Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Hoch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend12.09.1807
  • Datum
    Samstag, 12. September 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sede Seite war alfo I 5 Meilen lang. Auf beiden Sets ten diefer Mauern ſtanden Häufer. Die Häufer Babys lons follen überhaupt drei bis vier Stot hoch und auf manníchfaltige Beife verſchönert geweſen fewn. Bwiſchen zwei Thoren in den Mauern ſtanden immer drei Thürme, [...]
[...] dieſe Pyramide soo Fuß hoch iſt. Thevenot, der fie unter den neuern Reifenden beſtieg, záhlte 2 o 8 Stu= fen, von denen die mehreften drei Fuß hoch waren. An» [...]
[...] Fuß áber der Erdfläche oder gegen die fechszehnte Stufe. ZDíefer Eingang iſt 3 Fuß und 3 Boll breit und 3 Fuß und 6 Boll hoch. Die übergroße Hiķe in der Pyramíde macht, daß man die stleider aðlegen muß, wenn man hineingehen will. Am Ende des Eingangs muß man fich, [...]
[...] 3 oo Ellen hoch war und ganz aus geſchliffenen Steinen betanden habe. Durch iede Thür diefer Pyramide fand nan einen Eingang zu fieben Simmern, die ihre Mamen [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend25.07.1807
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] stind von viertehalb Jahren nur I 6 Soll hoch und 6 Pfund ſchwer, übrigens fehr fein und proportionirt ge= wachſen iſt und wie ein belebtes Púppchen ausſieht. Das [...]
[...] gend von Madagasfar. Diefe find 4. Fuß hoch. Einzelne bedeutende Abweichungen in Anfehung des gewöhnlichen störpermaaßes giebt es índefen, wie die Er= [...]
[...] „Barum lieben Sie den mehr, als mích?“ zum Senfter hinaus. In feinem funfzehnten Jahre war er 2 2 3oll hoch. Allein von dieſer Beit an fengen feine sträfte ſicht [...]
[...] Bahre 1736 in den Miederlanden geboren wurde, von welchem es uns aber an beſtimmten Machrichten fehlt. Als stind von 1 I Monaten war es ſchou úber 4# Fuß hoch und über 4 o Boll dict. Seine Arme hatten bei den Ele lenbogen 8 Boll im Umfange. Es fonnte damals ſchon [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend29.10.1807
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] jette zu einigen entfernten Erfurfionen. Man beſchloß eie ne Elb-promenade nach Meu Rathen. Eine bunt gemalte Gondel trug uns leicht und ſchaufelnd auf der hoch ange= ſchwollenen Elbe nach Beſten hin. Ein leichter Bind fräufelte taufend fleine Bellen um das Schiff herum und [...]
[...] ein unendlich erhabener und majeſtätifcher Anblicť. Gleich den furchtbaren Dardanellen am Meere di Marmora, fchweben hier diefe beiden Felfenfchlöffer hoch in der Buft, mächtig drohend, den Eingang nach Sachſens glúcflichen Fluren und feiner fchönen Hauptſtadt zu defen. Sn mana [...]
[...] wiefen, Elbthäler und lächelnde, buutgeſchmúďte Fluren einſchließen. Die Feſtung Rönigſtein und der Bilienſtein feigen im festlichen Sonnenglanze hoch in die Buft empor. Schandau mit feinen weißen Häufern und hohem Thurme breitet fch linfer Hand bis an die Elbe aus und der maa [...]
[...] fuchten. Mach einer halben Stunde verfündigte uns das hörbar tårfere Raufchen die Máhe der befannten Amfel: höhle, wo fich die Grünbach über 3 o Fuß hoch von hohen [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend12.03.1807
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] te n, an die grú n e B and gelehnt, mít Freunden Bieder fang. – Sey mir gegrüßt, d u n f e le Baube ! Bie hoch w d l b en fich die Ranfen, mít T r a u b en behangen!" „Shr Freunde, die ihr jeķt fern in t r d g e m [...]
[...] mich an die fernften Meere hin die Morgenröthe bringen. Stieg' ich zum Himmei hoch empor, wnich unter feinem Sternendhor im Glanze zu verftecfen: [...]
[...] Gründen Bühlen es Eurus und Rotus zugleich, und von Regen umfchauert, Africus, daß hoch her das Gewog anrollt zu den tlfern. plöglich erfchaut der Männer Geſchrei, und der Taue Geraffel, und die umhüllende Bolf” entreißet den Tag und den Himmel [...]
[...] - Bogen Giebt es die Seit', und es ftürzt das gebrochene Baffergebirg ein. Dort nun fchweben fie hoch auf der Gluth ; dort fintender öffnet Tief die zerlechzende Boge das Band, und es fiedet der Schlamm auf. u. f. w. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend31.05.1806
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die leichteſte Art Kriegsſchiffe von 50 Kanonen, wel che nur aus 3 Stockwerken, nämlich aus zwey Verdecken und einer Hütte beſtehen, nicht hoch über dem Waſſer und länglicht in der Bauart ſind, heißen Fregatten. Corvetten ſind kleine Fregatten, und werden [...]
[...] räthe und Vorrath von einem Lande in das Andere über das Meer zu führen. Schiffe, welche nur Segel führen, heißen Hoch bords. Hingegen ein Schiff mit einem niedrigen Bord führt Segel und Ruder zugleich, und heißt Ga [...]
[...] Aufs ländliche Höfchen darfſt du nur gehen, willſt du mich heiter und luſtig ſehen. Auf Häuſern und Kirchen, hoch auf Thürmen thron' ich zuweilen, trotzend den Stürmen. Hier mach' ich gefeſſelt in Lüften die Runde [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend16.08.1806
  • Datum
    Samstag, 16. August 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Deutung näher. Wenn man ſagt: es ſey Jemand bei einem Andern wohl angeſchrieben, oder er habe bei ihm eine gute Nummer, oder er ſtehe hoch am Brete bei ihm, ſo meint man wol daſſelbe, was man ſagt, wenn man vom Haben eines Steins im Brete ſpricht. [...]
[...] the auszudrücken, bediente man ſich der Redensart : Der Wirth hat ihn ſtehn am Brete, oder er ſteht hoch am Brete – weil man nämlich die Kerbe von unten anfängt - er hat eine ſtarke Zeche. Der hoch deutſchen Mundart klang dieſes zu einfach und ſie ver [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend06.08.1807
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Corda Tuorum, Auguste ! (Bie viel Bichter durch die Straßen flimmern) Bte viet Sterne hoch am Aether glänzen, So viel fiammen Dir Herzen der Deinen, Glücflicher August !) [...]
[...] färtig. Diefer lește Ausdrucť bezeichnet die Sache tref. fend. Denn Menfchen, welche der Dúnfel plagt, fahren 8leichſam inimer hoch her. stopf, Bruft und Füße, Alles deutet auf ihren ſtoljen Sinn. Die Fuße treten taftmäßig und in abgemeffenen Schritten einher; die Brut ragt weit [...]
[...] Bebens dieſe gewöhnliche Stellung auffaßte und den Stole zen durch das Tragen feiner Mafe charafterifirte? Et trägt die Mafe hoch, bedeutet fehr natürlich fo viel, als: Er bildet fich viel ein; er ist ein folger, wol gar ein hof. färtiger Thor, st o ķ e r. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend03.07.1806
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tieft über das Drängen und Treiben ſo vieler Men ſchen zu dieſer Lebensquelle; und nicht lange, ſo koſtete auch Herr Gütig und Ferdinand den Nektar des hoch berühmten Brunnen. Kaum hatten ſie einige Becher geleert, ſo fühlte ſich Herr Gütig von einer Hand ſanft [...]
[...] Sprudel quillt, legt tiefer, als alle ſeine Umgebungen.“ Gütig. Das ſollte ich faſt nicht meinen. Ich dächte, wir ſtänden hier ziemlich eben ſo hoch, als ſonſt überall hier in der Runde. Feldheim. Wir ſtehen aber auch auf einem bre [...]
[...] überall hier in der Runde. Feldheim. Wir ſtehen aber auch auf einem bre ternen Boden, welcher 3 Ellen hoch über den Queller haben iſt. Damit dieſer ſein Waſſer aufwärts aus gießt, hat man ein Rohr auſgeſtellt, durch welches das [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend23.01.1808
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bange Straße : - Bivat hoch! der Fürst in feiner strone, der uns Allen Greund und Bater ift. Bivat hoch ! wer heut’ mit und am Throne [...]
[...] cher fich dadurch auszeichnet, daß ſein Ständer oben mít einer hölzernen, bunt angemalten Bíldfäule geziert ít. Diefe Bildfäule it ungefähr eine Elle hoch und ſtellt einen [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend19.11.1808
  • Datum
    Samstag, 19. November 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erfurt getommen waren, Sn ihren Stahlpanzern ſpiegel, te fit der Sonnenglans und ihre langen roßhaarnen Helm, búfche fatterten, wie fie fo máchtig einherfprengten, hoch durch die Buft. , Mit heitern Blicten, des fehönen Herbſt tags fich freuend, faßen die beiden großen Monarchen nes [...]
[...] Schimmers eines locřenden Feſtes åber den prachtanblicť diefer Gegend vergaß. Endlich verfolgte ich meinen Beg; immer zur Rechten die hoch beſtandene Baldung, zur Binº fen das tiefe, reizende Thal, auf einer Rafenfante hin, die fich bald hob, bald wieder fenfte und jedes Mal mir [...]
[...] fogenannten stam ut e t u fúr, das, zur Sagd fchon eine Boche vorher sufammengetriebene, Bild. Dieß waren, wie ich mír fageni ließ, Bermachungen aus Tuch, hoch genug aufgefrannt, um den, zum Opfer, der Diána bes fimmten, Thieren, das Entſpringeni wo nitt unmöglich [...]