Volltextsuche ändern

1372 Treffer
Suchbegriff: Frankfurt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)07.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 6
[...] bringt unter der Ueberſchrift „ein Nachſpiel" ein Feilleton, in dem ſie erzählt, daß der Schauſpieler Barnay vom Frankfurter Stadttheater vom künftigen November an für das königliche Theater in Hannover [...]
[...] Frankfurter Demokraten (nicht zu verwechſeln mit den Sozialdemokraten betragen habe. Dieſes Verhalten war aber nach der Frankft. [...]
[...] Dieſes Verhalten war aber nach der Frankft. Ztg. Folgendes: Herr Ludwig Barnay war von dem Frankfurter Feſtausſchuſſe er ſucht worden, den Prolog zu ſprechen; er war contraktlich gebunden, hiezu die Erlaub [...]
[...] ſucht worden, den Prolog zu ſprechen; er war contraktlich gebunden, hiezu die Erlaub niß der Direktion des Frankfurter Stadt theaters einzuholen; die Direktion hat ihm dieſe Erlaubniß verweigern zu ſollen ge [...]
[...] über die Märzfeier heißt, „den Treuen die Untrenen gegenüber; den Abtrünnigen galt ſein Pereat.“ Das Frankfurter Journal berichtet über den Toaſt folgendermaßen: „Bei der Märzfeier der Frankfurter demo [...]
[...] orgt aber auch alle andern in d Frankfurt a. M., den 3. Mai 18 [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das preußiſche Obertribunal hat in der Angelegenheit eines Frankfurter Blattes eine Entſcheidung gefällt, die weit über die Grenzen des deutſchen Reiches hinaus Aufſehen zu er [...]
[...] des deutſchen Reiches hinaus Aufſehen zu er Ägeeignet iſt. Das Gericht fahndet nach dem Verfaſſer eines in dem Frankfurter Blatte erſchienen Artikels, welcher ſtrafrechtlich ver folgt wird. Die gewöhnliche Praxis in ſolchen [...]
[...] das Zeugniß verweigert, der es nach ſeinen Begriffen von Ehre verweigern muß. Die Frankfurter Redakteure werden, da man ſie doch nicht zu lebenslänglicher Haft verurtheilen kann, nach Ablauf einer gewiſſen Zeit wieder [...]
[...] Gefängniß auf dem Klapperfelde begeben. Es befinden ſich nunmehr fünf Redakteure der Frankfurter Zeitung in Haft. Herr Hörth verbüßt ſechs Monate in Ziegenhain; die Herren Curt, Dr. Holthof, Sewigh und [...]
[...] u Frankfurt einſ Paſſage - Preiſe nach Newyorteten Redakteuren, - Cate 495 RM, zweite Cajüte Ä Zeine Verhaftung [...]
[...] id ET Yepeſche, welche ſie V8 Havana- 1 erfolgt, weil der P. Hannover 15. Sept. D. Frankfurt 1:3. Fºrtikels noch nicht P ÄÄÄÄ Cajüte 630 M., Zwiſchendeck 165 M - Nähere Auskunft ertheilen die Erpedienten in Bremen jd dichung gegen eine [...]
[...] GefängniB auf befinden ſich nu Frankfurter Hörth verbüßt die Herren Cu, Erſte [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)16.01.1878
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rudolf Moſſe in Nürnberg, Haſenſtein u. Ä in eß HH Daube u G9 in Bamberg und die Filialen obiger Firmen, die Jä a er'ſche Buch- und Landkartenbandluna in Frankfurt a. M. [...]
[...] ſtitut erfreut ſich eines ausgezeichneten Rufes, und als Reiß nach dreijährigem Aufenthalt die Haßel'ſche Lehr anſtalt in Frankfurt a. M. bzog, trennte er ſich nur ungern von den Lehrern und Mitſchülern. In der Frankfurter umfaſſend ausgerüſteten Pri [...]
[...] aber war nicht zu erſchüttern; er ſah kein Heil außer dem Kaufmannſtande und zwang ſeinen Mündel zum Eintritt in eine Frankfurter Farbwaarenhandlung. „Mein Plan, Mathematik und Naturwiſſenſchaften zu ſtudiren, werde ich ſpäter dennoch ausführen“ ſchrieb [...]
[...] Frankfurter Vereins zur Reform des deutſchen Credit weſens Folge zu leiſten und zu der am 24. ds. zu Frank furt a. M. ſtattfindenden Verſammlung Herrn A. Hergl [...]
[...] die kaufmänniſche Carriere preis und verfolgte ſeine weitere wiſſenſchaftliche Ausbildung in dem Inſtitut des Han. Dr. Poppe in Frankfurt. Hier wirkte ein beſon derer Umſtand ein auf die Wahl ſeines künftigen Be rufes. Vom Lehrplan waren drei Fächer, Naturgeſchichte, [...]
[...] Telephon.“ Ueber dieſe ſeine Erfindung hielt Reiß Ende 1861 einen ausführlichen Vortrag im Frankfurter phyſikali ſchen Verein. Die Inſtrumente, die er dabei vorzeigte, waren wie alle Erſtlings-Conſtruktionen, noch primtiver [...]
[...] ſenen Preiſen zu erwerben. „Durch die Intentanz“, das Preisluſtſpiel des Wiener Stadttheaters, hat in Frankfurt eine freundliche Aufnahme gefunden. Doch iſt dieſelbe, wie wir der Frankfurter Zeitung entnehmen, nur dem trefflichen Spiel [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 6
[...] theilt, ſo daß wir mit deſſen Einverſtänd miß durch die deutſche Eiſenbahnbau-Geſell ſchaft in Frankfurt a. M., inſonderheit durch den Oberingenieur dieſer Geſellſchaft, Herrn Grote, ein neues Nivellement ausarbeiten [...]
[...] überſchreitenden Preistarifs der Wochen marktsgegenſtände hat allerſeits regen An klang gefunden. In Frankfurt aM fand dieſer Tage eine von 500 Frauen alle Stände beſuchte Verſammlung ſtatt, nach [...]
[...] lein dieſem und ſeinen Mitgliedern, ſonderr der Geſammtheit der Einwohnerſchaft zu Gutt kommt. Das in Frankfurt gegebene Bei [...]
[...] viſoriſchen Comité ausgearbeiteten Statuten Entwurfe befand. Nach dem § 1 iſt es Zweck des Frankfurter Frauenverbands di willkürlichen Preisſteigerungen der nothwen digen Lebensmittel zu beſchränken und billi [...]
[...] ein Ei 2 kr. feſtgeſetzt. Gleichzeitig richtet die Vorſitzende die Bitte an ſämmtlich Hausfrauen Frankfurts, ſoweit ſie nic s-am-m Zeugin entſchieden als Unwahrheit, währen [...]
[...] tivem Gold: in Genua bei der Banque ItaIio-Suisse, in Frankfurt a. M. „ „ Deutsche Creditbank: außerdem in Marietta, Florenz, Neapel und Paris bei den jeweils be kannt zu gebenden Zahlſtellen. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)12.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] gººrden. Er war aus Stuttgart und lebte ſeit Jahren bei ſeiner verheiratheten Tochter in Frankfurt. - Der anſcheinend ſo gutmüthige Menſch omte furchtbar aufgebracht werden, wenn [...]
[...] Der anſcheinend ſo gutmüthige Menſch omte furchtbar aufgebracht werden, wenn la Etwas zum Lobe der Frankfurter ſagen wollte. „Ich habe die Frankfurter ſeit Jah en ſtudirt“, bemerkte er im Laufe des Ge [...]
[...] === --- Frankfurt ein „Protzenthum", wie in keiner an deren Stadt des ganzen deutſchen Reichs. Und doch iſt hier dem ächten „Protzen“ der unver [...]
[...] genügend illuſtrirte Eingehend ſchilderte er uns noch das Ueber gewicht des jüdiſchen Elementes in Frankfurt. Höchſt komiſch wußte er den Grimm der übrigen Frankfurter darüber darzuſtellen, der aber unmer [...]
[...] Sprüchwort: „Des Brod ich eß, des Lied ich, ſing“ ſeine gewichtige Rolle mit ſpielte, Die in Frankfurt immer noch herrſchende [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Frankfurter Hypothekenbank legt am 17., 18. und 19. Dezember 1874 zu Frankfurt a. M. in ihrem Geschäfts lokale am Salzhaus Nr. 4, 80Wie bei den nachstehend ad 4 bemerkten Stellen [...]
[...] 2) Dieselben werden jährlich mit fünf y Juli an der Kasse der Frankfurter Hypothekenbank, sowie bei den auf den Coupons selbst bemerkten Ein [...]
[...] 4) Die Subscription findet angenºmmten Tage statt, ausser in - Frankfurt a. M., EerIin, Carlsruhe, Baden-Baden, Freiburg - B., Mün ehen, Nürnberg. Stuttgart, Basel, Bern, Chaux-de-Fonds, Genf, Lausanne [...]
[...] Frankfurt a. M., im Dezember 1874. [...]
[...] Frankfurter Hypothekenbank. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber erſt geſtern Hrn. Blos bekannt gemacht worden. Frankfurt, 14. Aug. Die Frankf. Ztg. meldet in eigener Sache: Wie ſchon mitge theilt, hat das Rügegericht dem Herausgeber [...]
[...] meldet in eigener Sache: Wie ſchon mitge theilt, hat das Rügegericht dem Herausgeber der Frankfurter Zeitung, Herrn Son nemann, bis zum heutigen Tage Friſt zur Zeugenausſage über die Verfaſſer der beiden [...]
[...] Zeugenausſage über die Verfaſſer der beiden inkriminirten Leitartikel in Nr. 84 und 90 der Frankfurter Zeitung gegeben. Herr Sonnemann hat gegen dieſen Beſchluß die Nichtigkeitsbe ſchwerde bei dem Obertribunal eingelegt, und [...]
[...] Milch 2c., durch einen Schlauch bis in den Magen geleitet werden. Die „Frankfurter Ztg“ ſchreibt unterm 13. Aug.: „Mit Blitzeseile durchlief heute Morgen das Gerücht die Stadt Frankfurt, [...]
[...] daß das 3. Battaillon des 81. Infanterie Regiments auf ſeinem dreitägigen Marſche von Fulda von Frankfurt 5 Todte und 6 Erkrankte habe. Auf der Standesbuchführung erhielten wir die Auskunft, daß heute Morgen [...]
[...] Frankfurt, 16. Auguſt. (Schluß-Courſe) Wechſel auf London 204,05, Paris 80.10, Wien 181 10, 4,2 Prozentige bayeriſche Obliga [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)30.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] legen, dem Weltverkehre erſchloſſen. * (Zum Frankfurter Bier K c a wal l.) Der Verlauf des Bier Krawalls in Frankfurt iſt unſern Leſern [...]
[...] Bieraufſchlag allein kann nicht ſchuld ſein. Er betrifft die vielen auswärtigen Theil nehmer nicht. Der „Frankfurter Beobachter“ verſichert ſogar, daß von Mannheim ge ſchrieben worden war: „Montags wird der [...]
[...] und Complicen dehnen ſich alſo über ein weiteres Gebiet aus, als über die Stadt Frankfurt. In der Maſſe liegt Gährſtoff, Haß, den eine äußerliche Veranlaſſung, der Bieraufſchlag, entzündet. Am Gründonners [...]
[...] Haß, den eine äußerliche Veranlaſſung, der Bieraufſchlag, entzündet. Am Gründonners tag hatte hier in Frankfurt der Arbeiter Führer Frohme in der Gerlach'ſchen Anlage eine Rede gehalten „über die zwei großen [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frankfurt, 22. Sept. Laut Vernehmen der „Neuen Frankfurter Preſſe“ hat die Kaiſerin Auguſta die Vorſtände des Vaterländiſchen [...]
[...] Gangvieh wurde Ä mit 40–42 Carolin. Nächſter Markt fällt auf den 6. Oktober. D. Frankfurt, aM, 19. Sept, (Bdr ſen wo che vom 12.–17. September.). Von den Spekulationswerthen waren Creditaktien [...]
[...] damer, welche, wie nun definitiv verlautet, an der Amſterdamer Stadtanleihe betheiligt iſt, 4%, „Frankfurter avancirten gleichfalls 4%, Frankfurter Bank und Deutſche Creditbank je 2'o, Anglo-Deutſche. 1/2%, Handelsgeſellſchaft, [...]
[...] Frankfurt, 23. September. (Schluß kuric) Wechſel auf London 1192, Ä Wien 108,.., 42Prozentige bayeriſche Obli [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)23.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 7
[...] aº ge Landkartenhandlung in Frankfurt [...]
[...] oder theilweiſen Einzug der Militärpenſion des Bethei ligten zur Folge haben würde. Nürnberg, 21. Juli. Die Frankfurter Volks parteiler hatten ſich nicht mit einer geräuſchvollen Feier des Jubiläums der amerikaniſchen Republik begnügt, [...]
[...] ſondern hatten auch eine pompöſe Adreſſe an das Ameri kaaiſche Volk verfertigt und durch eine Deputation dem amerikaniſchen Generalkonſul in Frankfurt a. M., Web ſter, überreichen wollen. Dieſer aber empfing die De putation nicht, ſondern ließ ihr durch ſeinen Vize-Konſul [...]
[...] Schriftſtück mit einem weitläufigen Begleitſchreiben an den amerikaniſchen Geſandten in Berlin, Bankroft Da vis, geſendet, der es aber ſäuberlich nach Frankfurt zurückwandern ließ und den Herren, welche darin vor einer fremden Nation ihr eigenes Vaterland herabſetzten, [...]
[...] gebend ſein. Dieſe derbe Zurechtweiſung aus der Feder eines hohen Beamten der von ihnen verhimmelten Re publik iſt den Frankfurter Phraſeurs wohl Är sº ( º - [...]
[...] Frankfurter Kursbericht Feſte [...]
[...] " . " - - - - / , – ſl. – – Meininger 7 fl. Loo - - „ „ 18.5Jan.1, ZDeutſche Reichsb-Anth. Äls P5 Alföd-Fumaner 14. Grurheſſiſche 40 Th 148 G. Ä # es. –. -- bz „, „j 1887 104°/4G3 Frankfurter Bank 127 böhm. Weſtbahn 67% PNaſſauiſche 25 fl. 109. – G Augsburger 7 fl-Looſe 19. bz. - „ „ 1888 – „ -4 Amſterdamer Bank 81/4 P5 Buſchtiehrader - - Oeſterr. 100 fl. 184 . 254.– bz Freiburger 15 Fres. L. --- 5% 164öer 1904 Ä 5 Antwerpener Bank 55"s G.5 „ Em. v. 1871 – ,, Kreditl. 100 fl. –.– Bayer. Hyp - und W-Bk. – P [...]