Volltextsuche ändern

207 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung12.03.1896
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tie Neubauten vertheilen sich auf folgende Orte: Alzgern, Kling, Entterrodach, Winnweiler, Grojchlattengrün, Frankenreuth, Kulmain, Wüdenberg, Fichtelberg, Esfelted, Spielberg, Weißenbrunn, Lichtenau, Hummelmarter, Pramich und Geroda. [...]
Allgemeine Zeitung22.10.1890
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Prot. Kirche. Die Prot. Pfarrstelle zu Lichtenau, Dek. Windsist dem Pfarrer Moriz Christoph Niedelbauch zu Nehau, Dek. bach, Hof, und die Prot. Pfarrstelle zu Helzingcn, Dek. Weißcnburg, dem Pfarrer Johann Gabriel Hermann zu Holzschwang, Dek. Leipheim, [...]
Allgemeine Zeitung24.07.1896
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] August V.Brandt, genannt Fl eud er, Forstrath a. D., vr. Erwin Voit, ordentl. Professor an der thierärztlichen Hochschule, Friede. v. Weidenbach, Gutsbesitzer in Lichtenau bei Miesbach. — Dem Negrerungsrath Bezirksamtmann Philipp E schenk ach haben die Collegien der Städte Gundelfingen, Lauingen und Höchstävt wegen [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1896
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Orden. Wie die „Corr. Hoffmann" vernimmt, hat Ee. r. Höh. dcrPrrnz-Negen t dem Gutsbesitzer Frdr. V.Weidena ch in Lichtenau bei Miesbach den Verdienst-Orden vom hl. Michael b 4. Cl. verliehen. Hr. v. Weidenbach ist Vorstand des Zuchtverfür das oberbayerische Alpenfleckvieh und hat große Verum , die gedeihliche Entwicklung dieser Züchtervereinigung, die dienste bei der letzten Ausstellung der Deutschen Lanbwirthschaftsgesellschaft [...]
Allgemeine Zeitung13.05.1896
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] befördert, auf die hiedurch sich eröffnende Stelle der Assessor bei bei der Verwaltung der Gefangenenanstalt Ämberg Karl Horn der Verwaltung der Gefangenenanstalt Lichtenau Gg. Poch aus [...]
Allgemeine Zeitung09.05.1896
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Aschaffenburg, 9. Mai. Tel. In dem allen Spessart- Touristen wohlbekannten idyllischen Lichtenau bei Notheitbuch ist gestern Abend das dem Sägewerksbesitzer Eich gehörige Anwesen, Eägemühle und Wirthschastsgebäude, gänzlich niedergebrannt. [...]
Allgemeine Zeitung04.04.1883
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gränzbahn, welche jedoch bestimmt ist, später in die Organisation des nordöstlichen StaatSbahnen-Netzes einbezogen und ins Eigenthum des Staates übernommen zu werDie Mährische Gränzbahn besteht aus der 95 Kilometer langen qarantirten Strecke den. Sternberg-Grulich (Lichtenau), welche einerseits mit dem Netze der Nordbahn, andrerseits Mit der Nordwestbahn und den preußischen Bahnen (gegen Glatz) zusammenhängt; ferner aus der ^2 Kilometer langen, nichtgarantirten, die erstgenannte quer durchschneidenden Strecke [...]