Volltextsuche ändern

4065 Treffer
Suchbegriff: Laufach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung20.04.1866
  • Datum
    Freitag, 20. April 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freudenberger, Leininger, Frhr. v. Heßberg, Sattler, Burger, Dr. Mohr und Dönling. – Angeklagt iſt Friedrich Meier, 17 Jahre alt, lediger vor maliger Poſterpeditionsgehülfe von Laufach, wegen Verbrechens der Amts untreue. Derſelbe iſt nämlich beſchuldigt, daß er in der Zeit vom 17. Juni bis 24. September 1865, als er als Privatgehülfe bei dem Poſt [...]
[...] untreue. Derſelbe iſt nämlich beſchuldigt, daß er in der Zeit vom 17. Juni bis 24. September 1865, als er als Privatgehülfe bei dem Poſt erpeditor Schiefer zu Laufach im Dienſte ſtand und vom königl. Oberpoſt und Bahnamte Würzburg verpflichtet worden war, 8 Geldbriefe im Ge ſammtwerthe von 105 fl. 15 kr. unberechtigter Weiſe ſich aneignete, öffnete [...]
[...] der Aufgabe Abends nach Frankfurt, von da am nämlichen Tage auf die Route Frankfurt - Nürnberg ſpedirt und iſt durch den die Bahnpoſt beſor genden P2ſtaſſiſtenten Uzuber von Nürnberg nach Laufach abgegeben, und hier alſo abhanden gekommen. Der Verdacht lenkte ſich auf Meier. Die am 22. September vorgenommene Hausſuchung hatte kein Ergebniß, doch [...]
[...] echnen kann, die vollſtändige Subſiſtenz zu verſtaffen vermag. Zu bemerken iſt, daß ſich außer dem kgl. Gerichtsarzte in Rothenbuch in dem gleichnamigen Landgerichtsbezirke wozu Laufach gehört, ſit kein Arzt z. Z. befindet. De Anerbieten wolle man gefälligſt in längſtens 4 Wochen an unterzeichnete Gemeindeverwaltung übermachen. [...]
[...] De Anerbieten wolle man gefälligſt in längſtens 4 Wochen an unterzeichnete Gemeindeverwaltung übermachen. Laufach den 17. April 1866. Dt e Gemeindeverwaltung. Kerber, Vorſteher. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 04.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Johann Reus, Hösbach, Ä Sittinger, Hösbach, oſeph Ritter, Laufach, Adam Kerber, Laufach, [...]
[...] Ä Ä Ä , z. Z. in Sailauf Bein. 5088,8 Ä B" Sallau.5092TNjTjj äringe Friedrich Lippert, Laufach, ächt zu Ä Ä? FÄ º [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Das Gefecht von Frºhnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. (Schluß.) [...]
[...] Sicherung nicht verwendete Infanterie bivouaquirte in der Mulde bei dem Hofe Wendelſtein, die Reiterei auf dem Wieſengrunde ſüdlich des Laufacher Stations hauſes, die Artillerie und Fuhrwerke auf den Wieſen bei dem Dorfe Laufach ſelbſt. [...]
[...] man über ſeine Stärke und Abſicht Poſitiveres erfahren, als die Art der Ausführung der Recognoſcirung gegen Laufach ergeben hatte? Glaubte man ſich ſpäter zu tief in's Gefecht verwickelt, um mit Ehren kurz ab brechen zu können? War man ſich überhaupt im [...]
[...] des Ortes hätte den Feind raſcher delogiren können. Und auch ſelbſt die Bergvorſprünge und Waldparzellen ſüdlich der Laufach wären wohl vom Angreifer glück licher zum entſcheidenden Gefecht benutzt worden. Die beiden Bataillone des 1. Infanterieregiments, [...]
[...] *) Wie man uns mittheilt, ſoll eine aus officiellen heſſiſchen Quellen geſchöpfte ausführliche Darſtellung der Gefechte bei Frohnhofen, Laufach und Weiler, durch drei große Gefechts pläne erläutert, in thunlichſter Bälde im Buchhandel erſcheinen: D. Red. [...]
Regensburger Tagblatt23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] burg am 10. d. M. verbreitet. Der Briefſchreiber beklagt znvörderſt von Langenſalza ſtehen noch weiter zurück in Hößbach und Umgebung und etwas, worauf wir die Aufmerkſamkeit des Publikums ganz beſonders len-, bilden die Reſerve, bis wieder die Reihe an ſie kommt, die Angriffskolonne ken möchten, nämlich, daß durch bayeriſche, namentlich Münchner und zu bilden. – Aus Laufach, 18. Juli, ſchreibt derſelbe Berichterſtatter: Nürnberger Zeitungen die Stellungen und Bewegungen des bayeriſchen Die Nacht in Aſchaffenburg ging ohne Störung vorüber. Dieſen Mor und des 8. Armeecorps in unverantwortlicher Weiſe bekannt gegeben wor“ gen um halb 6 Uhr wurden 900 Oeſterreicher (Italiener), die bei Aſchaf [...]
[...] den ſeien, während von der Marſchrichtung der Preußen kein preußiſches fenburg freiwillig die Gewehre ſtreckten, und 500 gefangene Bayern per Blatt ein Wörtchen verlauten ließ. Es iſt leider nur zu wahr, daß ſo Eiſenbahn auf eine preußiſche Feſtung (Königsberg wurde genannt) be manche unſerer Zeitungen ſich durch die leicht begreifliche Ungeduld des Ä Ich habe das Schlachtfeld von Aſchaffenburg bis Laufach, in Publikums verleiten ließen, früher und mehr zu ſprechen als äthlich war, einer Ausdehnung von drei Stunden, begangen und den Ort der Ver gewiß nur in der Meinung, einer durch die gegenwärtige Erregung ge“ wüſtung geſehen; die zahlreichen Lazarethe, die man in jedem Weiler und [...]
[...] Publikums verleiten ließen, früher und mehr zu ſprechen als äthlich war, einer Ausdehnung von drei Stunden, begangen und den Ort der Ver gewiß nur in der Meinung, einer durch die gegenwärtige Erregung ge“ wüſtung geſehen; die zahlreichen Lazarethe, die man in jedem Weiler und ſteigerten Wißbegierde zu genügen, aber ohne zu bedenken, wie ſehr durch jedem Dorf antrifft, theilweiſe – unter Anderem, die Kirche in Laufach, derlei Notizen, die heutzutage au's raſcheſte verbreitet werden, dem Feind die, von Stühlen, Bänken ganz geräumt, uur als Lazareth dient –b wider Willen Vorſchub geleiſtet werden kann. Wer an Ort und Stelle ſucht und die auf den Feldern angelegten Begräbnißſtätten – die vier [...]
[...] derlei Notizen, die heutzutage au's raſcheſte verbreitet werden, dem Feind die, von Stühlen, Bänken ganz geräumt, uur als Lazareth dient –b wider Willen Vorſchub geleiſtet werden kann. Wer an Ort und Stelle ſucht und die auf den Feldern angelegten Begräbnißſtätten – die vier iſt, wie der Verfaſſer des vorerwähnten Briefes, vermag beſſer, als der größten bei Frohnhauſen (Filial von Laufach) – angeſehen. Die einſtim entfernte Lebende zu beurtheilen, wie viel durch ſolche vorzeitige Kund-"mige Anſicht von Soldaten und Bürgern ging dahin, daß es ein toll [...]
[...] und Laufach. Ein Sanitätskommando beſindet ſich auch hier, und Vor poſten ſtreifen bis Hain hinaus. Von Roßbrunn (eine Poſtſtation weſtwärts von Würzburg an der [...]
[...] dem 8. Armeekorps näher. Wenn wir aber mit unſerer bisherigen Geſchwindig keit vorwärts machen, dann iſt das 8. Armeecorps beſiegt, bevor wir zu ihm ſtoßen. Bereits iſt daſſelbe in einigen Abtheilungen bei Hain (dicht bei Laufach) und Aſchaffenburg engagirt und leider unglücklich geweſen: denn die Preußen kennen das Terrain ausgezeichnet und verſtehen das Umgehen [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 15.06.1874
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden im Gaſthaus zum weißen Roß in Laufach um 2 Uhr öffentlich daß wir den am Dienſtag den 16. Juni [...]
[...] # Stere Eichenſchälholz aus dem Laufacher Walde, [...]
[...] Waldaufſeher Elbert in Laufach iſt beauftragt, das Schälholz, Wald-Wohnung von 2 bis 3 Zimmern nebſt aufſeher Völker im Steiger das Beſſenbacher Holz auf Verlangen vorzuzeigen.allem Ä bis 1. Juli zu ver [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 23.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Goldbach, erg, Laufach, Neudorf, [...]
[...] 381Jakob Joſef, geb. 18. - März 1830 Landwirth Frohnhofen, Gmd. Kempf Johann Joſef, geb Laufach 382Kempf Johann Joſef, geb. L # # 1838 b. 9 Holzhändler Neudorf [...]
[...] 390Sauer Anton, geb. 16. h ßoſth # # Q- »Q -- Juni 1825 Landwirth Hof Wendelſtein S, 5 s F "S bei Laufach E> = «- -- S 391 Scharf Anſelm, geb. 16. «- TE> TE V Juli 1836 Landwirth Stockſtadt S & PF > S [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 06.11.1869
  • Datum
    Samstag, 06. November 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] einer Heimathsgemeinde auſhalten ſollte, Johann Reis, Oºsbach, Heimathsgemei ſ ſollte, Sittinger, Hösbach, oſeph Ritter, Laufach, Adam Kerber, Lauſach, [...]
[...] O Wºrtm. Sebaſtian Fleckenſtein, Laufach, Franz Münſtermann, Waldaſcha Aſchaffenburg den 2. Ä 1869 Ä er, Lauſach, Michael Johann Roth, Ä Königliches Bezirksamt. org Hoc, Lauſach . - „Georg Peter Waldaſchaff, [...]
[...] Aſchaffenburg den 2. Ä 1869 Ä er, Lauſach, Michael Johann Roth, Ä Königliches Bezirksamt. org Hoc, Lauſach . - „Georg Peter Waldaſchaff, V. b. Chriſtoph Geis, Laufach, z. Z. in Sailauf, Chriſtian Grimm, Waldaſchaff, Wagner. Friedrich Lppert, Laufach, Adam Haun, Waldaſchaff, [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 04.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Subhaſtationsſache des Fruchthändlers Maier Vogel dahier, betrei benden Theils vertreten durch den unterfertigten Anwalt, gegen den Bäcker Adam Kerber in Laufach, verſteigert der als Verſteigerungsbeamter aufgeſtellte kgl. Notar [...]
[...] im Rheinſchen Gaſthauſe zu Laufach nachſtehenden in der S [...]
[...] Markung Laufach gelegenen, dem Adam Kerber gehörigen Grundbeſitz, nämlich Wohnhaus mit Keller, Bäckerei, Brennerei mit Hofraum, Gebäude zu [...]
Allgemeine Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 17. Ein Wort zur Nachleſe. 47. Die „Patrie“ über die erforderlichen Aenderungen der taktiſchen [...]
[...] Die „Patrie“ über die erforderlichen Aenderungen der taktiſchen Syſteme. 47. Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. Von einem Augenzeugen mitgetheilt. (Mit einer lithographirten Karte.) 48. 49. 50. [...]
[...] Jahre 1866. Eine ſtrategiſche Studie. 51. 52. Zur Berichtigung des Aufſatzes in Nr. 48–50 der Allg. Mil. Ztg.: „Die Gefechte von Laufach, Frohnhofen und Weiler.“ 52. [...]
[...] Landesvermeſſung. Preußen. 11. Land wehr. Bayern. 37. Preußen. 15. Laufach - Frohnhofen, das Gefecht von L. 47. fecht von Frohnhofen, Berichtigung. 52. [...]
[...] Das Ge Laufach und Weiler. 48. 49. 50. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] –”Aufſätze. Erinnerungen an das Gefecht von Laufach am 13. Juli 1866. – Diſtanz-Schätzen oder Meſſen? Von Ernſt v. Paſch witz. (Schluß.) – „Una encamisada“ des 19. Jahrhunderts. (Schluß) Kliscelle. Ein franzöſiſches Urtheil über die Herbſtmanöver des 2. Armeecorps der preußiſchen Armee. [...]
[...] Erinnerungen an das Gefecht von Laufach am 13. Juli 1866. [...]
[...] gegen Lohr – wenigſtens ſeit geſtern – ausgeſtreckt habe. Aber wir waren berechtigt, für heute die An weſenheit ſtärkerer Kräfte im Thale der Laufach und Aſchaff zu bezweifeln und glaubten daher an kein ernſtes Gefecht. Wir hatten auch nicht Urſache, es [...]
[...] Das Gepäck wurde abgelegt, wir paſſirten bald die Bahn und Hayn. – Aus einem Torniſter des Feindes, von denen ſich eine Gruppe dieſſeits Laufach am Wege fand, wurde ein Soldbuch gebracht; es ſagte uns, daß Abtheilungen des großherzoglich heſ [...]
[...] ſiſchen 2. Infanterieregiments vor der Avantgarde W0 TeN. Die Brigade ſollte bei Laufach die Nacht zubringen, das 15. Regiment zur Deckung vorgeſchoben werden und ſein Füſilierbataillon, dasjenige der Avantgarde [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort