Volltextsuche ändern

240 Treffer
Suchbegriff: Gruben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 31.07.1778
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] angeſtellt wurden. Beobachtungen in den Claus thaler Gruben. Den 26" Oet. 1776, Morgens um 11 Uhr 20 Min. beobachtete ich [...]
[...] rometer in dem Gayvel 2 Fuß über dem Fahrloche des -27 23 Schachts und fand ihn auf Um 23 Uhr beym Ausfahren aus den Gruben ſtand er auf 272 8 Er war alſo um : Linien geſtiegen. Da ich in der Zwiſchenzeit keine Bes obachtungen gemacht hatte, ſo will ich eine graduelle Veränderung annehmen, [...]
[...] Er war alſo um : Linien geſtiegen. Da ich in der Zwiſchenzeit keine Bes obachtungen gemacht hatte, ſo will ich eine graduelle Veränderung annehmen, mithin s jede Stunde, während der Zeit daß ich in den Gruben war. [...]
[...] kuhler Schachts } *** 9 = 5 74 3738, 264 Differenz - 4., 768 - Dieſe beyde Beobachtungen wurden außerhalb dem Gruben an: geſtellt. Die Wärme der Luft war – 11; alſo abgezogen rés 2 9,8 4O, 85O [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.10.1764
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] tentheils zugehöret, zu beſichtigen. So habe ich auch überdem ein paar andere klei ne Gruben oder vielmuehr Anbrüche in der Schöllenen 2) angetroffen, die mir von je ner gröſſern, in welcher doch auch keine Cri [...]
[...] Reuß daher brauſet, wovon der Anblick leicht Schwindel verurſachen könte. Sonſt liegen dieſe kleinen Gruben nur an dem Fel ſen über der Straſſe etwa 8 bis 1o Lach [...]
[...] rein und ohne Fehler. ſ. Gruner 1 Th. 4. ſ. S. und Tafel vom Zinkengletſcher oder der Eiswand des Lauter-Aargletſchers. - - . - 2) Ein Beyſpiel des Reichthums der Gruben auch dieſer Gegend giebt, nach Gru ner 2 Th. 1 S., Eine derſelben ab, die für 1 000 Fl, Criſtal geliefert bat, [...]
[...] haber der Naturhiſtorie mich verſichern, daß dieſes daher rühre, weil ſie allezeit aus dem obern Gewölbe der Gruben und folg: lich hängend hervor wüchſen, da denn das ſteinigte Waſſer nach und nach durch die [...]
[...] Ich habe, da ich mit Ihnen von dem Herrn Bertrand ſprach, ſchon darüber uneine Mey nung geäuſſert. Es iſt in den Gruben, wo Criſtall entſtehen kan, keine Spur von allen dieſen Dingen, und ich kan mich nicht ge [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.11.1771
  • Datum
    Montag, 18. November 1771
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waſſerbley hängt in dieſem Fall gemei niglich feſte daran. . Es kömmtin gedachten Gruben ſonſt eben nichts beſonders mehr vor, als die oben gedachte grünlichte Erde, die ich [...]
[...] des ſonſt ſo harten Granits in etwas aufklären. Auf der Oberfläche gedachter Gruben habe ich keine beſondere Pflan: zen bemerkt, woraus ſich etwa ander wärts auf verborgenes Waſſerbley ver [...]
[...] ſuchten, und unter dem Namen der Paſſaui ſchen Porcellainerde bekannten Erdarterkuns diget. Man ſagte mir, daß die Gruben das von ebenfalls in der Gegend von Hafnerzell wären. Ich entſchloß mich alſo, dieſelben [...]
[...] deln hatte, iſt mit den obenbeſchriebenen im Hauptſächlichſten einerley. Ich ſchreite daher gleich zu der Beſchreibung der Gruben ſelbſt. Unter dem Namen Porcellainerde hatte ich noch immer eine ſehr feine Thonart verſtans [...]
[...] beſtandtheile des hier vorkommenden Gra nis ſind Quarz. Das Waſſerbley kºmmt auch zuweilen in dieſen Gruben in "# [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 12.07.1751
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fällen iſt es demnach beſſer gethan, auch zulänglich befunden worden, daß man die Gruben zur Pflanzung etwa ein Jahr vor herauswerfe. Die ſolchergeſtalt ausge worfene Erde wird ſodann von Sonne, Luft [...]
[...] die Vorſichtigkeit, daß man ſich bey dem Pflanzen nach der Natur richte, mithin die Gruben ganz flach, ja wo es nöthig, gar nicht mache, ſondern wenn nur das etwa vorhandene Moos oder Gras zuvor wegge [...]
[...] §. 2. Q- 2.2 4) In Anſehung der Gruben zum Ein pflanzen iſt noch eine Frage übrig, welcher [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 24.11.1794
  • Datum
    Montag, 24. November 1794
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] tentheils in Schmeletiegeln brütenden hai, waren uberall noch die Ruderer vorhanden. An diefe Gruben fchliefe fei fich weiterhin eine Baſalmtppe an, an deren untern Umfange lich alte dere [...]
[...] abfchüffige Ebene, die gleich in der Nähe der Bafaltknppen voller Thom gruben iſt, und gegenwärtig die Vor rathokammern für die Töpfer zn Obere rode , Neuenhagen, den Tiegeimacher [...]
[...] dadurch viel Thon ſiehen, der in der Folge nur mit vieler Mühe und Ko fien zu gewinnen iſt, da die Gruben fich ganz mit Waffer anfùllen, welt ches hiernàchſt mit Kofien und Brite [...]
[...] Man follte das ganze Feld in einer linie und nicht in einzelnen kleinen Gruben'abhauen. Noch muß ich hier anfùhren, daß man in allen dieſen Thongruben, Gefchiebe von Vaſalt [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 31.07.1795
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] ter den Landleuten bedienet, Kartof ſeln, Rñben, Wurzeln u. ſ. w. in Gruben, oder ſogenannten Kuhlen [...]
[...] Stöcke, eine oder mehrere, etwa 5 bis 6 Fuß im Durchſchnitte haltende Gruben 5 Fuß tief machen, die im Boden etwas enger als oben ſeyn müſs ſen, um das Einſchießen derſelben zu [...]
[...] ihren Spitzen in gleicher Höhe daraus hervorragen. Alsdenn beleget man die Gruben mit Brettern, oder in Ermanglung deren mit guten haltbar ren Vitsbohnenſtiefeln, über welche [...]
[...] mit, der Froſt nicht hineindringe. Noch bemerke ich, daß man möglichſt vermeide, die Gruben an ſolchen Ort ten anzulegen, die dem Nordwinde zu ſehr ausgeſeßet ſind. . . [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 12.08.1793
  • Datum
    Montag, 12. August 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] doch in derſelben, ohne hieran zu den ken, unbeſorgt, und ohne durch ein etwaniges Verſinken der Gruben einen Einſturz eines mehr oder minder gröſ: ſeren Theils der Stadt zu befürchten. [...]
[...] Ehe man in die Salzwerke oder Gruben einfährt, ſchreibt man ſeinen Vor und Zunamen, Charakter und Wohnort auf dem Comtoir in einei, [...]
[...] Fremden in die Kapelle, die Grubens [...]
[...] gehen, ausgezimmert, im feſten Stein und Salz aber nur ansgehauen. Pferde ſind 8o in dieſen Gruben, welche auf eben die Art wie die Men ſchen, nur mit Anlegung mehrerer [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.01.1788
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo eingetheilt, daß in der folgenden Reihe immer eine Grube zwiſchen 2 Gruben der vorhergehenden kömt. Gleich bei Ausgrabung“ der Gruben, eine Arbeit, die am beſten kurz vor [...]
[...] füllt, und ſtark zuſammengetreten. Im Winter wird der Schnee in die Gruben auf Haufen zuſammengewor fen, um den Zweigen mehr Feuchtig keit zu verſchaffen, und das Ausſchla [...]
[...] Weiden - und Bellenzweige gedeckt werden, die man, wie vorhin bemerkt worden, in Gruben nach Beſchaffen: heit der Umſtände, in 2,3 oder mehreren Reihen hinter einander anlegt. Die [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 11.10.1765
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1765
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] maſſen: In die nach der 1oten Regel gemachte Gruben, ſchüttet man zuerſt gute Erde, die man zuſammen tritt, ſo daß die Gruben kaum mehr als eine [...]
[...] und ehe das Laub ausſchlagen will. Den Herbſt vorher, ehe die Verſetzung geſchehen ſoll, gräbt man Gruben, die eine halbe Elle tief und 2 oder andert halb Ellen weit ſind, und wenigſtens [...]
[...] ein und anderesmal des Tages mit Waſſer beſprengen. Wenn die Bäu me in ihre Gruben gebracht worden ſind, welche man, wofern es möglich iſt, mit fetter Erde verſehen muß: ſo [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 17.03.1775
  • Datum
    Freitag, 17. März 1775
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] verkohlt, ſind die Kohley Mieiler oder Grubenkohlen b). "Jene wer den in Meilern und dieſe in Gruben gebrannt. Zu den Grubenkohlen wird das geringere oder Reiſigholz genom [...]
[...] Löſch- oder BeckerFohlen. Da aber mit dieſen, bey uns wenigſtens kein ſo ſtarker Handel getrieben wird, als in Frankreich ſeyn mag, ſo habe ich ſtatt de ren, die in Deutſchland häufiger vorkommenden Gruben Fohlen geſetzt. [...]
[...] dem Durchſchnitte eines Maſtes von einem Schiffe von 400 Tonnen gleich iſt. Dieſer Klotz ſteckte in Thone außer der Grube und war härter, feſter und ſchwär zer, als dasjenige, welches man in allen benachbarten Gruben findet. Der obere Theil beſtand aus wirklicher Steinkohle, die der Steinkohle des Bergwerksgänz lich gleich war; der untere Theil ingegen war noch unverändertes Holz, [...]