Volltextsuche ändern

191 Treffer
Suchbegriff: Neuendettelsau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)11.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] St. Zum Gedächtniß des Pfarrers Wilh. Löhe in Neuendettelsau. [...]
[...] zurückgelaſſen hat. - Im Jahre 1837 wurde Löhe faſt ohne ſein Zuthun als Pfarrer der mit telfränkiſchen Gemeinde Neuendettelsau angeſtellt. Nur zweimal hat er ſich hier, in der erſten Zeit ſeiner Wirkſamkeit fortgemeldet, und zwar auf Stadtſtellen, wohin Anfangs der Zug ſeines Herzens weit mehr ging, als auf die einfache [...]
[...] den unanſehnlichen Dörflein ein, und war ſeit lange entſchloſſen, daſſelbe nicht mehr zu verlaſſen, und einmal, wie er ſich ausdrückte, in fränkiſcher Erde zu ruhen. Neuendettelsau iſt durch Löhe's Wirkſamkeit in unzähligen evangeliſch kirchlichen Kreiſen Deutſchlands, der außerdeutſchen Lande und auch Amerikas als eine Stätte [...]
[...] Löhe'ſcher Thätigkeit nach dem ablegenen Dorfe, fanden ſich namentlich an den großen Kirchenfeſten dort ein und haben die Stunden ihres dortigen Aufenthalts geſegnet. Erſt vor Kurzem ſchrieb ein engliſcher Geiſtlicher, der Neuendettelsau vor einigen Jahren beſucht hatte, er habe unauslöſchliche Eindrücke von da hin weggenommen. [...]
[...] weggenommen. Was war es, was Leute aus den verſchiedenſten Ländern und Ständen und in den verſchiedenſten Anliegen nach Neuendettelsau zog? - [...]
[...] Oceans wurde Neuendettelsau hiedurch eine Stätte reichen Segens. Als Ziel [...]
[...] einanderfolge eine Werkſtätte chriſtlichen Wohlthuns nach der andern ſich legte. Wir nennen das Blödenhaus, das Magdalenium, das Pfründhaus, ein Männer und Frauenſpital, ein zweites Miſſionshaus. Der Beſucher Neuendettelsaus ſtaunte, wie von einem Jahr zum andern die Anſtaltsgebäude ſich mehrten; ein [...]
[...] # Ä Ä daß wohl in keinem andern Dorfe das Sie 2. riedensfeſt ſo pra 1. - - Neuendettelsau. prachtvoll und großartig gefeiert worden iſt, als in * - Es hat etwas Tragiſches, daß eine ſo gewaltige Geiſtes- und Körperkraft, Ä Ä Löhe eignete, ſo verhältniſmäßig frühe gebunden, gebrochen wurde. Frei [...]
[...] d Ä vºn Sr. Maj, dem König ertheilt, in Anerkennung der hervorra gen "Ä welche die Diakoniſſenanſtalt im Kriegsjahr zuvor entwickelt hatte. UN öhe iſ nicht zu erſetzen; es iſt durch ſeinen Tod in Neuendettelsau eine geheure Lücke geriſſen. Aber wir glauben zuverſichtlich, daß Gottes Segen [...]
[...] große Schaar von Städtern und Landleuten, ein Abgeordneter der theologiſchen Fakultät in Erlangen, zwei Conſiſtorialräthe und viele Geiſtliche waren erſchienen. Auch der Patron von Neuendettelsau, Freiherr von Eyb, war den Tag zuvor eingetroffen und nahm am Zuge Theil; Herr Bezirksamtmann Stahl von Kl. Heilsbronn, der Löhe und ſeinen Anſtalten ſtets die wohlwollendſte Geſinnung [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 03.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1873
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Beſuch in Neuendettelsau [...]
[...] wahr iſt, daß man in der Nähe am wenigſten einen Begriff von der Großartigkeit der Schöpfung Löhe's hat; es geſchieht, um in der nächſten Umgebung die Aufmerkſamkeit auf Neuendettelsau zu lenken, die Theilnahme für jene Juſtitute zu wecken, welche wahrer Humanität, der Volksbildung, der Verbreitung guter [...]
[...] Umfang, die Bedeutung der Anſtalten, andrerſeits der große und in ſeinen Folgen ſo ſegensreiche Wirkungskreis der Diakoniſſen Zu dem Mutterhauſe in Neuendettelsau gehört aber noch das Diakoniſſenfilial Polſingen, in dem Anfangs 1873 48 Blöde, 11 Kranke, 11 Rettungshausknaben von 8 Schweſtern, [...]
[...] Filiale der mittelfränkiſchen Kreis-Irrenanſtalt einzurichten, ſollte man nicht gleichzeitig den Gedanken in reiflichſte Erwägung ziehen, ein weiteres Filial der Blödenanſtalt in Neuendettelsau dorthin zu verlegen? Mit dem koſtſpieligen Apparat, mit dem der Staat hie und da arbeitet, dürfte freilich nicht gewirthſchaftet werden; [...]
[...] licher Gemüthsſtärke getragen, mehr unvergänglicher Dauer werth als das Liebeswerk in Neuendettelsau kenne ich keines. R. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)22.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zinſ renner, Apotheker in Obernzenn. J. Hezel, Eiſenhändler. Mauſer, Privatier in Heilsbronn. Schürer, Lehrer in Geslau. urügel jun. Buchdruckereibeſitzer. Hezner, Privatier. Meier, Bierbrauer in Heilsbronn. Schröder, Profeſſor. º. Äe prakt. Arzt. Hertlein, Bürgermeiſter in Neuendettelsau. Meier, Brauereibeſitzer in Kleinhaslach. Dr. Schmidtlein, Advokat. j ºffen Ejngenieur Hilpmann, Lehrer. Meier, Johann, Gemeindebevollmächtigter Schwab, Oekonom in Geßlau. “äujer, Baumeiſter. Hirſch, Acceſſiſt. in Ziegendorf. Schwab, Oekonom in Altendettelsau. [...]
[...] Ä in B # ĺsº Ä Ä in Altendettelsau. Winter, Bürgermeiſter von Raubersried. Ä Ä Ä ruckberg. Ä Wejer ja, Jean, Privatier. Weiß, Lehrer in Wattenbach. „. -in Gaſtwirth Än Äe Gaſtwirth in Neuendettelsau. Rupp, Friedrich, Juwelier U. Är Wolkersdorfer, Oekonom in Dürren FÄrgermeiſter u. Oekonom in Al- Kreiner, Kaufmann. Dr. Müde, pra. Ätzenn e Ä. rer in Guſtenfelden. . ndettelsau Kronberger, Bürgermeiſter in Volkersdorf. Rühl, Oekonom Mallmersdorf Zollhöfer, Lehrer iſter in Bürglei [...]
[...] . ndettelsau Kronberger, Bürgermeiſter in Volkersdorf. Rühl, Oekonom Mallmersdorf Zollhöfer, Lehrer iſter in Bürglei "_nde Bj ermeiſter in Geßl ſt Ä Wirth u. Oekon.in Immeldorf. Rühl, Michael, Goldarbeiter Spalt. Zuckermandel, Bürgermeiſter Ä eIII. -Ä Ä j Äste Ä Ä e - Salfner, Cantor in Neuendettelsau. Änckermandel, Gaſtwirth in Bürglein. ſº Ä " in Büralein. Auguſt Salmſtein, Kaufmann. - Ä Heilsbronn Ä ÄFEas Ä Ökoj und Metzgermei- Weitere Unterſchriften folgen nach [...]
[...] FTDTTFTTFTITBezirksamt ebü wurden jüngſt von Herrn Stephan Ä aus Neuendettelsau) bereiſt; er bot dabei religiöſe Sh feil und agitirte aufs Lebhafteſte für Herr Ä. bedarf doch kaum einer beſondern Begrün" Ä [...]
[...] angekündigt. Wir ſind auf Herrn Leidig* Beſuch # z Äraj Äje dieſer Gº“ " Neuendettelsau berühren. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)26.05.1874
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Reuther Stiftungswieſe an den Meiſtbietenden verpachtet, wozu Pacht liebhaber hiemit eingeladen werden. Neuendettelsau, den 22. Mai 1874. [...]
[...] Die Kirchenverwaltungen Neuendettelsau und Reuth. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)29.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Johann Leonard, und Eva Maria Körber in Neuendettelsau deren nachſtehend bezeichnete, in der Steuergemeinde Neuendettelsau, f. Rentamts Windsbach und k. Landgerichts Kl. Heilsbronn gelege [...]
[...] f. Rentamts Windsbach und k. Landgerichts Kl. Heilsbronn gelege nen Grundbeſitzungen, nämlich: a) Pl.-Nr. 350 Wohnhaus, Hs.-Nr. 66b in Neuendettelsau mit Stall, Scheune, Hofraum, Wurzgärtchen und Brunnen, zu 19 Dezimalen; [...]
[...] am Dienſtag den 14. Auguſt ds. Js. - Nachmittags 2 Uhr F im Oechsle'ſchen Gaſthauſe zu Neuendettelsau durch den k. Notar Landgraf in Kloſter Heilsbronn öffentlich verſteigert. - [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)04.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ** In Neuendettelsau ſtarb am 2. ds. Abend 54 Uhr Herr Pfarrer Johannes Konrad Wilhelm Löhe. Ein Mann, der in den weiteſten Kreiſen im [...]
[...] ſelig Entſchlafenen auf dieſem Wege mittheilen. Neuendettelsau, den 2. Januar 1872. [...]
[...] Herrn Johannes Konrad Wilhelm Löhe, evangeliſch-lutheriſchen Pfarrer in Neuendettelsau, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)27.04.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Arnold von ebenda, freigeſprochen ward, wurde unter Beſtätig ung des erſtrichterlichen Urtheils verworfen; der verh. Schreiner Mart. Haagen von Neuendettelsau wurde von dem k., Bez Ger. Ansbach laut Urtheil vom 26. Febr. l. Js. von der An ſchuldigung eines Vergehens der Bedrohung der Gütlersfrau [...]
[...] Ger. Ansbach laut Urtheil vom 26. Febr. l. Js. von der An ſchuldigung eines Vergehens der Bedrohung der Gütlersfrau Marg. Brunner von Neuendettelsau unter Ueberbürdung der Koſten auf das k. Staatsärar freigeſprochen; auf ergriffene Be rufung Seitens der k... Staatsbehörde am Bez-Ger. Ansbach [...]
[...] #Vormittags 9 Uhr im Hauſe Nummer 3 zu Neuendettelsau der Maſſe, beſtehend aus einer gut erhaltenen Dreſchmaſchine, ſie, Haber, Tuch, Kleidern, Wäſche, Federn und landwirthſchaft [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)24.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die mit dem unterzeichneten Diakoniſſenhauſe verbundenen wohlthä tigen Anſtalten (die beiden Blödenanſtalten zu Neuendettelsau und zu Pol ſingen, die Hoſpitäler und das Nettungshaus zu Neuendettelsau) pflegen alljährlich ihren Zöglingen und Kranken eine Weihnachtsfreude zu bereiten, [...]
[...] ſei ſchon im Voraus denen ausgeſprochen, welche unſere Freude in beſagter Weiſe mehren helfen wollen. Gott vergelte ihnen alle Gabe und Treue! Neuendettelsau, den 20. November 1875. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)18.12.1874
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Leiche des in Rothenburg verſtorbenen Inſpektors der Neuen dettelsauer Miſſionsanſtalt, Friedrich Bauer, per Bahn hier her und von hier aus im Leichenwagen nach Neuendettelsau gebracht. In Immeldorf erwartete den Wagen eine An zahl Fackelträger und die Schüler der Anſtalt, welche abwech [...]
[...] gebracht. In Immeldorf erwartete den Wagen eine An zahl Fackelträger und die Schüler der Anſtalt, welche abwech ſelnd mit der Neuendettelsauer Kirchenmuſik und den Geſän gen eines großen Leichenzuges dem Wagen vorangehend Cho räle blieſen. Als der Leichenzug in die Flurmarkung eintrat, [...]
[...] als in ſeinem Berufe und in der Freundſchaft pries. Wir, die wir der Feier beiwohnten, überzeugten uns von Neuem, daß in dieſem Neuendettelsauer Kreiſe tüchtige Kräfte friſchen Lebens und ſegensreicher Thätigkeit ſtanden und ſtehen. - - Paris, 13. Dec. Die Depeſchen des Fürſten v. Bismarck [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)11.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Fürth, zuletzt in Neuendettelsau, wegen Brandſtiftung. Präſident: Herr App.-Ger-Rath Greiner. Staats anwalt: Herr Schmid. – Vertheidiger Herr Rechts [...]
[...] ner, 4. Ä 5. Reck, 6. Hillenbrand, 7. Teffner, 8. Be ſelt, 9. Raum, 10. Schätzler, 11. Geiſelbrecht, 12. Ruttmann. . Am 7. April l. Is. brach zu Neuendettelsau in der zum dor tigen Diakoniſſenhauſe gehörigen Waſchküche zu einer Zeit, wäh rend Menſchen darin beſchäftigt waren, Feuer aus und verzehrte [...]
[...] ganz 16 Jahre alt – körperlich ſehr entwickelt und in vielem ihr gar nicht. Dienlichen nur zu gut erfahren, weßhalb ſie auch zu ihrer Beſſerung nach Neuendettelsau in das Magdalenenſtift ebracht werden mußte; auch in dieſer Anſtalt lieferte ſie wie Ä Beweiſe, daß eine ſtrenge Zucht und ordentliche Lebensweiſe [...]