Volltextsuche ändern

478 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Zeitung26.09.1874
  • Datum
    Samstag, 26. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Aſperngaſſe decorirt. In den verſchiedenſten Farbentüchern |wegung zu ſetzen vermochten. Im erſten Wagen führen Weyprecht zu traurig! Was half aber da langes Beſinnen, Ä i und Blumen waren öſterreichiſche Wappen angebracht. Was den und Payer mit dem Grafen Wilczek und dem Vice-Bürgermeiſter guerre und taitune expédition! Während ich nº Ä Umfang anbelangt, hat das Haus Nr. 38 in der Praterſtraße | Khunn, im zweiten ſaßen Profeſſor Hochſtetter, Broſch, Kepes und war, hatten ſich etliche gebürtige und etliche ggelº Ita die größten Fahnen ausgeſteckt. Das Haus Nr. 32 trug die Gemeinderath Uhl. Dann folgten die übrigen Wagen mit der um die Helden des Tages geſammelt und Ä im Aufſchrift: „Willkommen und Gruß den kühnen Nordpolfahrern!“ Mannſchaft. Vor dem Ba Ä und von hier die ganze eigenen Intereſſe, was doch grauſamer war, als wen ich Ä [...]
[...] Am Frohnleichnamstage ſaß der Notariatsbeamte Moriz Mundigler aus Wien, ein häufiger Beſucher von Rodaun, eine Cigarre rauchend, auf einer Wieſe in der Nähe der Rodauner Allee, welche die Frohnleichnams-Proceſſionpäſſirte. Als der „Himmel“ und die Monſtranze vorübergetragen wurden, nahm er wohl die [...]
[...] an ſchon krieg'n!“ und fürchtete deßhalb eine Ruheſtörung; auch regte ſich in ihn eine zärtliche Beſorguiß für den Mann auf der Wieſe, welcher der Gegenſtand Ä Drohungen war, denn, - ſagte er ſich – in Wien und in der Umgebung raufen die Leute gern. Deßhalb gab er dem Polizei Commiſſär Franz [...]
[...] Leute gern. Deßhalb gab er dem Polizei Commiſſär Franz Kohlmayer und dem Gemeindediener Wilhelm Fuchs in der Kirche den Auftrag, den unbekannten Mann auf der Wieſe als Nichteinheimiſchen aus dem Gemeindegebiete von Rodaun aus zuweiſen und, wenn er nicht gutwillig Folge leiſte, ihn mit Ge [...]
Deutsche Zeitung15.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auch aus den kühlen Worten fühlte ich ſeine bewegte Theil nahme heraus und habe ſeitdem den frommen Mann nur noch lieber gewonnen. Auf der Wieſe beim Bach hatte ich bald wieder beſſern Muth Ä da auch Mariechen Ä und heiter war, wie ſeit lange nicht mehr. Nur als ſie davon ſprach, wie [...]
[...] als aus Mariechens Elternhaus Mägde, um das Linnen, zu holen, und Lottchen ging mit ihnen heim. Erſt als es dunkler wurde, ſchied auch ich von der Wieſe, um den Rückweg über den Kirchhof zu wählen. Ein lebendiger Ä von Stachelbeer-, Schleh- und [...]
[...] die Figur bewegte ſich bei ſinkender Nacht langſam aº Dorngeſtrüpp und gleichſam von einem Feuerregen ºfº. mitten durch den Zaun auf die Wieſe hinas ſºººº von Johanniswürmchen aus den Ä auffliegend, jrej Ejönigin von Ärmeie [...]
[...] Hans Wilczek, Graf Eduard Zichy, die Admirale Baron Wüllerstorf und Baron St er ne ck, Pro feſſor v. Hochſtetter, Stein häufer und Dr. Weyprecht; aus Berlin: Dr. Dove, v. Richthofen, Profeſſor Dr. Baſtian, Dr. Neumayer; aus Gotha: [...]
Magdeburgische Zeitung27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bieſenrode in der Grafſchaft Mansfeld belesen, circa 64. Morgen groß, wovon die Hälfte gut mit Holz beſtan den, ſollen nebſt 2 Morgen Wieſe beſter Klaſſe, ebenda ſelbſt liegend, am 4. Mai d. J., Nachmitt. 3 Uhr, [...]
[...] Prof. Hochſtetter spopuläre [...]
Allgemeine Zeitung17.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehr und mehr das Ehrgefühl der stolzen Deutschtiroler, bricht leichtsinnigen Anschauungen immer breitere Bahn. Wie Feld und Wiese, darf auch der Wald als Urkunde über den Stand der materiellen Cultur, als Werthmcffer für den wirthschaftlichen Sinn der Be¬ sitzer betrachtet Verden, und da« Schild de« Forstamts an dem Landgerichts» [...]
[...] (Das Semester beginnt am 1 Octobcr and schließt Ende Februar.) L. Naturwissenschaften. Experimentalphysik: Prof. vr. Pierre.*) — Klimatologie und Meteorologie: vr. Hann. — ErperimenLalchemit: Prof. Dr. Ziiller. — Mineralogie: Prof. vr. v. Hochstetter.*) — Bodenkunde: Prof. Dr. Zoller. — Pflanzen- Physiologie: Prof.vr. Wiksner. - Schmarotzerpilze: Prof. Haberlanbt. — Zoologie: Prof. vr. Brühls Prof.vr. Kornhuber.*) — Entomologie: vr. Brauer. — Thierphysiologie: Prof. vr. Wilckens. ........ [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)30.09.1886
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] werk auch Leute, die bis zum wirklichen Feierabend um ihr tägliches Brod und bist Bier arbeiten müssen und wenn diese noch auf die Wiese wollen, dann prcssirt's. Also flugs in den Trambahn- wagen zur Theresimhöhe!! Die.Sonne, welche bot ganzen Tag' beim Schottenhammel Maulaffcn feil gehalten hat. :st schon in [...]
[...] man 4000 Lokomotiven treiben und 40 bis 50 Millionen Zentner Steine auf der Erde fortbewegen. Deutsche Naturforscher, die Herren v. Dechen, v. Rath, v. Hochstetter u. A. haben dann am 21. April 1871 beobachtet, daß der Vesuv nach dem Dampf- Erguß einer einzigen Nacht am Morgen mit einer handhohen [...]
[...] An Folge der "" schönen Witterung "" hatte sich eine große Anzahl Menschen eingefundcn, so daß der dortige Wirth gute Geschäfte Machte;; traf der großen Wiese vor der Kirche war Wes so bedaß nur mit Mühe ein Platz zu bekommen roav setzt, ^^ (Eisenbahn-Kompagnie.) Auf der Eisenbahnlinie Pasing——Starnberg sind in der letzten Zeit ein Unteroffizier und [...]
[...] seine betagte Mutter. t. (Wildpret.) Die Zufuhr von Hasen ist zur Zeit so bedaß deren Preis auf drei Mark herabgehangen ist. deutend, t. (Diebstahl.) In einer Bierbude aus der Wiese wurde gestern einem zechenden Ehepaare vom Tische hinweg ein Körbchen mit mehreren Etzwaaren gestohlen. Da im Körbchen aber auch der [...]
Allgemeine Zeitung03.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Pagani sind Verehrer des Boch oder Bacchus (S. 9). 8^»! ist Fels: daher KahlenfelS und „mit vorgezischtem s" Schellmberg und Schalsrls (S. io). Die Wenden sind Viehzüchter, usin — Wiese: dasselbe bedeutet Weriner: denn luirion — Feld (S. 10); die Chatten kamen aus Unterägypteu über Spanien nach der Bataver-Jnsel (S. I I), die Warnen zogen als Umbrer [...]
[...] trächtig. >U. 738001 (13330-33) K. Iiistitutskansiki. Hochstetter. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 07.1844/08.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] geringere Quantität 3mal abgeſchnittenes Roggenſtroh. – Alle 3 Wochen wird der Stall ausgemiſtet und der Dung wo möglich, auf das Feld und die Wieſe, für welche er beſtimmt iſt, ſogleich gebracht und dort in feſtgetretene Haufen geſetzt. Die erwähnte Streu nimmt alle flüßigen Theile in ſich auf [...]
[...] Ueber verſchiedene Erſcheinungen bei der Darſtellung des Zuckers aus Runkelrüben von Carl Hochſtetter. *) [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)21.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Auch ein Geſandter Parmas und Modenas ſind hier eingetroffen. – Hr. v. Hochſtetter, der unter falſchem Namen hier angekommen und auf Ä der Berliner Polizei feſtge nommen worden war, iſt wieder freigelaſſen worden, da man [...]
[...] jej 22 Hufen preußiſch Ackranduº eſen, incl. 8 Hufen Äund Tannen Wal. DÄe iſt durchweg erſter Klaſſ jeden eirca 100 Fuder Wieſe Heu geerntet. Sämmliche jhn und Wirthſchaftsgebäude beſ den ſich in gutem baulden Zuſtande und ſind je eine aus drei Mahl- und einem Oel [...]
Allgemeine Zeitung28.04.1880
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gährung berauschend wird. Die Bestände dieses schönen Baumes vermögen nicht den allgemeinen Charakter der Pampas zu ändern, welcher wesentlich der der Wiese ist. Im Frühjahr und zu Anfang des Sommers würde man thatsächlich glauben sich nur auf eine einzige große Wiese versetzt zu sehen, Welche mit Blumen in allen Farben geschmückt ist. Im Herbst und Winter [...]
[...] Beschäftigung. — Ebendaselbst starb am 25 April nach längerem Leiden Hr. Ober¬ baurath Hoch st etter, Professor der Baukunst an der technischen Hochschule. Hochstetter war eine anerkannte Notabilität seines Faches, Schöpfer zahlreicher ge¬ diegener Bauwerke, als Künstler wie als heiterer, gemüthvoller Gesellschafter all¬ gemein beliebt und hochgeachtet. [...]
Magdeburger Presse. Morgen-Ausgabe02.12.1865
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1865
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es waren für das fürſtliche Paar in der Nähe der vorhin erwähnten Gruppe Plätze reſervirt worden, dahin geleitete der Fürſt ſeine durch die Hitze und den kurzen Weg über die Wieſe etwas erſchöpfte Schweſter. Aus dieſer Gruppe drängten. Alle herbei, um das fürſtliche [...]
[...] Damit der Handelsvertrag endlich in Wirklichkeit trete. Ein Mitglied der Deputation händigte dem Earl ein Telegramm von Herrn Dr. Hochſtetter, einem Verwandten des Oeſter reichiſchen Handelsminiſters, ein, welches lautete: Der Präliminarvertrag wird dieſe Woche unterzeichnet werden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel