Volltextsuche ändern

932 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 23.02.1878
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maximilian war in ſeinem ganzen Weſen und Thun das gerade Widerſpiel ſeines trägen und unſchlüſſigen Vaters. Während Friedrich am liebſten ſtets in den breiten Geleiſen des privilegirten Her kommens fortging und aus Scheu vor Verantwortlichkeit jede durch greifende Maßregel vermied, fühlte Maximilian den lebendigen Trieb [...]
[...] Die älteſten Kirchen im untern Ammerthal 2 Wer vom Südende des Ammerſee's zu Fuß in das St. chen Weilheim wandert, oder wer den umgekehrten Weg zurückzule hat, kann ſeinen Marſch faſt um die Hälfte kürzen, wenn erſt [...]
[...] mir desſelben Weges fürbaß zu ſchreiten, jedoch nur zur Ä ſoweit die gebahnte Straße führt, dann wollen wir wieder zurückkehren, von wo wir ausgegangen, in's gaſtliche Dieſſen unſerer fürſorgſamen Herbergsmutter, der reichlich nährenden u ſelbſt wohlgenährten Frau Poſthalterin. – - [...]
[...] des Himmels emporzuſtreben, wenn der weiße Mantel ihre Fir und Wände umwallt. Eine Viertelſtunde außerhalb des Dieſſener Weichbildes, wo der Weg nach Raiſting von der Straße nach Pähl abzw ſteht eine Feldkapelle, einige hundert Schritte über ihr ſäumen h [...]
[...] Wurzeln der Bäume. Um die Kirche herum befinden ſich die ätten jener öſterreichiſchen und ruſſiſchen Krieger, welche in im Kloſter Dieſſen errichteten Feldſpitale während des von og Karl und Marſchall Suwarow am Oberrhein geführten Feldzuges 1794/1800 dem Tode erlagen. Sollten dereinſt die [...]
[...] aus einem römiſchen Caſtell hervorgegangen) und Selb das chlecht der Herren von Raiſting, ſpäter beſaßen die Freiherrn irring-Seefeld und das Stift Dieſſen die einträgliche Hofmark. Eine halbe Stunde ſüdlich von Raiſting winkt ein niedriger Thum und weißes Gemäuer. Dort auf einſamer Flur ſteht das [...]
[...] ſo daß die Signatur der Tinkturen verſchwunden iſt. Sie ſtellten dar die Wappen von Bayern, Oeſterreich, Törring, Landsberg, der Grafen von Dieſſen und Herzoge von Meran, ſowie des Kaiſers Ludwig des Frommen. Nicht einmal das wunderthätige Standbild des heiligen Johannes blieb von der modern beliebten Verſchöne [...]
[...] ihren ſchreienden Prunk nicht zu erheben und zur Andacht zu ſtim men. – Es nimmt darum wirklich Wunder, daß das hübſche ſchmiedeeiſerne Chorgitter mit dem Wappen des Stiftes Dieſſen und des Prälaten Ivo Bader dem gleichen Schickſale entging, dem das übrige Innere des Kirchleins anheimfiel; dasſelbe rührt, ebenſo [...]
[...] wie der Altar aus dem Jahre 1735 her. Die kleinen Figuren auf dem letztern ſtellen den hl. Raſſo und die hl. Mathild dar, beide bekanntlich aus dem Geſchlechte der Grafen von Dieſſen ent ſproſſen, die größeren zur Seite des Altars Zacharias und Eliſabeth, die Eltern des hl. Johannes. [...]
[...] „Egmont“ ſind zu verzeichnen: „Minna von Barnhelm“ von Leſſing, Donna Diana“ von Ä „Der Störenfried“ von Benedix, „Ein Erfolg“ von Lindau, „Die Vermählten“ von Wilbrandt und „Am Klavier“ von Grandjean. - - Die vierzehn im Januar aufgeführten Opern bilden ein ÄÄ [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)11.09.1826
  • Datum
    Montag, 11. September 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] „ihre Namen, und belebt die beiderſeitigen Ufer. Dort im Süden erſcheinen uns Weilheim, die Stadt, und ihre Um gebungen; gegen Niedergang Dieſſen, der Markt und vor maliges Kloſter; nördlich hinab der ſtattliche Ammerſee und [...]
[...] herrliche Scene, und in der mittäglichen Linie erheben ſi an und über die Wolken Bayerns und Tirols ſtolze Gebi ge. Am Fuße des Hirſchberges theilt ſich die Straße; ei Arm derſelben führt über Dieſſen nach Landsberg, der Haupt weg nach Weilheim. In Weilheim verdienen Erwähnun [...]
[...] immer angenehm genug, wenn ſie auch der von Wangen nach Weilheim bedeutend nachſteht. Beſonders angenehm liegt am Wege der ſchon genannte Zellſee, eine kleine Stunde von jedem der beiden Orte entfernt; der See hat im Um fang eine Stunde, und ſein Flächeninhalt wird auf 400 bis [...]
[...] München weggefahren, hatten uns eine halbe Stunde am [...]
[...] großen Vorplatze Bewegung zu machen, wobei die Wechſel und Waaren - Senſale bei dem Mangel an Geſchäften das Zuſehen haben. Was die Bauten am Barfüßer - Thor be trifft, ſo rücken ſie nun endlich raſch vorwärts; in dem, was bis jetzt daſteht, können wir weder Schönheit, Geſchmack, [...]
[...] nner und Wäſche c., prompte Bedienung und empfehlende Billigkeit zufrieden geſtellt wird, muß nun – natürlich – der Sonne weichen; denn erſt nach ihrem Erwachen am frü hen Morgen kräht gewöhnlich der Hahn! – Daß aber die Natur ſeit vielen Jahren von dieſer Regel abwich, und den [...]
[...] ben ſcheint, lieferte unterm 27. Aug. einen ſcherzhaften, vom 5. November datirten Bericht, worin es anzeigt: »dieſe Brü cken-Eröffnung haben am 4. Nov., als am Feſte desh. Carl ſtatt gefunden. Ganz vor Tagesanbruch habe ſich ein Inva iide über dieſe Brücke von Eiſendrath gewagt, dann habe [...]
[...] nicht wiſſe, warum er ſo lange gezaudert habe. Hierauf ha be er ſeine Pferde angetrieben, und ſey ganz erſtaunt ge weſen, in einem Paar Minuten mit heiler Haut am andern Ufer anzukommen, indem die Elaſticität der Brücke jene er ſetzt habe, welche ſeinem Pferde mangelte. Nach dieſem [...]
[...] 314. (3b) Die Geſellſchaft Bavaria ſetzt ihre Abends Unterhaltungen im Gaſthofe zu den drei Roſen am Rinder [...]
Straubinger Tagblatt22.03.1867
  • Datum
    Freitag, 22. März 1867
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] fähr fünf Wochen ein ſiebenjähriges Mädchen von einem Hunde, den es neckte, an der Naſe gebiſſen. Das Kinder krankte und ſtarb am 13. März an der Waſſerſcheu. : München, 19. März. Der II. Ausſchuß der Reichsraths - Kammer hat bezüglich des Geſetzentwurfs [...]
[...] das Großcomthurkreuz des Friedrichsordens verliehen. Der Kaiſer von Oeſterreich hat dem Verein zur Er richtung eines Denkmals für die am 14. Juli in Aſchaffenburg gefallenen Oeſterreicher einen Beitrag von 1000 fl. zugewendet. [...]
[...] Es wurde ihm von der Regierung der Staatsvertrag über die Allianz zwiſchen Bayern und Preußen vorgelegt. Dieſer Vertrag, der bereits am 26. Aug., v. J. vom König von Preußen und am 31. Aug vom König von Bayern ratificirt, aber bis jetzt geheim gehalten worden iſt, [...]
[...] bei Z. ein junger taubſtummer Menſch mit 2 Krücken. Er wurde für die Nacht beherbergt und ſchlief in der Wohnftube. Am andern Morgen war der arme bedauerte Mann fort, hatte ſeine Krücken zurückgelaſſen und dafür zwei lange gute Stiefel angezogen und eine Cylinderuhr zu ſich geſteckt. – [...]
[...] hatte ſeine Krücken zurückgelaſſen und dafür zwei lange gute Stiefel angezogen und eine Cylinderuhr zu ſich geſteckt. – Noch am Tage ſeiner Entfernung wurde er in einer Glas hütte an der bayeriſchen Grenze feſtgenommen, als er eben, ſtattlich beſtiefelt und mit geläufiger Zunge, die entwendete [...]
[...] Wien, 19. März. Der „N. Fr. Pr.“ zufolge iſt der nordamerikaniſche Generalpoſtmeiſter Randall zum Geſandten der Vereinigten Staaten am Wiener Hof ernannt worden. Syra, 13. März. Riciotti Garibaldi iſt in Athen mit Volksdemonſtrationen empfangen worden. [...]
[...] Der unterfertigte Magiſtrat verſteigert ſämmtliche Holztriftutenſilien, welche theils in Dießen am Ammerſee, theils dahier aufbewahrt ſind, beſteheud in eiſernen Ankern, Ankerſeilen, Segeltüchern, Vorſpannſeilen :c. c., ſämmtliche Utenſilien ge werthet auf 1500 fl., welche Gegenſtände zu jeder Zeit beſichtiget werden können, [...]
[...] dießamts verſiegelt einzuſenden. Sollte auf das Ganze kein, oder kein genügendes Angebot geſchlagen werden, ſo wird zur Verſteigerung im Einzelnen und zwar in loco Dießen Donnerstag, den 9. Mai l. Js. und die folgenden Tage; in loco Dachau [...]
[...] luftige eingeladen werden. Die Zahlungen für erſteigerte Gegenſtände ſind ſogleich zu leiſten, Am 16. März 1867 - Magiſtrat Dachau. Hergl, Bürgermeiſter. [...]
[...] Anzeige. Am Joſefitage Vormittags wurde bei Hrn. Weingaſtgeber Kraus ein Cylinder Qut mit violettem Futter verwechſelt. Der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.12.1903
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] seiner Abhandlung „Zur älteren Geschichte des Würmsees" von dem Alter der Fisch ere: an diesem See sagt: „Das Jrschgewerk am See ist so alt wie die ersten Ansiedelungen am See", ist wohl für alle größeren Seen des bayerische!: Hochlandes gültig. Kern Wunder auch, wenn diese mächo'berbayerischen Seebecken — so soll in grauer Vorzeit [...]
[...] schaft, der .Bajuwaren, den Agilulfingern, stand uransänglich ein Obereigentumsrecht au Feld, Wald und Wasser zu; sie denur ihre Eigengüter. Die an .den Seen angesessenen saßen altbazuw arischen Stamm geschleckter, wie z. B. die Housi am Ammersee mit ihren Ministerialen und die inzwischen liegenfreien Landsassen, haben wir als ursprüngliche Herren den dieser mächtigen Wasserbecken und der Fischweid in denzu betrachten. [...]
[...] selben Die diesen Skammgeichlechtern in der Folgezeit entHerrschaften, wie z. B. die Grase:: zu GrabenIsing, Limpurg am Chiemsee, die von Andechs, Dießen stätt, am Ammersee, waren es, die, als das Kreuz in deutschen Gauen ausgepflanzt ward, den: allmählich entstehenden [...]
[...] Tun wohltätiger Mischer verdankt manches Kirchlem an den: und dem See seu: Entstehen und reichlicher Fischtrost wurde von ihnen denen zuteil, die am Altare des Herrn dienten. Fischwerk aller und edelster Arten lieferten ja die jungfräuGewässer, und gar manches Pergament weiß noch zu lichen erzählen von des Klosterkonvents reichbeschickter Tafel, so [...]
[...] jahrelang um schereiberechtigun'ge.:i, wobei es sogar oft blutige Kopse absetzte. Zwischen der Abte: Venediktbeuren und dem Kloster Schlehdorf am Kochelsee entspann sich z. V. seit dem Jahre 007 ein Zwist, der erst zu Beginn des 13. Jahrhunderts endgültig beigelegt wurde, nachdem in [...]
[...] -wurden, geht aus folgenden urkundlich verbürgten Nachhervor. richten In den Uounmeuta Loiea. findet sich die Notiz, daß das Kloster Dießen im 14. Jahrhundert einem Wohltater des Stiftes jährlich 100 Renken verehrte, neben vielen anderen entsprechenden Ueberlieferungen ein Bedaß Neichmsse an edlem Mschwerk als besondere Ehder Beschenkten galten. Hartwig Peetz führt in der [...]
[...] vielen anderen entsprechenden Ueberlieferungen ein Bedaß Neichmsse an edlem Mschwerk als besondere Ehder Beschenkten galten. Hartwig Peetz führt in der rung schon einmal airgezogenen Abhandlung über die Geschichte der sicherer am Warmses folgendes an: „Auch in anderen Gotteshäusern mag die Sehnsucht nicht selten nach dem herrlichen Vergnügen am Fischfange wie an den >Delikatessen [...]
[...] * Todesfall. Am 11. Dezember ist der emeritierte, ordentliche Professor der slavischen Philologie an der Prager böhmischen Universität, Dr. Martin Hattala, bekannt [...]
[...] löge unserer Universität, Geh. Rat Professor Dr. v. -R i n d- R. Würzburg. Der ausgezeichnete PathoFakultät, vollendet am heutigen Dienstag das schen fleisch, neben Kölliker der älteste Ordinarius der mediziniLebensjahr. [...]
[...] Der Prwatdozent für Anatomie an der Universität Straßburg i. E., erster Assistent am anatomischen Institut, Or. med. Franz W e i d e n r e i ch, ist daselbst zum außerordentlichen Professor ernannt worden. [...]
Augsburger neueste Nachrichten09.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Oeſterreich, der Tochter Sr. Maj. des Kaiſers. Der Prinz befindek ſich bekanntlich ſeit voriger Woche am kaiſ. Hoflager in Peſth. - Baden, 6. April. Die Königin Viktoria von England verließ ſoeben mittelſt Extrazuges Baden-Baden, und kehrt über Straßburg, Paris und [...]
[...] Rubinſtein ſteht, erhalten hat, und wird Herr Dr. Krückl dieſem Rufe folgend Ende dieſer Woche nochmals ſich nach Wien begeben, dortſelbſt am Sonntag den 14. ſingen und nach Beendigung des Concertes ſofort zurückkehren, indem die ſchon Tags darauf, am Montag den 15., zum [...]
[...] Ehrenrechte verurtheilt. - ! Kinder haben ihren Schutzengel. Geſtern Nachmittags fiel ein Kind aus dem Fenſter der zweiten Etage eines Hauſes am untern Kreuz auf die Straſſe und einem eben vorübergehenden Herrn vor die Füße. Natürlich hob derſelbe das Kind auf und brachte es in die Wohnung ſeiner Eltern, [...]
[...] Fabrikarbeiterswittwe Fiſcher, die Fabrikarbeitersehefrau Doßner und der Wittwer Braun dahier, haben die oberpolizeiliche Erlaubniß zn Ausſpie lungen auf den beiden Dulten, der Jakoberkirchweih und am Kinderfrie-, densfeſte im Jahre 1872 erhalten. – Endlich gelangt eine Regierungs entſchließung vom 28. v. M. zur Kenntniſ, wonach der Gladbacher Feuer [...]
[...] einen Mezger verkauft hat. Es kann alſo doch kaum dem Oekonomen eine Schuld beigemeſſen werden. Uebrigens möge ſich der Einſender des Tagblatt-Artikels beruhi gen, ſonſt wird man einmal eine Fleiſchbeſchau am Thore der Stadt provoziren, die manches ihm Unangenehme zu Tage fördern dürfte. [...]
[...] Verwechſelt wurde am Oſtermontag Abends bei Herrn Pfeiffer (Kohleis)ein Winterüberzieher. Um Austauſch wird erſucht. D. Ue. 4061 [...]
[...] Jahren über 15.000) billige und Lieschen Machens Kamm en, Fräul. dauernde Wiederherſtellung ihrer Man- as am Hj. – neskraft verdanken. Verlag von G. Habakuk, Bedienter, Hr. Zappe. Ä Schulbuchhandlung in Sebaſtian, Kutſcher, Hr. Lackner. [...]
[...] - - Sommerwohnung am Ammerſee. – Im Markte Dießen am Ammerſee iſt im obern Theile des Marktes ein Haus mit herrlicher Ausſicht über den See und ins Gebirg mit circa [...]
[...] nnsbrucker Looſe. Bei der am 3. April vorgenommenen Verlooſung fielen [...]
[...] 2594, ſ6,470, 16,700, 16925, 23,366, 26,317, 26,940, 27,082, 30,033, 31,582, 32,069, 35,415, 36,100, 37,929, 38,005, 38,226, 38,460, 38,951, 39,944, 40,414, 40,455,46,930, 47,990, 48,120. Die Auszahlung erfolgt am 3. Okt. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) Hundert und drei Jahre (im Jahre 1593), nach dieſer Renovirung erweiterte Balthaſar Günter, Probſt von Dieſſen, die Kirche durch Anbringung zweier Sacriſteien und eines Mu ſikchores, und im Jahre 1595 ward der Chorattar abgeändert, [...]
[...] Jahre 1689 wurde die bereits baufällig gewordene Kirche total abgetragen, nachdem man zuvor die Gebeine des heil, Grafen Raſſo nach Dieſſen überbracht hatte, und den 12. Auguſt von [...]
[...] Commiſſion der Klöſter P. Getas Arnold als Printar oder Haus meiſter über die Wallfahrt aufgeſtellt, und ihm noch ein Pater aus dem Kloſter Dieſſen an die Seite gegeben. Dieſer aber kehrte nach zwei Jahren als weltlicher Cooperator nach Dieſſen zurück. Für dieſen wurde im Jahre 1806 P. Verewund Dold, [...]
[...] ſterbau in Wörth verwendet. Der Berg auf dem ſie einſt maje ſtätiſch hervorragen und durch das Ammerthal nach dem von den beiden Stammſchlöſſern Andechs und Dieſſen den achten Ammerſee ſüdlich hinaufſchauen mußte, iſt jetzt mit ſtämmigen Buchen be ſetzt, an deſſen Fuß das Filialdorf Wildenroth liegt. – [...]
[...] Weinbau zugenommen hat im Ä derſelbe in dem rtement der Gironde um Ä ect. abgenommen. – den Gruben von St. Etienne hatte am 18. eine G ſtatt, welche 16 Arbeitern, worunters Familien as Leben gekoſtet hat. – [...]
[...] eingereichten Erklärung hatte das Schiff s2 Officiere außer dem Capitän, sso Schiffsleute, 24 Weiber und 9 Kinder, zuſammen 896 Perſonen am Bord. Von dieſen wurden ge rettet der Chef und 13 andere Officiere, 472 Schiffsleute, 56 Weiber und 1 Kind, zuſammen 493 Perſonen. – : . [...]
[...] Die Berlin - Frankfurter Bahn wurde am 22. October feierlich eröffnet. Um 9 Uhr Morgens fuhr man ab, und Abends 5 Uhr traf man nach [...]
[...] ſen dagegen liegen im Ä – Julius Monſen's „H # Bernhard von Weimar“ iſt am 12. October bei überfülltem Hauſ in Dresden zum erſtenmale gegeben. Von Act zu Ä der Bet fall des Publicums und am Schluße e der Dichter un [...]
[...] mer vornheraus (Sonnenſeite) mit Separat-Eingang iſt am 1. No Wemher zu beziehen. Schützenſtraße Nro. 19 über T Stiege, [...]
[...] 1029. n... 11,3 Ei r: ? ſº 45 b 1, " -ºº seit diG 5 : . . . . . AM - G. U - - - - nº“ º enbahn-Fahrten t: - * „ [...]
Kurier für Niederbayern12.10.1873/13.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 24 München, 10. Oct. Das Eiſenbahn-Comite in Dießen am Ammerſee hat dieſer Tage im Vereine mit den Vertretern vieler umliegender Gemeindeu ein Geſuch an die Staatsregierung [...]
[...] Arbeiten auf den beiderſeitigen Territorien begonnen hat und fortſetzt, die nachgeſuchte Conceſſion zum wirklichen Bau die er Bahn und zu deren Fortſetzung über Dießen nach Augsburg ertheilt, eventuell die Dringlichkeit des Bahnbaues auf der Strecke Weilheim-Dießen Augsburg ausgeſprochen und alsbald die Aus [...]
[...] in Verbundung ſtehen, – einen Umweg welcher 33 Meilen be trage, und welcher, wenn von Innsbruck über Partenkirchen, Weilheim, Dießen, Egling und Mehring nach Augsburg gebaut werde, wie die öſterreichiſche Baugeſellſchaft in Vorſchlag bringe, um ein volles Drittel und, wenn man von Dießen aus fort am [...]
[...] zu ſchnelleren Reife zu bringen. Sie wurde ihm durch Bismarck am 22. S tember nach ſeiner Angabe, wahrſcheinlich aber viel früher [...]
[...] am 11. September ein Schreiben von Prinz Friedrich Carl empfangen od an denſelben gerichtet hat. Am 17., 22. und 23 weitere Palanentäre u weitere Depeſchen; Capitän Garcin erlärt in der Zwiſchenzeit noch einen Pº [...]
[...] der Agent, von welchem der Rapport ein nicht eben ſchmeichelhaftes Po entwirft, nicht nach Metz zurück. Er hat ſeine Schuldigkeit gethan. Se eigenen Geſtändniſſe zufolge, hat er ſich ſchon am 23. September (alſo Ä einen Monat ehe ihn die Notb dazu zwang) Rignier gegenüber b erklärt mit kriegeriſchen Ehren zu capituliren. Am 29. Oktober biete [...]
[...] ſäßen. Am ſelben Tage forderte er die Corpscommanden und die Befehls haber der Spezialwaffen (Artillerie und Genie ſchriftlich auf, ihm ihr Gut achten über die Lage mitzuheilen, am ſelben Tage auch ließ er auf die An [...]
[...] Dr. Grundel, Gerberſtraße, Offenbach am Main. Ein oder zwei meublirte Zimmer ſind ſogleich zu verziehen. Zwerggaſſe 290 3St. 3a 10025-7 [...]
[...] ir ch w e ih zwiſchen den 23rücken am Samſtag, Sou:tag, Montag und [...]
[...] **** Erharting am 10 Oktbr. 1873 1006 n" - 4: - Filianº Hinricºnen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] es nicht nach dem Joche der Ehe. Rache, Herrschaft waren die Ziele ihres Lebens." .... „Und Juanita steht am Ziele." Feierlich, langsam sprach das stolze Weib diese Worte und richtete sich majestätisch auf in ihrem Lehnsessel Jetzt, Don Juan Luis, sollen Sie noch einig« Be» [...]
[...] dampf vermissen läßt, welche bei niedrigerem Stand der Sonne Farbe und Leben in die Landschaft b/ingeni anders im Frühling und Herbst, da ist die Luft, wenigstens an günstigen Tagen, am Mittag am reinsten, die Schatten sind auch um Mittag noch lang und wirkungsvoll genug. Ein solch' begünstigter Frühlingstag ist es, an dem ich den [...]
[...] ftyl" Steub berühmt gewordene Bierkeller. ^ In Tutzing trennt sich unsere Bahn von der PenSberger, die am Westufer des See'S bleibt, während wir, die Wasserscheide zwi schen Würm- und Ammersee zu überschreiten, uns bald ansteigend west lich wenden müssen ; aus dem Fenster des Coupes blickend, bemerkst [...]
[...] fehlt ihm überdieß das Element, das ihm erst Rundung und Abschluß gibt — die Alpenkette. Es ist vielfach über die Tracirung der von Starnberg am Westufer fortgeführten Bahn geklagt worden, die Techniker, welche sie lracirt haben, werden wohl wissen, welche Gründe sie bestimmt [...]
[...] lich wieder Wald und See verbergen können, Dich aus der Wirk lichkeit des Heute in graue Vergangenheit zurückversetzen, als noch die Wasser des Würmsee's und Ammersees eins waren und wohl bis an den Fuß der Alpen flmheten, als sie dann die nördlichen Schleusenthore bei Petersbrunn und Grafrath durchrissen und ihren [...]
[...] hofen schieben sich rechts die karg bewaldeten Höhen zurück und ein weites Thalbecken thut sich auf, durch das die versumpsende Amper dem Ammersee zufließt ; diesseits Pähl, darüber das Hoch. schloß, drüben Diessen mit seinem Kloster, dann ein bedeutender Theil des Ammersees, der noch mehrmals ans der Fahrt sicht [...]
[...] sammt Wasser hat jenes in Schlamm verwandelt und wie eine Muhre im Kleinen ist der flüssige Brei herabgequollen und es wird wohl, wie seiner Zeit am Simmsee, noch einige Zeit bedürfen, bis Alles in Ruhe ist. Oft sehen wir unser Ziel, den langgestreckten niedrigen Rücken [...]
[...] einen bedenklich defekten Steg überschreiten wollen, kommt wie ge rufen der rechte Mann herbei, ein lizenzirter Pechsammler, der uns statt des steilern und schmutzigen Weges am HermannSstollen vor bei einen andern diesseits eines tiefen Grabens meist; solcher Gräben durchsurchen noch mehrere den Nordabhang des Rückens, [...]
[...] Leipzig ausgesetzt, mit der Begründung, der König sey nicht im Stande, Deutschlands Einheit zu verwirklichen. ^ Der Kaiser von Oesterreich erhielt am 28. Februar 1853 von dem 20jährigen Schneidergesellen Libenny von Alba in Ungarn einen Messerstich in den Nacken. — Der Herzog Ferdinand Karl III. von Parma [...]
[...] Der von der statistischen Abtheilung des Handelsamtes auögegeüber denViehstandG roßbritannienS und Irlands beneAnsweiS am «. Mörz hat unangenehm überrascht, da sich darin der Reichthum de? vereinigten Königreiches an Rindvieh viel geringer herausstellt, als man ihn meist angenommen. Es befanden sich dem Ausweise zufolge am ge [...]
Merkur15.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] die in vielfachen mäandriſchen Windungen der vom Nor den her ſchimmernden, in ſtiller Einſamkeit hingegoſſenen Fläche des Ammerſees zueilt, – jetzt auch durchſchnitten von der Eiſenſtraße, anf welcher eben das dämoniſche, funkenſprühende Dampf - Ungethüm keuchend ſeine Laſt [...]
[...] grüne Auen, im heiteren Farbenſpiel der Feldflora pran gend. Aus dem Dunkel der Tannenwälder aber, welche die von der Weſtſeite des Ammerſees nach dem Peiſſen berge anſteigende Höhe krönen, ſchauen hellſchimmernd die weißgetünchten Heimſtätten von Dieſſen, Raiſting, Forſt, [...]
[...] gering iſt, welche lieber ihr ganzes Guthaben verlieren, um nur den Schuldner in Grund und Boden für immer verderben zu können, ſo wäre es ſicherlich am Platze, wenn im Wege der Geſetzgebung das Pfändungsrecht ent ſprechend beſchränkt würde. Es mag zwar nicht leicht [...]
[...] höhere Lehramt (an humaniſtiſchen und Realgymnaſien, Latein- und Gewerbsſchulen) abgehalten und beginnen für das Lehramt der Philologie und Mathematik am 12. Okt., für den franzöſiſchen Sprachunterricht am 22. und für den engl. Sprachunterricht am 26. Okt. Ad [...]
[...] weißen Blechdachung im Strahl der Sonne weithin glänzt, und Wielenbach hinweg das Amperthal entlang, hinab bis zum Südende des Ammerſees, hinüber auf die weſt lichen Höhen mit all ihren Ortſchaften und auf den baye riſchen Rigi, den Peiſſenberg mit dem Kirchlein auf [...]
[...] Pr 0 gr am m [...]
[...] D G d d Ireiwillige Zeuerwehr. Die große Uebung, welche am 12. d. Mts. ſtatt finden ſollte, wird eingetretener Hinderniſſe wegen am 19. Juli abgehalten. [...]
[...] 19. Juli abgehalten. Sämmtliche Mitglieder verſammeln ſich am Sonntag den 19. ds. Nachmittags in den bezüglichen Feuerhäuſern um präcis 32 Uhr Ä gemeinſchaftlichen Uebungsplatze abmarſchiren zu [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)24.10.1873
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] setzen des Wagens an den Empfangsschuppen, die Entladung desselben, die Decartirung, die Absendung des Avises recht gut so zeitig erfolgen, dass der Avis am 4. früh in den Händen des Empfängers ist. Wir haben hier also ein Collo Frachtgut am 1. übernommen, [...]
[...] erfordert. Ziehen wir nun die Parallele zwischen unseren beiden Colli. Das erste, auf einer Strecke von 82 Meilen beförderte, am 1. October eingelieferte Collo wird dem Empfänger am 4. früh zur Verfügung gestellt, ohne dass dies der transportirenden Ver [...]
[...] fen, davon 1/2 Kilometer complet fertig hergestellt, incl. der Bahn gräben, der Böschungsbekleidung, der Parallelwege, kurz aller Pla nirungsarbeiten. Am 23. September wurde dann mit der Zubereitung der Baustelle bei Hechthausen, am sogenannten Ä , auf der Seite nach Bornberg, der Anfang gemacht. Sobald dieselbe vollen [...]
[...] Main-Ufer vorgenommen; eine endgültige Entscheidung, auf welchem Ufer gebaut werden soll, ist noch nicht getroffen. Das Eisenbahn-Comité in Diessen am Ammersee hat im Vereine mit den Vertretern vieler umliegender Gemeinden ein Gesuch an die Staatsregierung eingereicht, dahin gehend, dass in erster Linie der [...]
[...] jectirungsarbeiten auf den beiderseitigen Territorien begonnen hat und fortsetzt, die nachgesuchte Concession zum wirklichen Bau dieser Bahn und zu deren Fortsetzung über Diessen nach Augsburger theilt, event. die Dringlichkeit des Bahnbaues auf der Strecke Weil heim - Diessen - Augsburg ausgesprochen und alsbald die Aus [...]
[...] über Rosenheim und München per Eisenbahn in Verbindung stehen, – einen Umweg, welcher 33 Meilen betrage, und welcher, wenn von Innsbruck über Partenkirchen, Weilheim, Diessen, Egling und Mering nach Augsburg gebaut werde wie die Oesterreichische Baugesellschaft in Vorschlag bringe, um ein volles Drittel und wenn man von Diessen [...]
[...] nach Augsburg gebaut werde wie die Oesterreichische Baugesellschaft in Vorschlag bringe, um ein volles Drittel und wenn man von Diessen aus fort am Westufer des Ammersees entlang über Utting und Greifenberg nach Türkenfeld (Station der München-Buchloer Bahn) baue, von wo aus dann auf der im Gesetze vom 29. April 1869 vorge [...]
[...] des letzten Eilschiffes in Bazias, verkehren wird. Die Güter-Aufnahme nach Odessa ist bereits sistirt, jene nach Constantinopel wird in Wien am 26. October und nach Stationen unterhalb Orsova am 16. November geschlossen. * Betriebs-Gesellschaft der Niederländischen Staatsbahnen. [...]
[...] (am 1. September 1872) . . ., . . . . . . . 35 Kilom. Paris-Lyon - Mittelmeer - Bahn: Marseille (neuer Bahnhof) an die Linie von [...]
[...] * Ausschliesslich der am 3. August 1872 eröffneten Linie Annaberg-Weipert. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel