Volltextsuche ändern

4065 Treffer
Suchbegriff: Laufach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung25.08.1856
  • Datum
    Montag, 25. August 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frankfurt, 22. Aug. Ueber den bereits erwähnten Unfall auf der Bahn bei Aſchaffenburg erfährt das Frankf. Journ. noch nachträglich, daß er ſich bei der Station Laufach ereignete. Sechs Soldaten und der Heizer blieben auf der Stelle todt. Dreizehn Soldaten wurden ſo ſchwer verwundet, daß an der Geneſung der [...]
[...] genfeld“ beim Durchzuge durch unſere Stadt. Die nicht trans portablen Verwundeten blieben unter der Pflege der Regiments ärzte in Laufach zurück; einige hieſige Militärärzte eilten ſofort nach dem Schauplatze des Unglücks. Ein verwundeter Offizier iſt in Aſchaffenburg zurückgeblieben. [...]
[...] 23. Aug.“ Wir finden uns leider in der Lage, von einem höchſt beklagenswerthen Eiſenbahnunglücke Erwähnung zu thun, das ſich Früh bei der benachbarten Station Laufach zutrug. Zwölfhun dert Mann des kaiſ öſterr. Regiments Degenfeld befanden ſich in einem Früh 3 Uhr von Würzburg abgegangenen Zuge und waren [...]
Augsburger Postzeitung19.10.1866
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] –Heffen von dem Treffen in Laufach am 13. Juli Abends. Es iſt hier der Ort, einige Worte über das jammervollſte aller Ge fechte im ganzen Feldzug des Jahres 1866 zu ſprechen. – Das [...]
[...] iſt hier der Ort, einige Worte über das jammervollſte aller Ge fechte im ganzen Feldzug des Jahres 1866 zu ſprechen. – Das Gefecht von Laufach war das erſte, deſſen die Preußen ſich auf dem weſtlichen Kriegsſchauplatz freuen konnten. Ueber Langenſalza herrſchte in Berlin wenig Freude; denn die Verlurfte auf Seiten [...]
[...] täriſche Aufgabe von den preußiſchen Generälen wie immer ge löst, ſo war es kein Sieg, deſſen der Soldat, der im Feuer ge ſtanden, ſich freuen konnte. Ganz anders aber in Laufach; hier wurde in wenigen Abendſtunden am 13. Juli den Sieg gleich ſam ſpielend von den preußiſchen Truppen gewonnen. Sie kamen [...]
[...] jagen, wie man Handwerksburſche jagt.“ Die ganze heſſiſche Diviſion wurde in größter Eile dem anrückenden Feinde bei Frohnhofen und Laufach entgegengeworfen, aber ſo, daß von den vier heſſiſchen Feldbatterien nur eine einzige in's Feuer gelangen konnte; auch die heſſiſche Cavallerie, ſonſt ſo trefflich, kam, ein [...]
[...] giments vorgeſchoben, das ſich in Compagnie-Colonnen auflöste, Schnellfeuer entwickelte und die beiden heſſiſchen Bataillone... ſte arg ſchädigend, zurücktrieb. Laufach wurde von den Füſliren genommen, der Eiſenbahnhof daſelbſt beſetzt und der davorliegende Abſchnitt zur Vorpoſtenaufſtellung beſtimmt. Oberſt von Golz [...]
[...] Morgen hinein, denn man brauchte die ganze Nacht, um die Ver wundeten alle aufzufinden und ſie nothdürftig zu verbinden. Dieſe Nacht wird, den Bewohnern von Laufach und Frohnhofen ihr Leben lang in Erinnerung bleiben. Faſt jedes Haus wurde zum Lazareth; der Pfarrer von Laufach gab das letzte Stück ſeines [...]
[...] ſanerie, von 10/2 bis 11 Uhr zog ſich der Straßenkampf durch Aſchaffenburg bis an die Brücke und um 12 Uhr war Alles vorbei und erklangen die Siegesmärſche der Preußen. In Laufach und Frohnhofen aber herrſchte unter den Verwundeten vier bis fünf Tage lang ganz unbeſchreiblicher Jammer und Elend in viel [...]
Bamberger neueste Nachrichten18.03.1871
  • Datum
    Samstag, 18. März 1871
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aſchaffenburg, 17. März. Die „Aſchaffb. Ztg.“ ſchreibt: Wie wir erfahren, gerieth heute Nacht ein Güterzug bei Laufach aus den Schienen, wobei leider zwei Bremſer, Kühlein und Lutz von Würzburg, todt blieben. Bremſer Morhard von Leider wurde ſchwer am [...]
[...] ſterben wird. Er liegt im Civilſpital dahier. Einem Brenn ſer wurden die beiden Beine abgefahren Er befindet ſich zur Zeit noch in Laufach. – Nachſchrift: Ueber den Eiſenbahnunfall bei Laufach erfahren wir nachträglich nof Folgendes: Der Unfall geſchah etwa 2 Stunde ob [...]
[...] Eiſenbahnunfall bei Laufach erfahren wir nachträglich nof Folgendes: Der Unfall geſchah etwa 2 Stunde ob Laufach bei der ſogenannten Schmelze. Die Lokomotive und die 4 letzten Wägen blieben auf den Schienen ſtehen, die übrigen 40 Wägen rollten den dort ziemlich hohen [...]
Kitzinger Anzeiger15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abgeordueter Kurz verlas ſchließlich noch eine Interpel lation wegen Anlage einer neuen Station an der Eiſen bahn zwiſchen Laufach und Aſchaffenburg. Die nächſte Sitzung iſt auf kommenden Samſtag anberaumt. Die vom Abgeordneten Dr. Kurz in der heutigen [...]
[...] bei Heigenbrücken hinzieht. Die durch Ä Umſtand beim Abwärtsfahren und namentlich zum Anhalten im Bahnhof zu Laufach nöthige ſtarke Hemmung der Züge wird als die Urſache mehrfacher ſeit einer Reihe von Jahren auf dieſer Bahnſtrecke ſtattgehabter Eiſen [...]
[...] von Jahren auf dieſer Bahnſtrecke ſtattgehabter Eiſen bahnunfälle bezeichnet. Das Verlangen nach Abhilfe durch Verlegung des Bahnhofes Laufach an einen ande ren in der Ebene befindlichen Punkt iſt daher ſchon häu fig und nach jedem derartigen Unglücke mit Nachdruck [...]
[...] tion ohne Entſchließung geblieben. Ich erlaube mir, daher an die k. Staatsregierung die Anfrage: „Iſt die k, Staatsregier gewillt zwiſchen Laufach u... Aſchaf fenburg bei den Weiberhöfen unterhalb des Schmerlen baches eine neue Eiſenbahnſtation für den Perſonen- u. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 01.05.1878
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Heſſenthal - Früh 10 Uhr III Laufach. Hain 10. Mai Früh 8 Uhr Ä - 0101 - [...]
[...] Ä - 0101 - Ä - Früh 9 Uhr Laufach, nächſt dem Gaſthauſe Westha - „zum grünen Baum". Neuhütten - [...]
[...] Neuhütten - Krommenthal - Laufach IW. Uh - d 11. Mai Früh 8 Uhr [...]
Allgemeine Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Heeresorganiſation. 8. Die militäriſche Organiſation des norddeutſchen Bundes. 9. Noch ein Wort über das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 9. Die neue Heeresorganiſation. I. 10. II. 11. Noch einmal die Urſachen der Verluſte besk. k. öſterreichiſchen [...]
[...] Ein Brief Napoleons an den König von Weſtphalen. 40. 41. Das 150jährige Stiftungsfeſt des Berliner Cadettencorps. 41. sº man zu dem Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. 2 [...]
[...] Militäriſche Federzeichnungen aus Großbritannien. II. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. Noch einmal das Geſecht bei Laufach. 43. Ueber das königlich preußiſche Exercirreglement. 43. 44. Die mtlitäriſche Bedeutung des links-rheiniſchen deutſchen Eiſen [...]
[...] tärbudget. 33. Modificirung des Armeegeſetzentwurfs. 50. reiwillige, einjährige. Heſſen. 51. rohnhofen, ſhe Laufach. üſilier-Regimenter. Preußen. 29. 48. [...]
[...] Artillerie-Lager. Landwehr. Heſſen. 51. Preußen. 3. 17. 47. Laufach-Frohnhofen, noch ein Wort über das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 9. Erläuterungen zu dem Gefecht bei Lanfach am 13. Juli 1866. 42. Noch einmal das Gefecht bei Laufach. [...]
[...] hofen, Laufach c.“ 50. Rang - und Qar tierliſte, die, der k. preußiſchen Armee und Marine für 1866. 2. [...]
Der Bayerische Landbote23.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aſchaffenburg, 21. Auguſt. Geſtern Nach mittags ereignete ſich auf der Bahnſtrecke bei Laufach ein Unfall, der ſchreckliche Folgen hatte. Mittags 1 Uhr war von Aſchaffen burg ein Extragüterzug abgelaſſen worden, [...]
[...] geſchoben zu werden. Dieſer Zug riß am Tunnel vor Heigenbrücken angekommen ab und rollte die lange Strecke bis nach Laufach hinab, durchjagte dieſe Station, ohne in das Thalgeleis einzumünden, und ſtieß außerhalb [...]
[...] hinab, durchjagte dieſe Station, ohne in das Thalgeleis einzumünden, und ſtieß außerhalb Laufach bei Frohnhofen auf den Wiener Kurierzug, der um 3 Uhr 3 Minuten Aſchaf fenburg verlaſſen hatte, um nach Laufach vor [...]
[...] beſetzt, welche ſämmtlich Doppelbremſen hat ten, und iſt die Thatſache, daß der Zug die lange Strecke von Heigenbrücken bis über Laufach lief, ohne angehalten werden zu können, nur erklärlich durch das Sprengen von Brems [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 29.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] L – Ä .. Laufach, 27. März. Das jüngſt unweit hie ſiger Ä vorgekommene Eiſenbahn unglück gab Veranlaſſung zu zwei im „Beobachter [...]
[...] Geringeres, als den Umbau der Bahn und die Verlegung des hieſigen Bahnhofes an einen ge eigneteren Punkt wünſchen. Wir in Laufach hätten nicht geglaubt, daß man ſo weit gehen könnte, zu behaupten, die Anlage des Bahnhofes in [...]
[...] hätten nicht geglaubt, daß man ſo weit gehen könnte, zu behaupten, die Anlage des Bahnhofes in Laufach ſei ſchuld an den bis jetzt vorgekommenen Eiſenbahnunfällen. Daß ſolche ebenſo gut auf einer Bahn ohne Gefäll vorkommen, davon haben [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 19.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lehrers K. Joſ. Maier zu Rodenbach, wurde von ſeinem Vater im Juni vor. Is. als Privatgehilfe bei dem k. Poſt- und Eiſenbahn expeditor Schiefer zu Laufach untergebracht, durch Entſchließung des Oberpoſt- und Bahnamtes Würzburg vom 17. Juni als ſolcher aufgenommen und am 22. Juni bei dieſer Behörde eidlich in [...]
[...] ſorgte er den Poſtdienſt zu Laufach und führte die Poſtmanuale faſt ausſchließlich, was anfangs unter genauer Kontrole des Poſt expeditors Schiefer geſchah, bis ſich dieſer überzeugt hatte, daß [...]
[...] Schulden kommen laſſe, doch wurden, wie Schiefer und der Poſt bote Beckmann angeben, während Maier die Poſt beſorgte, Klagen darüber laut, daß Briefe mit Papiergeld, welche in Laufach auf - gegeben waren oder von auswärts angekommen ſein ſollten, ver loren gegangen wären. In Folge des Verluſtes des eben erwähn [...]
[...] Hände kamen, veruntreute, was er auch theilweiſe geſteht, nament lich außer dem Krug'ſchen noch folgende: 1) einen laut Scheines vom 20. Juli 1865 bei der Poſtexpedition Laufach aufgegebenen an den Soldaten Konr. Staab in Amberg adreſſirten Brief, in welchem ſich ein 10fl.-Schein befand, was aber vom Angeklagten [...]
Saal-Bote21.04.1866
  • Datum
    Samstag, 21. April 1866
  • Erschienen
    Kissingen
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Kissingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] T“: 10. Kiſſingen, Samstag den 21. April. #= 1866. 11. Verhandlung Anklage ge rich Maier, Privatge Allgemeine Ueberſicht. gehilfe bei der kPoſterpedition Laufach erbrechens der Amts [...]
[...] des Schullehrers K. Joſ. Maier zu Rodeübach, wurde von ſeinem Vater im Juni v. Js. als Privatgehilfe bei dem kgl. Poſt- und Ei bahnerpeditor Schiefer zu Laufach untergebracht, durch Entſchli des Oberpoſt- und Bahnamtes Würzburg vom 17. Juni als aufgenommen und am 22. Juni bei dieſer Behörde eidlich in Pfli [...]
[...] Koſt und Wohnung, während ſein Vater für die übrigen Bedürfniſſe zu ſorgen hatte. Seit ſeiner Verpflichtung beſorgte er den Poſtdienſt zu Laufach und führte die Poſtmanuale faſt ausſchließlich, was Anfangs unter genauer Kontrole des Poſterpeditors Schiefergeſchah, bis ſich derſelbe überzeugt hatte, daß Maier den Dienſt zu beſorgen verſtehe. [...]
[...] -zu Laufach gefunden haben; 7) einen von Martin Staab zu Hain an Eva Löffler zu Leidersbach geſchriebenen Brief vom 17. Septbr. 1865, von welchem Maier vermuthete, daß ſich Papiergeld darin befinde, was [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort