Volltextsuche ändern

207 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungRegister 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] deS Königs ab >8«. — Verbot der Kan zelpolemik 193.— Unruhen im Zuchthaus Lichtenau 198, 2«,. — Festungsbaudtrecfür Ulm ernannt 2,3. — Postvertrag tton mit Oesterreich 242. — Einführung von Handelskammern 27Z. — Einberufung der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.02.1890
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den rn den Ministerhotels förmlich fötirt worden ist, kehrt Morris nach Berlin zuWerl er von dem Gedanken durchdrungen ist, Preußen könne, wenn eS rück, fem Schwert jetzt in dre Wagschaale würfe, Frankreich zur Ruhe bringen. In Berlin wird cr dem Könige und der Königin vorgestellt, macht auch die Beder Gräsin Lichtenau, die vergeblich sucht, ihn an ihren Wagen kanntschast zu spannen und der, wie er vermerkt, ver Hofe mehr gehuldigt wird, als der Königin. Der Freimuth, mit welchem cr sich äußert, macht den König stutzig, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.07.1891
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueber sein äußeres Leben müßen hier wenige Angenügen. Geboren 1823 v Lichtenau bei Ans- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1897
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Osficialis, 1515 Domdekan, geistlicher Rath des Cardinals Lang und zugleich kaiserlicher Rath, nicht lange darauf Coadjutor des Bischofs Heinrich von Lichtenau und 1517 nach dessen Tode, vom Domcapitel einstimmig gewählt, sein Nachfolger. [...]
[...] Als Christoph v. Stadion 1517 dem Bischof Heinrich v. Lichtenau nachgefolgt war, begrüßte ihn der gelehrte Priester Johann Altensteig in Mindelheim in einem Widmungsmit den Worten: „Was wir an dem trefflichen schreiben Admiral Heinrich verloren haben, das finden wir in Dir [...]
[...] Priester Johann Altensteig in Mindelheim in einem Widmungsmit den Worten: „Was wir an dem trefflichen schreiben Admiral Heinrich verloren haben, das finden wir in Dir als dem besten Steuermann wieder." Heinrich v. Lichtenau segelte in ruhigem Fahrwasser, Christoph v. Stadion dagegen in sturmbewegten Fluthen dahin, in denen er es nicht [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.08.1823
  • Datum
    Montag, 18. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jra. — ") Julie nnd Romeo. — *) Karoline, Königin von England. — Kosel (Frau von) — ") Königs««! (Gräfin Aurora von). — Kunigunde von Eisenberg. — Lais. — Lenk Ntnon de). — «) Lichtenau (Gräfia von) — Ludwig loe (XIV. — Ludwig XV. — Lukretia. — Ludovika , Königin von Spanien. — Luther und Katharina von Boren. — Mahomet Ii. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.05.1898
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] damals schon gab es bedenkliche Druckfehler bei Publikation von Gesetzen. Die Streichung des Verbotes im Gesetzesermöglichte im Jahre 1798 den Machtspruch gegen texte die Gräsin Lichtenau. Beyme hatte ihn auf speziellen Befehl des Königs gegen den Vorschlag der eingesetzten Kommission abzufasseil gehabt. Aber 20 Jahre später, als Beyme das [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1892
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Tochter, die nachherige Herzogin Julie von Anhalt- Kothen, schenkte, blieb ihr Bund getrennt. Während Frau Rietz, zur Gräsin Lichtenau erhoben, mit den Nosenkreuzern und Geistersehern herrschte, durfte die Gräfin Dönhoff Berlin nicht betreten, erst .nach dem Sturze Jener, d. h. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.02.1898
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur freundlichen Ausnahme in seinen Musenalmanach überAus Leasings Breslauer Zeit ist ein in seiner Eigenals Sekretär des Generals Tauentzien geschriebenes unSchriftstück ausgeführt, ferner zahlreiche Briefe von bekanntes Goethe, Schiller, Körner, Bürger und als Kuriosität ein Brief der bekannten Gräfin Lichtenau, alias Wilhelmine Encken, der sehr merkwürdige Einzelheiten über ihren späteren Gatten, den bekannten Wiener Theaterdirektor Franz v. Holbein, enthält. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.01.1817
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bamberg zerstreuten Hiuteriaßen in den Jahren 1804 und I8«Z durch Vollftrekung der Lande«»od«ir, «nd das Pflegamr Lichtenau im Sommer izsö, durch besondere Uebergabe vo» Seiten der kaiserl. französische» Behörden, an Baiern getom, me». Aus deu von Preußen im Jahre in Besiz «encm, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.11.1890
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] em weiteres Verweilen bei den literarischen Arbeiten des späteren Breslauer Rectors Ware nicht uninteressant gewesen. Die von Schummel geschriebene oder zum mindesten redigrrte „Apologie der Gräfin Lichtenau" gehört zu den bedeutsamen kulturgeschichtlichen Schriften am Beginne des 19. Jahr- Hunderts. [...]