Volltextsuche ändern

478 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg01.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1872
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſitzenden Kaninchenzüchter weit niedriger ſtellen, denn ein ſolcher wird bei richtiger Benützung aller vegetabiliſchen Abfälle aus Garten, Feld Wieſe und Wald die Thiere weit billiger ernähren können, als einer ohne jeden Grundbeſitz, Abfälle, die im Ueberfluſſe vorhanden, ſind recht ſorgfältig zu dörren und dann angebrüht zu füttern. - [...]
[...] Tübingen, im Oktober 1872. - W. Hochſtetter, k. Univerſitäts-Gärtner, [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen13.11.1829
  • Datum
    Freitag, 13. November 1829
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] # Morgen freieigener Acker im Lindich, Morgen eigener Acker im Reitſee, 3 Tagw. eigene Wieſe im Lindich oder in der welten Hüfte, # Morgen eigener Acker von Morgen auf dem Kohlweg, # Morgen eigener Acker im Federle, [...]
[...] # Morgen eigener Acker von Morgen auf dem Kohlweg, # Morgen eigener Acker im Federle, 1 Tagw. eigene Wieſe im Lindich, 5 Morgen von 1 Morgen eigener Acker im innern Reitſee, Morgen eigener A. auf dem Sand insgemein auf dem Hagenhüftle, [...]
[...] Rebau, H., Naturgeſchichte für die deutſche Jugend. Zwei te Ausgabe mit Einverſtändniſ des Verfaſſers durch geſehen und umgearbeitet von M. Eh. F. Hochſtetter, Profeſſor am Königlichen Haupt- Schullehrer-Seminar und zweiten Stadtpfarrer zu Eßlingen. Zwei Theile. [...]
[...] Hochſtetter, M. Ch. F., Profeſſor am Königlichen Haupt-Schullehrer Seminar und zweiten Stadtpfarrer zu Eßlingen, Botanik, oder populäre Anleitung zur Kenntniß des Gewächsreichs. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen14.01.1825
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1825
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vorgeher I5 248. – Holls Schönfärberei I 2 L. 249. – Hochſtetter und Klderlin Schönfärberei 2 24 252. – Stadelmeyer, Schneider 12 [...]
[...] Auf Andringen der Gläubiger werden die Immobiliar - Beſitzungen des Gna denhäuslers Johann Sorg von Reimlingen, beſtehend aus a. einem Gnadenhäuslein nebſt # Wieſe, b. # Morgen Ackers am Bühl, der nochmaligen Verſteigerung unterworfen, wozu Dienſtag der 18. Jänner Vor [...]
[...] # Morgen Acker auf die Gärten ſtoßend, Hochſtädter Flur, »Z Morgen 45 Ruthen auf die Gärten ſtoßend, # Tagwerk Wieſe im Hochſtädter Flur, - # Tagwerk Wieſen im großen Seegloher Weiher, A“ # Tagwerk Wieſe dortſelbſt, [...]
[...] # Tagwerk Wieſen im großen Seegloher Weiher, A“ # Tagwerk Wieſe dortſelbſt, Tagwerk Wieſe im Schwldsgarten, # Tagwerk Wieſe hinterm Berg, und # Tagwerk Wieſe in der Gehrwieſe, dann [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaft ſtatt, welcher der Kronprinz Rudolf, Erzherzog Rainer, die Miniſter und ein zahlreiches Publicum beiwohnten. Prof. Dr. v. Hochſtetter eröffnete die Sitzung mit einer Rede, worin er die Führer der Expedition begrüßte. Nachdem Payer und Weyprecht einen ausführlichen Bericht über den Verlauf der Expedition ge [...]
[...] Führer der Expedition begrüßte. Nachdem Payer und Weyprecht einen ausführlichen Bericht über den Verlauf der Expedition ge geben, verlas Prof. Dr. v. Hochſtetter ein Schreiben des Präſi denten der Geographiſchen Geſellſchaft in London, worin der Ver dienſte Payers und Weyprechts um die arktiſche Forſchung ge [...]
[...] rechte Leben. Die Provinzler und die Münchener wetteifern im Vertilgen des Bieres und gar Mancher durchmißt in begeiſtertem Zuſtand die Wieſe und kommt in fabelhafter Begriffsverwirrung, ſtatt in München, in Sendling oder ſonſtwo, wo er ganz gewiß nicht hinwollte, an. Friſch geſtärkt durch ſanften Schlummer, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtrator der Grafſchaft Rantzau A. Moltke, Amtmann Graf Rantzau, Kaufmann Reincke, Guts-(Hof-)beſitzer Scharmer, Oberappellationsgerichtsrath Wieſe. Wie wir ſchon mitgetheit haben, iſt zum koniglichen Kommiſſarius der außerordentliche Geſandte und bevollmächtigte Miniſter beim kaiſerl. öſterreich. [...]
[...] iſt Redakteur der Flensburger Zeitung“; Paulſen war früher Profeſſor in Kiel, Graf Rantzau bis 1846 Geſandter in Peters burg, Wieſe vor 1848 öſter Präſident der bolſteiniſchen Stände; Kruger und Skau ſind als däniſche Propagandiſten üdel be rufen; außer ihnen gehören auch Jenſen, Chriſtianſen, Davids [...]
[...] des Bäckers Johann Godl ſammer und des Apothekers Mar Joſeph Hochſtetter von Eggenfelden betr.) 3Taver Härdl, Uhrmacher, Johann Godl [...]
[...] Eggenfelden betr.) 3Taver Härdl, Uhrmacher, Johann Godl ſammer, Bäcker, und Mar Joſeph Hochſtetter, Apotheker, ſämmtlich von Eggenfelden, haben ihre im Bezirke Eggenfelden gelegenen Zehent [...]
Regensburger Zeitung05.12.1851
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] öffentliche Sitzung folgendes berausgeſtellt: Joſepha Schleinko fer, die ledige Stieftochter des Bierbrauers Hochſtetter zu Stadt amhof, befand ſich am Freitag den 8. Auguſt h. Js. Abends in dem bei ihrem väterlichen Sommerkeller gelegenen Garten [...]
[...] er nacbeinander 3 Gläſer Bier immer in einigen Zügen aus trank. Etwa um 8 Uhr Abends erſchien derſelbe, nach der eid lichen Ausſage der Franziska Hafner, Kellnerin im Hochſtetter ſchen Bräuhauſe in der dortigen Hausflur, ſprach mit ihr einige Worte und äußerte zu ihr, ſeinen kurzen brauntuchenen Ueber [...]
[...] Inzwiſchen trank er etwa den vierten Theil von einem auf ſein Verlangen erhaltenen Glas Bier und verließ hierauf das Haus. Im Garten beim Hochſtetter'ſchen Sommerkeller erneuerte er gegen Joſepha Schleinkofer, als ſie ihm das Bier brachte, mit den Worten: ,,heute muß es ſich entſcheiden, ob du mich heiratheſt [...]
[...] ſich als ein vorzügli wird, daß eine Wieſe dabei iſt, welche 6 Tag alle Katharrhaliſchenwerk groß und in der 36ten Bonitäts-Klaſſe gegen Heiſerkeit; und iſt. Es kann auf Verlangen die Hälfte des [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.04.1859
  • Datum
    Freitag, 22. April 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den, wo er, auf einem umgeſtürzten Baumſtamme ſitzend, ein Stück jung fräulicher Waldnatur in ſein Skizzenbuch eintrug; wir Anderen folgten Dr. Hochſtetter nach der ungefähr 15 Minuten im Innern des Waldes liegenden Kohlenſchlucht (Flötz), in welcher ein Kohlenflöz in einer Dicke von 12 Fuß offen liegt, und worüber ich nebſt anderen geologiſchen Vor [...]
[...] von 12 Fuß offen liegt, und worüber ich nebſt anderen geologiſchen Vor kommen weiter unten berichten werde. Die Geſellſchaft trennte ſich nun in zwei Abtheilungen. Die eine mit Dr. Hochſtetter an der Spitze, ging weiter um an verſchiedenen anderen Stellen die Kohlen- und Kalkforma tionen zu unterſuchen, während die andere in den Wald eindrang, um zu [...]
[...] die müden Glieder ausruhen. Mit den angethanenen Schätzen kehrten wir reich beladen bei einbrechender Dunkelheit nach Drury zurück, wo auch bald Dr. Hochſtetter mit ſeinen Begleitern anlangte. Ein heiteres Mal vereinigte uns und war bei Allen die hohe Befriedigung mit den an dem heutigen Tage Geſehenen nicht zu verkennen. (Fortſ. f.) [...]
[...] Wohnhaus Nro. 147, dann 2 Grundſtücke Pl.-Nro. 858, 5 Dez. Krautgarten und Pl.-Nr. 3476, 72 Dez. Wieſe, tarirt auf 525 fl., Dienſtag den 31. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr, [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)17.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Directivum zur Vornahme der Hundevisitation im k. Landge¬ richte Rosenheim tierärztlichen Bezirks I. Rosenheim pro 1855. 1)1Gemeinde Hochstett den 15. Juni Früh von 8 bis 10 Uhr im Wirthshaus zu Hochstett. 2)1Gemeinde Marienberg den 15. Juni Mittags von 11 [...]
[...] pflegte. Sogar auf die Nachricht, daß 17 Schock Setzkarpfen in den Niederteich gebracht worden wären und daß die Tagelöhner Fritsche's dabei leider das Gras der Wiese etwas niedergetreten hätten, wies er mit der einfachen Entgegnung zurück: „Durch die Luft können Ihre Karpfen nicht in den Teich [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.02.1832
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1832
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] an eigenen Grundſtücken Morgen Acker im Mittelfeld, Tagwerk Wieſe, die Sauerwieſe, Tagwerk Wieſe in der Lohemer Flur, Tagwerk Wieſe dortſelbſt, [...]
[...] - neben Herrn D. F. Gundelfinger # Morgen Acker Nro. 289. im Mittelfeld, am Deininger Weg, gegen das Heuthal ſtoßend, neben dem Acker des Hrn. j Hochſtetter und G. Luther, beide Aecker Zehend frei. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.07.1864
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] meiſters Abel in Karlsruhe eine Kunſtwäſſerung angelegt. Mehrere Grundſtücke des Hofguts Thal wieſe wurden nach einem von demſelben Techniker entworfenen Plane theils durch Ent-, theils durch Bewäſſerungsanlagen verbeſſert. Im Bezirke Nür [...]
[...] gen 10 Morgen, in Wegſtetten ebenfalls ein größeres Areal. Im Bezirke von Gmünd kam auf einer Wieſe von 10 Morgen eine rationelle Bewäſſerungs anlage zur Ausführung. Auf dem Hochſtetter Hof, OA. Neresheim, ließ die fürſtl. Taxis'ſche Domä [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel