Volltextsuche ändern

270 Treffer
Suchbegriff: Hoch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


St. Galler BlätterNo. 028 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Werde gleich die Stadt gegründet, Recht und Freiheit trete ein, Und der Leuchtthurm, hoch entzündet, Werfe weit den Rettungsſchein; Mögen noch in fernſten Jahren [...]
[...] „Ja, aber es iſt nicht ſo hübſch als oeins“ – „Weſhalb kamſt du nicht öfter nach dem Berg?“ – „Mein Goßvater iſt bange, daß ich hinunterſtürze“ – „Ei, es iſt nicht ſo hoch!“ – „Großvater will es doch nicht erlauben.“ „Meine Mutter karn ſo viele Lieder,“ ſagte er. – „Ei, Großvater auch, ann du glauben.“ – „Ja, aber er kann gewiß nicht die Weiſen, die ſie [...]
[...] Es jauchzen die Töne, Die Bauernſöhne Sprangen gar hoch und riefen: Juchhe! Halt!“, rief der Ola, ie Füße gen Himmel; [...]
[...] gedient haben könnte. Schnitzwerk, Reliefarbeit ziert ihren Bug, ein Verdeck, mit ſchwarzem Tuch überzogen, überwölbt ihren Mittelraum, und an der Spitze hoch empor gerichtet blinkt das gezahnte Beil. Obgleich ſteuerlos, ge horcht es dem leiſeſten Wink des ſtehenden Gondoliere, deſſen einziges Ruder in einem ſinnreich ausgearbeiteten Holzknie ruht. Mit Grazie tanzt das [...]
St. Galler BlätterNo. 039 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich fuhr einher im ſchwanken Kahn, Und wie ſie ſchäumt, und wie ſie ſprüht, Vielleicht erreicht ſie's doch einmal, Und ſang da meine Lieder. Muß doch zurücke weiten. Er ſchaut zu ihr hernieder. Ein Felſen hob ſich aus der Fluth, Gar hoch erhaben ſteht der Fels Sie ſchwillt hinan, ſie ſinkt hinab, Er war ſo weiß und helle, In heller Lichtverklärung, Die See, die kalte, klare, Kein grüner Strauch wuchs auf dem Stein, Er blickt nicht auf die Brandung hin, Und wogt ſo immer fort und fort [...]
[...] von dieſer Scene einer anderen zugewendet. Ein leichtes Fuhrwerk, von zwei ſtarken Pferden gezogen, rollte heran und in demſelben ſtand ein Mann hoch aufrecht. Dieſer ſchrie unaufhörlich: „Halt! Halt!“ und ſchwenkte ein weißes Tuch um den Kopf. Die eigenthümliche Haſt, welche ſich in dieſem Rufen ausſprach, machte einen ſolchen Eindruck [...]
[...] Wahrheit und Natürlichkeit in der gebildetſten Form gebotenen Abhandlungen, mit den werthvollen künſtleriſchen Beigaben, überzeugen uns, daß wir die Er wartungen nicht zu hoch geſtellt. Faſſen wir die Bedeutung dieſer Zeitſchrift tiefer auf, ſo erſcheint uns die ſelbe als eine unentbehrliche Hochwacht über unſre Kunſt, deren Fortſchreiten [...]
St. Galler BlätterNo. 043 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich kann mein Geſchick,“ ſetzte er artig hinzu, „keinen ſchöneren Hän den überlaſſen.“ Die Dame, die etwa hoch in den Zwanzigern oder eine angehende Dreißigerin ſein mochte, erröthete lebhaft, willfahrte aber augenblicklich der Bitte, und nachdem ſie gewiſſenhaft alle die Nummern, die bis dahin [...]
[...] Eine Waffengattung, zu welcher beſonders die Graubündner ihr Kontingent liefern, iſt die Gebirgsartillerie. Wer ihr auf einer ihrer Uebungstouren hoch im Gebirge begegnet, wird leicht erkennen, daß der ſchweizeriſche Soldat aus den Bergländern dort mehr zu Hauſe iſt als auf dem Paradefelde, und daß ihm die Anſtrengungen, welche dem [...]
[...] gürteten Touriſten ſehr beſchwerlich ſein ſoll. Aber nicht bloß die bündner Artilleriſten, ſondern auch die Juriſten, die militia togata, müſſen im Dienſte ihrer zivilen Kriegführung oft hoch ins Gebirge hinaufklettern und unwegſame Waldgegenden durchſtreifen, denn das Steigen der Holzpreiſe verurſacht jetzt häufiger als früher Prozeſſe um [...]
St. Galler BlätterNo. 025 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Blattgewächſen, die nicht mehr Der Erde angehören, Steigt auf zur Decke hoch und hehr Ein Urwald rieſ'ger Föhren, Woran in Büſcheln dichte Aehren [...]
[...] --1 Die Sonne ſtand ſchon hoch, als ich mit meinem Begleiter, einem jun Ä Profeſſor, Meran verließ. Es war heute Jakobitag und in den uben, ſowie in der Hauptkirche Merans ſtanden deſhalb eine große Menge [...]
[...] ſchentüchern improviſirten, erblickten wir durch unſere Fernröhre kein Men ſchenkind, das uns armſelig Geſtrandete von der Klippe, auf der wir feſtſaßen, erlöst hätte. Endlich gewahrten wir hoch oben auf dem Berge eine menſch liche Geſtalt. Wir riefen aus Leibeskräften, wir winkten mit unſern Fahnen, und unſer Wunſch wurde nach vielen vergeblichen Anſtrengungen erfüllt. [...]
[...] hoch oben am Abhange hingeführt werden, überall ſtürzten Waſſerfälle von den Höhen herab und wir gingen fortwährend hart am jäheſten Abgrunde hin. Mit einem Male war der Weg durch eine Barriere geſperrt, und als [...]
St. Galler BlätterNo. 031 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Groß möcht' ich ſein und mich erheben, Ich ſtrebe auf, ſo hoch ich kann. Doch Größ're ſind's, die mich umgeben, Beſcheiden ſtaun' ich dieſe an. [...]
[...] war wirklich wunderlich, wie er ſich dabei benahm. Wir wählen eine paſſende Zeit, die Dämmerung, – nehmen Zeugen mit, Sſotskis fünf Mann hoch, und gehen Nachſuchung zu halten. Alle gehen einzeln, als ob Jeder ein beſonderes Geſchäft hätte; und wo die ganze Begebenheit ſein ſoll, da wird nicht gerade drauf losgegangen, ſondern von der Seite [...]
[...] wenn ich Luſt habe, hört Ihr, Mädchen? Wünſcht Ihr, daß der Bür germeiſter Euch was vortanze? Wie wollen wir ihn auslachen? Gehen wir hin, zweihundert Mann hoch, und machen wir uns ein Vergnügen!“ Feier ſchwieg; er ſtrich bloß ſeinen Bart, wie eine Schabe, und ſteckte die Naſe vor, um zu erfahren, wonach es rieche. Da kommt unſer [...]
St. Galler BlätterNo. 015 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seſoſtris war ſo hoch getragen; Vier Kön'gezogen ſeinen Wagen. Einſt wandt im Zug ſich einer um, [...]
[...] Komm' heraus, Spitzbube, wenn Du Muth haſt! Ich will Dir das Schußgeld zahlen für meinen Hund!“ Der Gerufene ward wirklich wieder einen Augenblick ſichtbar, ſchon hoch oben in den Felſen, und rief herab: „Mathias, tritt mir nicht wieder in den Weg! es ſollte mir leid ſein um alter Freundſchaft willen: Du haſt geſehen, daß ich treffen [...]
[...] den Weg nach Rom zeigte. Beiden gemeinſam iſt das Hangen an gewiſſen Symbolen. Cäſar hält die Trophäen des Marius hoch, Napoleon erſcheint in Boulogne im Korſikanerhute und in den Stiefeln ſeines Oheims und läßt den ab gerichteten Adler über ſeinem Haupte aufſteigen. Wem fiele dabei nicht [...]
St. Galler BlätterNo. 016 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nacht hinaus. Am Himmel zogen flache Wölkchen und die Sterne fun kelten doppelt hell zwiſchen durch; gerade gegenüber dem Fenſter aber waren Wolken und Sterne und Himmel verdeckt durch den hoch auf ſteigenden Lindenbaum, die uralte Grafenlinde, und ein Strom des [...]
[...] aufſpringen und ihn mit den Zacken ſeines Geweihes durchbohren würde. Allein hier hatte es keine Gefahr mehr. „Da liegt er todt,“ rief endlich eine Stimme; „der Mathias hat in der Angſt etwas zu hoch gehalten und hat ihn durch den Rücken geſchoſſen ſtatt durch die Beine.“ Auf den Lärm liefen die Nachbarn und ſämmtliche – nunmehr [...]
[...] „c. 24. Weinleſe klein in der Quantität, aber in ſehr guter Qua lität; Preis 18 kr. pr. Rothen. Obſt, des großen Vorrathes ungeachtet, ziemlich hoch im Preis. Nov. 13. Eine 13er Kommiſſion aus Stadtrath und Beiſitzern gewählt zur Reviſion der Stadtverfaſſung. [...]
St. Galler BlätterNo. 019 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gefängniß als der Wohnung eines glücklichen, neuvermählten Paares. Doch das Aeußere täuſchte; im Innern herrſchte engliſcher Comfort und deutſche Behaglichkeit, die Gemächer waren hoch und hell, jetzt durch Philipp's Geſchmack und Sorglichkeit noch freundlicher und gefälliger ausgeſtattet. Als er ſeine Gattin nun durch die Zimmer führte, ob ſie [...]
[...] über die Aufgeregtheit Philipp's geſellte ſich dies neue Entſetzen, ſchwei gend, weiß wie ihr Kleid, erhob ſie die Hand zu der Eule. Eine Flamme ſchlug im Kamin hoch auf und übergoß ſie mit ihrem Widerſchein. „Der Ring, der Ring!“ ſchrie Philipp auf und ergriff ihre Hand, [...]
[...] noch immer nicht ganz abgeriſſenen Mauern herausdringen! Es iſt wahr, wir Berliner haben die Gewohnheit, uns gern Lie benswürdigkeiten zu ſagen, uns ſelber ſehr hoch zu ſchätzen, und Jules Favre hatte wohl recht, wenn er uns neulich in der Legislativen eine „ehrgeizige Nation“ nannte; aber man ſieht, wir korrigiren unſern [...]
St. Galler BlätterNo. 045 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich in meinem ganzen Leben nicht machen können. Meine Braut, Miß Croß, ſoll leben!“ „Hoch!“ jubelte die Schaar in dem angenehmen Gefühl, den Bräutigam wenigſtens feſt zu haben. „Und was ſie für eine fromme Dame iſt!“ rief Einer. [...]
[...] Sturms zu den Menſchenkindern redet, bald im goldenen Glanze ſeligen Frieden ausbreitet über Berg und Thal, wo der Bär noch ſeinen Urwald hat und der Adler ſein Felſenneſt, wo hoch im Gebirge Quellen ent ſpringen, die mit andern Quellen ſich vereinen, um als mächtige Flüſſe die Länder zu durchziehen, wo plötzlich die Bergſtröme mit entfeſſelter [...]
[...] worden und die Geſtaltungen alter Zeit behalten Realität in der Phan taſie der Menſchen, die ſich in einer Welt voll unerklärter Dinge bewe gen. An einem Bergſee, der hoch über der Menſchen Wohnungen liegt, deſſen Tiefe nie ergründet, der daher unergründlich iſt, weiden ruhig die Heerden, aber die Hirten ſcheuen ſich, einen Stein in den See zu werfen, [...]
St. Galler BlätterNo. 040 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wo hoch empor die Bäume ragen Stolz, frei und kühn zum Himmel an, [...]
[...] Wer hat den grünen Wald geprieſen So treu und oft, ſo hoch wie du? [...]
[...] Glanzpartieen des Buches in den Erinnerungen aus Italien enthalten, aber auch die Kapitel über die Schweiz ſind vielfach intereſſant. Einzelne Irrthü mer kommen zwar vor, doch darf man dies dem Verfaſſer nicht hoch anrechnen, wenn man bedenkt, was andere Touriſten, welche ſich durch Artikel in Zeit ſchriften ihre Schweizreiſe bezahlt machen, in die Welt hinausgeſchrieben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort