Volltextsuche ändern

240 Treffer
Suchbegriff: Gruben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 19.08.1793
  • Datum
    Montag, 19. August 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] -mit einer Hacke kleine Gruben macht, in eben der Ordnung wie vorher ge: [...]
[...] und tiefen Gruben, die ſie in einen trocknen Boden graben, viele Jahre lang. Die Seiten oder Wände ei [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 19.11.1790
  • Datum
    Freitag, 19. November 1790
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] labbri-, die leber; das Btmſfloch, der Knoblauch; der Ott-ttz, die Krähe; die Gruben, die Graupen; der Strid den, der Dreifuß; dae Sauer, der Effig; die Oetker, die Aufier; der [...]
[...] ter, als Schauer, Kummer, Kolk, Drake, Watteke, Quäder, Plitt, Qualm, Kiepe, Steibe, Gruben, Raze, Poſe, Kuhle 2c. kommen, ſo gar in Schriften vor. . . . . . . [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 16.01.1786
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1786
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Spath, über welchem Schiefer liegt. In einer Tiefe von 20, 30 Lachtern, ſind dieſe Gruben am reich ſten, und mit gediegenen Metallen verſehen; von da an aber werden ſie [...]
[...] Birken, das ein völliger, reichhal tiger Eiſenſtein iſt. In den Torf gruben bei Weſterhauſen im Hal berſtädtſchen, findet man Schilf wurzeln und Stengel, in den [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 05.10.1801
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1801
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] An beiden Seiten dieſer Hütte ſind tiefe Gruben, aus welchen die berühm [...]
[...] die drei berühmten Brücken in Lon: don ſind von dieſen Steinen erbauet. Ich fand in dieſen Gruben mehrere Arbeiter beſchäftigt. Sie klagten, daß ihr Arbeitslohn nicht mehr zum [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.01.1786
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1786
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] nachher, nach S.193. auch in an: dern, ſonderlich den Demidofchen Gruben, und zwar in unendlicher Menge, nebſt kleinen geſtreiften, ſchwarzen Schörlwürfeln, in einem [...]
[...] dige, eingeſprengte und mit Quarz durchwürkte Bleierz in den Seine noffſchen Gruben (S. 553.) Sand erz iſt ſonſt nichts ungewöhnliches. So viel ich weiß, iſt es gemeiniglich [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 29.06.1772
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1772
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] her zur Vermeidung der erſten Unbe: quemlichkeiten, ſchon oft vorgeſchlagen, die Gruben worin der Dünger aufbe halten wird, mit Thon zu bekleiden und auszumauren, ja gar zu bedecken. [...]
[...] Ueberhaupt iſt die Vermehrung des Miſtes die Hauptabſicht des Landwirt thes, wenn er ihn in Gruben ſamm let. Er hat hinlänglichen Grund zu glauben, daß auf die Menge des an: [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 23.03.1778
  • Datum
    Montag, 23. März 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo wie er an Höhe zunimmt, damit zu behäufeln, Die Gruben ſollen gute drey Fuß weit von einander entfernt werden, und die Zwiſchenräume von Grube zu [...]
[...] deu Seiten aufgeſchlagene Erde iſt verbraucht, ſo muß man den Boden ſelbſt zwiſchen den Gruben aufgraben, auch dieſen zum Anhäufeln gebrau: chen, und damit fortfahren, bis der [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 03.11.1806
  • Datum
    Montag, 03. November 1806
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Zahl derſelben über 3oo. Doch auch waren darunter die ſogenannten horrea defoſſa, große Gruben oder Gewölbe Tttk 2 Ull; [...]
[...] gebräuchlich. In Deutſchland aber dürften ſolche Behältniffe, wegen Unterſchied des Bodens und der Witterung, auch wegen anderer Bedenk lichkeiten, nicht wohl Statt finden. Es geht nemlich in ſolchen Gruben an den Seiten und oben eine dicke Rinde als verdorben verlohren. Auch iſt man genöthiget, bei einmaliger Eröffnung, ſofort den ganzen Vorrath [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 18.04.1803
  • Datum
    Montag, 18. April 1803
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen stuft. Die Bergleute, welche in folchen Gruben arbeiten, wo durch Feuerfez ķen fchwefelreiche Erze gewonnen wer: den, wie im Rammelsbrrge bei Gos: [...]
[...] bis 8o Jahren in der Grube bei fchwee rer Arbeit in voller Thätigfeit zu fine den. Gleichwohl iſt in diefen Gruben nicht nur ein fo ſtarfer Schwefeldunft, daß Fremde gewöhnlich gleich heftig [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.03.1771
  • Datum
    Montag, 18. März 1771
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird, und ſolchergeſtalt fährt man mit Legung der Kerne von 4 zu 4 Tagen fort, und füllt die Gruben jedesmal mit Erde, bis ſelbige zuſammen mit Gurkenkernen belegt ſind. Mir gieng [...]
[...] ich hatte doch ebenſo früh Gurken, als die Gärtner auf ihren Miſtbeeten. In diejenigen bogenrunden Gruben nun, wo die Gurkenkerne wegen der eingefal: lenen Kälte erfroren waren, pflanzte ich [...]