Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1897
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Osficialis, 1515 Domdekan, geistlicher Rath des Cardinals Lang und zugleich kaiserlicher Rath, nicht lange darauf Coadjutor des Bischofs Heinrich von Lichtenau und 1517 nach dessen Tode, vom Domcapitel einstimmig gewählt, sein Nachfolger. [...]
[...] Als Christoph v. Stadion 1517 dem Bischof Heinrich v. Lichtenau nachgefolgt war, begrüßte ihn der gelehrte Priester Johann Altensteig in Mindelheim in einem Widmungsmit den Worten: „Was wir an dem trefflichen schreiben Admiral Heinrich verloren haben, das finden wir in Dir [...]
[...] Priester Johann Altensteig in Mindelheim in einem Widmungsmit den Worten: „Was wir an dem trefflichen schreiben Admiral Heinrich verloren haben, das finden wir in Dir als dem besten Steuermann wieder." Heinrich v. Lichtenau segelte in ruhigem Fahrwasser, Christoph v. Stadion dagegen in sturmbewegten Fluthen dahin, in denen er es nicht [...]
Allgemeine Zeitung13.06.1894
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. . Preis 100 M.: Viehzuchtgenosseilschaft Miesbach-Tcgernsec; 3. Preis 75 M.: dieselbe. — Classe 3, Bullen, 1—2 Jahre alt. 2. Preis 100 M.: Joh. Bernöcker in Gmund; 3. Preis 75 M.: Fritz v. WeidenLichtenau. — Classe 4, Kühe in Milch. 2. Preis 150 M.: dach, Herzogl. Karl Theodor'sche Gntsverwaltnng Kaltenbrunn; 4. Preis 75 M.: Anna Kmshofer in Dürrcnbach; 5. Preis Anerkennung: Fritz [...]
[...] dach, Herzogl. Karl Theodor'sche Gntsverwaltnng Kaltenbrunn; 4. Preis 75 M.: Anna Kmshofer in Dürrcnbach; 5. Preis Anerkennung: Fritz v. Werlenbach in Lichtenau; 5. Preis Anerkennung: Herzogl. Karl Theodor'sche Giitsverwaltnng Kaltenbrunn. — Classe 5, Kühe, tragend. 1. Preis 200 M.: Herzogl. Karl Theodor'sche Gntsverrn Kaltenbrunn; ; 4. Prcrs 75 M.: dieselbe; 4. Preis 75 M. [...]
[...] Theodor'sche Giitsverwaltnng Kaltenbrunn. — Classe 5, Kühe, tragend. 1. Preis 200 M.: Herzogl. Karl Theodor'sche Gntsverrn Kaltenbrunn; ; 4. Prcrs 75 M.: dieselbe; 4. Preis 75 M. walumg Andreas Stadler m Borderwaldhos; 4. Preis 50 M.: Fritz V.Weidenin Lichtenau; ;5. Preis Anerkennung: Joh. Bernöcker, Gmund; bach 5. Preis Anerkennung: Herzogl. Karl Theodor'sche GutSvcrwaltung, Kaltenbrunn. — Classe 0 und 7, ältere tragende Kalbinnen. [...]
[...] bach 5. Preis Anerkennung: Herzogl. Karl Theodor'sche GutSvcrwaltung, Kaltenbrunn. — Classe 0 und 7, ältere tragende Kalbinnen. 2. . Preis 109 M.: Fritz v. Weidcnbach, Lichtenau; 2. Preis 75 M.: Herzogl. Karl Theodor'sche Gnlsverwaltung Kaltenbrunn; 3. Preis 75 M.; Guisherrschast Wallenburg; 3. Preis 50 M.: Grasbeiger, [...]
Allgemeine Zeitung11.02.1892
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ob der Grundbesitz erner Strafanstalt der Gemeindeumlage unterwerden könne oder Nicht.' Zwei Strafanstalten in Bayern warfen betreiben die Landwirtschaft, und zwar jene zu Nebdorf und zu Lichtenau. Bezüglich der ersteren sei der Jnstanzenzug durchund mm die Umlage bezahlt worden; auch in Lichtenau gemacht habe man anfänglich Zahlung geleistet, später aber verweigert. [...]
[...] Gemeinde Lichtenau sei hiedurch in ihrem Interesse sehr geschädigt. und er habe in deren Veranlassung diese Anregung zu dem Zwecke gemacht, um von deck. Staatsregierung hierüber Aufklärung zu erhalten [...]
[...] Gemeindcumlagen nicht zu bezahlen, dies habe auch der Verwaltuugsausgesprochen. Deßhalb könne die Justizverwaltung gerichtshof auch eine derartige Verpflichtung mcht anerkennen. Uebrigens gehen der Gemeinde Lichtenau durch die dortige Strafanstalt keine Nachsondern nennenswerthe Vortheile zu, denn hier handelt es theile, sich um Zahlung einer Umlage von nur 10 M., während andrerdort ein Detachement von rund 100 Soldaten liegt, die ihre seits Bedürfnisse dort decken, Beamte und Bedienstete wohnen dort, die [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.07.1891
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueber sein äußeres Leben müßen hier wenige Angenügen. Geboren 1823 v Lichtenau bei Ans- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1892
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Tochter, die nachherige Herzogin Julie von Anhalt- Kothen, schenkte, blieb ihr Bund getrennt. Während Frau Rietz, zur Gräsin Lichtenau erhoben, mit den Nosenkreuzern und Geistersehern herrschte, durfte die Gräfin Dönhoff Berlin nicht betreten, erst .nach dem Sturze Jener, d. h. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.11.1890
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] em weiteres Verweilen bei den literarischen Arbeiten des späteren Breslauer Rectors Ware nicht uninteressant gewesen. Die von Schummel geschriebene oder zum mindesten redigrrte „Apologie der Gräfin Lichtenau" gehört zu den bedeutsamen kulturgeschichtlichen Schriften am Beginne des 19. Jahr- Hunderts. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.02.1890
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den rn den Ministerhotels förmlich fötirt worden ist, kehrt Morris nach Berlin zuWerl er von dem Gedanken durchdrungen ist, Preußen könne, wenn eS rück, fem Schwert jetzt in dre Wagschaale würfe, Frankreich zur Ruhe bringen. In Berlin wird cr dem Könige und der Königin vorgestellt, macht auch die Beder Gräsin Lichtenau, die vergeblich sucht, ihn an ihren Wagen kanntschast zu spannen und der, wie er vermerkt, ver Hofe mehr gehuldigt wird, als der Königin. Der Freimuth, mit welchem cr sich äußert, macht den König stutzig, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.02.1898
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur freundlichen Ausnahme in seinen Musenalmanach überAus Leasings Breslauer Zeit ist ein in seiner Eigenals Sekretär des Generals Tauentzien geschriebenes unSchriftstück ausgeführt, ferner zahlreiche Briefe von bekanntes Goethe, Schiller, Körner, Bürger und als Kuriosität ein Brief der bekannten Gräfin Lichtenau, alias Wilhelmine Encken, der sehr merkwürdige Einzelheiten über ihren späteren Gatten, den bekannten Wiener Theaterdirektor Franz v. Holbein, enthält. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.05.1898
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] damals schon gab es bedenkliche Druckfehler bei Publikation von Gesetzen. Die Streichung des Verbotes im Gesetzesermöglichte im Jahre 1798 den Machtspruch gegen texte die Gräsin Lichtenau. Beyme hatte ihn auf speziellen Befehl des Königs gegen den Vorschlag der eingesetzten Kommission abzufasseil gehabt. Aber 20 Jahre später, als Beyme das [...]
Allgemeine Zeitung29.05.1893
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Drenstesnachrichten. Das 3. Pfarrbeuesicium in Neuwurde dem Pfarrer Jak. Heckt iu Theiluberg, B.-A. Sckwaübertragen. Der im zeitlichen Ruhestände befindliche kathoHausgeistliche bei dem Zuchthause Lichtenau, könial. Pfarrer lsiche Knoedel, wurde wegen Krankheit unter huldvollster Anerkennung seiner treuen und ersprießlichen Dienste im Ruhestand für immer [...]