Volltextsuche ändern

4065 Treffer
Suchbegriff: Laufach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier25.08.1856
  • Datum
    Montag, 25. August 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] furchtsvollſt darzubringen beabſichtigten, allein durch das höchſt bedauerliche Ereigniß auf der Eiſenbahn bei Laufach wurden. Seine königliche Majeſtät ſo ergriffen, daß Sie den Geſangver einen danken ließen und die Serenade unterblieb. [...]
[...] verurtheilt. . . Ueber das geſtern von uns gemeldete Eiſenbahn unglück bei Laufach berichtet die Aſchaffenburger Zeitung folgendes: Achaffenburg, 23. Aug. Wir finden uns leider in der Lage, von einem höchſt beklagens [...]
[...] * Nürnberg, 23. Aug. Geſtern früh zwiſcht, 9 und 10 Uhr hat in Laufach (bei Aſchaffenburg ein fürchterliches Unglück auf der Eiſenbahn ſtab gefunden, und erzählen wir dasſelbe wie es unſ [...]
[...] mittelſt eines Ertrazuges öſtreichiſches Militärd auf der Eiſenbahn, von Hof kommend, nach Mainz befördert. Als der Zug in Laufach in den Bahn-s hof einfuhr, ließ der Wechſelwärter, wahrſcheine ſich aus Unvorſichtigkeit, den Wechſel aus [...]
Aschaffenburger Zeitung13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sic, - (Eing eſ an dt.) --- Lanfach. Seit dem 23. Ok beſitzt Laufach und deſſen Umgebung wieder einen Arzt; ſo ſehr ſich die einſchlägigen Ortſchaften nach einer derartigen leiblichen Hülfe ſehnten, ſo ſehr iſt ihnen dieſelbe in Folge des Gebahrens [...]
[...] brücken übel aufgenommen wurde, hat er das Feld ſeiner agitatoriſchen Tätigkeit für den ſchwärzeſten Witramontanismus mehr auf das Dorf Laufach mit einigen Abſpügen nach Goldbach, Salauf tbHänkt und hält dort Ä dieſe Kapuzinerpredigten; von einer ſºlchen, gehöten am verfloſſenen Mittwoch Abend im Ebert'ſchen Wirthehauſe zu Laufsch, möge [...]
[...] zu geben, nur einen Auszug niederlegen: „Ihr Leute, nun heißt es zuſam“ menhalten bei der nächſten Wahl, dann iſt der Sieg unſer. Die Sache ſieht gut. In Laufach können wir auf 100 Stimmen rechnen, von Hain auf- Heigenbrücken , Habichsthal . Die Eiſenbahnbedienſteten gehören auch unſer, denn Expeditor Schiefer iſt ſchwarz, pechkohlrabenſchwanz, ebenſo [...]
[...] da kommt Ihr wieder und erfahrt das Weitere; ich will Euch nur ſagen, daß als Wahlmänner aufgeſtellt ſind: Jakob von Frohnhofen, Fuß und Sauer von Laufach, Kämer Karl von Hain - der wenigſtens entſchieden ſchwarz iſt – und dann ein Habichsthaler. Ihr meint den Vor ſteher Rein – der iſt nicht entſchieden, nicht ſchwarz genug. Wir müſſen [...]
[...] ſchwarz iſt – und dann ein Habichsthaler. Ihr meint den Vor ſteher Rein – der iſt nicht entſchieden, nicht ſchwarz genug. Wir müſſen ganz ſchwarze, pechſchwarze Leute haben. Der Vorſteher von Laufach hat deßhalb auch ſeine Stelle Ä Ä ſen. Warum nicht? Ich bin ſchwärzer, we rzpechkohlrahen [...]
[...] –Alſo am Samſtag Abend erfahrt Ihr den fünften, und bekommt dann die Zettel. Sonntag iſt eine ſchöne Verſammlung wie noch nie eine in Laufach r; mehrere hohe Beamte haben zugeſagt, wie z. B. Hr. Appellrath Dr. rz, Bez.-Ger.-Rath Eckl und Heßler, Kaplan Huhn und Berwind von Aſchaf [...]
Würzburger Stadt- und Landbote20.04.1866
  • Datum
    Freitag, 20. April 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] auch bestätigt wurde. Der Beckmann von Lausach hatte hrere Briefe im Auftrage verschiedener Einwohner von Sailauf l der Post-Expedition Laufach aufgegeben, welche nicht an e Sdresse gelangten. Am 19. oder 20. Juli hatte dieWittme «raud Staad ?u Sailauf durch ihre Tochter Anna Maria [...]
