Volltextsuche ändern

133 Treffer
Suchbegriff: Groß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 05.01.1861
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Am Thor ſtand der Pförtner in buntem Kleide. Er war nicht ſo grob und barſch gegen Kinder und große Leute, wie die Pförtner gewöhnlich ſind. „Was willſt Du, Kleiner?“ fragte er. – „In den Himmel, zu Euerm Herrn,“ ſagte Jäckchen. „Der [...]
[...] der finſtere Mann mit hohler Stimme. „„Aber ich will Dir etwas ſagen Jäckchen, weil Du ſo klein biſt und doch ſchon ſo große Sehnſucht nach dem Himmel trägſt, will ich Dich wohl auf Deinem Schlitten weiter paſſiren laſſen und blos neben Dir bis zur Himmelsthüre herſchreiten, ohne Dich in meine ſchwarze [...]
[...] Und wie der Blitz fuhr nun der Schlitten mit dem Jäckchen auf ſchwarzem, dunkeln Wege fort, ſtets bergan und der Finſtere nebenher. Nur hie und da zeigte ſich ein feuriges großes Licht in weiter Ferne, und wenn Jäckchen fragte, was da ſo glänze, ſo ſagte ihm der Gevatter Tod, das ſeien Sterne, Monde und [...]
[...] zu. Es dauerte nicht lange, ſo kam der Vater wieder herein – er hatte einſam und im Stillen geweint und hielt jetzt ein großes weißes Tuch in den Händen. Nun weckte er leiſe die Mutter und das Annchen und ſagte: „„Wollen wir unſerm lieben Jäckchen den letzten Liebesdienſt thun. Ach, das gute [...]
[...] Mutter und das Annchen und ſagte: „„Wollen wir unſerm lieben Jäckchen den letzten Liebesdienſt thun. Ach, das gute Kind iſt jetzt im Himmel, wohin es ſtets ſo große Sehnſucht hatte. Ach, wäre es doch noch bei uns geblieben!““ – Da öffnete das Jäcken ſeine Augen, die ganz müde von der langen [...]
[...] ſo weite Reiſe wie in jener Nacht machte Jäckchen nicht mehr. Wohl ging Jäckchen ſpäter im Leben ſtets den geraden Weg als ehrlicher, redlicher Mann, – er ward groß und nahm eine Frau zu ſeiner Eltern Freude, ward ein hochgeachteter Bürger, der ſich um die Stadt viel Verdienſte erwarb und in großes An [...]
[...] fordern, ohne fürchten zu müſſen, daß es entmuthigend laute. Die beiden mittleren Akte, der zweite und der dritte dieſer „Brun hilde“ ſind ſo groß und ſo voll dramatiſcher Kraft und Hoheit, daß ſie für immer ein vollgültiges Zeugniß für den Dramatiker Geibel ablegen. Sie könnten in den Bühnenwerken unſerer [...]
[...] daß ſie für immer ein vollgültiges Zeugniß für den Dramatiker Geibel ablegen. Sie könnten in den Bühnenwerken unſerer größten Dichter ſtehen – und würden noch immer groß vor Anderem neben ihnen erſcheinen. Die Steigerung in # beiden Akten iſt ſo gewaltig, das dramatiſche Leben, die Geſtalt [...]
[...] dann in aller Harmloſigkeit ſagt, daß er gar keine Regung für ſie fühle und wenn die Szene vor dem Münſter, „wie die Küniginnen einander ſchulten“ ſo ächt dramatiſch und groß ſich abwickelt, ſo verlernen wir Vergleiche mit dem Nibelungenliede ſelbſt und Reflerionen über die Kühnheit und die Gewagtheit [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 24.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] unſer Verfaſſer durch einen doppelten Operngucker auf Eis bären lauert! „Sonderbare Anblicke“ ſagte er in ſeinem Selbſt geſpräch „hat dieſes große, alte, abgenützte Opernglas ſeine Zeit geſehen, denn außer ſeiner geſetzmäßigen Beſchäftigung nach den Schönheiten in den Opernhäuſern von London, Pa [...]
[...] nach den Schönheiten in den Opernhäuſern von London, Pa ris, Florenz, Neapel, Havana, und New - Morf zu gaffen, hat es große Wettrennen in Epſom, große Heerſchauen auf dem Marsfeld in Paris, große Stierkämpfe im Amphitheater von Sevilla geſehen. Es hat dem Rothwild auf den Hügeln der [...]
[...] von dem Geſchrei eines „Wallroſſes auf dem Eis“ erweckt, als ſie auf Verdeck gingen, ward ihnen ein köſtliches Schau ſpiel zu Theil. „Vier große, flache Eisberge waren ſo dicht mit Wallroſſen beſetzt, daß ſie faſt bis auf den Waſſerſpiegel ſich ſenkten und das Ausſehen hatten, als ſeien es feſte Wall [...]
[...] ende Mann, deſſen Ausdrucksweiſe und ganze Manieren nur ſchlecht zu ſeinem Koſtüme paßten. Das Verlangen wurde in mir rege, etwas Näheres von ihm zu erfahren. Eine große Narbe, die ſich von ſeinem rechten Ohre unter dem Halſe bis zum Kinne hinzog, ſollte den Anhaltspunkt bieten, das Ge [...]
[...] Narbe, die ſich von ſeinem rechten Ohre unter dem Halſe bis zum Kinne hinzog, ſollte den Anhaltspunkt bieten, das Ge ſpräch auf ein Thema hinzuleiten, welches mich in große Spannung verſetzte. – Hinſichtlich meines Wunſches, den Bären zu jagen, fragte er mich, ob ich bereits eine ähnliche [...]
[...] der Schützenkompagnie in Nordhauſen. 6) Einen ſilberr Pokal vom Turnverein in Gotha. 7) Zwei große gem: [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 03.08.1861
  • Datum
    Samstag, 03. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Medaillon. - Egbert ſchaute das Bild an, er ſeufzte flüſternd: Perführung iſt freilich groß, obwohl es keiner tobten Farbe bedarf, die Erinnerung an dieſe Züge feſtzuhalten; nein,“ rief er, und bot ihr das Medaillon, „ich kann Ihr Vertrauen nicht [...]
[...] *) „Daze Moeringen ſie waren überkommen.“ Klein- und Groß möring, zwei Donau-Dörfer unterhalb Ingolſtadt, wo die über die Altmühl von der Wülzburg herführende Römerſtraße die Donau [...]
[...] / Und nach fünfundzwanzig Jahren kam der große Schwe denkönig von Nürnberg durch das Ries herunter, ſchickte ſeine glühenden Kugeln in die Stadt, nahm ſie und erzwang da [...]
[...] Adolph's ungehemmt ſich über das Bayerland ergoſſen. Und ſo werden wir auch weiter oben am Ries noch auf zwei große Schlachtfelder des 30jährigen Krieges treffen, der Deutſch land zu Grunde richtete. Auch ſonſt fehlt es der Umge gend nicht an Denkmälern deutſcher Zerriſſenheit und Schmach. [...]
[...] Leiden derſelben im Bauernkrieg, im Schmalkadenerkrieg und in allen ſpätern Kriegen gedachte. Fanden doch hier 1634 die Schweden die erſte große Niederlage in Deutſchland, wobei ihr Feldherr Guſtaph Horn gefallen. Von links herüber leuch ten die Lichter des hohen Schloſſes von Wallerſtein durch die [...]
[...] hauſen im Altmühlgrund erreichte, – ruhig floß der klaſſiſch Fluß der Krebſe ins Eichſtädtiſche hinunter, während der Zug die große europäiſche Waſſerſcheide zwiſchen der Nordſee und dem ſchwarzen Meere überſtieg und an Pleinfeld vorüber auf dem Gebiete der Donau in's Main- und Rheingebiet, in's große [...]
[...] nicht. Da, in einem Anfall von Verzweiflung, immer ganz im Geiſte der Rolle: reißt Frédérick dem Todten eine Hand voll Haare aus; keine Bewegung. Endlich ſcheint der große Bruder ſeinem Schmerze zu erliegen, öffnet die Arme und läßt den Leichnam fallen, der heldenmüthig ſich die Seite auf den Bret [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 22.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Aarau rauſchte mit dem heutigen Tage das große Volksfeſt ſeinem Ende zu. Aber, wie ſo oft im Leben, hatte ſich an das heitere Spiel plötzlich der Ernſt geſchloſſen und [...]
[...] kommens, Vogler hatte auf den Wunſch des Großherzogs eine große Orgel nach ſeinem Vereinfachungsſyſtem erbaut, auf welcher der gewaltige Meiſter die Chöre begleitete. Der Groß herzog ſtand gewöhnlich an ſeinem Pult in der Mitte des [...]
[...] darauf ſeine Freiheit wieder und in württembergiſchen Dienſten eine Anſtellung als Kapellmeiſter. So wurde auch einſt mit allen muſikaliſchen Mitteln in der Stadtkirche Voglers große Paſtoralmeſſe einſtudirt. Der Meiſter ſpielte ſelbſt die Orgel und in den Proben ſtand der Großherzog mit vorgebeugtem [...]
[...] ſchößigen Frackrocks fiel das Mäntelchen herab, an welchem ein Orden angeheftet war und mit dem der Wind oft ſein loſes Spiel trieb. An einem rothen Band trug er als Groß komthur den Verdienſtorden des heſſiſchen Hauſes und an der linken Seite einen mächtigen Degen. Während nun der jo [...]
[...] Freiſchützen und Oberon eine glänzende Zukunft, wie er Meher beer verſicherte, er beſitze ein großes Talent, was bei anhalt endem Fleiße Großes leiſten könne; er werde ſich auszeichnen durch die originelle Konſtruktion ſeiner Muſik. (?) [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 14.12.1861
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Meine eignen Kinder ſind Gottlob alle groß und haben ſelbſt ſchon wieder Kinder!“ „Dann habt Ihr doch ein Chriſtbäumchen für Eurº [...]
[...] er Friedrich Wilhelm dem Erſten. Die Verdienſte dieſes rſten um die Verbeſſerung des preußiſchen Heeres ſind eben bekannt, wie ſeine Vorliebe für große Soldaten. Von terer im Folgenden einige bezeichnende Beiſpiele. [...]
[...] en Mann darunter, der nicht wenigſtens 6 Fuß maß. Der jelmann des Regiments, Jonas, der 1727 ſtarb, hatte 8 2 Zoll; ſein Nachfolger, Hohmann, war ſo groß, daß ungewöhnlich große König von Polen, Auguſt der Starke “ ausgeſtreckter Hand ihm nur eben noch an die Naſe [...]
[...] großen Soldaten verſah, auch, als er 1726 Preußen vom Bündniß mit England abzuziehen bemüht war, dem Prinzen Eugen vorſchlug, „ etliche große unnütze Raitzen“ auſzutreiben, [...]
[...] dieſes Mißgeſchick aufnehmen würde, wurde ihm endlich die nothwendige Mittheilung mit den Worten vorbereitet: ei großes Unglück habe ſich in Berlin ereignet. Auf die Frage was es ſei, war die Antwort: „Der Petersthurm iſt eine ſtürzt!“ „Ich dachte Wunder, was es wäre,“ ſagte der Kö. [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 28.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſeit Jahrhunderten Nürnberg als das Emporium Frankens die Blicke des Volkes ſelbſt weit und breit in Mitteldeutſchland auf ſich zog, ſo beſchäftigt die große, reiche Stadt auch heute noch die Phantaſie des Volkes nicht allein in Mittelfranken, ſondern durch das ganze Frankenland überhaupt und noch weit [...]
[...] hin in der Oberpfalz erzählt ſich der Landmann mit innerem Grauen über die Vergänglichkeit alles Irdiſchen, daß einſt die große, reiche Stadt nicht mehr ſein werde, – ein Fuhrmann werde da vorüber fahren und zu ſeinem Buben ſagen: „Da ſtand einſt Nürnberg!“ - [...]
[...] abfällt. In dem tiefen Brunnen dorten im Schloßhofe ſitzt Karl der Große ſo gut wie im Untersberg oder der Rothbart im Kiffhäuſer und zu Kaiſerslautern – und wartet, und kann nicht gelöſt werden, denn ſein Bart iſt ihm um den Tiſch ge [...]
[...] iſt, den der Nationalverein in Deutſchland wieder aufgewärmt hat –, kommt er wohl hervor, und tritt unter ſein Volk und ſein Geiſt belebt es, die große Entſcheidunsſchlacht zu ſchla gen, der alle entgegen harren, die den Streit um des Kaiſers Bart ſatt haben. Ach, träte er doch ſchon jetzt mitten unter [...]
[...] herausbildete: taucht der Name Nürnbergs erſt ſpät aus dem Dunkel der Zeit und ſobald es genannt wird, ſteht es da, wie urplötzlich geſchaffen, groß, reich und mächtig, bewehrt mit der Rüſtung des Kriegs und der Weisheit – eine dem Haupte Jupiters entſprungene Minerva, eine andere Pallas Athene. [...]
[...] * Das Lied der Polen Boze cos Polske, das jetzt in der polniſchen Beweguug ſowohl im ruſſiſchen, als preuß iſchen Gebiet eine ſo große Rolle ſpielt, heißt im 4. und 5. Vers wörtlich überſetzt: „O Du allheiliger Gott, aus deſſen allmächtigen Willen das Beſtehen des ganzen Weltalls aus [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 31.05.1862
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] fthönes Papier von türkiichcm Weizen oder indiſchem S: gedrudt iſt, eine nene Erfindung, in welcher- die Ocfierrent eine große Zollkommenheit erlangt haben und welche eine tor; Revolution in dem Vapierhandel hervorbringen dürfte, Der Times etrtnehmen wir weiter folgende Berra [...]
[...] Wunder an Wohlfeilheit aber bleiben die Münchener Delor-,n! bilder. Es find bewurrdernbwiirdige Kunfigegenfiärrde, die, tra-: ornamentale Wirkung betrifft, beinahe den Originalen ginaund von denen zienti ich große Erettrnlare blos auf 1-5 flohen, zu fiehcn' kommen. Die ba aherifche Abt heilung iì oo; der fcbörrfien Kunfiergeugniffe. Strigcrtvaldd gefchltffcned „ti.-: [...]
[...] ten auegefielltcn Lederartrkeln (Luxudwaaren) kann fich im nzen Umfang der Auoſtelittng fchlechterdings nichts vergleichen n großes Kompliment von Seiten der Engländer, die gerade xdiefenr FabrikationSzweige fo ſehr geſchaht werden). Ihre .rn'tturen für den Schreibtifch und für Toilette, ſowie ihre [...]
[...] Noch fianden die drei Groß-i [...]
[...] und den tiefficn Verfall diefes Theaters bezeichnen ia" zieutt es fich, allein der Vcrdienfie deb Dahingefchietnr gedenken, und diefe find ficheriich groß genug, ibm einer'L» in der berühmten Reihe des Währinger Friedhofes zu gi]: in welcher größere Todte, als er, zur etoigen Rude gebeilel'- * [...]
[...] dicht unter dem Ti; tl Banfi. Tragödie. 3. Theil von Deu od“ * S*uuboliZetti, ’iliiegoriomirſcl; Mufiifieitroio“ etfchienen, m'“ durch Inhalt urd Ton nicht verfehlen wird, großes AM! zu machen, da es foruohl die polititche alo literarifcheZti ): fchichte rnit fchatfen Geißelhirberr t:.ritirt. Mau vermrutifſi‘i [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 25.05.1861
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] um den Leib gefaßt und zu Boden geworfen wurbe. In der Finſterniß konnte der Angegriffene blos eine große, dunkle Geſtalt erkennen, die ſich lautlos auf ihn warf und ihre Kniee gegen ſeine Bruſt zu ſtemmen ſuchte; aber trotz der augenblicklichen Ueberraſchung war er ſchnell wieder [...]
[...] „Wer iſt denn dieſer Oberhofer?“ forſchte Guſtav. „Ach,“ erwiderte Vreneli, die Augen niederſchlagend, „das iſt der große Schnitter . . . wißt Ihr?“ „Und hat vielleicht der Euch von dem nächtlichen Hilfe rufen erzählt?“ [...]
[...] die Sache der Seceder. Die Truppen ſind unleugbar körperlich tüchtig. Hin und wieder ſieht man wohl ſchwächliche und kleine Leute, die große Mehrheit aber hat das durchſchnittliche Maaß des europäiſchen Militärs und iſt wohlgebaut und muskel kräftig. Blickt man auf den geſunden, vollausgewachſenen, [...]
[...] Bären davon getragen; er befindet ſich im Uebrigen wohl, iſt ein Mann von 30 Jahren, kräftig gebaut und etwa zwei ruſſiſche Ellen (Arſchin) neun Zoll groß. [...]
[...] Unter unſern Naturforſchern und Geographen haben die merkwürdigen Entdeckungen in Central-Afrika des jetzt in London befindlichen Herrn Chahllon eine ſehr große Aufregung hervorgebracht. Dieſer Herr, in deſſen Adern franzöſiſches und amerikaniſches Blut gemiſcht iſt, benutzte die Erleichter [...]
[...] mitgebracht hat. Außerdem hat er 60 neue Vögel und 25 neue Säugethiere aufgefunden, unter welchen letztern ſich eine ſehr große Antilopen-Art mit einem rothen Felle, das in der ſelben Weiſe wie die Haut des Zebra geſtreift iſt, befindet. Dieſer Reiſende wird nächſtens in der Londoner geogra [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 13.07.1861
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eines Abends als ich von einem weiten Spaziergang im Walde zurückfehrte, fand ich ſie allein. Sie ſaß in dem kleinen Zimmer, das an das große, immer verödete Gaſtzimmer ſtieß, hatte ihre Handarbeit bei Seite gelegt und blke träumeriſch in die Wieſen hinaus. [...]
[...] Pferden gezogenen Schnecken, welchen durch den Titel „Omni bus“ geſchmeichelt wird; ſelbſt Berlin und die Berliner wollen mir nicht groß- und reſidenzſtädtiſch genug erſcheinen. Sie ſind ſo furchtbar lokal in ihrer Unterhaltung und Anſchauungs weiſe nnd ſcheinen immer Zigarren zu rauchen und batriſch [...]
[...] weiſe nnd ſcheinen immer Zigarren zu rauchen und batriſch Bier zu trinken. Es kommt mir vor, als könnte hier Nie mand etwas Großes, Schönes, Außergewöhnliches erleben, thun oder nur fühlen, obgleich mir die meiſten gebildeten Berliner ſehr verwegen, verbiſſen und manchmal beinahe halsabſchnei [...]
[...] aft einem Bekannten zu, der ſie Burns mittheilte, und dieſer lohnte mich mit einem Blicke und einem höflichem Worte, elches mir noch heute in der Erinnerung eben ſo große Freude währt, als damals, als es an mich gerichtet ward. Von Perſon war er ſtark und kräftig. Seine ganze Art [...]
[...] on Klugheit und Schlauheit lag in allen ſeinen Zügen, das luge allein, glaube ich, gab Zeugniß von ſeiner Dichtergabe nd ſeinem Dichterberufe. Dieſe Augen waren groß und dun el, und ſie ſprühten Feuer, möchte ſagen, ſie ſprühten wirk iches Feuer, ſobald er von dem ergriffen war, was er ſprach, [...]
[...] terlaſſen. Daraufhin wurde beſchloſſen, den Feuerhund zum Beſten der Familie des gemordeten Kameraden zu verlooſen, und der Ruhm des Feuerhundes war ſo groß, daß dieſe Lot terie 123 Pfund 10 Shilling und 3 Pence einbrachte. [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 21.09.1861
  • Datum
    Samstag, 21. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] diesjährigen Verſammlungsorte Speyer gewählt wurde, d! einſtige Lieblingsſtadt der größten deutſchen Kaiſer – Speye das durch die Macht ſeiner hiſtoriſchen Erinnerungen groß Empfindungen und Stimmungen hervorufe. Der Redner gedacht es Domes, dieſes monumentalen Vorbildes unſerer ehemalige [...]
[...] einer ſolchen Burgunden-Habichtsnaſe ſehen wollen, ſo be trachten. Sie meinen Kollegen, den Herrn Kantonsarzt D Stemmler aus Zweibrücken. (Große allgemeine Heiterkeit Auch im Kanton Kirchheimbolanden, wo die Burgundene geſeſſen waren, fämen dieſe Naſen vor. Ebenſo zeigen [...]
[...] Peifall mit Phantaſirung des von den Anweſenden geſunge en Arndt'ſchen Liedes: Kein Preußen, kein Oeſterreich, kein „ayern, ſondern ein großes einiges Deutſchland – Worte, enen gleichfalls ein wahrer Beifallsſturm folgte. So war, Die bei dem Sängerfeſt in Nürnberg, auch hier die Kundgeb [...]
[...] ondere Berechnung voraus. Die Macht der hiſtoriſchen Erin ierungen, welche an unſeren pfälziſchen Rheinſtädten und an unſerem Erdboden kleben, und die Zuverſicht, daß ſie große Empfindungen, große Stimmungen in uns erregen werden, ſind es wohl zunächſt, welche Sie, verehrte Gäſte, in unſere Mitte [...]
[...] und Geburtsſtätte desſelben nicht Speyer iſt, ſo lebten doch auch in dieſer Stadt Abkömmlinge jener Nibelungen, welche? eine ſo große Rolle im Liebe ſpielen. Das Gildenbuch des hieſigen Bürgerſpitales zeigt den Eintrag eines „Johannes a Nibelung,“ Sprößlings der edlen Sippe. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort