Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Haneberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.11.1880
  • Datum
    Montag, 15. November 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Wortlaut seines Testaments verwahrt, das der unermüdliche Schweller entdeckt; hier wird von Mitgliedern unserer Hochschule, dem fein empfindenden Sighart und dem edlen Haneberg, für das Andenken an Albertus gesorgt, und hier soll bald sein Bild in Erz von Meisterhand gebildet werden, das, so Gott es fügt, den nächsten Sturm des Vandalismus bestehen, eine siebcnle [...]
[...] Die barbarisirten hebräischen, arabischen, griechischen Namen, die er von den betreffenden Autoren herübernimmt, nehmen sich oft possierlich aus. Und doch trifft er oft das Richtige. Bedeutende Arabisten, wie Bischof Haneberg und Dr. M. Steinschneider, haben die Treue des Copisten gerechtfertigt. Er beschämt in manchen Punkten moderne Philologen, die um den Schlüssel der [...]
[...] beschämt in manchen Punkten moderne Philologen, die um den Schlüssel der Katharsisfrage sich abzanken, der in dem no-S-og liegt, das Albert richtig erklärt: pstlün sonst reoipsrs! was der selige Haneberg nicht recht zu würdigen weiß. Wir, die wir durch die gründlichen Arbeiten eines Schmöldrrs, Sprenger, Jos. Marcus Müller, Haarbrücker, Gosche, Flügel, Steinschneider, Haneberg [...]
[...] die relativ beste Quelle über den Gesammtstand der Philosophie und der Natur¬ wissenschaften des Mittelalters bei den Arabern zu sein. Das hat die Ent¬ zifferung der barbarisirten Autoren durch Steinschneider, Munk, Haneberg bewiesen. Mehr als Roger Bacon, Vincenz von Beauvais, Bartholomäus de Glcmville ist er für den Stand der Aristoteles Kenntniß des 13. Jahrhunderts [...]
[...] griechischen Wörter. Uns scheint auch in dieser Hinsicht derjenige der Wahr¬ heit näher zu kommen der den Albertus einem durch viele Hindern',sie sich durchwindenden Bache mit Haneberg vergleicht, als diejenigen dis in seinen Werken eine trübe Pfütze, ein bloßes „Ragout" fremder Autoren, wie Voltaire saft, sehen wollen. Soll etwa Albert da wo er vor der gedankenlosen Philo¬ [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 11.04.1889
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mainzer Bischof v. Ketteler ausdrücklich die Erlaubniß zur Abhaltung der Festpredigt. Herr v. Ketteler und der Diözesan- Bischof Haneberg wandten sich daher in einer Eingabe an den König Ludwig II. selbst, um die Erlaubniß zu erwirken, warteten aber die Antwort des Königs garnichtab: [...]
[...] richtete der König zwei Handschreiben an den Minister von Lutz, von denen das einedem „ernsten Befremden" Ausdruck gibt: daß „Bischof Haneberg bei diesem rein bayerischen Kirchenfest in so erregter Zeit einem mit den [...]
[...] en, sich dahin äußert: orgehen deS Bischofs v. Haneberg eine mit der von ihm beschworenen Pflicht des Gehorsams in schroffem Widerspruch stehende Haltung, während die Theilnahme des Bischofs [...]
Allgemeine Zeitung10.10.1887
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] theils gesetzt. Am 7. October desselben Jahres werden es ferner 50 Jahre, daß der Erzwurde v. Steichcle aus den erzbischöslichen Stuhl von München und Freising 1373 Abt der Benediktiner, Hr. Vr. Paulus Wirker, aus Monte Cassino die Ordensablegte. Im Jahre 1850 berief ihn Ludwig I. als ersten Abt von qelübde St. Bonifaz. Drei Männer, die, jetzt mit der bischöflichen Würde geschmückt, besind, legten in Virkers Hände , die Profeß ab, der verstorbene Haneberg, die kannt gegenwärtig regierenden Aebte von !.München und Scheyern, Zenetti und Mutz!. München wird an beiden Festen nicht verabsäumen, diese seine bedeutenden Männer [...]
Allgemeine Zeitung17.10.1887
  • Datum
    Montag, 17. Oktober 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dr. Dan. Bonifacius v. Haneberg, [...]
Allgemeine Zeitung30.07.1888
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rom gelegte Saatkorn aufgegangen! Im Verhältniß zu den Einkünften des Königs waren die Ausgaben für Kunst bedeutend, an sich aber die Mittel bemit denen er , so Stolzes, so Außerordentliches leistete. „Nur zwei scheiden, Eigenschaften : Einfachheit und Ordnung miteinander verbunden," sagt Haneberg in seiner Trauerrede auf Ludwig, „machen es zum Theil erklärlich, wie er Größeres schaffen konnte, als viele Kaiser oder Beherrscher von zehnmal größeren [...]
Allgemeine Zeitung02.01.1880
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einige deutsche Fachgelehrte ersten Rangs wußten jedoch den bescheidenen Privatdocenten frühzeitig zu würdigen. Zunächst der Abt und nachherige Bischof Haneberg/welcher ihm bei einigen umfänglicheren.Arbeiten, die er für den Cotta'schen Verlag ausführte, empfehlend zur Seite stand, nämlich beiden Texten zu dem Tafelwcrk „Das hl. Land und die hl. Stätten. Ein Pilger¬ [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 27.07.1887
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] als einer der Ersten in das von König Ludwig I. neugegründete Kloster St. Bonifaz, wurde bald Prior in Schäftlarn und nach der Ernennung des Abtes Haneberg zum Bischof von Speier, zum Abt von St. Bonifaz gewählt, als welcher er seit sechszehn Jahren segensreich wirkt. [...]
Münchner neueste Nachrichten26.03.1889
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in den Main und ertrank. Das Pferd wurde herausgezogen. —— In Schlechtenberg (Algäu) erschoß sich beim sog. Brautwagen- ühren der 20 irrige Bauernsohn Haneberg aus Unvorsichtigkeit. Er band das alte Gewehr an eine Egge, um es loszuschießen, da es verrostet war. Nun wollte er die Egge hinaustragen,, wobei der [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)25.11.1882
  • Datum
    Samstag, 25. November 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ben Bischof Kettelet von Mainz den Papst fnstfitllig, die beanspruchte Unfehlbarkeit nicht zur Glaubenslehre zu erheben, 100 JC —— R. Abt Haneberg schrieb nach dem Konzil (am 23. August 1870) an Bischof Hesele:: „Die alle Kirche wußte von dieser Lehre (b. h. von der päpstlichen Unfehlbarkeit) nichts. Ist es möglich, bis zum 18. [...]
Allgemeine Zeitung01.04.1882
  • Datum
    Samstag, 01. April 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der „Augsburger Postzcitung," welche allgemein als ministerielles Organ gelte, sei zu lesen gewesen, daß der Minister bei Gelegenheit des Jubiläums in Eichstätt den außerbayerischen Bischöfen das Predigen verboten habe; einem Bischof Haneberg, diesem wahren Johannes unter den bayerischen Bischöfen, welcher sich demüthigte, nachzusuchen, daß der Bischof von Mainz in der Diöcese Speyer predigen dürfe, sei [...]