Volltextsuche ändern

882 Treffer
Suchbegriff: Hoch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung21.01.1825
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unter den Leiſtungen, die Herr Schuar, der Prinzipal, ſelbſt vorführt, ſind die Experimente mit Gasarten und die 10 Fuß hoch ſpringende Fontaine dann, wenn die bis zur Decke aufſteigenden bunten Feuerſtrahlen oben eine Art von ital ſchem Gluthim [...]
[...] Es lebe hoch der Mann mit tauſend Händen, Der wie ein Donnergott den Baß regiert Und dem um uns der Seele Ä ſpenden, [...]
[...] Der Schöpfer hoch, von tauſend Harmonieen, Die kühn und zarter in einander webt! Und die nur wahre Lebensfunken ſprühen, [...]
[...] Hoch lebe der dem tauſend Herzen ſchlagen Sobald er wogt im Phantaſienmeer! Und der als Zaubergott in führen Tagen [...]
[...] Er lebe hoch! und nimmer wird erkalten In uns des Meiſters Meiſterwerk in Es *). – Sein Name ? – Ha! kann wohl ein Zweifel walten, [...]
Abend-Zeitung23.06.1823
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gem Stolte; die erfie der fieben Heldinnen Wladkaö. Ich komme im Namen und mit Vollmacht der Für, fiin und nreine fchon dadurch Euern Herrn fo hoch zu ehren, daß ich auf Dankbarkeit rechnen kann. Ohne allen Zweifel, erwiederte erch nachdrück [...]
[...] Einig in dem Ziel des Strebens: Cini) lm Hoch-genug des Lebens Bringen Gruß wir Eurem .n‘reife In des Meiners Meliier- Welle. [...]
[...] Und dem Meiller, wie Euch Allen, Soll ein feurig Hoch erſrlinuen Dazu, eh' wir weiter fingen, Muß der Becher bell erklingen. [...]
[...] Was friiher fremd und kalt erftbelnt Reicht lrautllh fick) die Ipand. Hoch lebe jeglicher Verein. Der fich erfreut init Lied und Wein. [...]
[...] Ein lautes Hoch fei Euch geweiht, Ein freiid'gor Gruft gefagt, Die Ihr zu uns gekommen fend [...]
Abend-Zeitung04.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Manche edle Burgfrau ſchaute Hoch vom Söller aus in's Land [...]
[...] Hoch auf deinen Felſen oben,.. Sah ich Lieb und Lenz erblühn, Deiner Winterſtürme, Toben,. [...]
[...] Dankbar ſollſt Du einſt ihn finden Wenn der Ahnen Herz er trägt, Hoch und ernſt wie deine Linden, Selbſt vom Sturm nur leiſ bewegt. [...]
[...] Grund nicht entdecken konnte. Nach geleiſtetem Eide aber nahete er ſich dem Throne und fragte höflichſt, was denn Ihro Hoch freiherrliche Gnaden ſo alterirt und zu ſothanen grimmigen Geberden bewogen. [...]
[...] Zur Nachfeier einer hohen Vermählung für welche auf jedem Hausaltar in Sachſen die Flamme der feurigſten Gelübde hoch auflodert, wünſchte auch der Bühnenverein des königl. Hoftheaters in einen angemeſſenen Feſtſpiel ſeine Hildigung darbringen [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 30.08.1823
  • Datum
    Samstag, 30. August 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Werke der Meiſter da zu ſehen. Unſer, durch jede Kunſtausſtellung aufs Neue gefeierter und über al les Lob hoch erhabener Monarch iſt von jeher der Gegenſtand der verſchiedenartigſten Kunſtbeſtrebun gen geweſen. Des unvergeßlichen Graffs Bildniß [...]
[...] hoch und befand ſich von 1791 bis 1806 in Fr. Wil [...]
[...] Pferde ſind 1) der bekannte Bayard, von Turco mainatti und der Desagrena im Jahr 1802 gezogen, 5 Fuß 1 Zoll hoch, dunkelbraun; 2) Alcides, 1812 vom „Allahar und der Emma gezogen, hellbraun; 8)„Buchara 1. Nationalaraber, kirſchbraun 4 Fu 9 [...]
[...] 8)„Buchara 1. Nationalaraber, kirſchbraun 4 Fu 9 Zoll, 1817 nach Graditz gebracht; 4) Madim Na tionalaraber dunkler Goldfuchs, eben ſo hoch und in demſelben Jahre nach Graditz gebrachi; 5) Han nibal, 1819 von Madim und der aſiatiſchen Stute [...]
[...] in demſelben Jahre nach Graditz gebrachi; 5) Han nibal, 1819 von Madim und der aſiatiſchen Stute Esma gezogen/ goldbraun 4 Fuß 11 Zoll hoch. Wie wir vernehmen, will der wackere Künſtler ſich künftig mehr mit einzelnen Porträtgemälden vorzügli [...]
Abend-Zeitung19.03.1824
  • Datum
    Freitag, 19. März 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Ehmann. Hymen hoch und unſre Weiber Py Beid' in casto jubilo! f Der Junggeſell. [...]
[...] Py Beid' in casto jubilo! f Der Junggeſell. Amor hoch der Zeitvertreiber Und das Liebchen ſo und ſo! Der Ehmann. [...]
[...] Und die Depeſche, gleich einer Siegesfahne hoch empor haltend ſtürzte der Jüngling fort. [...]
[...] nialen Weber über unſere Bühne ſchleichen zu ſehe ſchleichen habe ich geſagt, denn trotzdem daſ die herrlich ausgeſtattete Schöne in ihrem hoch ſen Reiz und Glan hervortrat, ſo ſchien doch das Publikum ſie nicht ſehen, nicht würdigen zu wollen, [...]
Abend-Zeitung19.08.1823
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Leben, ließen ſie Perico und einige entſchloſſene Streiter bei den Todten zurück und ſtürmten den Räubern entgegen. Hoch ſtand die Sonne, eh' der blutige Kampf entſchieden war, und die Räuber mit ihren Leichnamen den Boden deckten. Matt, und [...]
[...] ſchlummert war. Mit der innigſten Sorge bewachte Rodrigo den Schlummer des bleichen Opfers viehi ſcher Gewalt und Thränen ſtrömten über ſeine hoch gerötheten Wangen, ſein braunes Haar wallte in Locken um das ſchöne Haupt, in ſeinen dunkeln Au [...]
[...] was ein Menſch dem andern gewähren kann – Vertrauen! Verwundert blickte Guido auf. Hoch erröthete Rodrigo und machte eine Bewegung, als wollte er ſich entfernen. Bleib'! rief der Vater: Du biſt hier [...]
[...] hat das Gerücht gelogen! Denn Herr v. Karamſin iſt dem bekannten Gange der ruſſiſchen Geſchichte treugeblieben. ,,Der Himmel iſt hoch, der Kaiſer iſt weit (gut ! )“ ſage ich, nach einem andern ruſſiſchen Sprichwort. [...]
Abend-Zeitung21.10.1825
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ernst mich, Du großer Bau, Du Gotteshaus: Natur: Du ew'ge Kuppel, hoch und blau, Du Tempelweg der Flur! [...]
[...] Sie heben hoch das freie Haupt, Um den der friſche Wald, Von Blättern dicht und vollbelaubt, [...]
[...] ungen für eine glückliche ſchnelle Fahrt. Der Wind, ohne Stöße, blieb ſich gleich, und die See wogte hoch, doch mir unveränderter Kraft und lang ausge dehnten Wellen, Den 20. April betrauerten wir den Verluſt von [...]
[...] wieder auf dem unter uns brauſenden Gewäſſer. Gegen 8 Uhr Morgens erhob ſich am 25. April plötzlich ein ſteifer Südwind; die hoch eintretende See das Toben der mit Ungeſtüm ſich auf einander thürmenden Waſſermaſſen, nebſt der Vermehrung der [...]
Abend-Zeitung09.08.1806
  • Datum
    Samstag, 09. August 1806
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der große Winterberg iſt gewiß einer der herrlichſten in der ganzen Gegend hoch und in großem Style im nuer, ſanft gewölbt, nie ſteil, als an einzelnen Stellen, fruchtbar, waldig, von der üppigſten Vegetation, die [...]
[...] voll wohlriechender Kräuter und fetten Graſes, die den erhabnen Charakter des Waldes mildern entzücken uns gemein; auf dem breiten Bergrücken zieht ſich ein hoch ſtämmiger Buchenhain fort, der in ganz ſchlankem Wuchſe, [...]
[...] von Bäumen verhüllt. Ich kam näher: das Thor ſtand in aller ſeiner Herrlichkeit vor mir, frei und kühn, weit und hoch, von höchſter Künſtlerhand begründet und ge wölbet. Wie der Bogen des Schauſpielhauſes eine ganze, kleine Welt umfaßt, wenn der Vorhang aufgerollt iſt, [...]
[...] men, drängte ich mich in einer Schlucht hinauf, wo mich ein ſchmaler, ſchlechter Steg über grauſen Abgrund führte. Der Standpunkt war nicht hoch, aber allent halben begrüßten mich traukich die Geiſter der wohlbe kannten Hügel, Auen und Wälder, und mit leiſem [...]
Abend-Zeitung31.08.1824
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tief unten die Selke im ſchäumenden Fliehn, Da drüben die waldigen Hügel, Hoch oben die Wolken den mm umziehn Wie finſter gebreitete Flügel. [...]
[...] durch verkümmertes Strauchwerk verhüllt; zwiſchen ihnen führt ein einziger kaum fahrbarer Weg aus der Ebene nach Ciſteron. Hoch über der Stadt, auf dem Kamme des Berges, ragt das Schloß empor, ein Werk aus der Kindheit der Befeſtigungkunſt, doch [...]
[...] führt auf Stufen zu dem unwirthbaren Gipfel, auf welchem, im Schooße der Wolken umtoſt vom «ſelten ruhenden Sturme, hoch erhaben über dem Aufenthalt der Menſchen, in freudenloſer Einſamkeit, deren Schrecken der gänzliche Mangel aller Vegetation er [...]
[...] in ſich, welches dem Licht des Tages zwar, doch auch dem Gebirgsſturm den Eingang verſtattet, durch zwei hoch angebrachte und ſchmale, den Schießſcharten ähnliche Fenſteröffnungen, in denen die Scheiben wohl ermangeln, doch nicht ein ſtarkes, eiſernes Gitter. [...]
Abend-Zeitung21.09.1824
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] habend war, hatte ihr geſagt, er habe ſie in ſeinem Teſtament bedacht. Ihre erſte Frage an den Prophe ten war: wie hoch ſich die Summe dieſer einſt zu hoffenden Erbſchaft beliefe? Müller erwiederte achſelzuckend: Liebe Frau, das [...]
[...] Lebe hoch, wer Leben ſchafft, Das iſt ſeine Lehre: Unſer Meiſter denn voran, [...]
[...] Unſer Meiſter denn voran, Ihm gebührt die Ehre! Lebe hoch. Sein Lied und Wort Ueber Land und Meere! Leben. Alle hoch hinfort [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel