Auguſt 1878. Der königl. Notar Schloſſer beurlaubt: L. Trier, Amtsverweſer. [...]
[...] der Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft Ammerſee Montag den 9. Septbr. 1878 Mittags 1 Uhr [...]
[...] im Rathhaussaa1e zum Diessen. Borlage der Conceſſious-Bedingungen für die Amperſahrf. Im Verhinderungsfalle können ſich Actionäre nach Art. 18 [...]
[...] Bekanntmachung. BIom Dienſtag den 10. ds. ZUts. an finden die Fahrten auf dem Ammerſee wie folgt ſtatt: I. Fahrt Dieſſen ab 7 Uhr 30 Minuten Vormittags, [...]
[...] I. „ Stegen „ 10 „ / II. „ Dieſſen „ 1 „ 20 „ Nachmittags, II. „ Stegen „ 5 „ – / [...]
[...] Stationen Ried und Herſching nicht gelandet werden. Dieſſen, am 1. September 1878. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 08.1842
  • Datum
    Montag, 01. August 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] f - - das ,,Kunſtblatt“ . . . . . . . . . . 5 fl. Für dieſen Preis kann, nach Uebereinkunft mit dem Löbl. Hauptpoſtamt in Stuttgart, das „Morgenblatt“ in Würtemberg, Bayern, Franken, am Rhein, Sachſen und in der Schweiz durch alle Poſtämter bezogen werden. [...]
[...] Labaſacca, der Peſtprophet. Von Ph. Welcker. 196. Der Schlummer im Aehrenfeld. Von Ph. H. Welcker. 2oo. Am Thurne. Von Annette Freiin v. Droſte-Hülshoff. 205. Das Skelett in der Rüſtung. Von F. Freiligrath. 205, 206. [...]
[...] 186. – Dresden. 187. 188. – Mainz. 4 89. – Turin. 190. – Berlin. 191. 192. 195. 19. – Madrid. 195. 196. 197. – London. 201. – Dießen am Ammerſee. 202. 203. 204. 205. 206. – Lauſanne. 207. 208. [...]
[...] der Skjuts-Junge von Emilie Flygare- Carlén. Aus dem Schwediſchen. – 5) Der Bäckerjunge. Ein Roman aus der Geſchichte Frankfurts am Main: Von Fr. von Stengel. – 6) Neue Abendgenoſſen. Von Eginhardt. – Kultur [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.03.1862
  • Datum
    Freitag, 28. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 23. Als jährlichen FunktionSgehalt erhalten: der Rathdiener am Obcrappcllationsgerichtc L00 fl.; die Boten am Oberappellationsgerichte in zwei Klas sen je 550 und 5V0 fl.; [...]
[...] 700 fi. 8- 29. Der Generalstaatsanwalt am Obcrapvellationsgerichte hat gleichen Rang mit dem ersten Direktor dieses Gerichts hofes. [...]
[...] Oberstaatsanwälte am Appellationsgerichte von Ober bayern im Benehmen mit dem Vorstande der Polizei« dtrektion München mehrere Beamte der Polizeidirektion, [...]
[...] Wasserburg. VII. Weilheim. I) Landgericht Dießen. Wird gebildet aus 18 Gemeinden des bisherigen Landgerichts Landsberg, nämlich: [...]
[...] Wird gebildet aus 18 Gemeinden des bisherigen Landgerichts Landsberg, nämlich: Dettenhofen, Dettenschwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, Jsflng, Ludenhausen, Ober finning, Obermühlhausen, Oberschondorf, Raisting, [...]
[...] finning, Obermühlhausen, Oberschondorf, Raisting, Rieden, Rott, Thaining, Unterfinning, Unterschon dorf, Utting, nebst dem Ammersee. S) Landgericht Landsberg. DaS bisherige Landgericht Landsberg mit Ausnahme der Ge« [...]
[...] DaS bisherige Landgericht Landsberg mit Ausnahme der Ge« meinden? Dettenhofen, Dettenschwang, Dießen, Entraching, St. Georgen, Hechenwang, Jsflng. Ludenhausen, Ober, finning, Obermühlhausen, Oberschondorf, Raisting, [...]
[...] . „ _III. Rieden. Rott, Thaintng, Unterfinning, UnterUtting, schondorf, welche nebst dem Ammersee dem Landgerichte Dießen zu geheilt werden (VU, l). 3) Landgericht Echongau. [...]
[...] Man ersucht alle Behörden um Recherche und schleu» nigfte Bekanntgabe des Resultates. Ritten««, am 6. März 1862. Königliches Landgericht Wittenau. Eisenhofen [...]
[...] vollmächtigten dahier zu benennen, widrigenfalls die kgl.' Post als dafür bestellt angenommen würde. Freistng, am 12. März 1862. Königliches Appellationsgericht von Oberboyen!. von Neumayr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel