Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung29.08.1853
  • Datum
    Montag, 29. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] doppelten Generationswechsel geführt werden. Aus der Entwickclung der Fortpflanzungszelle oder Spore bei den Moosen geht nämlich nur in wenigen Fällen unmittelbar dasjenige Gebilde hervor welches wir als ganze Moos pflanze kennen. In den bei weitem meisten Fällen dagegen entwickelt sich aus der Moosspore ein Geflecht cylindrischer, fadenförmig aneinandergereihter [...]
[...] Gruppe der Algen) nicht unähnlich ist. An irgend einer Stelle dieser Fäden bildet sich seitlich ein kleines Zellgcwebskörperchen, und erst aus diesem geht, also gleichsam durch Knospen- oder Sprossenzeugung, die eigentliche MooSmit ihren zierlichen Stengeln und Blätterchen hervor. Die Keim pflanze organe entstehen an der fertigen Moospflanze, und das aus der Central» zelle deS KeimorganS hervorgehende neue Gebilde wird eine kürzer oder län» [...]
[...] Blumentopfes entwickeln, die vollständigen Repräsentanten des oft viele Fuß langen und zierlich in Stengel, Zweige und Blätter verfiederten Quellen oofes anzuerkennen. m.Nur beiläufig will ich bemerken daß diefeö MooS, welches oft in großen Masten kühle Brunnen, Quellenbeckcn und Bäche ausfüllt, von Linns „feuerfeindliches QuellenmooS" (kootirisli« sntip^retics) genannt wurde in [...]
Allgemeine Zeitung19.08.1853
  • Datum
    Freitag, 19. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meine innigst geliebte Tattin die hochgeborne Gräfin Vlmalia von Preyftug - Lichtenegg - Moos, geborne /re,in v. i« Zöste» Lebensjahre Mittwoch den 3 dieß Abends halb lv Uhr plötzlich in das ewige Lebe« abzurufen. [...]
[...] i« Zöste» Lebensjahre Mittwoch den 3 dieß Abends halb lv Uhr plötzlich in das ewige Lebe« abzurufen. Mit dieser Anzeige empfehle ich die theure Verblichene dem frommen Andenken, mich dem stillen Beileide. Schloß Moos, den 8 Augu^i85.^^^ ^ Preyflng-Lichtenega-MooS. erblicher Reichsrath, zugleich in feiner Kinder und der Verwandten Name». [...]
Allgemeine Zeitung20.12.1853
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mißbrauch meines Namens und wahrscheinlich aus Bosheit eingesendet worden ist," bemerke ich bezüglich des Inhalts, daß mein Gut nicht 200 Tgw. Aecker und Wiesen, 140 Tagw. Auwald und 660 Tagw. Moos- und Torfstich, dann Inventar ac. im Werth von 10.000 fl.; sondern 340 Tagw. Aecker, 220 Tagw. ein- und zweimähdige Wiefen, 48 Tagw. Streuwiesen, 140 Tgw. Auwald, 141 Tgw. Schafweidenschaft, 41 Tgw. Torfstich, in Summa [...]
[...] 10.000 fl.; sondern 340 Tagw. Aecker, 220 Tagw. ein- und zweimähdige Wiefen, 48 Tagw. Streuwiesen, 140 Tgw. Auwald, 141 Tgw. Schafweidenschaft, 41 Tgw. Torfstich, in Summa 1030 Tgw. Gründe und hierunter kein Moos begreift, daß das Inventar, Vieh und Vor rath 25.000 f. werth ist, daß ich bei Nichtzustandekommen eines Verkaufs keinen Beruf habe dem Publicum die Ursache bekannt zu geben, daß ich zur Zeit. Niemand beauftragt habe das [...]
Allgemeine Zeitung27.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kossuth jetzt von den Oefterreichern sagen. ") Ale« molik (heißt «« in der uns vorliegenden Uebersetzung der Erklä rung Kossuth«) onl ele, que moo ckö««veu surzüt ele oslurellemeol eovo^6 psr le lelegrspke sux quartier« »ulrickieo«, et »urait ou, en «uupossot I» lulle eneore pencksnle en Itslie, stre k>l»I »>» Ita» [...]
[...] eovo^6 psr le lelegrspke sux quartier« »ulrickieo«, et »urait ou, en «uupossot I» lulle eneore pencksnle en Itslie, stre k>l»I »>» Ita» liev« me« dien sime« kreres eo opor««ioo: j'»i ckaoe eru «le moo «tevoir «le me «oumeltre en «ileoee j> laute in6iguite, quelque die«» s»ute qu elle kill, vlutöt que ckionouer I« cdsnees ae» pslriol« [...]
Allgemeine Zeitung16.12.1853
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mächtig an! – sondern auch die bedeutende Energie der Vereinsleitung felbst schuld. Durch beider Bemühungen sind bedeutende Arrondierungen (20 Ort fchaften in der Nähe Münchens), großartige Culturen (Aiblinger Moos), neue Ackerbauschulen (Landshut und Pfrentschweiher), drei Musterpepiniè ren für Rindviehracen (in Schleißheim, der Central-Thierarzneischule und [...]
[...] # 200 Tagwerk Aecker und Wiesen, K 140 „ Auwald, -- 660 „ Moos- und Torfstich, dann Inventar, Vieh und Vorräthe im Werth von 10.000 fl. - - Diese Besitzung war vor kurzem für 112.000 f. verkauft; da der Käufer aber mit [...]
Allgemeine Zeitung13.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tischer Hitze. Der Thermometer zeigte in der Sonne den 43sten Grad. Doch hört man von keiner Seite Klage laut werden , da uns gegenwärtige heiße Tage eine sehr gesegnete Ernte sichern. Heute wurde in Leopoldskron-MooS, wo einstens das alte Juvavia gestanden haben soll , der Grundstein zu einer neuen Kirche gelegt. Ihre Majestät die Kaiserin Karoline Augufte hat [...]
Allgemeine Zeitung02.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] giftige Fliegenpilz u. s. w. bilden unter dem Namen Pilze die zweite Gruppe. Am wenigsten dem Laien bekannt und höchstens durch daS sogenannte islän dische Moos ihm näher tretend , schließt sich endlich die dritte Gruppe der Flechten hier an , nur theilwcise , aber fast iinmer in dürren trockenen Ge stalten sich frei erhebend, unsere kranken Obstbäume mit ihren schmutzig grau [...]
Allgemeine Zeitung18.11.1853
  • Datum
    Freitag, 18. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wildniffe find so unsicher wie menschliche Launen. Sie find von großer Breite, und Wagenspuren nach allen Richtungen sehr zahlreich; es hängt da her nur von dem Bauer ab ob er bald seinen Weg über Moos, bald über den nackten Erdboden fuchen mag. Nach und nach, je weiter man fich von Giurgewo entfernt, wird die Gegend wenigeröde, und hin und wieder grünen [...]
Allgemeine Zeitung06.04.1853
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] scheint beinahe als Ein fortgesetztes Dorf. Oeftlicher hingegen, im altbayeLande, läßt der spärlichere Getreidebau die GeMinden auf größern rischen Flächen in Weilern und Einöden zerstreut liegen , -während ihre Wiesenculund Almenwirthschaft ohnehin schon ein größeres Areal zum Unterhalt tur des zahlreichen Biehstandes bedingt. Betrachtet man noch die großen MoosFilzflächen wie sie die Blätter 8 und 11 enthalten, die Tausende kleiner, und wie an Schnüren aufgereihten Weiher, welche die Nummern 4 und 5 durch ziehen, so geht daraus eine noch weit größere Culturfähigkeit des Landes und [...]
Allgemeine Zeitung22.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Land verflachte fich, Sümpfe und Moorstrecken erschienen, an den Ufern Pflanzen die der lappländischen Flora ausschließlich angehören; zwar noch viele Bäume, meist Tannen, aber wie in Pelze von Moos eingehüllt. Es war der Uebergang über den Polarkreis. Von Tornea bis Muonioniska wohnen bloß Finnen, theils Nachkömm [...]