[...] rde dieser Brief durch ein einziges Siegel, auf welkem sich i Anker befand, geschlossen. Beckmann besorgte ihn zur »edition Laufach und lieferte den hierüber gelösten Schein am 20. 'i 1865 der trilrme Staad ab. DerWerrhmar nicht ingegeben kam dieser Brief an Konrad Staad leer an, die Einlage [...]
[...] S zu Germeisheim gsrnisonirtl, in einem Briefe einen Ein en- und einen Zhalerschein übersenden. Beide Briefe brachte «onn zur Expedition Laufach, Postscheine wurden jedoch gelöst, und beide Briefe gelangten nicht an ihre Adressen. [...]
[...] liegen hatte. Maier erschrack, als ihn die Kraus deßhalb an redete, und wechselte die Farbe im Gesicht. Auch bei der Gaft- mirthsfrau Magdalena Schmickert zu Laufach, in deren Wirth- schofr er einen Hahnen verzehrte, ließ Mnier gleichfalls om 24. September einenZmeiguldenschein wechseln. Bezüglich des Wechsels [...]
[...] Im September mar, wie Exreditor Schiefer angibt, ein Paquet mit amerikanischen priesen angekommen, welche nur lherlwcife zum Beftellbezirte Laufach gehörten, mährend die übrigen über fahren waren. Diese holte Schiefer in die hiefür bestimmten Fächer gelegt, und bot sich hiebei für Maier Gelegenheit, von [...]
[...] 17. September hotte Martin Staad von Hain einen Brief an eine gewisse Eva Maria Löffler in Leideröboch versiegelt unis bei der Expedition Laufach aufgegeben. Auch dieser Brief, welcher keine Geldeinlage enthielt, von welchem aber Maier annahm, daß in demselben Papiergeld enthalten sei, was ein Liedekgedicht [...]
[...] S. H. Brautempö nach Holland übersendet und wurde derselbe, weil er nicht honorirt wurde, zurückgeschickt, kam aber nicht in den Besitz des Reinmaid: Der Brief wurde irrig nach Laufach spedirt und hier von Maier geöffnet, welcher sich den Wechsel aneignete und denselben sowie einen andern veruntreuten, jedoch [...]
[...] Loufoch sah einige Wochen, nachdem Maier in Dienst getreten mar, zwei Wechsel im Besitze desselben, welche dieser an jenem Tage bei Verfolgung eines Hundes im Bahnhofe zu Laufach gefunden hoben wollte. Schubert hatte den Maier zwar einem Hunde nachlaufen sehen, jedoch nicht mahrgenommen, daß Maier [...]
Aschaffenburger Zeitung15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Station an der Eiſenbahn zwiſchen Laufach und Aſchaffenburg. Die nächſte Sizung iſt auf kommenden Ä Ä 9 ):( München, 14. Dez. Die vom Abg Dr. Kurz in der heutigen [...]
[...] Sitzung der Kammer der Abgeordneten geſtellte Interpellation lautet wörtlich, alſo: „Die an der Bahnſtrecke zwiſchen Aſchaffenburg und Lohr gelegene Station Laufach befindet ſich im Bereiche der ſchiefen Ebene mit einer bedeutenden Steigung, welche ſich bis zum Tunnel bei Heigenbrücken hinzieht. Die durch dieſen Umſtand beim Abwärts [...]
[...] Ebene mit einer bedeutenden Steigung, welche ſich bis zum Tunnel bei Heigenbrücken hinzieht. Die durch dieſen Umſtand beim Abwärts fahren und namentlich zum Anhalten im Bahnhofe zu Laufach nöthige ſtarke Hemmung der Züge wird als die Urſache mehrfacher ſeit einer Reihe von Jahren auf dieſer Bahnſtrecke ſtattgehabter bedeutender [...]
[...] Reihe von Jahren auf dieſer Bahnſtrecke ſtattgehabter bedeutender Eiſenbahnunfälle bezeichnet. Das Verlangen nach Abhilfe durch Ver legung des Bahnhofes Laufach an einen andern in der Ebene befind lichen Punkt iſt daher ſchon häufig und nach jedem derartigen Unglücke mit Nachdruck auch in der Preſſe erhoben und begründet worden. [...]
[...] regierung über das obwaltende Verhältniß ſich nicht in Unkenntniß befinden kann. Abgeſehen von dieſem in der Sorge für die öffentliche Sicherheit beruhenden Moment iſt der Bahnhof zu Laufach für die meiſten umliegenden Gemeinden unbenutzbar, weil dieſelben wegen der hohen und ſteilen Berge nur auf Umwegen dahin gelangen können, [...]
[...] aber nach der mir ertheilten Information ohne Entſchließung geblieben. Ich erlaube mir daher an die k. Staatsregierung die Anfrage: „„Iſt die k. Staatsregierung gewillt, zwiſchen Laufach und Aſchaffenburg bei den Weiberhöfen unterhald des Schmerlenbaches eine neue Eiſen bahnſtation für den Perſonen- und Güterverkehr zu errichten und im [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens22.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] denen man die Strapazen des Kriegs deutlich an ſehen konnte – es waren dieſelben Truppen, die zwei Tage zuvor die Schlacht bei Laufach und Aſchaffenburg geſchlagen hatten – in die Stadt ein. Wie die Spitze der Colonne in Frankfurt [...]
[...] bis wieder die Reihe an ſie kommt, die Angriffs kolonne zu bilden, - Laufach, 18. Juli. Die Nacht in Aſchaf fenburg ging ohne Störung vorüber. Dieſen Morgen um halb 6 Uhr wurden die 900 Oeſter [...]
[...] per Eiſeubahn auf eine preußiſche Feſtung (Kö nigsberg wurde genannt) befördert. Ich habe das Schlachtfeld von Aſchaffenburg bis Laufach, in einer Ausdehnung von drei Stunden, begangen und den Ort der Verwüſtung geſehen; die zahl [...]
[...] reichen Lazarethe, die man in jedem Weiler und jedem Dorf antrifft, theilweiſe – unter anderem die Kirche in Laufach, die, von Stühlen, Bänken ganz geräumt, nur als Lazareth dient – beſucht. Die auf den Feldern angelegten Begräbnißſtätten [...]
[...] mitwirkte. Heute erſtreckt ſich die preußiſche Armee bis zum Weiberhof, zwiſchen Hößbach und Laufach. Ein Sanitätskommando befindet ſich auch - hier und Vorpoſten ſtreifen über Hain hinaus. - [...]
Ansbacher Morgenblatt14.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aſchaffenburg, 8. Okt. Der Kaiſer Franz Joſeph von Oeſterreich hat allen Jenen, die ſich bei dem Eiſenbahnunfalle bei Laufach durch thätige Hülfeleiſtung um die verunglückten öſterreichiſchen Soldaten Verdienſte erworben haben, Auszeich nungen und Belohnungen zu Theil werden laſſen; nämlich: [...]
[...] einen Brillantring; dem prakt. Arzte Dr. Feller in Hösbach eine goldene mit Diamanten beſetzte Tabatiere; dem Fräulein Mina Horn in Laufach ein Armband in Brillanten; dem Sa nitätsſoldaten Koch eine goldene Medaille mit 10 Dukaten; dem Soldaten Lanz eine ſilberne Medaille mit 6 Dukaten ; drei [...]
[...] dem Soldaten Lanz eine ſilberne Medaille mit 6 Dukaten ; drei Krankenwärtern einem jeden 10 Dukaten; endlich einer Anzahl Bewohnern von Laufach ein anſehnliches Geſchenk in Gold. Älu ßerdem verdient bemerkt zu werden, daß die HH. Offiziere vom k: k. öſterreich. Regiment Degenfeld der Expeditorsgattin Tün [...]
[...] ßerdem verdient bemerkt zu werden, daß die HH. Offiziere vom k: k. öſterreich. Regiment Degenfeld der Expeditorsgattin Tün cher und dem Fräulein Mina Horn in Laufach vor einigen Ta gen je ein goldnes Armband mit Collier als Zeichen ihrer An erkennung überreichen ließen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchrieben: Se. Maj, der Kaiſer Franz Joſeph von Oeſterreich in wahrhaft kaiſerlicher Großmuth allen Jenen, die ch bei dem bedauerlichen Eiſenbahnunfalle bei Laufach durch thätige Hilfeleiſtung um die armen verunglückten öſterreichiſchen Soldaten beſondere Verdienſte erworben haben, nachſtehende [...]
[...] barer Brillantring; dem praktiſchen Arzte Dr. Feller in Hösbach eine prächtige goldene mit Diamanten beſetzte Taba tiere; dem Fräulein Mina Horn in Laufach ein Armband in Brillanten; dem Sanitäts- Soldaten Koch eine goldene Medaille mit 10 Dukaten; dem Soldaten Lanz eine ſilberne [...]
[...] Medaille mit 10 Dukaten; dem Soldaten Lanz eine ſilberne Medaille mit 6 Dukaten; drei Krankenwärtern, einem Jeden 10 Dukaten; endlich einer Anzahl Bewohnern von Laufach ein anſehnliches Geſchenk in Gold. Außerdem verdient be merkt zu werden, daß die HH. Offiziere vom k. k. öſterrei [...]
[...] und dem Fräulein Mina Horn in Laufach vor einigen Tagen [...]
Der Bayerische Landbote12.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Joſeph von Oeſterreich haben in wahrhaftkaiſer Großmuth allen Jenen, die ſich bei dem bedauerlichen Eiſenbahnunfalle bei Laufach durch thätige Hilfeleiſtung um die armen verunglückten öſterreichiſchen Soldaten beſondere Verdienſte erworben haben, nachſtehende Auszeichnungen und Belohnungen zu Theil werden [...]
[...] dem prakt. Arzte Dr. Feller in Hösbach eine prächtige goldene mit Diamanten beſetzte Tabatiere; dem Fräul, Mina Horn in Laufach ein Armband in Brillanten; dem Sanitäts-Soldaten Koch eine goldene Medaille mit 10 Ducaten; dem Soldaten Lanz eine ſilberne Medaille mit 6 Ducaten; drei Krankenwärtern, [...]
[...] eine ſilberne Medaille mit 6 Ducaten; drei Krankenwärtern, einem Jeden 10 Ducaten; endlich einer Anzahl Bewohnern von Laufach ein anſehnliches Geſchenk in Gold. Außerdem verdient bemerkt zu werden, daß die HH. Offiziere vom k.k. öſterrei chiſchen Regimente Degenfeld der Erpeditorsgattin Tünchner und [...]
[...] bemerkt zu werden, daß die HH. Offiziere vom k.k. öſterrei chiſchen Regimente Degenfeld der Erpeditorsgattin Tünchner und dem Fräul. Mina Horn in Laufach vor einigen Tagen je ein goldenes Armband und Collier als Zeichen ihrer Anerkennung überreichen ließen, [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 26.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1866
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſucht hatte, die vorrückende preußiſche Diviſion an den Aus gängen des Speſſarts aufzuhalten oder zurückzuwerfen, als völlig machtlos. Die Heſſen hatten geſtern bei Laufach, oder beſſer bei Frohnhofen zweimal mit heftigem Stoß die entgegenmarſchirenden und zerſtreut durch die beiden Seiten des Aſchaffthals beſäumen [...]
[...] ſchleunigten Rückzug nach Aſchaffenburg aus. Die Preußen hatten vorerſt den errungenen Erfolg nicht weiter ausgebeutet, ſondern die Nacht im Bivouak bei Laufach zugebracht. Heute Morgen rückten ſie aber gegen Hösbach vor und es kam von dieſen Dorf an bis herein in die Stadt zu einem [...]
[...] der von den Quartiermachern gemachten Mittheilungen – fol gende Einzelnheiten bekannt geworden. Die Preußen waren morgens ohne ſonderliche Anſtände von Laufach bis zum Kugeln und Gartenberg vorgerückt und zauderten hier etwas, weil ſie an nehmen zu müſſen glaubten, in ein Defilee des Feindes zu ge [...]
[...] koſteten; allein letztere – und vor Alem das weſtphäliſche 13. Infanterieregiment, das ſchon bei Düppel, bei Aſen, bei Langen ſalza, Wieſenthal, Kiſſingen und Laufach immer in den erſten Reihen focht, – drangen ſiegreich durch den Park und die Än ſtoßenden Wieſen vor, bis ſich das Gefecht zum verzweifetſten [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 04.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Johann Reus, Hösbach, Ä Sittinger, Hösbach, oſeph Ritter, Laufach, Adam Kerber, Laufach, [...]
[...] Ä Ä Ä , z. Z. in Sailauf Bein. 5088,8 Ä B" Sallau.5092TNjTjj äringe Friedrich Lippert, Laufach, ächt zu Ä Ä? FÄ º [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort