Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: Hoch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt28.09.1849
  • Datum
    Freitag, 28. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſteinen erbaut, iſt 3 Steine lang, 2 Stein breit; die Höhe muß ſich nach der Etagenhöhe richten, wonach die aus Mauerſteinen gebildeten ſteigenden Züge entweder 2 oder 3 Schichten hoch werden, (hier drei Schichten), die Deckenzüge ſind eine Schicht hoch und aus Dachſteinen ohne Trageiſen gemacht. Dieſer Ofen iſt mit dem [...]
[...] (hier drei Schichten), die Deckenzüge ſind eine Schicht hoch und aus Dachſteinen ohne Trageiſen gemacht. Dieſer Ofen iſt mit dem drei flache Schichten hohen Fuße 8 Fuß 3 Zoll hoch, und für eine 9–10 Fuß hohe Etage berechnet. Das Feuer bewegt ſich nun in ſteigenden und horizontalen Zügen, wovon erſtere 18 Zoll [...]
[...] eine 9–10 Fuß hohe Etage berechnet. Das Feuer bewegt ſich nun in ſteigenden und horizontalen Zügen, wovon erſtere 18 Zoll hoch und 3 Zoll breit ſind, alſo einen Querſchnitt von 54 D Zoll haben; die Deckenzüge ſind eine Schicht, alſo 5 Zoll hoch, 19 Zoll breit, und haben nach Abzug der kleinen Pfeiler a, welche [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt24.08.1849
  • Datum
    Freitag, 24. August 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Gründer des Syſtems, ſchuldet der Verein für die vielfachen Be weiſe der Unterſtützung durch Rath und That den innigſten Dank. Stets wird ſein Name in unſerem Kreiſe hoch gefeiert werden, und nie ſein Andenken in den Herzen der Mitglieder erlöſchen. Dem Zweck des Vereins, zur Verbreitung der Stenographie ſo viel [...]
[...] taler Druck gegen das Schiff, mit dieſer Kraft wird das Schiff ſort bewegt. - # der Praxis werden ſich dieſe Zahlen nicht ganz ſo hoch ſtellen, und man kann ſie, nach der jeweiligen Konſtrukzion, nach der Hydrody namik reduziren. Auf dieſelbe Art könnte man nun auch den Wider [...]
[...] die eingeſandeten Kartoffeln erfordern, nur um die Hälfte größer, als der, welchen die bloßen Kartoffeln einnehmen. In der Regel werden die eingeſandeten Haufen drei Fuß hoch gemacht. Auch Kammern und ſonſtige vor dem Froſte geſchützte Räume können zum Einſanden benutzt werden, jedoch treiben ſie hier immer langſamer, als in der geheizten [...]
[...] ſandet, als in dieſem. Kellerkeime ſind jedoch durchaus unbrauchbar, weshalb die Kartoffeln niemals in Kellern eingeſandet werden. Das Einſanden geſchieht, indem man zuerſt 1–1 Zoll hoch weißen Sand, ſogenannten Stubenſand, auf die Erde ſchüttet, dann Kartoffeln einige Lagen hoch darauf ausbreitet, worauf man wieder wenig Sand, [...]
[...] Sand, ſogenannten Stubenſand, auf die Erde ſchüttet, dann Kartoffeln einige Lagen hoch darauf ausbreitet, worauf man wieder wenig Sand, ungefähr 1–2 Zoll hoch ſchüttet, und nun mit dem Wechſeln von Sand und Kartoffeln ſo lange fortfährt, bis der Haufen hoch genug iſt. Die oberſte Lage der Kartoffeln wird aber Handhoch, alſo 4–6 Zoll, mit [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt04.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 6
[...] berechnet. Der Zinsfuß beträgt 9 Prozent. Die Zölle, reſp. die Zolltarirungen ſind für einige Waaren hoch, es wird aber eine allgemeine Ermäßigung erwartet und der [...]
[...] rechnen ſich zu 25 bis 30 Proz.; wenn man ſie nach Sincapore richtet und von hier in ſpaniſchen Fahrzeugen weiter verſchiffen läßt, werden je nach den Frachtſätzen, die gewöhnlich ſehr hoch ſind, ein paar Prozent gewonnen. – Man rechnet zu Manila nach Dollars oder Peſos zu 8 Real [...]
[...] weder an ſtehenden oder an liegen den Stangen. An ſtehenden Stangen. Dieſelben werden, falls ſol ches noch nicht geſchehen, ſo hoch als möglich entäſtet, mit einem leichten Beile etwa 2 Zoll über dem künftigen Abhiebe am Stocke, rund herum bis auf den Splint eingekerbt (beringelt) und die [...]
[...] nem Inſtrumente, welche auch von hartem, trocknem Hainbuchen holze oder von Knochen gemacht werden können, dadurch, daß die einzelnen Rindenſtreifen von unten nach oben, ſo hoch, als es die oberen Zweige geſtatten, bis in den Gipfel abgelöſt werden. An dere Arbeiter, geübte Holzhauer, müſſen nun ſofort mit ſcharfen [...]
[...] Bei einer andern Methode des Schälens der ſtehenden Stan gen bleibt die auf gleiche, oben beſchriebene Weiſe bis möglichſt hoch an denſelben hinauf abgeſtreifte Rinde an den Eichen bis zu ihrer völligen Trockenheit hängen und wird erſt beim nachherigen Umhauen der Stangen abgeriſſen, in Bündel gebunden und fort [...]
[...] iſt zylindriſch und ſteht aufrecht. Er hat einen Durchmeſſer von 1 Fuß 7 Zoll und 4 Fuß 3 Zoll Höhe. Die Feuerbor iſt 16 Zoll tief und 14 Zoll hoch, mit 35 Röhren von 3 Fuß Länge und 4 Zoll Durchmeſſer, wodurch eine Feuerfläche von 5 Fuß in der Feuerbor und 38 Fuß in den Röhren hergeſtellt iſt. Die Maſchine [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt25.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 6
[...] beziehen. – Wenn die Verwirklichung dieſer Wünſche in die Ferne gerückt wird, wenn es an Schiffen fehlt für die Ausſendungen, oder wenn die Fracht zu hoch iſt, ſo bleibt nichts anderes übrig, als zu warten, und ſich auf eine beſſere Zukunft zu vertröſten. Man vermag auf amerikaniſchen Schiffen von Havre nach Wham [...]
[...] Argument nach dem anderen bringen, jedoch ohne unmittelbare Beziehung auf die Orakelſprüche der Natur, und ſeine Theorie wird hoch empor ſteigen, aber nur wie ein Kartenhaus. Beim erſten Verſuche, die Idee in's Leben zu führen, wird ſie zuſammen fallen. Der Gelehrte aber, der, während er fortſchreitet Schritt [...]
[...] einer gewiſſen Scheu nahen dürfen, müſſen wir jedoch entſchieden uns den Dummkopf vom Leibe halten, welcher ſtolz iſt auf ſein Viſir der Unwiſſenheit, und eben weil ſein leerer Kopf ſich ſo hoch oben hält, ſich mit Selbſtgefälligkeit einen rechten „Praktiker“ nennt. Denn Theorie und Praxis müſſen wie die beiden Blätter einer [...]
[...] der Geſellſchaft zum Verkaufe führen konnten. Es rechtfertigt ſich auch, daß man dafür eine Proviſion beziehe, obgleich 4 Proz. zu hoch erſcheint. Aber liegt ein Sinn darin, daß man, auch weit entfernt von Paris, einen Preis, der für deſſen Bereich gilt, feſt hält, oder daß man im Stande wäre, auch dieſen Preis ohne die [...]
[...] fehlt jedoch dieſe Schicht, und dann ereignet es ſich öfters, daß der Regen die Lehmdecke aufweicht, und ſie ſtückweiſe in das Zimmer fällt. Das Erdgeſchoß iſt 7 bis 8 Ellen hoch, und zwiſchen Zimmer und Dach befindet ſich keine Balkenlage. Fenſter erhalten die Häu ſer nicht, ſondern Laden zum Verſchließen, und vor dieſen eiſerne [...]
[...] denen ſich in Meriko Jeder und Jede befaßt, der und die ſich zu den Landeskindern rechnet, Die Häuſer haben gemeinlich eine lange Fronte, und die Hausfluhr iſt breit und hoch, ſo daß die Wagen in das Innere fahren können. Rechts und links befinden ſich die Zimmer oder Räume für die Lager, Werkſtätten und ſo [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt06.07.1849
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aſſeſſor Bergenroth folgenden ſummariſchen Inhalts: Theilt man ſämmtliche Stufen der Klaſſenſteuer in vier Hauptklaſſen, ſo ergibt ſich in der erſten Hauptklaſſe der Hoch [...]
[...] der Natur auch ſo; der Gärtner, der einen Baum ſetzt, genießt ſelten die Früchte deſſelben. Bloße Ideen und leichte Geburten des Genies ſollen nicht ſo hoch belohnt werden! – E – [...]
[...] große Koſten ihrer Erfinder. Wären die Umſtände ihnen günſtig einer Verlängerung in der Richtung des Sägeblatts einen Krumm3apfen geweſen, oder wären ſie oftmals viele Jahre ſpäter geboren, um in einem Lager anbringt, der mittels eines Schwungrades gedreht wird. dann ihre Ideen in die Praxis zu führen, würden ſie möglicher Ein Sägebock iſt unten aufgerichtet, den man hoch und niedrig ſeien kann. Weiſe größere Erfolge durchs Mislingen ihrer Perpetuum mobiles- Ein Mann ſoll, wie verſichert wird, mit dieſer Maſchine doppelt ſo viel Gedanken erreicht haben, als ihnen ein Perpetuum mobile einge-ſägen, als mit freier Hand. Die Koſten ſind 35 Thr Es iſt ſehr die [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt27.07.1849
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeichnung abgebrochen gedacht. Jeder Ofen umfaßt einen recht winkeligen Raum mit einem Deckgewölbe. Der Raum iſt 10“ tief, 12“ breit und 10' hoch. Die innere Ausfütterung iſt von feuerfeſten Ziegeln und die Dicke der Umfaſſungsmauer beträgt 2“. In der Mitte des Deckgewölbes iſt eine 2'6“ Oeffnunga gelaſſen [...]
[...] Thüre gleitet in Geleiſen auf und nieder, und hängt an einer Kette, die von einem Bogenhebel herunterreicht, mit einem Gegengewicht an der andern Seite, um die Thüre nach Bedürfniß hoch oder niedrig ſtellen zu können. Die ausgeſetzte Thüröffnung iſt gemeinlich durch brochen mit einer Anzahl kleiner Oeffnungen, zum Behufe des Luft [...]
[...] wirft man ſo viel Kohlen hinein, als nothwendig iſt den Heerd 2 Fuß hoch zu bedecken, breitet ſie gehörig aus mit der Vorſorge, daß die Kohlen an den Seiten etwas höher [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt21.08.1849
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich und oft; nimmt man jedoch als Durchſchnittspreis den Betrag von 600 Pfd. Str. pr. Kiſte an, was eher zu niedrig als zu hoch iſt, ergibt ſich die Summe von 20 Millionen Pfd. Sterl., mithin mehr als die Hälfte des Geldwerthes der Geſammteinfuhr, welche China meiſtens in Silber für Opium allein ausgibt. Der [...]
[...] duziren, und Roheiſen kann deshalb nicht mehr eingeführt werden. Der Abſatz des Stangen-, Stab- und Bandeiſens richtet ſich nach den engliſchen Preiſen; ſind dieſe zu hoch, ſo verbraucht Canton inländiſches Produkt und kauft nur das frembe, wenn die niedrigen Preiſe dazu beſonders einladen. Im vor. Jahr waren die Vorrä [...]
[...] werden in einigen Artikeln Abſatz finden. Namentlich gehen Feilen, Sä gen und Wagenbalken, wenn ſie nicht zu hoch zu ſtehen kommen, ebenſo wohlfeilere Sorten von Taſchenmeſſern und Scheeren. Gabeln kennt und draucht der Chineſe nicht; Tiſchmeſſer müſſen oben rund ſein. [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt09.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 4
[...] von ſeidenen und ziemlich allen andern Waaren, die Hauptgegen ſtände des Handels bilden, erhoben wird, der aber, um die Zoll einſätze nicht zu hoch erſcheinen zu laſſen, von den die Handels freiheit liebenden Engländern nicht mit im Tarif aufgenommen wor den iſt. Die Zollanſätze in England ſind alſo für ſeidene Waaren [...]
[...] unfreie Völker nicht gut als Beiſpiel anführen kann. Was dagegen Englands an, wo bekanntlich die Erzeugniſſe des Ackerbaues den Frankreich betrifft, ſo möchte eher das Gegentheil bewieſen ſein, höchſten Werth haben, und wo das auf die Agrikultur verwandte da in dieſem Lande die Löhne ziemlich hoch ſind. Daſſelbe iſt der Kapital das Vier- und Fünffache von dem beträgt, was in der In [...]
[...] baumwollenen, leinenen, ſeidenen und wollenen Waaren nach dem Zollverein zu geben. Es ſind dabei die Zolltabellen von 1841, 42, 43, zum Grunde gelegt, und iſt ausgerechnet, wie hoch die Ausgaben und wie hoch die Veredelungskoſten für dieſe vier Arti kel in 15 Jahren ſich belaufen würden, wenn in den nächſt fol [...]
[...] 2) die alte Sünde der ungerechteſten Beſteuerung, nach welcher die nothwendigſten Lebensbedürfniſſe des unbemittelten Kon ſumenten hoch, die Lurusgegenſtände des Reichen niedrig tarifirt ſind, in verſtärktem Maaße ferner zu begehen. Zum Beweis der obengeſtellten Anklage mag aus dieſem Ta [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt30.03.1849
  • Datum
    Freitag, 30. März 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenn wir uns recht erinnern, bezieht man auch noch Einiges an Rußbutten, Kinderſtühlchen und geſchnitzten Männeln aus Grün hainichen und Sonnenberg; wenn es hoch kommt, auch noch Ei niges an Nürnberger Tand, Schlafmützen und Filzſchuhen. Da von iſt viel am Markt! Zu Nutz und Frommen unſerer Leſer, [...]
[...] berichten. Die Ankäufe zum Verſand von hier betragen während des vergangenen Monats über 100.000 Ztr., und das Quantum welches ſchwimmend verkauft iſt, mag ſich ungefähr eben ſo hoch belaufen. Auch in hier im Entrepot raffinirtem, ſo wie in holländi ſchen geſtoßenem Zucker waren die Ankäufe in unſerm Markt kürz [...]
[...] als unbezweifelt heraus; von Louiſiana wird ebenfalls wieder ein um 4 bis 600,000 Ztr. kleinerer Ertrag als im I. 1848 berichtet, und wenn wir auch das Totaldefizit nicht ſo hoch ſchätzen mögen, wie es von Manchen angegeben wird, nämlich 2 Millionen Ztr., ſo iſt es doch wahrſcheinlich bedeutend genug, um den Werth zu in [...]
Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt01.05.1849
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1849
  • Erschienen
    Leipzig; Chemnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Chemnitz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herr Präſident! Hoch geachtete Herren ! Mit frohem Herzen, mit warmer Liebe und Hochachtung be grüßen die ehrerbietig Unterzeichneten die ſchweizeriſche Bundesver [...]
[...] der Schweiz und alle Länder Europas bereiſt hat, um in einem in offe nem Druck herausgegebenen Berichte die unbedingte Handelsfreiheit hoch zu preiſen. Das engliſche Parlament hat dieſen Bericht mit Wohl gefallen angehört, ſeine Grundſätze aber nicht geändert, ungeachtet daſſelbe ganz beſtimmt weiß, daß Bowring die Hauptbeweiſe zu [...]
[...] höheren Zöllen, als vorangegeben, belegt werden. II. Schutzzölle. Da dieſe, ihrer Natur nach, ſtets mehr oder minder hoch ſind, ſo muß begreiflicherweiſe auch ihre Wirkſam keit eine von den Finanzzöllen ſehr verſchiedene ſein. Sie hemmen den Handel und Austauſch mit anderen Völkern, [...]
[...] leicht mit einem Zoll von 10 Proz. begnügen, ſo beanſpruchen wir dagegen für andere einen etwas höheren wie 25 Proz. Wir kön nen nicht alle Artikel gleich hoch bezollen. Wir wollen ein ver nünftiges bewegliches Zollſyſtem und legen auf den Ertrag der Zölle aus eingeführten Manufakturwaaren gar keinen Werth, wie es [...]