Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer07.07.1860
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 8 Cavallerie-Batterieen Nr. 1 bis 8, - 2 leichten Zwölfpfünder-Batterieen Nr. 9 und 10 Die Rohr-Batterieen Nr. 11 und 12 bei allen Artillerie Regimentern, dann die Raketen-Batterieen Nr. 13 bis 18 elangen zur Auflöſung, wobei die in Tyrol befindlichen [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer11.08.1860
  • Datum
    Samstag, 11. August 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] es, v. Schlichting, Hauptl. vom 12. Inf. egt.; Rohr, v. Borcke, v. Hirſchfeld, Pappritz, Blumen thal, Prem.-Lieuts. von demſ. Regt.; v. Stranz, Prem.-Lient. vom 3. Jäger-Bat.; [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer13.10.1860
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1. pommerſch. Uhlan.-Regt. Nr. 4, letzterer unter Verſ. zum litth. Uhlan.-Regt. Nr. 12; v. Rohr, Lichtenſtein, Bar. v. Hammerſtein und v. d. Oelsnitz, Port.-Fähnrs. vom Leib-Gren.- (1. brandenb.) Regt. Nr. 8, letztere beide unter Verſ zum 5. brandenb. [...]
[...] 1) Die Feldgeſchütze haben ſämmtlich Rohre von Bronce. Die Lafettirung iſt nach dem Wandſyſtem. Die 12pfündigen, die langen Haubitz- und die Cavallerie- (fahren [...]
[...] - 1) Die älteren Feld geſchütze haben durchgehends Rohre aus Bronce. Die Lafetten gehören dem Wandlafettenſyſtem an. Das Material iſt nach der verbeſſerten Conſtruction vom [...]
[...] lerie gezogene Geſchütze eingeführt, und zwar dargeſtellt, daß nun eine Brigade an Fußartillerie 3 12pfündige, 3 Ä. und 3 gezo gene 6pfündige Batterien enthält. Die Rohre der letztern beſtehen aus Gußſtahl. [...]
[...] Schützengewehr für Schützen; 3) die Büchſe für ausgezeich nete Schützen aller Compagnieen. Bei letzterer beträgt die Länge des Rohrs 32, bei den beiden erſtgenannten Gat tungen 36 Rhein. Zoll (34,8 und 30,9 Pariſ.). Das In fanteriegewehr für Füſiliere iſt mit einfacher Aufſatzklappe, [...]
[...] 1) Sämmtliche Feldgeſchütze haben broncene Rohre. Die der Kanonen ſind halb, die der Haubitzen ganz ver glichen. Die Lafettirung beſtand früher aus der verbeſſerten [...]
[...] wagen mit 6 c. Pferden (mit Kummten ohne Federn) be ſpannt. Von den Belagerungsgeſchützen ſind die 18 pfündigen Rohre von Gußeiſen, die Mörſer von Bronce. 2) Die gezogenen Handfeuerwaffen ſind ſeit 1856 für Miniémunition eingerichtet, haben gleiches Kaliber, [...]
[...] 1) Die Rohre der Feldgeſchütze ſind von Bronce, die Lafetten und Munitionswagen nach dem Blockſyſteme gebaut. Die zum Belagerungswerk gehörenden Geſchütze ſind [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſchützen, woraus der gegenwärtig erreichte Standpunkt zu entnehmen wäre. Weitere Angaben in Bezug auf die Conſtruction der Rohre, deren Ä und Theile, die Kaliberlänge das Ä cht, die Za Ä der Züge und deren Führung, g auf die Conſtruction [...]
[...] Rohre in Anwendung zu bleiben haben, ebenſo für die Ausfallgeſchütze, bei deren beſonderen Beſtimmung ein Erſatz durchgezogene nicht einzutreten haben dürfte, es [...]
[...] ſich demnach vorerſt Ä nur zum Anſchaffung von gezogenen Batteriekanonen-Rohren handeln wird, für welche Rohre der auch für Ä Entfernungen von 300 bis 100 Schritt ſehr günſtige hrapnelſchuß welcher bei gezogenen Geſchützen an Stelle des Kartätſchſchuſſes zu [...]
[...] auf Haltbarkeit und Ausdauer der gezogenen Geſchütze in vollem Maße genügt, indem in der Denkſchrift ein andauernder Gebrauch der gußeiſernen gezogenen Rohre, wieder glatten, als zuläſſig bezeichnet und geſagt iſt, daß die Abnutzung der Züge als Null anzuſehen und das [...]
[...] # überhaupt zu ſtellen ſind, nämlich in Ä auf Einfachheit ſowohl der Conſtruction der Rohre, als der Munition c., in Bezug auf einfache Handhabung und Ladweiſe, in Bezug Ä Güte, Sicherheit c. des Rohr [...]
[...] verglichen und haben 18, die 7pfündigen Haubitzen 6 Kaliber Länge. Cs ſollen kürzere, 15 Caliber lange, 1400 Pfund ſchwere 12pfündige Rohre eingeführt und die vorhandenen ſchwereren umgegoſſen werden. Alle Geſchütze und erſte Muni tionswagen ſind 6ſpännig und ſollen mit Kummetgeſchirren [...]
[...] 1) Die Geſchütze haben Rohre von Bronce. Das Muſter iſt bei der 12pfündigen Kanone vom Jahre 1840, bei der 12pfündigen Granatkanone vom Jahre 1850 und bei [...]
[...] ſpricht. Die Geſchütze der im Jahre 1855 errichteten 12pfün digen Batterie haben eine Beſpannung von 6 Pferden mit Gabeldeichſel (wie die übrigen Batterieen) und Rohre von 14 Centner Schwere. Die Haubitzen ſind kurze. Die Unter geſtelle der Protzen, der Munitions-, der Vorraths-Wagen [...]
[...] 1) Geſchütze. Das hannöverſche Artillerieſyſtem ſtimmt mit dem engliſchen überein; die Rohre ſind ſämmtlich aus Eng land bezogen, und die Lafetten der Feldgeſchütze nach dem Muſter der engliſchen Blocklafetten in Hannover angefertigt. [...]
[...] Die Protzen und der zugehörige, dieſelbe Einrichtung habende Protzmunitionswagen ſind mit Gabeldeichſeln verſehen. Sie bieten Sitze für die Bedienungsmannſchaften dar. Die Rohre ſind von Metall, und wurden die leichten 12-Pfünder durch Ausbohren älterer 9-Pfünderrohre hergeſtellt. Die 2. reitende [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer10.11.1860
  • Datum
    Samstag, 10. November 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] lange und ausführliche Tabellen bei. Den Ziffern nach ſtimmte Alles; aber hinterdrein wurden die Zweifel denkender Artilleriſten nur zu ſehr gerechtfertigt. Das Rohr des 12-Pfünders war gegen 18, das der Granatkanone nur 16 Kaliber lang. Schon daß hier der alte Erfahrungsſatz, wonach bei mittelſchweren Kanonen die Trefffähigkeit [...]
[...] Geſchützrohre auf die Ladung von rückwärts eingerichtet, ſo iſt es doch andererſeits erwieſen, daß man ſchon früh beſtrebt war, gewöhnliche glatte Rohre mit Kammerladungsvorrichtung zu verſehen. Die Engländer gebrauchten im Jahre 1428 vor Orleans 15 derartige Geſchütze (ſogenannte Keilſtücke), [...]
[...] Kaliberverhältniſſe ſeiner Feldartillerie, beſonders die Längen und Gewichte der Rohre, fortwährend..) Ebenſowenig hat der frühere Zuſtand der Technik Urſache zur Verſchiebung nothwendiger Reformen im Artillerieweſen ſein können; denn [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer17.11.1860
  • Datum
    Samstag, 17. November 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] cuſſionskraft der Projectile ſich als ſehr groß zeigte, daß aber weitere Verſuche in Folge der Schwierigkeiten, welche das Laden des einmal verſchleimten Rohres verurſachte, eingeſtellt WUrden. Nachdem in der Zwiſchenzeit die Ausbreitung der gezo [...]
[...] 24pfündigen, glattgebohrten Kammerladungskanon verglichen, deſſen Kugeln 28 Pfund wogen. Es ergab ſich hierbei, daß die Schußweiten des gezogenen Rohrs mit cylindro-coniſchen Geſchoſſen beträchtlich größer waren wie jene des glatten Rohrs mit runden Kugeln; denn bei 60 55' Elevation und [...]
[...] hinten an einen in dieſer eingelaſſenen kupfernen Ring ſtreng anlegte. Wegen der hierdurch bewirkten Schwächung des Rohrs hatte dieſes am Bodenſtück entſprechend verſtärkt wer den müſſen. Die verwendeten Percuſſionsgeſchoſſe hatten coniſche und [...]
[...] Einſetzung der Flügel im Queckſilberbade ſtattgefunden, und wurden die fertigen Projectile vor dem Laden erſt durch ein anderes gezogenes Rohr geführt. [...]
[...] Kammer zu bringen. 12) Das Beſtreichen der Kammer ladungsvorrichtung mit Seife, das zeitweilige Auswiſchen des Rohrs und die Abkühlung des an den Keil ſtoßenden Cy linders verhinderte die Schwierigkeiten und unvorhergeſehenen Aufenthalte beim Laden nicht ganz. 13) Die Kammer hatte [...]
[...] kanon 2221 Ellen erſte Aufſchlagsweite und 5 Ellen Seiten abweichung; bei 15° Elevation und 14,12 Pfund Ladung mit dem gezogenen Rohr 6118 Ellen erſte Aufſchlagsweite und 143 Ellen Seitenabweichung, mit dem Bombenkanon 4737 Ellen erſte Aufſchlagsweite und 57 Ellen Seitenab [...]
[...] 4737 Ellen erſte Aufſchlagsweite und 57 Ellen Seitenab weichung. Die Totalſchußweiten ſtellten ſich hierbei für das gezogene Rohr beziehungsweiſe zu 6841 uud 7000, für das Bombenkanon zu 4651 und 4804 Ellen heraus. Demnach waren bei erſterem die Schußweiten, zugleich aber auch die [...]
[...] ladungs-Vorrichtung herzuſtellen; im Uebrigen aber iſt ſein Geſchütz (und ſind auch die dazu gehörigen Geſchoſſe) künſtlicher. Das Bodenſtück des Armſtrong'ſchen Rohrs beſitzt eine von oben eingelaſſene parallelepipediſche Oeffnung, in die ein mit Handhaben verſehenes Verſchlußſtück genau paßt, [...]
[...] der nach vollbrachter Ladung mittelſt einer großen, in der Richtung der Seelenachſe von hinten durch den noch ver bleibenden Stoßboden des Rohrs geführten Schraube dicht an die Kammer gepreßt wird. Das Rohr beſteht aus einem gußſtählernen Kern, der mit kreuzweis und ſpiralförmig auf [...]
[...] geſchmiedeten Eiſenſtreifen verſtärkt iſt. Die Züge ſind zahl reich und klein (eine Bohrung von 2; Zoll enthielt deren 44). Sie machen auf die ganze Länge des Rohrs einen Umgang. Das Gewicht eines derartigen Rohrs iſt anſehnlich geringer wie das eines gewöhnlichen (bis zu #). Das hohle guß [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer24.11.1860
  • Datum
    Samstag, 24. November 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] fernte. Dafür wurden Durchmeſſer und Länge der Druck ſchraube ſo vergrößert, daß ſie gleich zum Verſchluß der Kammer dienen konnte. Auch die Haltbarkeit der Armſtrong'ſchen Rohre ſoll von dem Zeitpunkt an häufig ungenügend geweſen ſein, wo man anfing, größere Mengen ſolcher Rohre herzuſtellen. [...]
[...] Gegenſtand. Erſterer vermied bei Conſtruction ſeiner Geſchütze die Kammerladung. Das Rohr des Lancaſter-Geſchützes unterſcheidet ſich in ſofern von allen übrigen gezogenen Rohren, als es eine ganz glattgebohrte Seele beſitzt. Dieſe iſt an allen Stellen von [...]
[...] Verſuche wurden im Jahre 1859 u. a. mit 3-, 12- und 80pfündigen Kanonen angeſtellt. Der 3-Pfünder hatte ein Rohr von 5 2“ Länge und einen Bohrungsdurchmeſſer von 1“, der 12-Pfünder ein Rohr von 6' Länge und einen Bohrungsdurchmeſſer von 3“. (Die Benennungen entſprechen [...]
[...] *) Verſchiedene andere Nüancen in der Conſtruction gezogener Rohre oder dafür geeigneter Projectile, die man mit weit mehr Recht unſinnig oder lächerlich hätte nennen ſollen, ſtatt daß man ihnen den unverdienten Namen „Syſteme“ gab, übergehen wir mit Still [...]
[...] Oscillationen der Geſchoſſe zeigten ſich als ſehr bedeutend, und Züge wie Anſätze nutzten ſich raſch ab. Sie wurden etwas beſſer, als man das Rohr mit drei Zügen und die Ge ſchoſſe mit 6 Anſätzen verſah. Zuletzt gab man dem Rohr ſechs ſteilere Züge (auf 2 Meter 1 Umgang) und den Ge [...]
[...] ſchoſſen 6 ſchachbretförmig geſtellte Anſätze, wobei Rotation und Flugbahn regelmäßig ausfielen. Geſchoſſe mit 12 An ſätzen wurden wieder verworfen, da ſie die Reibung im Rohr bedeutend vermehrten und an den Zügen Beſchädigungen her vorbrachten. - [...]
[...] aufſatz zur Correction der Seitenabweichungen eingelaſſen, mit dem eine auf derſelben Seite in das Bodenſtück geſteckte Hilfsvorrichtung für das Viſiren correſpondirte. Das Rohr wog 237 Kilogramm, alſo 67 Kilogramm weniger wie das alte 4pfündige Gribeauval'ſche Rohr. *) Die gußeiſernen [...]
[...] eiſerner, an der vordern Lafettenachſe hängender Kühleimer wird bei anhaltendem Feuer zum Abkühlen und Reinigen des Rohrs benutzt. Wie ſchon bemerkt, iſt von den Reſultaten der franzöſi ſchen Verſuche mit gezogenen Geſchützen nur äußerſt wenig in [...]
[...] gefertigter, ſogenannter Preßſpahnboden eingeſetzt wird, der das Entweichen von Pulvergas nach rückwärts ganz verhin dern, gleichzeitig auch zur Reinigung des Rohrs beim Schießen beitragen ſoll, indem man ihn nach jedem Schuſſe mittelſt des Setzens von hinten durch das Rohr ſtößt. Die Aufſätze ſind [...]
[...] Um dem Anſetzen von Blei in den Zügen vorzubeugen, wer den die Rohre zeitweilig mit einem beſondern Werkzeug ge reinigt. In der Geſchützprotze befinden ſich 30, im Munitions wagen 90 Schuß, davon z Granat- und nur ” Büchſen [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer01.12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das 6pfündige gezogene Rohr iſt aus Bronce. Die Seele hat ſechs flache Züge von 0,5 Drall, und iſt hinten cylin driſch. Die Aufſätze geſtatten Hohlgeſchoſſe bis auf 5000, [...]
[...] Geſchoſſe, tritt die Steigerung der Trefffähigkeit am grellſten ervor. Es macht da die Beſchaffenheit des Projectils die bſicht, den Geſchoßbahnen durch Ziehen der Rohre mehr Regelmäßigkeit zu geben, zu einer um ſo reelleren und dank bareren, weil hierbei die gerade ſo weſentliche Lage des Ge [...]
[...] thun können. Da die auf größere Schußweiten tempirten Granatzünder am einfachſten und ſicherſten durch die Pulverladung im Rohr entzündet werden, hierzu aber einiger Spielraum erforderlich iſt; da ferner das Schießen von Granaten mit Percuſſions [...]
[...] - . . .Ziel oder ausnehmend günſtiger Boden erforderlich iſt: ſo ergiebt ſich, daß von vorn zu ladende gezogene Rohre im Ganzen mehr für den Granatſchuß geeignet ſind, wie ſolche mit Kammerladung. Jene können, wenn blos die Exploſions [...]
[...] Wir glauben in dieſem Punkte höchſtens an eine Parität beider Geſchützgattungen. Demnach handelte es ſich hierbei nur um einen Vergleich der gezogenen Rohre unter einander. Derſelbe fällt wieder zu Ungunſten der Kammerladungsge ſchütze aus. Der gänzliche Mangel an Spielraum zwingt [...]
[...] es ſcheint, überall bedient. Dennoch ſteht zu befürchten, daß davon eine viel größere Anzahl blind gehen wird, wie von Granatkartätſchen glattgebohrter Rohre. Gründe: die Pulver ladung iſt anſehnlich ſchwächer; die Geſchoſſe ſind länger, der Brand liegt alſo weiter vom Pulver ab; der Spielraum iſt [...]
[...] der Art ſeiner Handhabung, beziehentlich von ſeiner Manövrirfähigkeit überhaupt. Die Munition der gezogenen Geſchütze iſt außerordent lich ſchwer; und die Grenze der Rohr-Erleichterung liegt wegen des beträchtlichen Rückſtoßes ziemlich nahe. Uebrigens darf nicht ver geſſen werden, daß die neueren gezogenen Rohre alle auf die Mini [...]
[...] niſſen mit in Anſchlag gebracht werden. - - - Beim Schießen von Granaten aus Whitworth-Kanonen ſteht ein ſehr häufiges Zertrümmern derſelben im Rohr zu befürchten. Im Roll- und im Kartätſchenſchuß können die gezogenen [...]
[...] befürchten. Im Roll- und im Kartätſchenſchuß können die gezogenen Rohre ſich nicht mit den glatten meſſen. [...]
[...] auf die abſoluten Schußweiten, wie auf diejenigen, wo beim Schießen noch ein praktiſcher Nutzen abzuſehen iſt. Das Langgeſchoßgezogener Rohre erfährt, weil es einen kleinern Querſchnitt und eine beſſer geſtaltete Vorderfläche wie die Kugel beſitzt, nicht ſo viel Luftwiderſtand wie dieſe; und [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer08.12.1860
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] beim Breſcheſchießen zu verwerthen. Dabei findet aber wieder der bewußte Unterſchied ſtatt. Auf nahen Entfernungen ſchießt das glatte Rohr, deſſen Kugel hier durch den Luftwiderſtand nur wenig entkräftet wird, beſſer Breſche wie das gezogene (die Trefffähigkeit iſt da nicht ſehr verſchieden). Demnach [...]
[...] Uebrigens iſt es eben nicht die Percuſſionskraft der Pro jectile gezogener Rohre, ſondern deren größere Trefffähigkeit, weshalb ſie zum Breſcheſchießen aus bedeutenderen Ent fernungen ſo geeignet ſind. Ohne dieſe Trefffähigkeit wäre [...]
[...] öfterer blind gehen, da letztere immer die Richtung nach vor wärts innehalten müſſen. Dafür haben ſie den Vortheil, daß ſie nicht ſo leicht wie Hohlprojectile glatter Rohre an harten Zielen zerſchellen. Die etwas größere Percuſſionskraft ſolcher Granaten auf anſehnlichen Diſtancen kann aber zur [...]
[...] Man demontirt mit Ladungen bis zu , man ricochettirt mit ſolchen von etwa , man ſchießt endlich Breſche mit Ladungen bis zu 4 der Kugelſchwere. Gezogene Rohre mit Kammer verſchluß ertheilen ihren Roll- und Hohlprojectilen ſchon mit „n bis ', kugelſchweren Ladungen eine große Percuſſions [...]
[...] aber von der Minderung des Pulverbedarfs nicht zu ſchließen. Die Beſchaffenheit und Schwere der Projectile für gezogene Rohre läßt vorausſehen, daß man zeitweilig ſogar in und vor Feſtungen zwar genügend oder viel Pulver, doch dabei [...]
[...] gerade keinen Ueberfluß an Geſchoſſen haben wird. Die Ge ſchoſſe glatter Rohre ſind oft gegenſeitig zu verwenden. Dieſe bei unzähligen Gelegenheiten erfolgreich gebrauchte und den glatten Rohren zur Empfehlung gereichende Aushülfe fällt [...]
[...] wehren ſtehen, brauchen nicht erſt zum Zweck der Ladung zurückgebracht zu werden. Zieht auch bei den übrigen Geſchützen der Rücklauf den Kopf des Rohres gewöhnlich weit nach hinterwärts, ſo kommt es hierbei doch ſehr auf den unmittelbaren Geſchützſtand an, ob die Mün [...]
[...] Niemand beſtreitet, daß die Bekanntſchaft mit den Ent fernungen für die Artillerie von unermeßlicher Wichtigkeit ſei; und auch die Gegner der glatten Rohre geben dies ſehr be reitwillig zu. Aber indem ſie dies zugeben, ſchmuggeln ſie in die Debatte einen rieſenhaften Irrthum ein. Im Vorderſatz [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer22.12.1860
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden bei den gezogenen Geſchützen die Aufſchlagſchüſſe eher wie bei glatten zu Fehlſchüſſen gemacht. Daß das gezogene Rohr auf weiten Entfernungen etwas weniger Aufſatz braucht, kommt gegen die übrigen Momente nicht in Betracht, abge ſehen davon, daß auf nahen und Mittel-Diſtancen wiederum [...]
[...] kommt gegen die übrigen Momente nicht in Betracht, abge ſehen davon, daß auf nahen und Mittel-Diſtancen wiederum das glatte Rohr eines kleineren Aufſatzes benöthigt iſt. [...]