Volltextsuche ändern

26417 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz20.01.1844
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] bach Homburg Wiesbach 50 –für 1 Anniverſarium. 34. Maria Anna Wertenſohn, Wittwe Drees, Rockenhauſen Kirchheim Rockenhauſen 30 – 1 id. 35.Casp. Waldſchmitt'ſche Erben Venningen Landau Venningen - ur vºrsºs von Brod unter die Ortsarmen von [...]
[...] Vertheilung von Brod unter die Armen für 27 jährlich. 80.Eliſab. Beckes Ottersheim Kirchheim Ottersheim 20 –für 1 Anniverſarium. 81. Johann Weil Beindersheim Frankenthal Beindersheim 40 –– 1 id. - 82. Kath. Brück u. Adam RungRamberg Bergzabern Ramberg 60 –– 2 Seelenämter. [...]
[...] 92.Marg. Engel, geb. BockmayerVenningen Landau Venningen 35 –– 1 id. 93.Erben der Nagel'ſchen Ehe leute Ottersheim Kirchheim Ottersheim 40 – 2 heilige Meſſen. 94.Joh. Michael Hof Erlenbach Pirmaſens Grlenbach 60 –– 2 Anniverſarien. 95.Maria Katharina Reiß Jockgrim Germersheim Jockgrim 50 –– 1 Anniverſarium und zu [...]
[...] Heuchelheim Kindenheim Kirchheim Kleinbockenheim Kleinkarlbach [...]
[...] Heidesheim Lambsheim Kirchheim Albsheim Heßheim [...]
[...] Winnweiler Wörsbach VII. Im Land commiſſariatsbezirke Kirchheim. Die Herren: 1 | Wand k. Landcommiſſär Kirchheim [...]
[...] H Namen der Mitglieder. Stand derſelben. Wohnort. 11 | Lennig, Friedrich Burgermeiſter Kirchheim 12 | Brogino, Jac. Anton Handelsmann id. 13 | Pilgeram, Franz Rentner id. [...]
[...] 18 | Ackermann, Chriſtian Landwirth d. 19 | Fiſcher, Philipp Bäcker id. 20 | Habecker, Chriſtian Landwirth Neuhof bei Kirchheim 21 | Kägi, Jacob Gutsbeſitzer Bolanderhof 22 | Groß, Friedr. Ludwig Bürgermeiſter und Gutsbeſitzer Göllheim [...]
[...] 73 Knobloch, Adam Müller id. 74 | Weil, Gottfried Landwiwoh id. 75 Leick, Johann id. auf der Haide bei Kirchheim 76 | Fiſch, Johann Gutsbeſitzer Haubergerhof, Gemeinde Biſchheim 77 | Gümbel, Heinrich id. Dannenfels [...]
[...] 97 | Katzenbach 98 | Kerzenheim 99 | Kirchheim 100 | Lautersheim 101 | Lettweiler [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 018 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Morgen Winterroggen erhielt man durchſchnittlich 3 Sch., ſo um Balingen, Blaubeu ren, Göppingen, Kirchheim, Gmünd, Aalen, Hall, Waldſee, Ravensburg und Tettnang, nur 2% Sch. auf der Uracher und Reutlinger Alb, um Obern [...]
[...] Der Durchſchnittsertrag vom Winter kohl reps ſtellt ſich auf 32 Sch. (Oberndorf, Maul bronn, Beſigheim, Remsthal, Kirchheim, Gmünd, Biberach), 4 Sch. erhielt man um Königsbronn, Kupferzell, 4% Sch. um Leonberg, Eßlingen, Lud [...]
[...] Von Mohn erndtete man meiſt 3 Sch. à 220 –240 Pfd., ſo um Leonberg, Vaihingen, Beſig heim, Heilbronn, Kirchheim, im Remsthal, nur 2–22 Sch. um Eßlingen, Tettnang, Ludwigsburg. Qualität mittelmäßig bis gut. [...]
[...] des Hanfs aus: durchſchnittlich darf 150 Pfd. Gehecheltes vom Morgen angenommen werden (Kirchheim, Gmünd, Blaubeuren), 200 Pfd. erhielt man im OA. Maulbronn, Ludwigsburg, Beſigheim, Heilbronn, 100–120 Pfd. auf der Reutlinger und [...]
[...] –80 Sri. erndtete man auf der Münſinger und Blaubeurer Alb, im OA. Ravensburg, Tettnang, Balingen, Kirchheim, Eßlingen, Hall, Ludwigsburg; 100 Sri. im OA. Oberndorf, Maulbronn, Beſig heim, Gmünd, Biberach; 110–140 Sri. im OA. [...]
[...] zell; 100–120 Ctr. erhielt man in Oberſchwaben und um Balingen, 200 und darüber im OA. Heil bronn, Kirchheim, Ludwigsburg, im Remsthal, auf der Reutlinger Alb. Ausgezeichnet fiel der Ertrag der Kohlrüben [...]
[...] wolle 115–132 fl. – gegen fernd ein Aufſchlag von 20–25%. Auf dem Kirchheimer Wollmarkt (21 – 24 Juni) wurden gegen 11000 Ctr. gelagert. Der Verkehr begann und blieb lebhaft, ſo daß das Meiſte [...]
[...] wolle des Sonnenwirths Dilger 148 fl. Der Heilbronner Wollmarkt (2–4 Juli) verlief, wie der in Kirchheim. Die Zuſuhren betru gen 8000 Ctr. Schon vor dem Marktanfang waren Käufe in feineren Wollen abgeſchloſſen und dieſe [...]
[...] thal mit 120 fl., des Buchbindermeiſters M. in Mezingen mit 110 fl., des Hausvaters Sch. in Kirchheim mit 152 fl. Die ſchon länger angeregte künſtliche Fiſchzucht hat an dem Beſitzer der Kaltwaſſerheilanſtalt in [...]
[...] mien an Dienſtboten und an Pferde-, Rindvieh-, Schweinebeſitzer die Verlooſung guter landwirth ſchaftlicher Geräthe (Kirchheim, Ravensburg, Crails heim, Hall, Neresheim, Tettnang). Andere haben Preiſe für Verbeſſerungen der Felder und Wieſen [...]
Würzburger Journal17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem Banquier Moſes Kirchheim in Frankfurt eingefunden, und hat dieſem bayriſche 10f. Noten zum Verkaufe angeboten, auf welches Geſchäft derſelbe auſcheinend eingegangen iſt, zugleich aber wegen [...]
[...] auch konſtatirt, weshalb wegen dieſer Anſchuldigung Freiſprechung erfolgte. Was dagegen die in Frankfurt ausgebotenen Banknoten betrifft, ſo hat ſich Neundörffer bei Kirchheim als einen Weinreiſen den Namens Müller Ä rt, Ä Straßburg reiſe. Seine erſte Frage war, ob die röben bayeriſchen Banknoten noch Gültig [...]
[...] erſte Frage war, ob die röben bayeriſchen Banknoten noch Gültig keit hätten, w ihm bejaht wurde. Auf die Bemerkung Neun dörffers, daß es auch falſche Scheine gebe, beſtätigte dieſes Kirchheim mit dem Zuſaze, daß ſolche von der Bank eingelöſt würden. Einige Tage ſpäter kam Neundörffer wiederholt - Ä irchheim Ä [...]
[...] Tage ſpäter kam Neundörffer wiederholt - Ä irchheim Ä ihm eine 10fl. Note, welche letzterer als falſch erklärte. Neundörffer, welcher in Kirchheim einen Gehülfen zum Umſatze der falſchen Bank noten gefunden zu haben glauben mochte, bat demſelben noch mehrere zum Kaufe angeboten. Kirchheim mochte ſogleich ſeinen Mann durch [...]
[...] Neundörffe Ä 60 Ä und auf die Frage, warum es ... nicht Ä ußerte er, Stück in en könne. In der Zwiſchenzeit wurde Neundörffer auf Veranlaſſung Kirchheims [...]
[...] Frage – aufgenommen. Ob nun gleich Neundörffer die fraglichen Noten dem Kirchheim als falſche überlaſſen hat, wurde die Schuld frage doch bejaht, weil man wohl angenommen hat, Neundörffer habe ſich des Kirchbeims als des Werkzeugs zum Umſatze der Bank [...]
[...] worden ſei. Wenn übrigens bei der nächſten Sitzung Kirchheim perſönlich erſcheint, wird der Thatbeſtand des in Rede ſtehenden Verbrechens ſich genauer feſtſtellen laſſen. [...]
Pfälzer Zeitung14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] hard, Georg, Bürgermeiſter in Rüſſingen. Wand, Philipp, II., Gutsbeſitzer in Kerzenheim. II. Kanton Kirchheim. 1. Vertreter der Gemeinden: Latter, Philipp, Gutsbeſitzer in Albisheim. Buſch, Samuel, Gutsbeſitzer in Bennhauſen. Butz, Philipp Peter, Bürger [...]
[...] in Gauersheim. Kron, Gottfried, Gutsbeſitzer in Jakobs weiler. Hartmann, Martin, Bürgermeiſter in Ilbesheim. Reinheimer, Konrad, Adjunkt in Kirchheim. Becker, Philipp Martin, Gutsbeſitzer in Kirchheim. Finkenauer, Karl, Bür germeiſter in Kriegsfeld. Mattern, Georg, Bürgermeiſter in [...]
[...] Jakob, Gutsbeſitzer in Gauersheim. Rupprecht, Friedrich, Gutsbeſitzer vom Bolanderhof. Ritter, Theobald, Gutsbe ſitzer von Kirchheim. Becker, Reinhard, Bürgermeiſter in Kirchheim. Schloßſtein, Johann, Bürgermeiſter in Albisheim. III. Kanton Obermoſchel. 1. Vertreter der Gemeinden: [...]
[...] 2. Eigenthümer desjenigen Grundbeſitzes, von welchem die höchſte Grundſteuer entrichtet wird: Levi, Daniel, Rent ner in Kirchheim. Waſem, Georg Philipp, I., Gutsbeſitzer Ä za Wenz, Jakob, Gutsbeſitzer vom Schmalfel derh0. [...]
[...] meiſter in Biedesheim. Fiſch, David, Oekonom und Bürger meiſter in Eiſenberg. II. Kanton Kirchheim: Schloßſtein, Johann, Bürgermei ſter in Albisheim. Finkenauer, Karl, Bürgermeiſter in Kriegs feld. Becker, Reinhard, Bürgermeiſter in Kirchheim. Güm [...]
[...] bel, Heinrich, Bürgermeiſter in Dannenfels. Ritterspach, Ja kob, Gutsbeſitzer in Gauersheim. Ritter, Theobald, Gutsbe ſitzer in Kirchheim. III. Kanton Obermoſchel: Hach, Georg, Müller in Odernheim. Brunk, Friedrich, Gutsbeſitzer in Winterborn. [...]
Zweibrücker Wochenblatt14.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1859
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sitzung vom 6. und 7. Juni. Lorenz Sirl, 29 Jahre alt, Küfer von Rumansfel den in Bayern, zuletzt zu Kirchheim an der Eck, Kantons [...]
[...] im Sommer 1857 in Dienſten des Bierbrauers Schrödl im Tivoli zu Zweibrücken, lernte daſelbſt die Kellnerin Karoline Weiland von Kirchheim an der Eck kennen und überredete die j mit ihm nach München zu gehen, wo er ſie heirahen wolle. Wegen der ſchlechten Behandlung vº Seite, des An [...]
[...] in Arbeitſtand. Der Angeklagte hatte ſich damals ebenfalls in Ludwigshafen und Grünſtadt aufgehalten und erſchien Ende Oktober plötzlich in Kirchheim an der Eck bei den Eltern der Weiland, obwohl ihm dieſe geſchrieben hatte, ſie wolle ihm zwar wegen des Attentats in Heidelberg verzeihen, aber nichts [...]
[...] mehr mit ihm zu thun haben. Sirl ſuchte die Angehörigen der Weiland glauben zu machen, er habe ein Vermögen von 5000ſ, er wolle ſich in Kirchheim niederlaſſen und die Karoline hei rathen. Dieſe ließ ſich wieder mit ihm ein, wie ſie angibt, aus Furcht vor ihm und ſeinen Angriffen. Der Angeklagte [...]
[...] machte mehrere Reiſen, um ſein Geld zu erheben, bis ſich herausſtellte, daß er keins zu erwarten hatte. Am Donnerstag den 3. März abhin kam der Angeklagte wieder nach Kirchheim, ſein Gepäck gab er an, in Mannheim zurückgelaſſen zu haben. Am andern Morgen ſuchte er die Weiland zu bereden, mit ihm [...]
[...] dieſe ſich aber nicht einließ. An dieſem Tage erfuhr er, daß ſein Geſuch um Bürgeraufnahme in Kirchheim abſchlägig be ſchieden worden ſey, worauf er äußerte, er werde wieder beim Militär eintreten. Er entfernte ſich dann von Kirchheim und [...]
[...] ſchaft der Weiland von ihm herrühre, worauf ihm die Weber erwiederte, es wäre beſſer, er ließe die Karoline ganz gehen. Zu Weber äußerte er, als dieſer ihn nach Kirchheim begleitete: ÄIch glaube, es wäre keine Sünde, wenn man das Luder umbrächtela. Samstag den 5. März ging er die Weiland an, [...]
[...] j ihm nach Meiſenheim zu gehen, was dieſe auch hat. Was auf dieſem Wege vorging, darüber gab Karoline Weiland Folgendes an: Als ſie miteinander in den zwiſchen Kirchheim und Meiſenheim liegenden Hohlweg gekommen, ſeyen, der Angeklagte eingeladen, zu ihm herab in den Hoblwegu [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)10.08.1861
  • Datum
    Samstag, 10. August 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Superreviſion der Diſtrikts-Umlagen-Rechnung von Falkenſtein pro 1859/60. – Vollzug der §§ 50 und 51, dann 73. der Depoſiten-Ordnung. – Collekte für die durch Brand und Hagel beſchädigten Einwohner des Marktes Kirchheim. – Aufnahme von Zöglingen in die Kreis-Wieſen- und Ackerbauſchule zu Pfrentſch. – Wiederbeſetzung des Schul- und Kirchendienſtes in Rottendorf, kgl. Landgerichts Nabburg. – Aufſtellung von Agenten der Elberfelder Mobiliar-Feuerverſicherungs-Geſellſchaft. – [...]
[...] und von Regensburg. Die Collekte für die durch Brand und Hagel beſchädigten Ein wohner des Marktes Kirchheim betr. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 20. Juni dieß Js. verheerte ein großer Brand [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 20. Juni dieß Js. verheerte ein großer Brand den größten Theil des Marktes Kirchheim, im Landgerichts Bezirke Türkheim, wodurch 47 Häuſer und 13 Nebenge bäude gänzlich eingeäſchert, 5 Häuſer und 1 Nebengebäude [...]
[...] erheblich beſchädigt und 250 Perſonen obdachlos geworden ſind. Zu dieſem Unglück des Marktes Kirchheim traf nach wenig Tagen, am 23. Juni dieß Js., ein verheerender Hagelſchlag die Flur deſſelben, wie die Fluren der um [...]
[...] liegenden Gemeinden, die nun wegen des eigenen Schadens weniger als vorher im Stande ſind, den Abgebrannten in Kirchheim zu Hilfe zu kommen. In Rückſicht auf die dadurch entſtandene große Noth haben. Seine Majeſtät der König laut höchſter Entſchlie [...]
[...] Mts. allergnädigſt zu bewilligen geruht, daß zu Gunſten der am 20. und 23. v. Mts. durch Brand und Hagel ſchlag verunglückten Einwohner des Marktes Kirchheim eine Haus collekte in den Regierungsbezirken dießſeits des Rheins veranſtaltet werde. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz16.05.1851
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 13id. / über Cuſel zur preußiſchen Grenze - - - 950– 14 Kaiſerslautern Sumpfwaldſtraße in den Kantonen Otterberg und Kaiſerslauter - 2880– 30205– 15 Kirchheim Dieſelbe im Kantone Göllheim - - - - - 3400– 6128– 16 Kaiſerslautern Alſenzſtraße im Kantone Winnweiler - - - 3100– 16560– 17 Kirchheim Dieſelbe im Kantone Obermoſchel . - - - - - - 4460– 22863– [...]
[...] 17 Kirchheim Dieſelbe im Kantone Obermoſchel . - - - - - - 4460– 22863– 18 id. " " " Rockenhauſen . . . . . . . . - 2683– 19 id. Straße von Rockenhauſen nach Kirchheim (im Kantone Rockenhauſen) 380– 20 id. Desgleichen im Kantone Kirchheim - - - - * - 800– 17800 21 id. Strecke von Dreiſen über Göllheim nach Grünſtadt im Kantone Göllheim 1200–25590– [...]
[...] dienſt-Erſpectant Franz Eiſel von Fußgönheim zum Ver weſer der Lehrerſtelle an der katholiſch-teutſchen Schule zu Bubenheim, Landcommiſſariats Kirchheim, ernannt. [...]
[...] 1. der dermalige Schullehrer zu Wolfſtein, Jacob Jun ker, zum Lehrer an der katholiſch-teutſchen Schule zu Weitersweiler, Landcommiſſariats Kirchheim, und [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 15.09.1832
  • Datum
    Samstag, 15. September 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. Den 2. October 1832, des Morgens 9 Uhr, zu Kirchheim an der Eck, in dem Wirthöhauſe zum rothen Löwen, folgender in der Gemeinde und Gemarkung von Kirchheim an der Eck gelegener Immobilien als; [...]
[...] Section F. Nro. 141 und 14 - S º. Wohnhaus mit Hof Scheuer und Ä. jegen zu Kirchheim an Ä an der Hauptſtraße, ein FÄ junjig Ruthen ºder Ä [...]
[...] Dieſes Grundſtück beſitzt gegenwärtig Georg Friedrich Petri, Ackersmann in Kirchheim an der Eck wohnhaft. [...]
[...] anderſeits Katharina Niemes, zu Dieſes Grundſtück wird von Sebaſtian Hammel von Kirchheim an der Eck be ſeſſen und benutzt. Den 3. October 1832, des Nachmittags [...]
[...] Dabei wird zugleich noch angekündigt, daß am 2. October 1332, zu Kirchheim an der Eck, in dem Wirths hauſe zum rothen Löwen, nach beendigten Zuſchlag der in vorſtehender Bekannmachung verzeichneten Im [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInsertaten-Beilage 24.05.1873
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kirchheim. [...]
[...] Die Wander-Verſammlung Württemb. „Landwirthe findet am Montag und Dienſtag den 26. und 27. Mai in Kirchheim ſtatt. Alle Landwirthe und Freunde der Landwirthſchaft ſind zur Theil nahme freundlichſt eingeladen. Die landwirthſchaftlichen Vereine werden [...]
[...] erſucht, ſich durch Abordnungen vertreten zu laſſen: - Die Gültigkeit der am 25. und 26. Mai gelösten Retourbillete erſtreckt ſich auf der Staatseiſenbahn ſowie auf der Kirchheimer Privat bahn für die Theilnehmer an der Verſammlung bis einſchließlich 28. Mai. b Vorausbeſtellung von Logis wird Herr Hoſpitalpfleger Haag [...]
[...] Beſichtigung des dem landwirthſchaftl. Verein gehörigen Baumguts und Muſterweinbergs; Ausflug nach Bodelshofen oder Dachenhauſen. Zum Anſchluß an den oberen Neckarzug geht in Kirchheim Nachm. 4 Uhr 45 Min. ein Extrazug ab. Den 18. Mai 1873. Die Vorſtände der Wander-Verſammlung: [...]
[...] Hofguts - P e rp a chtung. Da am 26. Mai die Wanderverſammlung der Württ. Landwirthe in Kirchheim u. T. ſtattfindet, ſo wird der Schlußtermin für Ein reichung von Pachtofferten für das Hofgut Tachenhauſen auf Dienſtag den 3. Juni d. J. Morgens verſchoben. Die Eröffnung [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 28.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von deren Grenzbeſchreibung kann bei dem Königl. Landcommiſſariate Kirchheim ſowohl, als bei dem unter zeichneten Königl. Forſtamte Einſicht genommen werdeu. Winnweiler, den 21. Februar 1856. [...]
[...] 4 Wochen bei Gericht geltend und die Anzeige hievon anher zu machen, Kirchheim, den 23. Februar 1856. Das Königl. Lande ommiſſariat. K o l l m a U n. [...]
[...] J. H äuß l i n g. pr. den 27. Februar 1856 Göllheim, Landcommiſſariat Kirchheim. (Holz verſteigerung.) Da die in Mó 16 dieſes Blattes ausgeſchriebene Holzverſteigerung zu Göllheim eingetretener Hinderniſſe [...]
[...] thal. (Jagdverpachtung.) Kommenden 5. März, um 1 Uhr des Nachmittags, wird die Jagd in der Krumbach, Ge meindewald von Kirchheim an der Eck, auf dem Gemeinde hauſe daſelbſt wieder verpachtet. Kirchheim am Eck, den 19. Februar 1856. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort