Volltextsuche ändern

898238 Treffer
Suchbegriff: Falls

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.11.1806
  • Datum
    Montag, 03. November 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchwer die Erkenntniß einer Leberentzündung iſt. 12. Fall. Entzündung der untern Fläche der Leber [...]
[...] 13. Fall. Eine wahre tödtliche Leberentzündung, die anfangs für eine Pleuritis bilioſa gehalten ward. 14.Fall, nebſt Leichenöffnung von einer Leberent [...]
[...] \.ten Wohnungen, und die wegen der dermahligen theuren Zeiten ſchlechte Nahrung, ſeyen Hauptur ſachen der Nervenkrankheiten. Chorea. 17. Fall. Er könne die Flor. Arnicae nicht genug rühmen. 18. Fall. Veits- Tanz an einem ſechsjährigen ſcro [...]
[...] daran leiden. Unter allen antiſpaſmodicis hält Hr. Th. das Cuprum ammoniacum für das wirkſamſte. 19. Fall. Große Chorea eines ſtarken Mannes, ge heilt durch die Geoffraea. Epilepſia. 2o. 21. 22. 23.Fall. Ein regelmäßiges Wechſelfieber ging durch [...]
[...] 23.Fall. Ein regelmäßiges Wechſelfieber ging durch Würmer in Fallſucht über, und kam wieder, als dieſe Urſache gehoben war. 24. Fall. Mania vermi nofa. Belladonna zeigte ſich ſehr gut; nicht ſo Cam pher. 25. Fall. Auf die Geoffraea folgten Wür [...]
[...] 29. Fall. Von Magenbeſchwerden. Er empfehle die Fl. Zinci und das Magiſterium Bismuthi, welche man mit Unrecht wieder bey Seite lege. Er fände [...]
[...] tin, das Ausbrechen eines ſchwarzen rotzartigen Stoffs für ein Zeichen des Scirrhus am Magen, auch röche der geöffnete Leichnam wie thranig. 30. Fall. Tödtliche Verhärtung des Coli Transverſi. Diar rhoe. 31. und 32. Fall. Er glaube, Diarrhöe, Lien [...]
[...] Oeffnen der Abſceſſe ſich keine allgemeine Regel für alle Fälle feſtſtellen laſſe, ſondern daß man hier mit Ueberlegung und Verſtand verfahren müſſe. 35 Fall. Luſtſeuche ſchnell geheilt durch die Hofmannſchen Pil len, wo A idum Nitri nichts half. 36. Fall. Sal [...]
[...] lich heilſam, wenn ſie zugleich ſcrofulös oder ſcor butiſch ſind. Mercurius könne nachgehends beſſer wirken. Morbi Locales. Caligo. 37 Fall. Staar durch die Kleberſchen Schnupfpulver geheilt. Im 38. und 39. Falle halfen ſie aber nichts. Er habe [...]
[...] Naſe gepaart war, durch jene, eigentlich gegen die Amauroſis beſtimmte, Schnupfpulver geheilt war. Iſchuria. 4o. Fall. Harnverhaltung bey einer Frau, durch ein Niederfallen mit einem ſchweren Pack veranlaßt, hauptſächlich durch die Plummerſchen [...]
Landshuter Zeitung08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4. Fall. Dienstag den 7. Okt., Vormittags 11 Uhr: Müller Erhard Häuslersſohn von Kleinaign, k. Landger. Neukirchen, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Erhard Häuslersſohn von Kleinaign, k. Landger. Neukirchen, wegen Brandſtiftung. 5. Fall. Dienstag den 7. Okt. Nachmittags 5 Uhr: Leitl Eva, Inwohnerin von Haidlfing, k. Landgerichts Landau, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Eva, Inwohnerin von Haidlfing, k. Landgerichts Landau, wegen Brandſtiftung. 6. Fall. Mittwoch den 8. Okt, Vormittags 8 Uhr: Schmid Joſeph Dienſtknecht von Greilsberg, k. Landger. Mallersdorf, wegen Nothzuchtsverſuchs. [...]
[...] Joſeph Dienſtknecht von Greilsberg, k. Landger. Mallersdorf, wegen Nothzuchtsverſuchs. 7. Fall. Mittwoch den 8. Okt, Vormitt. 11 Uhr: Auanger Andreas Schuhmachergeſelle von Kloſterrohr, k. Landger. Abensberg, wegen Todtſchlags. [...]
[...] Linger. Walburga, Häuslerin von Beckendorf, f. Landger. Kötzting, wegen Diebſtählen. 9. Fall. Donnerstag den 9. Okt., Vormitt. 8 Uhr: Wein berger Franz, Taglöhner von Landshut, wegen Diebſtahls. 10. Fall. Donnerstag den 9. Okt., Vormitt. 11 Uhr: Eden [...]
[...] Loudet (auch Sitter) Roſalia, Dienſtmagd von München, wegen Diebſtählen. 20. Fall. Dienstag den 14. Okt. Vorm. 10 Uhr: Starl Anton, Sattler von Untergriesbach, k. Landger. Wegſcheid, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Theres, Inwohnerseheleute von Niederpiebing, k. Landg. Straubing, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 26. Fall. Samstag den 18. Oktober, Vormittags 8 Uhr: [...]
[...] Vilsbiburg, 2) Plötz Johann Georg, Metzgergeſelle von Cham, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 34. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Feldner Ant, Saitlinghändler von Regenſtauf, wegen Diebſtahls. 35. Fall. Freitag den 24. Okt., Vorm. 8 Uhr: Wall Ka [...]
[...] tharina, Gütlerstochter von Forſthart, k. Landg. Oſterhofen, wegen Kindsmords. 36. Fall. Freitag den 24. Okt, Vormittags 11 Uhr: Sigl Michael, Dienſtknecht von Offenöd, kgl. Landger. Griebsbach, wegen Raubes. - [...]
[...] Michael, Holzarbeiter von Unterzwieſelau, k. Landger. Regen, wegen Körperverletzung. 42. Fall. Dienstag den 28. Oktober, Nachm. 3 Uhr: Zill ner Alois, Häuslersſohn von Freudenſee, k. Ldg. Wegſcheid, wegen Diebſtählen. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.08.1774
  • Datum
    Freitag, 12. August 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erſter Fall. Von einer auf die reißende Gicht entſtandenen völligen Entkräf [...]
[...] - Dritter Fall. - Von einem ähnlichen Uebel. Ein 30jähriger Mann kam auf Krük [...]
[...] Siebenter Fall. -- Von einem ähnlichen Uebcl. Ein 20jähriger Menſch, der ſeit [...]
[...] Achter Fall. Von einem Hüftweh. Ein ſeit einigen Jahren mit dem [...]
[...] - - Zehnter Fall. Ein Mann von einigen 4o Jah [...]
[...] fällt. Sechszehnter Fall. Vor einer im Schlafe entſtande nen einſeitigen Lähmung. [...]
[...] Ein und zwanzigſter Fall. Von Zuckungen, welche von bef tigen Gemüthsbewegungen [...]
[...] Dreyßigſter Fall. Von einem von angehäufterSäu re entſtandenen 17agenkram [...]
[...] Vier und dreyßigſter Fall. Von einer Hypochondrie mit ei» ner außerordentlichen Schwä [...]
[...] Fünf und dreyßigſter Fall, Von einer durch Gram entſtan denen Melancholie. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1798
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] -einen geworfenen Ziegelſtein Zolllangabgeſprengt; im 4. u. 5. das Seitenbein gebrochen; in dem 6. Fall war der Kopf zwiſchen ein Karrenrad u. einen Pfoſten gerathen, ein Schlafbein,dasStirn-u. Hinterhaupts [...]
[...] ſie hob. Das Hirn könne mehr Druck vertragen, als man ſich gemeinigl. vorſtelle. Hr. Wilſontheilte ihm einen Fall mit, wo ſich ein Kranker von einer wahr [...]
[...] er ſich an die Elevation. 2. Abſchn. Kopfverletzun gen mit Blutergießungen auf die feſte Hirnhaut. 7. Fall. Man bohrte längs dem Bruche des Seiten beins, nahm das ergoſſene Blut heraus, u. doch ſtarb der Patient in 12 Stunden. 8. Fall. Er bohrte bey [...]
[...] Rückgrath im mindeſten gelitten hatte. 1. Fall. In einem 36jähr. Manne ließ er durch den Stich 24Unzen Eiter ab, wiederholte alle 14 Taged. Operation, u. als [...]
[...] aber d.Mündung größer,u. ließ ſie ſich nicht ſchließen, ſondern legte Brey auf, u. heilte ſo d.Kranken in eini genWochen. 2.Fall. Iſtdem vorigen ähnl., nur legte er nach der 4.Punctur eine Fontanelle auf die Lenden. Im 3.Falle ließ er die 2te Öffnung ſich nicht ſchließen, [...]
[...] Ä auf die Lenden, die auch ſehr zu helfen ienen, doch ſtarb der Kranke, ehe ſeine Abſceſſe ganz geheilt waren. 4. Fall. Nach der 5. Pumrtur legte er Breyauf, doch wollte der Abſceß nicht heilen. 5.Fall. In einem bucklichten 19jähr. Mädchen machte er die [...]
[...] ſem klägl Subjecte fand er nach d.TodeeinigeRücken wirbel fehlen u.andere angefreſſen. 6.Fall. Hier leer teer den Pſoasabſceß durch Fontanellen aus, die er in d.Weichenanlegte. Dieſer Fall lief nicht glücklich ab. [...]
[...] Der Lendenabſceßzeigte ſich hier am Hintern. Punctur auf ſeine Maniern. Electricität ſchienen ebenfalls zu helfen. 11. u. f 2.Fall. Liefen, nach ſeiner gewöhnl. Methode von Andern behandelt, glückl. ab. Seit der [...]
[...] chederPſoasabſceſſe anſehen.) 13.Fall. Er verſuchte ſeine Methode zu öffnen bey der Spina bifida eines 4 Monathalten Kindes, die aber, weild Sack ſich nicht [...]
[...] verdiene viel Lob wegen ſeiner klaren und ſchönen Be ſchreib. d. Zuſtandes d. Lungenind. Windgeſchwulſt, welche er durch Erzählung eines Falles zu beſtätigen ſuche. Die beßten Rettungsmittel in dieſem Falle ſind, die Lunge im zuſammengefallnenZuſtand zu erhalten, [...]
Ansbacher MorgenblattBeilage 12.09.1863
  • Datum
    Samstag, 12. September 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - sº –– nº und er I. Fall: Wolkersdorfer, Lorenz, =-- Appellations- Rate Güßregen, Kleiner Rechtspraktik, in : Montag, den geſelle von Kornburg, wegen Verbrechens Gerichts-Rath Hauck, Raab Freiherr von zur 14. Sept. des Diebſtahls. Dr. Goſner Aſſeſſ. v. Truchſeß Crailsheim [...]
[...] . Sept. - , Morgensióühr - - - - - - - - - III. Fall: - Eckſtein, Agnes, ledige Taglöhnerin vºn Derelbe Di Richter Kleiner Rechtspraktik. nicrèm Dienſtag, den Deining, wegen Verbrechens des Dieb- Sec. Foltz Abel : 1 15. Sept. ſtahls. [...]
[...] – Ä--- Ä––----- ... – – – – –... . –==-– IV. Fall: Schwarz, Kunig, Ahlenſchmiedswittwe und Derſelbe Dieſelben Richter Kleiner ad 1. Rechtspr. [...]
[...] V. Fall: Hain, Michael, früherer Glaſermeiſter zu. Derſelbe onnerſtag, den Veitshöchheim, wegen Verbrechens der 17. Sept. Körperverletzung. [...]
[...] VI. Fall: Wolf, Stephan, Zimmerlehrling Ärº Dieſelben Richter Bonn [...]
[...] 28. Sept. – - Krauſſold Aſſeſſ. Müller See. Papellier XII. Fall: Rang, Friedrich, vorm. Offiziant von Appellations-Räthe: v. Baur, Kleiner - Dienſtag, den Nürnberg, wegen Preßpergehens... Gerichts-Rath Lucas Ä“ -- Dr. Goſner Aſſeſſ. v. Truchſeß [...]
[...] XIII. Fall Meyer, Gottfried, Redakteur von Nürn-Derſelbe T [...]
[...] XIV. Fall: Sept, Johann Philipp, Drahtzieher von Yonnerſtag, den Walpersdorf, wegen Verbrechens der 1. Oktober Nothzucht. [...]
[...] XV. Fall: Hofmann, Auguſt, Maurergeſelle von Appellations- º Hommel, Kleiner Rechtspraktik Abenberg, wegen Verbrechens des Dieb- Gerichts-Rath v. Baur, Hauck Clarus [...]
[...] XVI. Fall: s nßen, Karl Joſeph Hubert, Dr. juris Derſelbe Samſtag, den von Frankfurt aM, wegen zweier Ver [...]
Straubinger Zeitung07.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Wink mit dem Dreſchflegel, ſondern nach den Regeln der Logik ſogar der direkte Ausſpruch, daß er im entgegen - geſetzten Falle auf Anſtände gefaßt ſein müſſe, daß ihm letzten falls die Urlaubsverlängerung nicht anſtands losertheilt, daß ſie ihm unter Umſtänden ſogar an ſtands [...]
[...] Lackmuspapier verfahren worden ſei. Die Bierunterſuchung erſtreckte ſich in jedem Falle auch auf Farbe, Klarheit, Geſchmack, Geruch u. ſ. w.. und wurde überhaupt nach den beſtehenden Vorſchriften vorgenommen. Im Uebrigen wurden die Befunds [...]
[...] getheilt, und iſt gerichtliches Strafverfahren eingeleitet. Schwurgericht für Niederbayern. 14. Fall. Freitag den 10. Oktober, Nachmitt. 5 Uhr: Demelbauer Benedikt, Dienſtknecht von Rotthalmünſter, wegen Diebſtählen. 15. Fall. Samstag den 11. Oktober, Bormitt. [...]
[...] Aſcha, k. Landger. Mitterfels, wegen Diebſtählen. 16. Fall. Montag den 13. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Spredhuber Johann Nepomuk, Taglöhner von Thanndorf, k. Landger. Arn [...]
[...] 5 Uhr: Fiſcher Anton, Dienſtknecht von Grubberg, k. k. Bezirkshauptmannſchaft Leinbach, wegen Todtſchlages. 19. Fall. Dienstag den 14. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Loudet (auch Sitter) Roſalia, Dienſtmagd von München, wegen Diebſtählen. 20. Fall. Dienstag den 14. Oktober, [...]
[...] Mittwoch den 15. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Philipp Heinrich, Bauersſohn von Höch, k. Landger. Paſſau II, wegen Körper verletzung. 22. Fall. Mittwoch den 15. Oktober, Nachmitt. 3 Uhr: Pledl Anna Maria, Jnwohnerin von Gingkofen, k: Landger. Mallersdorf, wegen Diebſtahls. 23. Fall. [...]
[...] Straubing, 2) Röhrl Max, Spänglergeſelle von Brandlberg, k. Landger. Stadtamhof, wegen Diebſtählen, Unterſchlagung, Ruheſtörung und Fahnenflucht. 29. Fall. Dienstag den 21. Oktober, Nachmitt. 3 Uhr: Barner ſoi Eduard, Poſtex peditionsgehilfe von Stallwang, k. Langder. Mitterfels, wegen [...]
[...] k: Landger. Hengersberg, wegen Diebſtählen, Betrügereien, Unter ſchlagungen und Uebertretungen der Dienſtbotenordnung. 32. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Vormittags 8 Uhr: Fredl Paul, Dienſtknecht von Stiglreut, k. Landger. Grafenau, wegen Diebſtählen. 33. Fall. Donnerstag [...]
[...] Tuchmachergeſelle von Frontenhauſen, k. Landger. Vilsbiburg, 2) Plötz Johann Georg, Metzgergeſelle von Cham, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 34. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Feldner Anton, Saitling 35. Fall. [...]
[...] Kindsmords. 36. Fall. Freitag den 24. Oktober,Vormitt. 11 Uhr: Sigl Michael, Dienſtknecht von Offenöd, k. Landg. Griesbach, wegen Raubes. 3 Z. Fall. Freitag den 24. Okt. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.05.1777
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und ſiebenzigſter Fall. Von einer auf die laufende Gicht entſtandenen Geſchwulſt über [...]
[...] Drey und ſiebenzigſter Fall. Von einer auf eine zurückgetre rene Gicht erfolgten Schwäche [...]
[...] Sieben und ſiebenzigſter Fall. Von einem ähnlichen Uebel. Ein 28jähriger Menſch hatte eine [...]
[...] Acht und ſiebenzigſter Fall. [...]
[...] wieder. Achtzigſter Fall. Von einer auf eines, der Angabe nach, tollen Hundes Biß ent [...]
[...] licher, und konnte zuletzt ohne anderer Hülfe in die Höhe gebracht werden. Fünf und achtzigſter Fall. YOon einer nach einem Falle auf das rechte Binie entſtandenen [...]
[...] Sechs und achtzigſter Fall. [...]
[...] Ein und neunzigſter Fall. Von einer Entkräftung des Bör EUZ. [...]
[...] Zwey und neunzigſter Fall. [...]
[...] Vier und neunzigſter Fall. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 292 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] tome dieſes Uebels ein Lippenkrebs exſtirpirt, deſ en Inneres dem des ſcirrhus pylori bey der Section ſehr ähnlich war. – Ein Fall von Ä mit getheilt von Dr. Culbertſon. Das Merkwürdige die ſes Falls beſteht darin, daſs der Kranke, der Gene [...]
[...] werden bey jeder Art Krankheitsgeſchichten ange führt. – Dr. Hof Ä über Sing ultus. In dem hier mitgetheilten Falle, brach der Singultus nach einem reichlichen Trunke kalten Waſſers aus und leiſtete neun Tage lang allen antiſpaſmodicis Wi [...]
[...] handlung derſelben; Heilung durch Granulation. 7. Behandlung der Geſchwüre. 8. Sinnöſe Geſchwi re. 9: Gangrän; ihre Behandlung. – Ein Fall von Phlegmafia dolens pu erper a rum, mitge theilt von Dr. Fames P. Lofland. Die Krank [...]
[...] lungen des Gliedes in Flanell, der mit warmen Eſſig befeuchtet ward, wobey die Kranke binnen Ä. Monaten genas. – Ein Fall von verwundetem Schu tergelenk, wobey das caput humeri entfernt war, von H. Hunt, D. C. – Ein Fall von zurückgehal [...]
[...] # Ä Arfenik und Laudanien vergiftet zu haben ünd von der Jury für ſchuldig erklärt ward. – Ein beſonderer Fall von Timbre ſie tsmitge theit von Dr. Salomon Henkel. Der tumor, über der linken Augenbraune befindlich war mit Haa [...]
[...] einige Ueberſetzungen, aus andern Zeitſchriften ent nommene Aufſätze u. ſ. w.. N. iF. detob. – Ein außerordentlicher Fall von Phlegmafia doens, mitgetheilt von Dr. H. Malcoln. Was dieſen Fall merkwürdig macht, [...]
[...] derholte kalte Sturzbäder erreicht ward. In einer Anmerkung bezweifelt der Herausgeber die Entſte hung der Manie, in dieſem Falle dürch Miſsbrauch ſpirituöſer Getränke und ſucht darin den Grund der nicht. gelungenen Heilung durch Brechmittel. – [...]
[...] betrachtet, entweder ſtimulirend oder fedativ wir ke, in Bezug auf ihre Schnelligkeit aber ſtets ſtimu lirend: – Ein Fall von Chorea, mit Erfolg behan delt, mitgetheilt von Dr. Samuel Agnew. Heilung geſchah durch Calomel und tonica. - - [...]
[...] löſung ſtärker kathartiſch als in Subſtanz, daher die Wirkſamkeit der mit ihr geſchwängerten mine - Ein Fall von Kolik mit hartnä Ä Verſtopfung, augenblicklich gehoben durch die äuſsere Anwendung des kalten Waſſers auf den [...]
[...] wendung von Aderläſſen, Catharticis und Rezrnit teln - wie opium, beſtand. Er genas in 13 Lagen – Der Herausgeber fügt dieſem Falle einen, an dern hinzu, wo ein Brechmittel den Kranken her ſtellte. [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-ZeitungBeilage 14.07.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gez0gen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] *) In 1 Falle zurügezºgen *) In 1 Falle zurückgezogen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] *) In einem Falle zurück gezogen. [...]
[...] -Z 1 Falle 1 Fällen [...]
[...] -1 Falle 15 Fällen [...]
Kurier für Niederbayern20.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] f 90. Schwurgericht für Niederbayern. - In der II. ordentlichen Sitzung 1869 tommen folgende Fälle zur Verhandlung: 1. Fall. Montag den 19. April: Johann Hausmanninger, 25 Jahre alt, led. Dienſtknecht von Kneiſting, Ldg. Grafenau, wegen Verbre cheus der Körperverletzung. 2. Fall. Dienſtag den zu. April, Vormittag: [...]
[...] ſtag den 20. April, Nachmittags: Johann Heigl, 45 Jahre alt, led. Wirths ohn und Metzgergeſelle von Mangolding, Ldg. Regensburg, wegen Verbre chens des Diebſtahls. 4. Fall. Mittwoch den 2. April: Andreas Pauſin ger, 32 Jahre alt, led. Dienſtkuecht von Mietraching, Ldg. Deggeudorf, wegen Verbrechens der Körperverletzung. 5. Fall. Donnerſtag den 2. April, [...]
[...] Vormittag: Georg Steigenberger, 18 Jahre alt, Söldnersohn von Loiching, Ldg. Dingolfing, wegen eines Verbrechens der Nothzucht und eines Verbrechens des Nothzuchtsverſuches. 6. Fall. Donnerſtag den 22. April, Nachmittag: Michael Würzinger, 22 Jahre alt, led. Bauer von Langeniſarhofen, Ldg. Oſter hofen, wegen Verbrechens der Körperverletzung. 7. Fall. Freitag den [...]
[...] hofen, wegen Verbrechens der Körperverletzung. 7. Fall. Freitag den 23. April: Kaver Mittelholzer, 21 Jayre alt, led. Metzgersohn von Runding, Ldg. Cham, wegen Verbrechens der Körperverletznng. 8. Fall. Samſtag den 24. April: Kaspar Bockmaier, verh. Sattler von Rotthalmünſter, wegen Verbrechens der Thelnahme am Verbrechen des Meineides. 9. Fall. Mon [...]
[...] tag den 26. April: Johann Baptiſt Ramſauer 2 Jahre alt, led. Dienſtknech von Wiſchlburg, Landg. Deggendorf, wegen Verbrechens des Todtſchlages. 10. Fall. Dienſtag den 27. April, Vormittag: Karolina Schönhofer, Bau erstochter von Heft, Landgcht. Vilshofen, wegen Verbrechens des Meineides. 11. Fall. Dienſtag den 27. April, Nachmittag: Paul Ertl, 8 Jahre alt. [...]
[...] 11. Fall. Dienſtag den 27. April, Nachmittag: Paul Ertl, 8 Jahre alt. Inwohnersſohn von Altenmarkt, Ldg. Oſterhofen, wegen Verbrechens des Verſuches zum Verbrechen der Nothzucht. 12. Fall. Mittwoch deit -8. April: Georg Hecht, 32 Jahre alt, led. Dienſtknecht von Poldering, Ldg: Landau, wegen Verbrechens des Diebſtahls. 13. Fall. Donnerſtag den 29. April: [...]
[...] (auch Liebl), 36 Jahre alt, led. Dienſtknecht von Ä. Ldg. Hengers Ä wegen Verbrechens des Nothzuchtverſuches. 19. Fall. Mittwoch den * 7. [...]
[...] 11. Mai, Vorm.: Anton Helmhager, led. Bäckergeſelle von Plattling, Ldg. Deggendorf, wegen eines Verbrechens und eines Vergehens des Diebſtahls. 25. Fall. Dienſtag den 11. Mai, Nachm.: Georg Scherr, 33 Jahre alt, led; Hafnergeſelle von Ärubweg, Ldg. Paſſau, wegen Verbrechens des Nothzuchtsverſuches. 26. Fall. Mittwoch den 12. Mai, Vorm: a) Franz [...]
[...] J. a., verh. Häusler und Taglöhner von Untergramersberg,_Ldg. Eggenfel den, wegen Verbrechens des Mordverſuches. 28., Fall. Donnerſtag den 13. Mai, Nachm.: Johann Buchegger, wegen Verbrechens des Meineides. 25. Fall. Freitag den 14. Mai, Vorm.: a) Johann Huber, Häuslersſohn [...]
[...] letztere beide wegen Verbrechens der Theilnahme am Verbrechen des Mei neides. BZ: Fall. Donnerſtag den 13. Mai, Vorm. : Alois Wöcherl, 25 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort