Volltextsuche ändern

2647 Treffer
Suchbegriff: Haid

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.02.1902
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] JeMten und Wissenschaft. Von Cermanieug. — Neue HeeresWerke. — Ueber die Haide. Von Dr. E. Noth. [...]
[...] Ueber d,e Haide.*) [...]
[...] Haide bis zum Laub- und Nadelwald einerseits und zum Wiesen- und Grünlandmoor andrerseits alle möglichen Ueberqänge umfaßt. Namentlich ist es eigentlich unmögdie trockene Haide und den Haidemoor voneinander lich, zu trennen. Immerhin wird man als eigentliche Haide am besten ein offenes Gelände ohne erheblichen Baumwuchs [...]
[...] *) . Die Vegetation der Erde. V. Die Haide Nordlands und die sich anschließenden Formationen in bioBetrachtung von Paul Graebner. Leipzig, logischer 190l. [...]
[...] Wollen wir nun die entwicklungsgeschichtlichen Ver- Hältnisse der Haide etwas näher beleuchten, so finden wir. daß sich Haide aus Wald bilden kann, und daß Haide ans Hawe- oder Moosmooren hervorgeht. Dabei zeigt sich, [...]
[...] daß sich Haide aus Wald bilden kann, und daß Haide ans Hawe- oder Moosmooren hervorgeht. Dabei zeigt sich, daß dre meisten Veränderungen der Haide künstliche, durch den Menschen hervorgerufene sind. Hauptsächlich ist hier der Kultur der Haide zu gedenken, namentlich der AufWenn die Bäume sich auch nichts weniger als [...]
[...] Ganz erheblich seltener als Oalluna tritt Lriea ll^etra- Iix als Bestandbildner der Haide auf, selten ganz ausMießNamentlich Ostfriesland beherbergt weite Tetralix- lich. ' Haiden. [...]
[...] Haide. [...]
[...] keit Eine fünfte Kategorie der echten Haiden bildet die Besenginsterhaide aus Karotbamnus seoparius. An und für sich macht eine derartige Haide nicht so recht den Eineiner Haide, eher den von nährstoffreichen Böden. druck Meist auf lockerem nährstoffarmen Sande finden sich diese Sarothamnusbestände über den größten Dheil Nord- [...]
[...] herrschen. Selbstverständlich weist die Haide auch Beziehungen zu anderen Vegetationsformen auf, doch dürfte ein Eindarauf hier zu weit fuhren. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.06.1899
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Adolf von Schweden während seines nur zehntägigen Aufin München (17. bis 26. Mai und 7. Juni)') enthalts sogar Zeit gefunden habe, für sein Andenken durch Pflanzung voll Bäumen auf der Perlacher Haide Sorge zn tragen. Und das Slenerblalt des heute bewaldeten Theils genannter Haide beurkundet sogar ein „Monument" des schwedischen [...]
[...] thätigkeit Perlacher Haide hieß nach Apiall (1566) und Fink (1663/71) das anderthalb Stunden östlich Münchens gehochwildreiche, gänzlich waldlose Haideland, daS, vom legene, Hachülgerbach durchflössen, im Norden begrenzt wird von [...]
[...] so glänzenden Reichstag nach Augsburg durch Müllchen kam. 3) Im Lieblingsrevier Herzog Wilhelms, der berühmten Perlacher Haide, hatte mall, wie Riezler erzählt/) schon am 10. Juni beim Durchzug (und erstell Empfang) Er. [...]
[...] Perlach war, abgesehen davon, daß der so berühmte, reiche Hochwildstand jener Zeit schon an sich eine Pflanzung auf freier Haide verboten und auf den Schutz eines benachbarten Ortes verwiesen hätte. [...]
[...] oder die Denksäule au sich. Wer sollte überhaupt Horn em Denkmal gesetzt haben und warum? Warum gerade auf der Parlacher Haide, auf der er , niemals lagerte, niemals kriegerisch thätig war! Der Denkstein ist eben alt, sehr alt, und was alt und unbekannt ist, wird herkömmlich wie [...]
[...] Wald der Perlacher Haide in der gleichen Ausdehnung wie heute gibt, ist aus dem Jahre 1809 und enthält keinerlei Hinweis auf das „Monument", weder durch Signatur, [...]
[...] geometers ist dagegen der Aufschluß, den die Oertlichkeit im Zusammenmit dem Entstehungsjahr der Steinarbeit gibt. Er halte geht Überrascheliderweise dahin, daß es sich um ein hochDenkmal zur Erinnernng an den auf der interessantes Perlacher Haide stattgehabten, so äußerst prunkhaften Empfang Kaiser Karls V. durch die beiden Herzoge Wilhelm IV. und Ludwig X. am 10. Juni und die ebenabgehaltene berühmte Hochwildjagd vom 11. Juni [...]
[...] schließen, daß das ihn umgebende Gehölz Hunderte von Jahren jünger als er selbst ist, daß er also ursprünglich auf freier Haide stand, wie Apian sie uns darstellt. Wäre er erst seit Bestehen des Waldes errichtet wordelt und hätte , er auf eilten Unfall Bezug, er hätte nach altBrauche als „Marterl" seinen Platz an: Rande [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.02.1891
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herschimmert über die Halde, Wenn sie liegt , so still, so schwarz und todt. So welt du nur schaust, die Haide, [...]
[...] Erhellt den granttnen Hunenstem, Und der Nachtwind seufzet und flüstert darein Aus , der Haide, der stillen Haide Das ist die Zeit, dann mußt du geh'n, Ganz ernsam über die Haide, [...]
[...] Und des Mondes Licht auf der Haide: Was nie du vernahmst durch Menschenmund, Uraltes Geheimnis;, es wird dir kund, [...]
[...] Uraltes Geheimnis;, es wird dir kund, Es durchschauert dich tief in der Seele Grund Auf , der Haide, der stillen Haide." [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.03.1899
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] In Nr. 52 dieser Beilage hat Hr. Prof. Haid in Karlsruhe einen längeren, populär gehaltenen Aufsatz über „Polhöhenschwankungen und internationaler Polhöhendienst" [...]
[...] dieses Aufsatzes in den weitesten Kreisen entgegengebracht wird, möchte ich mir erlauben, im nachfolgenden nicht nur die Hrn. Haid unterlaufenen Jrrthümer richtig zn stellen. sondern auch einige vielleicht nicht unerwünschte Ergänzungen zu dem Aufsatz desselben, welche d:e Größe und Ursache [...]
[...] Gleich im Anfang seines Aufsatzes, in einer kurzen histonschen Einleitung, schreibt Hr. Haid, daß die älteren [...]
[...] folgende Euler' scher Cyklus bezeichnete) Periode er zu 306 Tagen berechnete und deren Amplitude Peters und Ny reu etwa 100 Jahre später zu rund 7.5" bestimmten. Diesem ErEulers (nicht Th. v. -Uppolzers, wie Hr. Haid.^) gebniß irrthümlich angibt) wurde zunächst lediglich theoretischer Werth beigemessen, da die Beobachtungen der Polhöhe [...]
[...] Nicht George Darwin ist serner, wie Hr. Haid angibt, , der Erste geweseil, der die (Euler'sche) Bewegung der Momentanachse der Erde durch rechnerische Verfolgung [...]
[...] kungen müssen glaubte. Dieser Betrag ist freilich erheblich zn groß. denn bereits im Jahre 1890 zeigte zuerst Hr. Nadau in Paris 2) — nicht Hr. Helmert, wie Prof. Haid wieder irrthümlich angibt ") — daß Verschiebungen der Hauptdes Erdsphäroids von jährlicher Periode, wie trägheitsachse sie etwa durch die meteorologischen Prozesse erzeugt werden, [...]
[...] körpers Etwas gar zu stiefmütterlich hat Hr. Prof. Haid in seinem Aufsatz doch wohl den amerikanischen Astronomen S. . C. C handler behandelt, der M für seine m das [...]
Allgemeine Zeitung24.10.1814
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] las man die bedeutungsvolle Inschrift: tu!t äeeims «ersv« Vctodris. Ueber den Dvnauarm, welcher zwischen dem ge nannten Lusthause und der Sömmeringer Haide fließt, hatte man drei Schifbrüken geschlagen, wovon die beiden zur Seite für die Fußgänger und die in der Mitte zur Ueberfahrt der [...]
[...] Herzoginnen schlössen sich der erlauchten Versammlung an. Das Militär selbst war theils in den Nebenalleen vertheilt, theils befand es sich auf der uuübersehbareo Sömmeringer Haide , wo es ebenfalls auf kaiserliche Kosten gespeist wurde. Cs war ein «rvßer erfreulicher Anblik, eine uugeheure Menschenzahl auf [...]
[...] II. MM. zeigten sich den Zuschauern nochmals längere Zeit «uf dem Balkon des LusthauseS, welches die Aussicht über die Haide beherrscht, und der Kaiser von Rußlaud gab insbesondre sei« Wohlgefalle» über die getroffene Anstalten und d »ö Lebe [...]
[...] Wein auf die Gesundheit der versammelte» Menge austrank. Nach eingenommenem Mittagsmahle begaben sich II. MM. über die mittlere Hchifbrüke nach der Sömmeringer Haide, auf welcher mehrere Pyramiden und Siegeszeichen errichtet waren, und nahmen die Anordnung in Augenschein. Das [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.04.1900
  • Datum
    Montag, 09. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Werke"), beide in Berlin bei Schuster und Löffler erDie einzelnen Gedichte sind auch in dieser neuen schienen. Ausgabe durchaus nicht chronologisch vorgeführt worEbensowenig wurde ihre ursprüngliche Anordm den verschiedenen Sammlungen gewahrt. Das nung Sinnverwandte hat der Autor möglichst zusammenge Kampf und Spiele" enthalten vorwiegend kriegeKlänge, Kriegserlebnisse und Balladen und die vorcmrte umfangreiche lyrische Konfession „Der Haide Kämpfe und Ziele" Poesie über Poeten und [...]
[...] rungen Wortes vornehmster Bedeutung. Er erlebte Sieg und ^.od, Sturm und Stille. Nachtwachen einsamer Anwechselten bei ihm ab mit ausgelassenen dacht Zech- und Liebesvigilien. In der blühenden Verschollender heimathlichen Haide erstand in ihm, gedrängt hell von , der Hochfluth frischer Vergangenheit, der schaffende Künstler. Aber nicht bloß der sinnlich greifbarenWelt hat [...]
[...] Stifter mit sattem Frieden. In ihren Schoß flüchtet er Versöhnung suchend und findend vor der erbärmlichen Nichtigkeit und plumpen Gemeinheit der lieben MitDer ruhigen Einsamkeit der Haide stellt er das menschen. verworrene Tosen der Großstadt, Berlins, HamMünchens gegenüber. Im Mittelpunkte seiner [...]
[...] könnte ihrer eme größere Anzahl die gleiche Überschrift tragen. Ebenso häufig — was auf dasselbe hinausschildert er ein nächtliches oder morgendliches läuft — Rendezvous, besonders draußen in menschenleerer Haide. Manchmal fährt er Wohl auch mit einer kleinen Komtesse spazieren, er tummelt sich mit einem ländlichen Holdchen [...]
[...] gegenüber. Er ist ein Detailmaler, der höchstens von einer Droste-Hülshoff in feiner, treffsicherer Pinselfühbisweilen übertroffen wird. Die westfälische Dicherfaßt besonders raffinirt das kleine Stillleben in term Wald und Haide: sie forscht beinahe mit dem Auge eines gutbewanderten Botanikers. Liliencron bevorzugt bestärkere Regungen; der Natur steht er etwa kanntlich mit dem Interesse eines gebildeten Forstmannes gegenTheilweise geräth seine Darstellung freilich stimdisharmonisch und nüchtern. [...]
[...] Wesen haben ihn ergötzt; trotz alledem und alledem webt in semem Geiste noch viel von dem Geiste der Romantik fort. Auf der Haide bannt er aus verschollener Vorzeit den zungen König Ringelhaar. Ganz mystisch gehalten sind „Zwei Welten", die fröhliche, junge Prinzeß und ihr [...]
Allgemeine Zeitung10.03.1878
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] hält sie einen Brief. Neben ihr befindet sich ein Toilette-Tisch, ein Spiegel und ein Schreibzeug. Auf der anderen Seite des Tisches steht eine alte Frau. Dieses Bild wurde von Haid unter dem Namen „Pa maitresss äs Uembi-anckt" in Schwarzkunst geschabt. Ohn; Zweifel, sagt Vosmaer, dieses Bild, welches Smith hier beschrieben hat, das ist das Madrider Bild. Hat denn Vosmaer [...]
[...] dieses von Smith beschriebene Bild etwa gesehen? Nein. Aber die Beschreibung welche Smith gibt, ist ja nach keinem Bilde, sondern sie ist lediglich nach dem Kupferstiche Haids gemacht. Hat also vielleicht Vosmaer diesen Kupferstich Haids gesehen? O nein, er hat ihn ganz bestimmt nicht gesehen! Ja, um aller Himmel willen, wie kann man zwei oder vielmehr drei Objecte, deren man [...]
[...] dem zu geben was man — Kunstforschung zu nennen beliebt. Also eine Thatsache ist es daß Vosmaer weder das Bild in Madrid, noch den Stich von Haid, noch das Original dieses Stiches kennt. Mer Vosmaer hat eine andere Quelle, eine gute Quelle, welche ihm aus dieser Ver¬ legenheit hilft, und diese ist kein geringerer als CH. Blanc! Aus den Schriften [...]
[...] dieses Mannes hat er erfahren daß sich bei Donnadieu in London ein Gr mälde — selbstverständlich von Rembrandts Hand — befindet, welches das Ori¬ ginal des Haid'schen Stiches ist. Ja, wenn das Original dieses Kupferstiches in London ist, so kann es begreiflicherweise nicht zur selben Zeit in Madrid sein! Ganz gewiß nicht! [...]
[...] Anstoß nimmt; wir wollen selbst darüber hinweggehen und annehmen daß Vos¬ maer der Ansicht sei: das Bild bei Donnadieu sei eine Wiederholung des Bil¬ des in Madrid; da aber das Bild bei Donnadieu das Original des Haid'schen Stiches sein soll, so wird wohl auch der Stich Haids — und in Folge dessen die Beschreibung welche Smith gegeben hat — auf das Bild in Madris passen. [...]
[...] barer Decke bedecktem Tische, auf welchem ein offenes Buch liegt; die andere Hand legt sie wie betheuernd auf die Brust. Von dem Briese welchen die Schöne auf dem Original Haids hält, ist hier keine Spur. Es würde zu weit führen die Unterschiede der beiden Compositionen noch weiter aus einander zu setzen; der größte Unterschied besteht darin daß das Bild in Madrid von der [...]
[...] führen die Unterschiede der beiden Compositionen noch weiter aus einander zu setzen; der größte Unterschied besteht darin daß das Bild in Madrid von der Hand Rembrandts gemalt ist, das Original des Haid'schen Stiches aber nicht von Rembrandt herrührt. Aber diese Behauptung wird Vosmaer vielleicht anzweifeln! Wir müssen [...]
[...] licher zu machen. Wenn wir uns jedes dieser beiden Bilder unter einem vollen Geldsacke vorstellen wollen, so ist das Bild in Madrid ein Sack voll Gold¬ münze; das Original des Haid'schen Stiches aber etwa ein Sack voll Scheide¬ münze. Gold ist in diesem Sack keines. Vosmaer nimmt an daß sich das Original des Haid'schen Stiches bei [...]
[...] Vosmaer nimmt an daß sich das Original des Haid'schen Stiches bei Donnadieu in London befindet Wir wollen ihn in dieser Ansicht nicht be¬ irren, und bemerken nur daß dieses Blatt von Haid ein halbes Duzend Originals hat. Es exisiiren unseres Wissens allein vier Bilder die ganz dasselbe vor stellen wie der Stich von Haid, und sich nur durch unbedeutende Varianten [...]
[...] der SeSkia, welche Rembrandt hier in dem phantastischen Costüm einer Königin, sei es einer Artemisia oder irgendeiner andern, mit dem ganzen gehcimnißvollen Zauber über welchen er verfügte, verewigt hat. Wenn aber der Stich Haids die Unterschrift: ia malli-sess c!s klembrarxit trägt, so stand es Haid, der kein Kunstforscher, sondern ein Kupferstecher war, vollkommen frei hinzuschreiben was [...]
Allgemeine Zeitung23.06.1810
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Juu. Gestern Vormittag kam hier der Major FvrselleS «IS Soumir der für den König und daS Reich höchst traurige» Nao> rier richt o», daß Se. königl. Hoheit, der Kronprinz Karl August/ am Montage den 2z Mai auf der Haide von Quidingen, bei dem Crerziren der Husaren, vom Pferde gefallen, und nach allen Anzeichen eineS SchlagflusseS, trvz der eiligsten Hülfe, ve>- [...]
[...] befindend , die Reise von Ramlöse durch Helsiugborg angetrete» hätte», und nachdem Sie hier gefrühstükt, die Reise unter be ständigem Wchlseyn nach der Quidinger Haide fortgesezt, w» Sie ein Viertel auf zwei Uhr angekommen wären. Auf dieser Haide stand das königl. Mörnersche Husarenregiment, nebst den [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1811
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwischen Ostbevern und Glandorf gibt es in einer Entfernung von zwei Lieues fünf Werkstätten , wovon drei in den Haiden von Hill, eine in der Haide von Brvckscn, und die fünfte zwi schen Westendorf und Glandorf. Die Werkstätten in der Haide von Hill sind seit dem 28 März in Arbeit. Die Arbeiten die« [...]
[...] ner Tb>>rigke!t verrieben, die vielleicht noch größer ist, als in de» > eiden andern Departements, «ängö der ganzen Linie wer den i» der Haide Versuche angestellt, um zu erfahren, wie viel Granit und Steine man aus derselben zu dem Wege erhalten könne. Ue!'erh'-upt sind iezt von Telgte bis nach Harburg 5,600 [...]
Allgemeine Zeitung20.03.1800
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ser seyn werden, als die bisherigen. Der Kanton Gemert b« steht au« vier Kommunen , die ziemlich weit von einander gclesind, und wenig Akerland haben. Die Haide aber, der gen Peel genannt, welcher viele Sandftreken hat, und an ander» beträchtlichen Streken sehr guten Torf abreicht, welcher sehr be» [...]
[...] beträchtlichen Streken sehr guten Torf abreicht, welcher sehr be» quem gegraben wird , den Bewohnern umher Arbeit und Gewinn verschaff, diese sehr lange Haide enthält auch noch viel gute» Boden, welcher sehr gutes Akerland abgeben wird. ES fehlt an Menschen und an Aufmunterung. Beides dürfte bei der ge [...]
[...] genwärtigen Veränderung nicht ausbleiben. Der Kanton Ra venstein stößt an den von Gemert an, ist nicht so ausgedehnt, aber besser angebaut, und das Akerland ist auch der Haide meiabgewonnen. Die Abgaben, welche diese Bewohner ehe» stcnS dem entrichteten, waren sehr gering; die Entfernung von dem HauptLande war meistens Ursache davon. Die Leinenweberei [...]