Volltextsuche ändern

57459 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1873
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter der Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Stück 24. 11. Juni 1873 [...]
[...] seitige« Weideberechtigung auf den Feldern setzt voraus, dass diese sich im Privateigenthum befinden, welches wir bei den dortigen Einzel [...]
[...] aus den Markengründen, welche Ausscheidung ursprünglich nur zur vorübergehenden Acker nutzung nach Loosvertheilung unter Conserva tion des Gesammteigenthums vorgenommen wurde. Ist hier später Privateigenthum entstanden, und [...]
[...] Ganze für sich ausgeschieden erlangte und dass schliesslich diese spezifirten Marken zur Privat vertheilung unter die Dorf-Interessenten, resp. unter die Einzelhöfe gelangten. Aber bis auf die neuere und neueste Zeit beruhete in West [...]
[...] pitalarmen Zeit des Mittelalters unter den gün stigeren Bedingungen des flachen Landes nicht nachtheilig empfunden wurde, musste der Ge [...]
[...] tes viel besser und vollkommener anschmiegen zu können, während bei Gemenglage höchstens der Gesammtgemeinde, aber nicht dem einzel nen Grundbesitzer die Möglichkeit einer freien Wahl des Wirthschaftsbetriebes offen steht. [...]
[...] agrarisches Privateigenthum überhaupt voraus. Von ihrem Betriebe bei Gesammteigenthum auf den Dorffeldmarken unter Gemenglage der Loosantheile und Flurzwang haben sich die Reste bis auf unsere Zeiten erhalten. So [...]
[...] Niederlassung nach Einzelhöfen annehmen darf, wird zweifelhaft bleiben, das Quellenmaterial weist auf die spätere Entstehung von Einzel höfen durch Vereinödung hin. »Bei dieser zweiten Art der Gemeinden – [...]
[...] vermehrten sich zwar die Einzelhöfe durch die Bildung von geschlossenen Herrenhöfen (Hof marken) sowie durch die Ausscheidung einzel ner Bauernhöfe oder durch Rodungen im Ge mein- oder königlichen Wald; diese Vorgänge [...]
[...] hang derselben unter einander und mit der Ur schrift klar erkennen liesse; auch die Frage nach dem Verfasser der freieren von den beiden [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.03.1899
  • Datum
    Samstag, 11. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Druck und Verlag der Gesellschaft nnt beschränkter Haftung ..Verlag der Allgemeinen Zeitung" in München. Veitrdge werden unter der Aufschrift „An die Nedaction der Beilage [...]
[...] zwischen Axim und dem Kap der drei Spitzen (tres xuntas) an der Goldküste einen Vertrag des Inhalts abzuschließen, daß sie sich verpflichteten, mit Niemand außer deu Unterdes Kurfürsten Handel zu treiben und einen zur lhanen Erbauung einer Festung geeigneten Platz abzutreten. [...]
[...] Ziele erkennt und auerkennt, welche es auf dem kürzesten und passendsten Weg zu erreichen strebt. Um nun unser Einzel- und Gesammtleben mit Bewußtsein und Freiheit, d. i. auf vernünftig-sittliche oder wahrhaft menschliche Weise ordnen zu können, ist es unerläßlich, die Zwecke und Ziele [...]
[...] d. i. auf vernünftig-sittliche oder wahrhaft menschliche Weise ordnen zu können, ist es unerläßlich, die Zwecke und Ziele des menschlichen Einzel- und Gesammtlebens zu erkennen und durch ein unmittelbares Gefühl anzuerkennen, das ist als nothwenvig und werthvoll zu betrachten. Hätte das [...]
[...] und durch ein unmittelbares Gefühl anzuerkennen, das ist als nothwenvig und werthvoll zu betrachten. Hätte das menschliche Einzel- und Gesammtleben, sei es an sich oder für uns keinen Zweck noch Ziel, so wäre ein vernünftigHandeln weder möglich, noch nöthig. Blinder sittliches Zufall und launische Willkür oder starre mechanische Gesetz- [...]
[...] a) der Mensch zunächst nur als Lebewesen betrachtet ist bezüglich der Erfüllung dieses allgemeinsten Zweckes nicht dem Zwange angeborener Instinkte und Triebe unterer kann auf Erhaltung seines Lebens freiwillig worfen; verzichten, demselben frühzeitig ein Ende machen; [...]
[...] die heranwachsende Generation zu schützen und zu erziehen. Diese Gefühle sind nicht so instinktmäßig sicher wie die genannten Triebe, sondern ohne sittliche Einsicht, Unter- Weisung und Gewöhnung können sie leicht verlöschen wie wir bei verderbten Völkern und Volksklassen sehen. [...]
[...] Heute äußert sich diese Entwicklungstendenz in der unterLebewelt in doppelter Weise, einmal in der menschlichen Behauptung der von der Gattung erreichten Entwicklungsdurch Erhaltung und Fortpflanzung der tüchtigsten stufe Repräsentanten und durch die Vererbung der erworbenen [...]
[...] sondern nur durch Verbindung des Jndividualisirungsemem umeren und äußeren ^ozmlisirungsprozeß. Das mtt ist die hochbedeutsame Lehre, welche uns die politische, soziale und wlrthschaftliche Entwicklung des 19. Jahrhunderts gehat. Das im Lauf des 18. Jahrhunderts unter der bracht Nachwlrkung des antiken Geistes und unter der Mitwirkung oer hervorragendsten Denker und Dichter voll England, [...]
[...] wachsende Also nicht bloß um der Erhaltung des Einzel- und des Gattungsdaseins willen, sondern noch »lehr wegen der Veredelung, d. i. der bewußten Fortführung jenes längst [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.10.1790
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ſind, ehe die verſchiedenen Theile dieſes Ganzen - etwas feſter in einander greifen werden. – So viel ſichs nun unter dieſen Umſtänden thun lieſs, iſt die Anlage des Syſtems dem gelehrten Vf. wohl [...]
[...] : leicht natürlicher geſtellt und genauer unter ſich - verbunden werden können. Wir haben bey weiten - nicht Raum genug, alle hierauf ſich beziehende [...]
[...] weit mehr in zweckmäſsiger Vollſtändigkeit, und in dogmatiſch-beſtimmten Urtheilen, als in einer leichten und natürlichen Verbindung der einzel nen Rechtswahrheiten beſtehen dürften. Der ver dienſtvolle Pütter hat unſtreitig mehr Syſtem in [...]
[...] Beſtandtheile, als ſogenannte Regierungsrechte, iſt im Ganzen betrachtet, ſehr ſchielend; denn er wollte nicht bemerken, daſs unter den einzel nen Regierungsrechten eigentlich nur die Wir kungen der höchſten Gewalt, in den mancherley [...]
[...] werden: allein ſie trifft, unſerm Bedünken nach, jede Claſſification derſelben, welche ihren Zweck verfehlt, keine leichte Ueberſicht dieſer einzel nen Rechte verſchafft, und nicht ſogleich bener [...]
[...] unvormeùllich macht. — Nun auch die fernern Abtheijungen hat der Hr. Vf. aus der Pii'terschen Classification entlehnt Er sondert daber unter den befimdem Hoheitsrechten diejenigen, wèlche die innern StaatsverhàltnisTe zum Gegenstande ha- [...]
[...] werden; deun warum soli fie, sowobl in der ei- nen als in der andern Budeutung, nicht auch die allgemtinen Hoheitsrechie*unter sich begreifen, die dôch wohl die wesent'idijien find? und warum felì fie sich selbst -unter de» besonderti Regierungs- [...]
[...] heitsrechte, welche den Gebrauch des Vermògens der Biirger zum Gegenstande haben, zuvereinzeln ohne lie unter einen allgemeinen Gesichts- punkt zu bringen? Wenn nemlich die allgemei- iien Regierungsrechte, die aufsehende, gesetzge- [...]
[...] -des, zur Bestreitung der òffentlichen Bedùrfnisse erforderlichen Vermògens angewendet. werden, fo entsteht hieraus eins der wichtigsten unter den. besondern Hoheitsreehten, welches sich mit dem Nahmender Camcral- oder Fimnzgewodt sehrschick- [...]
[...] reclulìchen Verháltniffe der Reicbsverwefer, der Reichskreise und der Reichsritterschaft ausgebo- ben, und unter dem Nahmen eines Vicariats-líreis- und Reichsritterschaftlichen Staatsrechts in fyste- matische Form gebracht werden. So wenig [...]
Zeitung für die elegante Welt17.09.1838
  • Datum
    Montag, 17. September 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kämpfen hat, weil es nun einmal den allgemeinen Welt geſetzen der Schöpfung ſich fügt, und nur gleichartige Reſultate aus gleichartigen Urſachen, gleichartige Einzel weſen aus gleichartigen Keimen entſtehen läßt. – Beide haben auch mit denſelben Elementen, die ſie bearbeiten, [...]
[...] tur ſollte der Menſch lieber gänzlich meiden, denn ſie verflacht das Gemüth und trocknet die Seele aus. Die Beleuchtung, die in der Natur die einzel nen Gegenſtände heraushebt oder in den Schatten ſtellt, die einem weißgetünchten Hüttchen Bedeutung geben kann, [...]
[...] vorübergingen, ſich an die Bruſt ſchlugen, während drin nen das Glocklein die Wandelung verkündigte. Dieſe Andacht an dem ſchönen Orte, unter der Decke des blauen Himmels, im Dufte des lieblichen Weihrauchs, den die vom Regen erfriſchten Kräuter und Blumen in [...]
[...] Ich glaube, daß es nicht mehr an der Zeit iſt, auf den Inhalt des Maltravers einzugehen. Die Introduction des Buches iſt vortrefflich, die liebenswürdige, unter verwilderten Verhältniſſen aufgewachſene Alice, die nicht die kleinſten Vor begriffe des chriſtlichen Glaubens kennt, die Umſtände, unter [...]
[...] ſeinem Verhältniſſe zu Alice bezeichnen, und der geleckten, mit Manſchetten ausgeſtatteten und übermäßig vernünftigen Art, wie er ſpäter in Neapel, Paris und England unter Seinesgleichen auftritt. Solche Brüche, bei allen Metamor phoſen, die ſie ſich erlaubt, läßt die Menſchennatur in ſo [...]
[...] gen, welche eine genaue Bekanntſchaft mit dem menſchlichen Herzen und beſonders mit den verderblichen Einflüſſen der höhern engliſchen Geſellſchaft verrathen, fehlt es im Einzel nen nicht; aber ſie finden ſich doch nur zerſtreut, und was dazwiſchen liegt, iſt triviale Gewöhnlichkeit, oder die doci [...]
Literarischer VerkündigerNo. 029 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bald nach jenen Zeiten der LateinFegung fiengen auch einzele Männer an, Orthographie ën der Te ütſchen Sprache zu ſchreiben: Hier. Wolf 1556; Jo. Rudolph Sattler, „te ü tſche Ortho [...]
[...] lich und vollſtändig, ſo verſtehet ſich ja alle Ortho graphie von ſelber; man müßte denn, wie ſchon ge ſagt , zum Behufe einzeler Landſchaften, eigene Werke verfaſſen, worin die abweichenden MundArt Geforme, beſ. die, in allen unſeren Orthographieën [...]
[...] HauptAenderung zu erwarten geweſen; allein, be fangen durch den engkreiſigen Blick, und die Vorliebe für eine einzele MundArt, wagte er es, die geſammte allgemeine Sprache, das Erzeügniß mehrer Mund Arten und Zeiten, einzig auf Chur Sachſen einzu [...]
[...] ter, nicht immer nach dieſen Geſezen, ſondern nach Gründen der Abſtammung beſtimmet hatte, und dann, obwol unter beſtändigen Widerſprüchen mit ſich ſelbem, ſich darauf bezog. Die Folgen dieſer un ſeligen BegriffVewirrungen ſind ſo ungeheüer, daß [...]
[...] bey nun der arme Lernling oft fragt, „muß ich denn in Bube ein A – P. brauchen, oder ein Ku – Pe?“ - und wenn dann, unter allerley, oft nur halbgebildeten Lehrern, auch dem Schüler die rohe Aus ſprache zur anderen Natur geworden *), nicht ein [...]
[...] ſammlungen, mit rohen KauderTönen auf, die jeden Feinfühlenden verſcheuchen, und allen Eindruck der übrigens gehaltvollen Rede vernichten. Unter allen SchriftStellern Teütſchlandes ſind –, wie Rez. im J. 1805 ſchon Voſſen erklärte, – nur äußerſt [...]
[...] Wenige, welche Mehr als die Hälfte der heimiſchen SprachSchäze ſich angeeignet - haben; an mehrern der berühmteſten Orte höret man, unter zwanzig bis dreyßig öffentlichen Rednern, die mit allerley Zun gen der Landſchaften erlauten, zuweilen kaum [...]
[...] WohlLaut und SprachGewalt alle Hörer feſſelt; in unſeren ſogenannt feinen Geſellſchaften – – – – ; und vollens unter dem armen eigentlichen Volke? „Wahre Aufklärung beruhet auf deütlichen Begrif fen; Begriffe haften größten Theils an den Worten [...]
Schweinfurter Tagblatt04.03.1871
  • Datum
    Samstag, 04. März 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayeriſcher Kriegs-Kalender. Den 4. Febr. 1814. Einnahme von Troyes unter Wrede, Colonge. [...]
[...] Jahres ſiebenzig erzählen würde.“ - Berlin. Für den Tag des Einzugs wurde ein Eckfenſter unter den Linden bereits mit 400 Thlr. von einem auswärtigen reichen Herrn gemiethet. - [...]
[...] von Gewerbetreibenden wurde beſchloſſen, daß Seitens des Gewerbevereins und dem ſich dieſen an ſchließen den Einzel- Corporationen zur Er zielung einer raſchen Aufſtellung folgendes Verfahren eingehalten werden ſoll: 1) Die Mitglieder des Ge [...]
[...] Löwen, woſelbſt insbeſondere die Geſammt - Vor ſtandſchaft des Vereins rechtzeitig eintreffen wird zu näherer Beſprechung u. ſ. w. 2) Alle Einzel Gewerbe ſtellen ſich präcis 23 Uhr daſelbſt ein, um auf dem freien Platze vor dem Löwen geordnete Auf [...]
[...] der Eſtere ſich den Feſtordnern (deren Anordnungen Folge zu geben iſt) zur Verfügung wird ſtellen können. 5) Größere Einzel Corporationen von Gewerben wie z. B. die der Schuhmacher werden vorher in beliebigen Localitäten die bezüglichen Spezial-Anordnungen treffen, [...]
[...] + Sennfeld, 3. März. Geſ ſich in Sennfeld nach ganz kurz a ſeitiger Verſtändigung unter Anre Geſangvereins eine ebenſo erhebende dens- und Siegesfeier arrangirt. [...]
[...] Geſangvereins eine ebenſo erhebende dens- und Siegesfeier arrangirt. Lampionsſchein unter dem Jubeldon und vortrefflicher Franconia Muſik h zahlreicher Ä conſtituint, der von [...]
[...] d. h. Dorflinde, ausgehend, das wieder zum alten Wahl- und Volk zuückkehrend, dort unter gut geſchul paſſenden Liedern (Wacht am Rhein, – hymne und eines Chorals: Jehovah2c [...]
[...] Himmel. – Mit begeiſterter und be uzng zog man ins Feſtlocal (Loh unter den wirklich mit Enthuſiae Muſikpiecen der Franconia, unter gewählten und beſtens vorgetrage [...]
[...] war, trennte ſich erſt in den Mo und durch verjüngte und gemüthv Geſellſchaft unter gegenſeitigem t mit dem ſchönen Bewußtſein u [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)20.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die beiden hohen Regierungen verzichten auf den Rückerſatz der in ſtrafrechtlichen und polizeilichen Unter ſuchungsfällen, ſowie in Civilrechtsſachen durch Requiſi tionen der Behörden des einen an die Behörden des [...]
[...] "altungen ſoll ſtets in den bezüglichen geſchloſſenen Brief acketen ſtattfinden, mit Ausnahme des Falles, wenn durch Einzel-Auslieferung der Correſpondenz an eine zwiſchen egende Verwaltung eine größere Beſchleunigung zu er [...]
[...] b) bei der Abſendung aus Italien 5 Centeſimi, für je 40 Grammen, oder einen Theil davon. Unter der obigen Bezeichnung ſind verſtanden: Ze tungen, Zeitſchriften, brochirte und gebundene Büche Noten, Kataloge, Anzeigen, Proſpecte, Kupferſtiche, Lith [...]
[...] gen auf mechaniſchem Wege hergeſtellten, zur Beförderun mit der Briefpoſt geeigneten Gegenſtände. Dieſelben müſſen offen unter Band gelegt, könn aber auch in einfacher Art zuſammengefaltet ſein. Es dürfen dieſen Gegenſtänden keine Vermerke, Z [...]
[...] gelangt. Die Waarenproben dürfen keinen Kaufwerth haben, ſie müſſen unter Band gelegt oder anderweit dergeſtalt verpackt ſein, daß über ihre Natur kein Zweifel obwalten kann; ſie dürfen keine anderen handſchriftlichen Vermerke [...]
[...] Es iſt geſtattet, Briefe, Zeitungen und ſonſtige Druckſachen, ſowie Waarenproben unter Recommandation zu verſenden. Dafür iſt, außer dem Porto, eine Recommandationsgebühr von 2 Groſchen bzw. 7 Kreuzern bei der Abſendung aus den deutſchen [...]
[...] Einzel-Tranſit, Die Poſtverwaltungen der vertrag ſchließenden Theile können ſich Briefe, Zeitungen und ſonſtige Druckſachen, ſowie Waarenproben nach und aus [...]
[...] ſonſtige Druckſachen, ſowie Waarenproben nach und aus ſolchen fremden Ländern, denen ſie zur Vermittlung dienen, gegenſeitig zum Einzel-Tranſit überliefern. Die gedachten Poſtverwaltungen werden die Be dingungen dieſes Austauſches unter Feſthaltung der nach [...]
[...] Artikel 11 des gegenwärtigen Vertrages ſich für die deutſche, beziehungsweiſe die italieniſche Transportſtrecke ergebenden Portoantheile, ſowie unter Berückſichtigung der zwiſchen ihnen und den betreffenden fremden Ländern beſtehenden Vereinbarungen im Einverſtändniſſe regeln. [...]
[...] führung dieſes Vertrages erforderlichen Beſtimmungen durch ein im gemeinſamen Einverſtändniſſe feſtzuſetzendes Reglement treffen. Sie werden insbeſondere unter ſich vereinbaren und feſtſtellen: [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)Wochentliche Münchner-Anzeigen 26.12.1770
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1770
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tenen Ring in Form einer Roſen verlohren. Wer ſolchen gefunden hat, oder unter die Hände gekom men, der beliebe es in dem Zeitungs komptoir zu melden, allwo ein raiſo [...]
[...] Es iſt in einer Verlaſſenſchaft ein einzeles Buch vorhanden belitelt: [...]
[...] Herentgegen iſt an einem andº Orje ein einzeler Theil des Werks. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 28.09.1861
  • Datum
    Samstag, 28. September 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] würfe das Einlösungsrecht des Staates auf weitere 2ö Jahre, von der Vollendung der Bahnen an gerechnet, ver längert. Ob unter dieser nicht sehr günstigen Bedingung die Generalversammlung der Ludwigsbahn Aktionäre den Baii der beiden genannten Zweiglinien genehmigen wird, [...]
[...] wobei Redner darauf aufmerksam macht, daß in Amerika, wo man zuerst das Zellensystem einführte, der sittliche Zustand weit unter dem unsrigen "fiel«. Die Strafe sei nicht mehr eine gerechte, wenn sie den Bestraften zur Verzweiflung führe. Die körperliche Folter des Mittelalters habe man beseitigt, [...]
[...] Versuch machen wolle und nur eine gewisse Zahl von Sträf lingen in das Zellengefängniß kommen könne, so würde hie- durch große Ungleichheit unter gleichen Sträflingen entstehen. Abg. Brater: Er habe die Gefängnißfrage schon seit. Jahren mit größter Aufmerksamkeit verfolgt, er sei früher ein [...]
[...] gekommen seien. Der Redner verbreitete sich hierauf in ein gehender Weise über die Aeußernngen Arnheims, um diesel ben und die verschiedenen Einwendungen gegen die Einzel haft zu widerlegen. Die Kammer könne, äußert er, schließlich , nichts besseres thun, als im Principe auf den [...]
[...] schließlich , nichts besseres thun, als im Principe auf den Gesetzentwurf einzugehen. — Abg. Reger verliest eine Er klärung, die im wesentlichen dahin geht, daß er die Einzel haft nur dann für nützlich halte, wenn dieselbe nicht zu lange dauert und wenn sie mit der christlichen Seelsorge in Ver [...]
[...] Art. 1. An Mannspersonen, welche zu einer die Dauer von zwei Monaten, aber nicht die von sünf Iahren übersteigenden Gesängnißstrafe verurtheilt sind, ist diese Strafe mittels Einzel haft in den zu diesem BeHufe herzustellenden Zeilengefängnissen, so weit es der Raum derselben gestattet und keiner der im Art. 2 [...]
[...] wenn die Behörde der betreffenden Anstalt solches für dienlich er achtet und der körperliche und »istige Zustand des Sträflings hiezu geeignet erscheint. Unter gleicher Voraussetzung kann diese.Einzel haft auch cnif längere Dauer und selbst auf die ganze Strafzeit erstreckt werden, wenn und so lange, der Sträfling selbst sich hie- [...]
[...] London, 27. Sept. Nach den neuesten Nachrichten aus New-Aork vom 18 d. Mts. haben die Conföderirten unter General Lee die Bundestruppeu bei Cheatmountaiu , angegriffen; sie wurden jedoch zurückgeschlagen. General Rosenkranz marschirt gegen die Conförderirten. (F, I.) [...]
[...] parzellen, bestehend in 18 bis 19 Morgen «clerseld und 3 bis 4 Morgen Wiesen 5f> sentlick, unter annehmbaren Bedingungen, an die Meistbietenden auf Eigenthnm durch den kgl. Notar Mor6 versteigern. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.11.1824
  • Datum
    Montag, 08. November 1824
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſetzgebungen, auf welche ſich die Zollein richtungen, gehemmter oder erſchwerter Han del und Schifffahrt gründen, jedem Einzel nen entzogen wird, in einer überwiegenden Proportion die Vortheile überſteigt, die aus [...]
[...] ſchloſſen wurden, gerade aus einer Epoche hervor, wo Beſchränkungen des Verkehrs unter den deutſchen Völkern die höchſte Stufe durch Ausdehnung und Vervielfälti Ä franzöſiſcher Douanenlinien im innern [...]
[...] lichen Gährung in einem großen Theile Deutſchlands Schranken zu ſetzen, mußten daher die neuen Zolleinrichtungen in einzel nen deutſchen Staaten als eine der 3aupt quellen der Unzufriedenheit, und als [...]
[...] „ Es wurde daher aus dieſen Gründen, und wegen der engen Verbindung dieſer An gelegenheit mit dem Wohlſtande der einzel nen deutſchen Bundesſtaaten beſchloſſen, ſie den gegenwärtigen hier (zu Wien) eröffne [...]
[...] acte zur möglichſten Ausführung zu bringen, ſo viel die Verſchiedenheit der Localitäten und beſonders der Steuerſyſteme der einzel nen Bundesſtaaten ſolche zulaſſen zu können;“ gleich nach der Wiedereröffnung [...]
[...] Verhältniſſe überzeugt waren, und die Noth wendigkeit einer Vereinigung der Handels und Verkehrsverhältniſſe unter ſich eingeſe hen haben, und dieſe Vorausſetzung berech tiget zu den Fragen: [...]
[...] mit jedem Jahre. Ein gleiches geſchah in Baiern. Die beiden Heſſen haben den Ver kehr ſowohl unter ſich, als gegen ihre Nach barn gefeſſelt, Würtemberg hat ſein Sy: ſtem umgearbeitet, verſchärft, und es durch [...]
[...] des dortigen höheren Preiſes nirgends an ders liegen, als in der freyen Bewegung unter einer Maſſe von 28 Millionen Menſchen, in einer Wohlthat, die wir in Deutſchland total entbehren. Alles [...]
[...] Es werden demnach obengedachter Franz Anton Lorenz Scheibel, deſſen unter der Curatel des Waiſen Amtes ſtehendes Vermögen ohngefähr 52o Rthlr beträgt, ſo wie eventuel die unbekann [...]
[...] 84,938 Rthlr. 1o gl. 6 pf. ohne letzteren aber, jedoch mit Zurechnung des Realwerths der unter obigem Nutzungswerthe mit begriffenen Gebäude auf 38,098 Rthlr. 10 gl. 6pf. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort