Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Hoch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die BieneNo. 002 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Ich bekomme“ – hob eine Junogeſtalt an – „genau daſſelbe Eſſen, das meine Herrſchaft ſich erzeugt. Dieſelbe beſteht aus einem hoch bejahrten Ehepaare, das ſelten nur das Zimmer verläßt und den ganzen Tag müßig im Lehnſtuhle am Fenſter ſitzt. Wenn ich mich nun z. B. [...]
[...] zu kurz, daher ich halb gekrümmt liegen muß. Decke ich meine Füße mit dem Deckbette zu, ſo friert mich an den Hals und an die Bruſt. Um gekehrt an die Füße. Mein Bett ſteht fünf Treppen hoch in einer un ausgebauten Dachkammer. Neulich früh liege ich wach im Bette und ſehe eine abſcheuliche Ratte auf dem Balken über mir hinlaufen. In [...]
[...] Dankend verneigte ſich Gebhard, ließ ſich ein weißes Taſchentuch reichen und, daſſelbe hoch aufſchwingend, trat er vor und redete ſeine Geliebte folgendermaßen an: „Himmelfreuztauſendſchockdonnerwetter! Was heißt das? Streiken wollt Ihr? Seid Ihr toll geworden oder hat Euch [...]
[...] Weſen. . „Ruhe! Ruhe!“ gebot Fränzchen mit aller Kraft ihrer Lunge. „Un ſer Militär ſoll leben, hoch! hoch! hoch!“ „Hoch hoch! hoch!“ fröhlte die Straßenjugend nach, der größte Theil der Dienenden that daſſelbe und dazu wirbelten die Trommeln ſo [...]
Die BieneNo. 008 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Recht, Herr,“ riefen einige umſtehende Burſche, welche zugehör „Das ſollt Ihr uns nicht zweimal ſagen dürfen! Hoch! . . .“ rief der Eine davon mit bärenhafter Stimme, indem er den Hut empor warf und wieder auffing, und die Andern im Chor nachbrüllten. „Ein [...]
[...] rief der Eine davon mit bärenhafter Stimme, indem er den Hut empor warf und wieder auffing, und die Andern im Chor nachbrüllten. „Ein Hoch Seiner Allerchriſtlichen Majeſtät, dem König Philipp von Spanien! Es lebe der Statthalter der Niederlande! Hoch Max Emanuel von Bayern – hoch der Herzog von Brabant!“ [...]
[...] doch wenigſtens eine frohe Stunde machen . . .“ Grüßend trat er beiſeite und ließ den Kammerdiener vortreten, welcher den ihm übergebenen Hut, mit Gold- und Silberſtücken hoch an gefüllt, zum Fenſter hinaus hielt und mit einer Schwenkung über dem Volke ausleerte, das ſchreiend und balgend nach den Münzen haſchte und [...]
[...] angelegentlichſt. – Daſſelbe wurde von dem hohen Kgl. Geſammtſtaatsminiſterium zur Anſchaffung beſtens empfohlen. Plattengröße: 58 ctm. hoch; 46 ctm. breit. E> ER E I S E. Epreuve d'artiste (Künſtlerdruck auf chineſ. Papier . à ./24. [...]
Die BieneNo. 005 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Und ſo guat hat's eam taugt in Bergnan allwei, Weil er aa ſo hoch war, ſo freundli und frei, Und dengerſcht*) ſo hoamli – Den hat jeder mög'n; Bal die Botſchaft zu'n Leut'n kimmt, da werſt es ſeg'n. [...]
[...] jetzt einen Guy Fawks finden könnte, der bereit wäre, unter das Congreß gebäude zu kriechen und mit Hülfe einer Million Tonnen Nitro-Glycerins eben ſo hoch in die Luft zu ſprengen, daß die Spitzbuben darin dem Himmel ſo nahe kämen, wie ſie es wirklich gar nicht einmal verdient haben.“ – Ein Profeſſor Oricſon in Dänemark hat allen Ernſtes [...]
[...] ich mit einen Einkommen von 300 Thlr. in anſchlag gekommen bin da ich zu hoch darinnen abgeſchätzt weil ich ein Unbeſtimmtes einkommen und Verdienſt habe welches ſich Monatlich auf 16 bis 18 Thlr. nicht über ſchreit, ſolte vieleicht bedacht auf meine frühere inhabende wohnung in der [...]
[...] in Hinſicht auf ſolche nicht ſeltenen Briefe und den jämmerlichen Zuſtand in manchen Schulen, für welche oft gar kein Lehrer aufgetrieben werden kann, nicht beſonders hoch anzuſchlagen! Uebrigens theilen wir eine Stylprobe aus Eichſtätt mit, die auf die Schreibfertigkeit unſerer Gewerbsleute ſelt ſame Beleuchtung wirft, zudem der Betreffende kein ſg. Ultramontaner iſt; [...]
[...] angelegentlichſt. – Daſſelbe wurde von dem hohen Kgl. Geſammtſtaatsminiſterium zur Anſchaffung beſtens empfohlen. - Plattengröße: 58 ctm. hoch; 46 ctm. breit. EP ER E T S E. [...]
Die BieneNo. 011 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fußpfade und auch ein Farthweg. Sind wir auf der Höhe desſelben angelangt, ſo ſtehen wir auf klaſſiſchem Boden. Hier ward im II. Jahrhundert nach Chriſtus von den Römern ein Caſtell erbaut. Dasſelbe erlag bis auf den hoch emporſteigenden Wartthurm der Zerſtörung. Auf ſeinen Trümmern erhob ſich die Burg „Kipfenberg“, welche gleichfalls wieder zur Ruine geworden, aber auch als ſolche noch maleriſch ſchön iſt. [...]
[...] ſtätter Unterlande. Reichsgraf Fidel Friedrich von Thurn und Valſaſſina war der vorletzte fürſtbiſchöfliche Pfleger, welcher die Burg Kipfenberg bewohnte und daſelbſt amtirte. Das Ländergebiet des am Anfange dieſes Jahrhunderts ſeculariſirten Hoch ſtiftes Eichſtätt erhielt anfänglich Dayern, ſodann auf kurze Zeit der Herzog Ferdinand von Toskana und im Jahre 1806 abermals Bayern. Damals wurde die Burg Kipfen [...]
[...] Schneewaſſer anſammelt, beſeitigt und ausgeglichen werden und hierbei die oberen Erdſchichten auch oben verbleiben. Iſt nun das zur Spargelanlage gewählte Grundſtück bearbeitet und */2 Fuß hoch mit verrottetem, klaren Dünger beſtreut, wird mit der Anlage auf nachſtehende Weiſe verfahren: Auf einer beliebigen Längenſeite des Grundſtückes wird ein ſchmales Beet [...]
[...] von 2 Fuß Breite ſpatenſtichtief ausgegraben und auf der entgegengeſetz ten Seite einſtweilen mit der Karre aufgefahren; in dieſe dadurch ent ſtandene Grube wird wieder 4 Zoll hoch verrotteter Dünger gebracht und dieſe Vertiefung ſo umgraben, daß ſich der Boden nach der Mitte zu et was wölbt, nach den Seiten zu abfällt. Nachdem der ſo locker aufge [...]
Die BieneNo. 016 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Ränzel zu ſchnüren, den im Dienſte ergrauten Wanderſtab hinaus zu richten, hinaus in die blauen Berge, der wird nie vergeſſen, welch erheben des Gefühl es war, von des Berges äußerſter Spitze, hoch über den be wegten Kronen duftiger Wälder, da „wo der Himmel anfängt“, Rund ſchau zu halten, ſein Auge in unermeßliche Fernen ſchweifen zu laſſen und [...]
[...] 29. Wie hoch iſt dieſer An ſpruch? Da käme man ja aber [...]
[...] Die nützlichen und schädlichen Thiere der Landwirthschaft # Wirejtseeier Förster, Oeconomen, Brenner, Gärtner. # „4 Tafeln aufgezogen - 11 ./. z Bjie Reisende Lagerhalter, Correspondenten # Zählmaschinen russische unangestrichen,90etm.hoch 6./. # Magazineurs, Comptoiristen, Commis diverser Branchen, F Ä 55 entm hoch, lackirt 5 / S Lehrlinge, Ingenieure, Monteure, Techniker, Chemiker F Vollständiger metrischer Apparat, incl. Verpackung 12/ - Pharmaceuten, Maschinenwerkführer, Lehrer, Candidaten, [...]
Die BieneNo. 013 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo hoch getragen hat, ſich mit einem hergelaufenen halbwilden Menſchen ſollt' einlaſſen können . . . Noch glaub' ich's nicht, Walpi – aber ich hab' meine offenen Augen und will die Thür’ zumachen, eh' die Kuh aus [...]
[...] nahmen und ſich anſchickten, den Bürger, der ſich an ihm vergriffen, zu verhaften und aus ſeinem Hauſe zu ſchleppen. Jäger hatte in der Eile ein Küchenbeil erfaßt und hielt es hoch - in der Rechten empor – ein blutiges Handgemenge drohte zu beginnen, als eine kräftige, rohe Stimme Halt gebot. Ehrerbietig traten die Soldaten [...]
[...] Nun befinden wir uns in Altdorf, welches lieblich im Schooße der Berge auf grünem Wieſenteppiche liegt. Hoch über den Häuſern ragt auf einem Bergrücken die [...]
[...] es denn ein Wunder? Man vergleiche doch die Preiſe der Damenkleider, Hüte 2c. von heute mit denjenigen vor 8–10 Jahren, man wird finden, daß ſie drei bis vier Mal ſo hoch ſind. Sind ſie deßhalb ſchöner, ge ſchmackvoller? Die Krinoline war ja auch etwas Abſcheuliches, deßhalb wird aber Niemand behaupten wollen, daß die heutige Mode, die den [...]
Die BieneNo. 018 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] den. Alles war ſtill im Walde, der Mond war hinter eine Wolke ge treten, daß das Kreuz aus den Büſchen noch ernſter und dunkler als zu vor hernieder ſah. Mit einem Male horchte Veri hoch auf und gerieth in eine faſt fieberhafte Erregung. In dem Gebüſche hinter dem Kreuze rauſchte es wirklich, ſeine Beſchwörung hatte alſo gewirkt, das Wichtel [...]
[...] Der Niemand wohl gefallen kann; Doch haſt den Kopf du weggenommen, So ſchwingt ſich's hoch und iſt vollkommen: Nimm auch das Ende weg: als Kleid. Als Platz macht es dir Herzeleid, - [...]
[...] nähren, auf Erden wieder gepflanzt, vom einfachen Kerne an, den er in die Erde legte, durch Jahrtauſende gepflegt, und endlich auf dem Kalvarienberg im Stamme des heiligen Kreuzes hoch aufgerichtet hat. Freilich mußte er, bis die Völker der Erde kamen und ſich wie die Vögel des Himmels in ſeinen Zweigen niederließen, durch Jahrhunderte hindurch mit dem Blute der Martyrer begoſ [...]
Die BieneNo. 015 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] denkt, der den Baum hingeſetzt hat.“ Lieſel bot ihm die Hand. „Du biſt allemal der rechte Mann, Ur bani,“ ſagte ſie, „und wenn ich einmal heirath', mußt Du bei der Hoch zeit ſein, und wenn's hundert Stunden weit wär’.“ „Das verſprech' ich Dir,“ erwiderte Urbani aufſtehend, „heißt das, [...]
[...] Die nützlichen und schädlichen Thiere der Landwirthschaft 4 Tafeln aufgezogen 11 / Zählmaschinen, russische, unangestrichen,90 ctm. hoch 6./. – – 55 centm. hoch, lackirt 5 / Vollständiger metrischer Apparat, incl. Verpackung 12./. [...]
Die BieneNo. 003 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ja, es iſt arg,“ ſeufzte Senſer mit gepreßter Stimme., „Bürger und Bauer können die Laſten nicht mehr erſchwingen, die ſie ihnen drau ßen aufbürden. Die gewöhnlichen Steuern ſind hoch genug – nun ſollen von jeder Feuerſtatt wöchentlich fünf Gulden darüber gezahlt werden an die kaiſerliche Adminiſtration in Landshut, und wer nicht zahlt, wird ge [...]
[...] nur in eine Betrachtung gezogen werden dürfte. Wenn die Franziskaner ſich ſchon darauf etwas einbilden, daß ſie kein Geld mit bloßer Hand berühren, ſondern es nur handhaben, wenn es in Papier gewickelt iſt, wie hoch ſteht denn ein Staat über ihnen der nur mit dem Papiere allen Verkehr treibt, ohne das mindeſte Geld darein zu wickeln? Wie anſchaulich macht er ſeinen Kindern die Verächtlichkeit des Reichthuins, [...]
[...] angelegentlichſt. – Daſſelbe wurde von dem hohen Kgl. Geſammtſtaats miniſterium zur Anſchaffung beſtens empfohlen. Plattengröße: 58 ctm. hoch; 46 ctm. breit. [...]
Die BieneNo. 017 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Widerklage zur Folge gehabt, als Siegerin hervorzugehen, acceptirte die Offerte des Herrn Agenten, honorirte deſſen „hochintereſſante Enthüllungen“ ſo wie eine angebliche Reiſe deſſelben nach Frankfurt a. O. ziemlich hoch und war dadurch in die Hände eines gewiſſenloſen Gauners gefallen; denn als derſelbe ſeine „wichtigen Zeugenausſagen“ vor Gericht eidlich bekrä [...]
[...] – T. 24 centm mit vollständ, Armatur 32 ./. 5 Direktoren, Inspektoren und Administratoren, Gutsverwalter, # Die "Ä und schädlichen Thiere der Landwirthschaft # Wirthschaftsschreiber, Förster, Oeconomen, Brenner, Gärtner. 5 - zºº Än estrichen, 90 ctm. hoch v/l. Buchhalter, Reisende, Lagerhalter, Correspodente # 7 gestrichen, vu ctm. noc v/l. # Magazineurs, Comptoiristen, Commis diverser Branchen, # . ... - 55 centm. hoch, lackirt 5 / S Lehrlinge, Ingenieure, Monteure, Techniker, Chemiker, F [...]