Volltextsuche ändern

1943 Treffer
Suchbegriff: Kobler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)03.05.1829
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 28. April. Der Barbier von Sevilla, Oper von Roſſini. Hierauf: Die glückliche Wilde, ein soi disant Ballet, ausgeführt von der Familie Kobler. Es wäre gut, den Barbier nun ein Jahr lang in Se villa ruhen zu laſſen; der Barbier iſt müde geworden, und [...]
[...] Akt, von Kotzebue. Hierauf: Ein Pas de deux à la Ma telot, in Holzſchuhen getanzt, von Herrn Franz Kob ler und Dem. Joh. Kobler. Ferner: Das Erbgut, Luſtſpiel in einem Akt, von Karl Thienemann. Zum Be ſchluß: Das liſtige Gärtnermädchen c, Ballet, von [...]
[...] Luſtſpiel in einem Akt, von Karl Thienemann. Zum Be ſchluß: Das liſtige Gärtnermädchen c, Ballet, von der Familie Kobler. Die Räuber braut war angekündigt – ſ'everſhwand vor dem weißen Fräulein, aber auch dieſes zer loß in [...]
[...] Haus, trotz der Meſſe, leer, und nicht die alten Geheim niſſe der Freimaurerei, nicht das neue unfruchtbare Erb gut, nicht die Kobler'ſchen Tänze ſind geeignet, ein ſchau luſtiges zahlreiches Publikum herbeizuführen – denn der Fa milie Kobler iſt man auch bereits hinter die Sprünge ge [...]
Bohemia25.08.1846
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] folgte nämlich dem Luſtſpiele: »Ein Jahrmarkt in Hamburg, oder: das Automaten - Kabinet«, Ballet in zwei Aufzügen vom Balletmei ſter Kobler, Muſik von Schramek (zwei Nummern vom Mitgliede unſeres Orcheſters, Herrn Landa), Maſchinerien vom Theatermeiſter Höck. Der pantomimiſche Faden dieſes Balletes iſt ſo einfach, daß [...]
[...] (Dlles. Kohler) bringen ihn durch ein reizendes Duo nicht aus der Faſſung. Erſt als die junge Ruſſin Katinka (Dem. Köbiſch) mit ihrem Geliebten Waſſili (Herr Kobler d: j.) (zwei andere Jahr marktsgäſte) ein zärtliches Duo tanzt, geht ihm das Herz auf. Ka tinka möchte Pfefferkuchen naſchen, Waſſili würfelt an einer Bude [...]
[...] arrangirte Quadrille zum Beſten gaben; 4) die Zaubertonne in ein Zeltdach ſich umwandelnd, unter dem vier Kellnerinen (Delles. Wie land und Kobler) und ein Kellner (Herr Kobler j.) zu einem charak teriſtiſchen pas-de-cinq hervortraten; 5) endlich einen Zauberkaſten, der in ein eingerahmtes Landſchaftsbild verwandelt, einen Türken [...]
[...] teriſtiſchen pas-de-cinq hervortraten; 5) endlich einen Zauberkaſten, der in ein eingerahmtes Landſchaftsbild verwandelt, einen Türken (Herr Kobler sen.) ſammt Favoritin (Dem. Köbiſch) zeigte, die mit vier Negern einen grand pas de Turc tanzten. Dieſe Schwänke ergötzen den Engländer dermaßen, daß er, als der Magier abgerufen [...]
[...] acht Paare und der Balletmeiſter gerufen. Mit Nr. 4 war der im Ganzen glückliche Erfolg des Balletes entſchieden; nun folgte in Nr. 5 die ſtaunenerregende Kraft und Kühnheit des Hrn. Kobler sen, dann das vortrefflich arrangirte Ballabile und Finale. Zum Schluße wurden die Soliſten ſtürmiſch gerufen. Sehr drollig bewegte ſich Hr. [...]
Der Beobachter in Nürnberg (Nürnberger Beobachter)20.11.1851
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gefühlvollen und deutlichen Vortrag ſich den lebhafteſten Bei fall des Publikums zu ſichern. - Dienſtag gab die Tänzerfamilie Kobler ihre erſte Vorſtel [...]
[...] lung, und errang ſich ſtürmiſchen Beifall. Neben Jugend, Anmuth, Grazie und Präziſion war es beſonders Frl. Kobler [...]
[...] Frau v. Marra - Vollmer, k. k. Hofopernſängerin. - - Freitag den 21. Nov.: 2. Gaſtdarſtellung der Frl. Nina und Louiſe Kobler, Hrn. Franz Kobler, jun., unter Leitung des Balletmeiſters Hrn. Franz Kobler, ſen., erſte Tänzer des Nationaltheaters zu Amſterdam, - [...]
Bohemia03.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Zügen wird die Verlobungsceremonie vorgenommen, worauf das Feſt mit nationellen Tänzen gefeiert wird. Die Tanzpaare ſind die Brautleute (Dem. Köbiſch und Hr. Kobler jun.), die beiden Töchter des Gutsbeſitzers (Dlles. Kobler), die ſich mit dem Bauern volk nicht einlaſſen, ſondern faſt immer nur miteinander tanzen, [...]
[...] acht Solo- und Enſembletänze. Ein Krakauer Tanz vom Ballet perſonale ſprach nicht ſehr an. Ein pas-de-deux (Mazurka), aus geführt von den beiden Dlles. Kobler, wurde gut getanzt, die Com poſition hatte aber gleichfalls kein rechtes Intereſſe. Der folgende »Polniſche Nationaltanz« von Solo- und Chortänzern iſt ziemlich [...]
[...] »Polniſche Nationaltanz« von Solo- und Chortänzern iſt ziemlich lebendig und charakteriſtiſch. Als fünfte Nummer tanzte Dlle. L Kobler eine Mazurka (Solo). Den lebhafteſten Beifall fand der pas-de-trois Hongrois der Dlles. Wieland und des Hrn. Kobler sen, namentlich durch die Bravour des letzteren, der ſich neuerdings [...]
[...] genehme Abwechſelung. Das Publikum verſäumte keine Gelegenheit, die Soliſten, beſonders die treffliche Beneficiantin und die beiden Hrn. Kobler auszuzeichnen; leider war es nicht ſo zahlreich, als die Umſtände des Abends, ein Benefice eines beliebten Mitgliedes, ein neues Ballet und ein neues Stück, hätten erwarten laſſen. Wenn [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)22.06.1878
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 6
[...] nahme nicht ausgeſchloſſen hätte. Es ruhte auf drei hohen dünnen Beinen und war entſchieden ein unglückliches Möbel, das ſeinen Beruf verfehlt hatte. Meine Wirthin, Frau Kobler, eine Wittwe im beruhigenden Alter von fünfzig Jahren, ſtellte mir das Ding als „Schreibtiſch“ vor. Später, als wir uns näher kannten, hatte ſie ob dieſer Behauptung manche Fehde [...]
[...] habe ihn nie geſehen, nie gekannt, und doch hat mich kaum ein zweiter Menſch derartig tyranniſirt, wie gerade er es gethan. Zwanzig Jahre hatte er das Zimmer der Frau Kobler bewohnt, und dieſe gute Frau war nach und nach zu der Ueberzeugung gekommen, daß er das Muſter aller Menſchheit ſei, und daß alle Welt, insbeſondere aber ihre Miether, genau [...]
[...] mit dem Glockenſchlage ſechs, das Bett zu verlaſſen. Ich dagegen liebte nichts ſo ſehr, als einen recht langen, erwärmenden und erquickenden Morgenſchlaf. Was halfs? Punkt 6 Uhr erſchien Frau Kobler – rumorte, ſchalt und wetterte ſo lange in der Stube umher und warf zufällig ſo viele [...]
[...] Nicht genug damit. Da ich, bevor ich nach Berlin kam, einige Jahre in Sachſen verlebt hatte, hatte ich mich gewöhnt, Morgens Thee zu mir zu nehmen. Bei Frau Kobler aber mußte ich Kaffee trinken, – hatte doch mein Vorfahrer nur Thee genoſſen, wenn er Magenſchmerzen hatte, und hatte er doch dieſe Magenſchmerzen grundſätzlich nur Abends gehabt! Herr [...]
[...] geſtorben, der dicht an der Thüre ſtand, – und ſelbſtverſtändlich auch genau auf derſelben Stelle geblieben war, – den Kopf zur Wand geneigt, bei ge öffneter Thür. Er hatte das ſo gewollt. Frau Kobler hat es mir oft erzählt, und ſie ſchien ganz beſtimmt von mir zu erwarten, daß auch ich genau ſo, auf demſelben Stuhl, vor derſelben offenen Thür und in derſelben Haltung [...]
[...] meinen Geiſt aufgeben würde. Ja, als ich eines Abends in heftigem Un wetter aus luſtiger Geſellſchaft ſtark angeregt nach Hauſe kam, und Frau Kobler mir ängſtlich mit ſchwarzem Kaffee, naſſen Tüchern und ſelbſt einem übereilten ſaueren Häring zu Hülfe kommen wollte, da verweigerte ſie mir aufs Entſchiedenſte all' dieſe edlen Mittel, ehe ich mich nicht ent [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)25.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Uuter derartigen und ähnlichen Vorbereitungen auf mein Millionen thum verging der Tag. Die verhängnißvolle Nacht kam heran. Sie erſchien mir, wie die „lange Nacht“ des erwählten Volkes. Frau Kobler war be reits ſeit acht Uhr auf ihrem Poſten. Sie ſaß da, kalt und ſtill, wie die große Sphinx im Berliner egyptiſchen Muſeum. Nur ihre Augen ſchweiften [...]
[...] Qualen, aber auch neue Hoffnungen verhängenden Aufſchrift: „Drei Tage ſpäter zu erbrechen!“ Was Alles konnte der nicht enthalten?! Nachdem ich den bisherigen Frieden der Frau Kobler großmüthig durch Darreichung von ein paar Hundertthalerſcheinen vernichtet hatte, ſchob ich meinen Schatz unter mein Kopfkiſſen und legte mich zu Bette, um am nächſten Morgen [...]
[...] von neugebackenen Erben diniren – bei Dreſſel, Unter den Linden. Und es geſchah. Wir nahmen uns wunderlich genug aus in den eleganten Räumen, die gute Frau Kobler und ich. Aber obgleich uns die Kellner auch argwöhniſch muſterten, obgleich der Herr des Hauſes, die Hände auf dem Rücken, höchſt erſtaunt ſein blondes Haupt ſchüttelte, – man mußte [...]
[...] mehr und immer mehr richtete ſie ſich auf, immer homöopathiſcher wurde die Krümmung ſeines Rückens, immer mißtrauiſcher traf ſein Blick bald mich, bald die in holder Weinlaune vergnügt lächelnde Frau Kobler. Ohne daß ich den Grund wußte, empfand ich plötzlich eine namenloſe Angſt, Durch das Benehmen ſeines Kellners aufmerkſum geworden, nahte jetzt [...]
[...] „Und wenn Sie nicht anderes Geld haben, können Sie 'was erleben!“ Nun war es mir gar nicht darum zu thun, noch „Etwas“ zu erleben, aber ich hatte beim beſten Willen kein anderes Geld. Frau Kobler war von dem ganzen Vorgang nichts wahr geworden, der Wein war ihr zu Kopfe geſtiegen, und ſie ſchlief. Ich weckte ſie und nun mußte ſie nach [...]
[...] jene Zeit iſt mir geblieben und blickt mich oft durch die Sorgen und Mühen des Lebens halb rührend, halb komiſch, halb mit dem Geſicht eines Kindes, halb mit dem von Frau Kobler an. Ach ja – „wenn ich Student, Student noch wär'!“ [...]
Baierische National-Zeitung19.06.1807
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] V or la du ng des Georg Koblers, Schmids - Sohnes von Nieder viehbach. (3a) Georg Kobler, ein zu Niederviehbach im [...]
[...] Tode nicht das Geringſte in Erfahrung bringen können. Nachdem nun deſſen nächſte Erben in Kenntniſ ge ſezt werden wollen, ob der Kobler noch bev Leben, oder ſchon verſtorben ſey, und ſonſt keine rechtmäßige Erben zurückgelaſſen habe; ſo will man den Ä [...]
[...] oder ſchon verſtorben ſey, und ſonſt keine rechtmäßige Erben zurückgelaſſen habe; ſo will man den Ä Kobler oder deſſen allenfallſige Erben in den öffentli chen Zeitungsblättern auffordern, daß ſie binnen 3 Mo naten ihren Aufenthalsort bey unterzeichnetem Landge [...]
Passauer Zeitung05.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] vom Anweſen abzog und Ä## deſſelben Seitens ſei ner Nehmkäuferin auf ihn bezweckte. Wegen der Räumung des Anweſens kam Läng mit Kobler in KÄ der Erſteren bald zu wiederholten Wuthausbrüchen hinriß, bald ſcheinbar wieder geſchlichtet ward; namentlich war Ä 2. Juli der Fall, an [...]
[...] zu wiederholten Wuthausbrüchen hinriß, bald ſcheinbar wieder geſchlichtet ward; namentlich war Ä 2. Juli der Fall, an welchem Tage ſich Beide nebſt der Geliebten Kobler's im Fi [...]
[...] anges Meſſer auf den Boden warf, daß es ſtecken blieb: „Einer von uns Beiden muß todt werden, du oder ich.“ Als es Nacht wurde, beredete er den Kobler und ſeine Geliebte, bei ihm zu übernachten und willigten dieſelben endlich nach längerem z Ä in dieſen Vorſchlag ein. Auf dem Wege dauerten dieſe [...]
[...] Ä in dieſen Vorſchlag ein. Auf dem Wege dauerten dieſe efühlsäußerungen der extremſten Richtung Ä Seite des Läng fort und beſtimmten neuerliche Drohungen den Kobler und ſeine Geliebte, nicht mit Läng zu gehen, ſondern ſchlugen dieſelben ei nen andern Weg ein. Die Letztere ging voran und als Kobler [...]
[...] ihr folgte, ſprang ihm Läng nach und verſetzte ihm einen Schlag in den Rücken, daraufhin kehrte ſich dieſer um und packte den Läng, wobei Beide zu Boden ſtürzten und Kobler unten zu lie gen kam. Nun ſchlug Läng aus Leibeskräften auf Kobler ein, der alle Heiligen zu j rief und ſeine Geliebte flehentlich bat, [...]
[...] und als ihr dieſes nicht gelang, hieb ſie mit ihrem Regenſchirm auf ihn ein, jedoch ohne Erfolg, bis Läng aufſprang und davon lief. Kobler gab nach wenigen Minuten ſeinen Geiſt auf; Läng hatte ihm 16 Meſſerſtiche, von denen 6 abſolut tödtlich waren, in Bruſt, Rücken und Arme beigebracht. Die Anklage nimmt [...]
Landshuter Zeitung13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frau Agnes Kobler, JMüllersgattin von Maſſing, [...]
[...] Jakah Kobler, als Gatte - - - - Jakob Köbler, .. oſep [...]
[...] - - - - Jakob Köbler, .. oſep - - Xaver Kobler, Stadtpfarre) als Söhne. - - Cooperator in Deggendorf, - einrich Kobler, [...]
[...] - - Cooperator in Deggendorf, - einrich Kobler, - T alia Kobler, . . . - Ä: aus. rſula wº“ [...]
Passauer ZeitungBeilage 30.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Verlaſſenſchaft des Austräglers Andreas Bekanntmachung Kobler von Bruck, hier Ä Todeserklä [...]
[...] - j Anton Au erweck hann Evangeliſt Kobler betreffend.) - - sei. Ä der Kuratel des Krä- In rubrizirter Verlaſſenſchaft ſind unter Andern ſeine beiden Söhne js ÖÄKreutzer von Frohnreit - a) Georg, geboren, den 11. Jäner 78 und - - [...]
[...] ohne Zuſtimmung ſeines Kurators keine ihre Anſprüche auf obige Verlaſſenſchaft hierorts um ſo gewiſſer anzumelden und gel Verbindlichkeiten entſtehen können. tend zu machen, als außerdem nach Ablauf dieſer Friſt Georg und Johann Evangeliſt Den 13. Jäner 1862. Kobler für todt erklärt würden, und angenommen werde, daß eine Deszendenz nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort