Volltextsuche ändern

51901 Treffer
Suchbegriff: Spalt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung20.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeichnet – Ausgezeichnet es. Zeile 2 von unten statt: deren – den n. Spalte 2, Zeile 26 von oben statt angstvoll – an ge - zeigt. Nr. 97. Pag. 615, Spalte 1 Zeile 18 von unten statt: Militärs – [...]
[...] wiegt e n. Spalte 1, Zeile 1, von unten, statt: vor – war. Pag. 627, Spalte 1, Zeile 9, von unten, statt: waren – weil. Pag. 628, Spalte 2. Zeile 19, von oben, statt: Befriedi gung – Beseitigung. [...]
[...] Nr. 101 Pag. 640, Spalte 1, Zeile 3, von oben statt Summen – Steuern. [...]
[...] 54000 f. Zeile 12 von Unten statt Beto – „Bato“ I'ag. 650, Spalte 1, , Zeile 12 von Oben statt Veter land – „Wat er land“ Pag. 650, Spalte 1, Zeile 7 von unten statt Cris [...]
[...] Pag. 650, Spalte 2, Zeile 41 von oben soll nach dem Worte Heeres das Wort „ab“ ausbleiben. Nr. 104 Pag. 654, Spalte 2, Zeile 20 von oben statt damalige – [...]
[...] Nr. 104 Pag. 654, Spalte 2, Zeile 20 von oben statt damalige – „d er mal ige“ Spalte 2, Zeile 10 von unten statt 1. „Doct or ºn Juris“. Pag. 655, Spalte 1, Zeile 9 von unten statt notiren – [...]
[...] Pag 667, Spalte 2, Zeile 17, von unten statt wesen – waren Pag. 658, Spalte 1, Zeile 4, von oben statt köngl. Königs dorf. [...]
[...] Pag. 658, Spalte 1, Zeile 4, von oben statt köngl. Königs dorf. Pag., 658. Spalte 1, Zeile 10, von oben statt Altenburg O e d en burg. Pag. 658, Spalte 1, Zeile 25, von oben statt Lande Bad e. [...]
[...] O rbergt, endlich Zeile 15 statt Capland – Russ A I 01. 1875 Nr. 1, Pag. 3, Spalte 2, Zeile 4, von unten, statt; und – soll heissen: um. Pag. 4, Spalte 1, Zeile 31 von oben statt: retten – [...]
[...] Pag. 4, Spalte 1, Zeile 31 von oben statt: retten – soll heissen: wollen. Pag. 4, Spalte 1, Zeile 8. von unten, statt: zerrissen – soll heissenp: gerissen. Pag. 4. Spalte 2 Zeile 17, von oben statt: Diener [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Extra-Beilage 20.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] b. Für Tranſitläger. 3. Zuerſt wird in Spalte bis 6der Beſtand Anfang des abgelaufenen Halbjahres aus Spalte is 4, 13 und 15 der Abmeldung für das zunächſt [...]
[...] laufen iſt (§ 16 des Privatlager-Regulativs), auf denſelben Linien, auf welchen die Anſchreibung der ſelben in Spalte 1 bis 6 ſtattgefunden hat, einzutragen. 5. Die Angabe des Gewichts in Spalte 6, 8 und 11 erfolgt bei Waaren, für welche der Tarif eine [...]
[...] Entnahme vom Lager beziehungsweiſe das nach der Umpackung amtlich ermittelte Gewicht (vergl. Abſ. 1) einzutragen. Ueberſteigt dieſes Gewicht das in Spalte 6 angeſchriebene Gewicht, ſo iſt das letztere in Spalte 8 zu übernehmen. [...]
[...] 6 angeſchriebene Gewicht, ſo iſt das letztere in Spalte 8 zu übernehmen. 6. In Spalte 11 kann bei Kolli, welche un angebrochen gelagert haben, das in Spalte 6 an geſchriebene Gewicht übernommen werden. [...]
[...] geſchriebene Gewicht übernommen werden. Bei angebrochenen Kolli iſt das Bruttogewicht des auf dem Lager vorhandenen Reſtes in Spalte 10 und das zollpflichtige Gewicht deſſelben (Nr. 5 Abſ. 1) in Spalte 11 anzugeben. [...]
[...] und das zollpflichtige Gewicht deſſelben (Nr. 5 Abſ. 1) in Spalte 11 anzugeben. 7. In Spalte 12 wird die Summe der in Spalte 6 verzeichneten Einzelgewichte, abzüglich der Summen aus Spalte 8 und 11 eingetragen. [...]
[...] gebrochenen Kolli das neu feſtzuſtellende zollpflichtige (Netto) Gewicht anzugeben. 9. In Spalte 16 wird die Summe aus Spalte 6, abzüglich der Summen aus Spalte 8 und 15 ein getragen. Die hierbei feſtgeſtellte Menge iſt der Zoll [...]
[...] eine Taravergütung gewährt, nach dem Nettogewicht, in anderen Fällen nach dem Bruttogewicht. | 13. . In Spalte 6 iſt zunächſt der Beſtand zu Anfang des Halbjahres nach Spalte 15 der Ab meldung für das vorausgegangene Halbjahr und dann [...]
[...] handene Lagerbeſtand kollo- und parthienweiſe nach der Feſtſtellung des Lagerinhabers nachgewieſen. 15. In Spalte 12 iſt die Summe aus Spalte 6. abzüglich der Summe aus Spalte 11 einzutragen. Die Spalten 3 bis 15 ſind von den Reviſionsbe [...]
[...] der Lagerinhaber den Reviſionsbefund durch Mitunter ſchrift als richtig anzuerkennen hat. 17. Der in Spalte 16 aus Spalte 6 und 15 gebildete Abſchluß wird der Zollberechnung zu Grunde gelegt. Bleibt die in Spalte 16 nachgewieſene Menge [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)18.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Reufamtsbezirke Spalt. [...]
[...] (*.) Spalt, 13. Auguſt. Das Gewächs ſteht, einige wenige Gärten ausgenommen, in Spalt und der ganzen Umgegend ausgezeichnet. [...]
[...] - - Bekanntmachung. > , Die Hopfenleſe in Spalt und Umgebung wird am 26. d. Mts. beginnen und können ar [...]
[...] -" Bekanntmachung. Von heute an in 3 Wochen, das iſt am 25. d. Mts, beginnt in Spalt die Hopfenernte, wo [...]
[...] bei mehrere Tauſend Menſchen Beſchäftigung und guten Verdienſt finden. Spalt, den 5. Auguſt 1861. Stadtmagiſtrat. Butz. [...]
[...] über die Kirchenereigniſſe der Stadtpfarrei Spalt im Monat Juli. [...]
[...] Getaufte. 51. Auguſt Karl, S. des Joſeph Grabinger, Schmiedm. in Spalt. 52. Maria Anna, T. des Johann Riedel, Bauer in Un terbreitenlohe. [...]
[...] in Sralt 54. Mar Jakob, S. des Hopfenhändlers Mar Dauber in Spalt. 55. Chriſtina Thereſia, T. des Ant. Werzinger, Schmied meiſter in Spalt. [...]
[...] meiſter in Spalt. 56. Jakob Wilhelm, S. des Hopfenhändlers Emmeran Kaſtner in Spalt. Begrabene. 25. Maria Anna Hofmann, Bürgerstochter von Spalt, [...]
[...] 52 J. alt. 26. Wilhelmina Johanna, T. des Hrn. Stadtſchreibers (Fhard in Spalt, 15 W. alt. - - 27. Leonhard Walch, B. und Büttnermeiſter in Spalt, 61 J. alt. [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 736 01.07.1871
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bemerkung:DasNettogewichtiſtinSpalte9vondemAmteeinzutragen. [...]
[...] Regulativs),­derſelbeninSpalte1bis6ſtattgefundenhat,einzutragen. [...]
[...] 5.DieAngabedesGewichtsinSpalte6,8und11erfolgt beiWaaren,fürwelchederTarifeineTaravergütunggewährt, nachdemNettogewichte,beiandernWaarennachdemBrutto [...]
[...] Gewicht(vergl.Abſ.1)einzutragen.UeberſteigtdieſesGewicht dasinSpalte6vorgeſchriebeneGewicht,ſoiſtdasletzerein Spalte8zuübernehmen. 6.InSpalte11kannbeiKolli,welcheunangebrochenge haben,dasinSpalte6angeſchriebeneGewichtübernommen [...]
[...] lagert­werden. BeiangebrochenenKolliiſtdasBruttogewichtdesaufdem LagervorhandenenReſtesinSpalte10unddaszollpflichtige Gewichtdeſſelben(Nr.5Abſ.1)inSpalte11anzugeben. 7.InSpalte12wirddieSummederinSpalte6ver Einzelgewichte,abzüglichderSummenausSpalte8 [...]
[...] BeſtandsreviſioneineBerichtigungnöthigmacht,dasangeſchriebene Gewicht(Spalte6)undbeiangebrochenenKollidasneufeſtzu zollpflichtige(Netto-)Gewichtanzugeben. ſtellende­9.InSpalte16wirddieSummeausSpalte6,abzüglich derSummenausSpalte8und15eingetragen.Diehierbeifeſt MengeiſtderZollberechnungzuGrundezulegen. geſtellte­10.DerLagerinhabererhältdaseineExemplarderAb nachdemdarinderZollberechnetwordeniſt,zurückund [...]
[...] 11.BeiKreditlägernbleibendieSpalten1,2,5und7 bis9unausgefüllt. 12.DieAngabedesGewichtsinSpalte6,11und12er beiWaaren,fürwelchederTarifeineTaravergütungge nachdemNettogewicht,inandernFällennachdemBrutto gewicht.­ -13.JnSpalte6iſtzunächſtderBeſtandzuAnfangdes HalbjahresnachSpalte15derAbmeldungfürdasvorausge HalbjahrunddannderZugangwährenddesHalbjahres [...]
[...] tragenunddieHauptſummedesurſprünglichenBeſtandesund desZugangszubilden. 14.InSpalte4und9bis11wirddervorhandeneLager kollo-oderparthienweiſenachderFeſtſtellungdesLager nachgewieſen. inhabers­15.InSpalte12iſtdieSummeausSpalte6,abzüglich derSummeausSpalte11,einzutragen.DieSpalten13bis [...]
[...] inhabers­verbundenwerden,inwelchemFalledieSpalten9bis12unaus bleibenundderLagerinhaberdenReviſionsbefunddurch gefüllt­Mitunterſchriftalsrichtiganzuerkennenhat. 17.DerinSpalte16ausSpalte6und15gebildeteAb wirdderZollberechnungzuGrundegelegt.Bleibtdiein ſchluß­Spalte16nachgewieſeneMengehinterdeminSpalte6ange BeſtandzuAnfangdesHalbjahres(Rr.13)zurück,ſo gebenen­iſtdiezurVerzollungzuziehendeQuantitätinſoweitzuerhöhen, [...]
[...] (§17desPrivatlager-Regulativs). AndemalszollpflichtigfeſtzuhaltendenLagerbeſtandin Spalte15wirdalsdanndergleicheBetraginAbzuggebracht. 18.DieBeſtimmungunterNr.10findetauchbeiKredit Anwendung. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg12.11.1853
  • Datum
    Samstag, 12. November 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſo iſt die Tiefe als Bodenraum, die Höhe als Wandraum in An ſchlag zu bringen. Zu Spalte 7, 8 u. 9. Die Angabe des Verkaufspreiſes der Gegenſtände, namentlich in Beziehung auf die Abgabe in größeren Quantitäten, wird dringend gewünſcht. Die Annahme der ange [...]
[...] Dem Wunſche wegen Geheimhaltung der Preisangaben wird ge wiſſenhaft entſprochen werden. Zu Spalte 10. Die eingeſendeten Gegenſtände werden vom Tage der Uebernahme von Seite der Ausſtellungs-Commiſſion in München bis zur feſtgeſetzten Wegnehmung aus den Ausſtellungs [...]
[...] Ziffer 16 der Bekanntmachung vom Heutigen für ſonſtige Beſchädi gungen zugeſichert iſt, hiefür nicht angeſprochen werden. Zu Spalte 11. Dieſe Spalte iſt beſtimmt, den Namen oder die Firma der Bevollmächtigten in München aufzunehmen, an welche in Anweſenheit der Ausſteller die Perſonen, welche zur käuflichen [...]
[...] klärung zu geben; eine Einladung zum Kaufe der Gegenſtände iſt aber nicht geſtattet. Zu Spalte 12. Dte in Ziffer 6 lit. g. der Bekanntmachung vom Heutigen näher bezeichneten Aufſchlüſſe und noch weitere Nach richten, welche zur richtigen Beurtheilung der Leiſtungen eines Eta [...]
[...] Hauptverzeichniß her. Zu dieſem Hauptverzeichniſſe iſt zu bemerken: Zu Spalte 1. Jede der fortlaufenden Nummern bezieht ſich auf je einen Ausſteller. Zu Spalte 3. Kann über die Colli zur Zeit der Abſendung [...]
[...] Zu Spalte 3. Kann über die Colli zur Zeit der Abſendung der Verzeichniſſe eine Angabe nicht gemacht werden, ſo bleibt dieſe Spalte unausgefüllt. Zu Spalte 4. Dieſe Spalte bleibt offen zur Aufnahme der Anmerkung der Ausſtellungs-Kommiſſion über den Empfang der Colli. [...]
[...] Zu Spalte 4. Dieſe Spalte bleibt offen zur Aufnahme der Anmerkung der Ausſtellungs-Kommiſſion über den Empfang der Colli. Zu Spalte 5. Dieſe Spalte enthält die Angabe der zugelaſſe nen einzelnen Artikel uud der Art derſelben. Zu Spalte 6. Dieſe Spalte wird zur Aufnahme der Bemer [...]
[...] ſtände erforderlichen Raumes wird auf das oben unter Ziffer 3 Geſagte Bezug genommen. Zu Spalte 14. In dieſe Spalte wird die Prüfungs-Kommiſ ſion das Weſentliche der von den Ausſtellern in den Anmeldungs [...]
[...] fer 2 dieſer Ausſchreibung die eigenen Wahrnehmungen und Erfah rungen verbinden. Haben Ausſteller des Kreiſes ſich um die In duſtrie beſondere Verdienſte erworben, ſo iſt in dieſer Spalte auch [...]
[...] hierüber ausdrückliche Erwähnung zu machen. Sollte die Spalte zur Aufnahme dieſer Notizen nicht ausreichen, ſo können ſolche in eine beſondere Beilage niedergelegt werden. Die erforderlichen Formulare dieſer Verzeichniſſe werden den Prü [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 27.12.1776
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1776
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] trennte Kippe am Kinnbackenbeine kei: nen Widerſtand findet, da denn die Ränder der Spalte, wenn die getheilte Mmm mm Lippe [...]
[...] feucht wird, zu verlängern, woraus erfolgt, daß ſich die zuſammengezogene Spalte wieder trennen muß, Die vereinigende Binde hat ohne - Zweifel vor allen Heftungen einen gro [...]
[...] allein die Ränder der Wunde, ſon dern auch das Backenfleiſch von bey den Seiten gegen die Spalte zuſam men, und läßt durch ihren beſtändigen Druck nicht leicht zu, daß die Spalte [...]
[...] mich ſeit vielen Jahren mit Nutzen einer Binde, deren einzelne Fäden ſich auf der Spalte kreuzen, und die ſo breit iſt, daß ſie die ganze Spalte und den Rand der Lippe bedeckt, oder deren [...]
[...] die Spalte damit genauer vereinigt wird; denn mit der gewöhnlichen Binde, die nur der Länge nach einen [...]
[...] es wäre denn, daß nur ein kleiner Theil deſſelben hinderlich wäre, welchen man mit der Zange abkneipt, um die Spalte der Lippe deſto geſchwinder heilen zu [...]
[...] chere. Es iſt zwar bekannt, daß eine kleine Spalte des Kinnbackenknochens und des Gaumenbeins oft von der Natur Mmmmm 2 gs [...]
[...] terſuchung fand ich die obere Lippe bis ins linke Naſenloch geſpalten, und die Ränder der Spalte anderthalb Zoll [...]
[...] wurden und immer mehr, je mehr die Knochen ſich wieder näherten und die Spalte der Lippe zuſammengezogen - PPUT; [...]
[...] linken Theile der Lippe durch die ſchiefe Trennung ſchon einen längern Rand der Spalte zurückgelaſſen, welcher durch die Spannung, wodurch die Faſern unter ſich mehr entfernt wer [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfExtra-Blatt 16.11.1878
  • Datum
    Samstag, 16. November 1878
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. In die Liſte für Erſtimpfungen ſind aufzunehmen: 1. die aus der vorjährigen Liſte für Erſtimpfungen zu übertragenden, in Spalte 26 derſelben vermerkten Erſtimpflichtigen; 2. ſämmtliche während des vorhergehenden Kalender [...]
[...] mit Erfolg geimpft überwieſenen, im vorhergehenden Kalenderjahre geborenen Kinder. II. In Spalte 8 iſt einzutragen: - 1. bei Impfung mit Menſchenlymphe von Körper zu Körper der Vor- und Zuname des Abimpflings; [...]
[...] tragen, von welcher das zur Impfung benutzte Thier oder die aufbewahrte Lymphe bezogen wurde. III. In der Spalte 26 ſind zu vermerken: 1. alle nicht zur Nachſchau vorgeſtellte und daher in Spalte 16 mit „Nein“ verzeichnete Kinder; [...]
[...] 3. alle auf Grund ärztlichen Zeugniſſes zurückgeſtellte (Spalte 24), ſowie alle nicht auffindbare (Spalte 21) [...]
[...] oder der Impfung vorſchriftswidrig entzogene (Spalte [...]
[...] 1. Die aus der vorjährigen Liſte für Wiederimpfungen zu übertragenden, in Spalte 27 derſelben vermerkten Wiederimpfpflichtigen; 2. ſämmtliche Zöglinge der im Impfbezirke befindlichen öffentlichen Lehranſtalten und [...]
[...] Liſtenformulars verzeichnen. II. In Spalte 8 iſt einzutragen: 1. bei Impfung mit Menſchenlymphe von Körper zu Körper der Vor- und Zuname des Abimpflings; 2. bei [...]
[...] perſon einzutragen, von welchen das zur Abimpfung benutzte Thier oder die aufbewahrte Lymphe bezogen wurde. III. In Spalte 27 ſind einzutragen: 1. alle nicht zur Nachſchau vorgeſtellten und daher in Spalte 16 mit „Nein“ verzeichneten Kinder; 2. alle zum [...]
[...] (Spalte 22), auf Grund ärztlichen Zeugniſſes zurück geſtellte (Spalte 25) oder der Impfung vorſchriftswidrig entzogene (Spalte 26) Kinder. [...]
[...] II. In Spalte 8 ſind einzutragen: 1. bei Impfung mit Menſchenlymphe von Körper zu Körper der Vor- und Zuname des Abimpflings; 2. bei [...]
Militär-Wochenblatt30.04.1836
  • Datum
    Samstag, 30. April 1836
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] S. 3, Spalte 2, Zeile 7 v. o. lies 54, ſtatt 53. S. 4, Spalte 1, Zeile 8 bis 10 von oben: Fürſt Ä George von Anhalt-Deſſau berichtet dem [...]
[...] der Stabs-Rangliſte zufolge, ſchon den 24. Januar 1670, d. h. vor Derfflinger geworden. S. 6, Spalte 1, Zeile 18 v. u. lies Martitz, ſtatt Marlitz. S. 7, Spalte 2, Zeile 17 v. u. lies Baczko, ſtatt [...]
[...] S. 7, Spalte 2, Zeile 17 v. u. lies Baczko, ſtatt Baczkow. - S. 11, Spalte 1, Z. 12 v. o. Der F. M. v. Arnim iſt in Boizenburg beigeſetzt. S. 23, Spalte 1, Zeile 12. 13 v. o. lies Juni, [...]
[...] S. 23, Spalte 1, Zeile 12. 13 v. o. lies Juni, ſtatt Januar. S. 23, - Spalte 1, Zeile 27 v. o. lies 1712 Major, ſtatt 1715 Major. S. 23, Spalte 2, Zeile 26 v. o. F. M. Graf [...]
[...] Geßler liegt in der Hauptkirche zu Brieg vor dem Altar begraben. - S. 30, Spalte 2, Z. 30 v. o. F. M. v. Brünneck iſt auf ſeinem Gute Groß-Belſchwitz bei Rieſen burg geſtorben. [...]
[...] auf ſeinem Gute Groß-Belſchwitz bei Rieſen burg geſtorben. S. 47, Spalte 1, Note 3. Johann v. Hover beeke, Kurbrandenburgiſcher Geſandter in Warſchau, über ſchreibt alle ſeine (deutſchen) Briefe an den Ober [...]
[...] vor den Worten „Premier- Ministre“ noch das Prädikat „Chef des Conseils et.“ beigefügt. S. 62, Spalte 1, Note 2. von Anhalt Deſſau iſt ſpäterhin auch noch General - Feldmarſchall in Kurſächſiſchen [...]
[...] General - Feldmarſchall in Kurſächſiſchen Dienſten geworden. S. 71, Spalte 2, Zeile 21 v. o. lies Boyne, ſtatt [...]
[...] Boyan. S. 71, Spalte 2, Zeile 16 v. u. lies amplius, ſtatt ampliust. S. 71, Spalte 2, Z. 10 v. u. lies Wie, ſtatt wie. [...]
[...] ſtatt ampliust. S. 71, Spalte 2, Z. 10 v. u. lies Wie, ſtatt wie. S. 71, Spalte 2, Zeile 6 v. u. lies Kazner, ſtatt Katzner. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 12.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteller abgegeben. Bezüglich dieſes Anmeldungs-Verzeichniſſes (Formular I.) wird noch bemerkt: Zu Spalte 1. Iſt der Wohn- oder Fabrikort weniger gekannt, ſo erſcheint wünſchens“ werth, daß auch der Polizei- und Regierungs-Bezirk, in welchem er gelegen, beigefügt werde. Zu Spalte 2. Kann die Angabe der Art uud Zahl der Colli zur Zeit der Einſendung [...]
[...] werth, daß auch der Polizei- und Regierungs-Bezirk, in welchem er gelegen, beigefügt werde. Zu Spalte 2. Kann die Angabe der Art uud Zahl der Colli zur Zeit der Einſendung der Anmeldungs-Verzeichniſſe nicht gemacht werden, ſo wird dieſe Spalte offen gelaſſen. Zu Spalte 3. Die Gegenſtände eines jeden Ausſtellers ſind nach fortlaufender Nummer aufzunehmen. [...]
[...] Zu Spalte 3. Die Gegenſtände eines jeden Ausſtellers ſind nach fortlaufender Nummer aufzunehmen. Zu Spalte 4. Hinſichtlich der Stückzahl iſt aufmerkſam zn machen, daß von kleinen Gegenſtänden, welche nur packetweiſe verkauft zu werden pflegen, ein Packet als ein Stück gilt Zu Spalte 5. und 6. Um den zur Ausſtellung der Gegenſtände erforderlichen Raum [...]
[...] zugeſichert iſt, hiefür nicht angeſprochen werden. - Zu Spalte 11. Dieſe Spalte iſt beſtimmt, den Namen oder die Firma der Bevoll mächtigten in München aufzunehmen, an welche in Abweſenheit der Ausſteller die Perſonen, welche [...]
[...] vollſtändiges Hauptverzeichniß her. Zu dieſem Hauptverzeichniſſe iſt zu bemerken: - Zu Spalte 1. Jede der fortlauſenden Nummern bezieht ſich auf je einen Ausſteller. Zu Spalte 3. Kann über die Colli zur Zeit der Abſendung der Verzeichniſſe eine Angabe [...]
[...] nicht gemacht werden, ſo bleibt dieſe Spalte unausgefüllt. [...]
[...] Zu Spalte 4. Dieſe Spalte bleibt offen zur Aufnahme der Bemerkung der Ausſtellungs Commiſſion über den Empfang der Colli. - - Zu Spalte 5. Dieſe Spalte enthält die Angabe der zugelaſſenen einzelnen Artikel und der [...]
[...] Zu Spalte 5. Dieſe Spalte enthält die Angabe der zugelaſſenen einzelnen Artikel und der Art derſelben. - Zu Spalte 6. Dieſe Spalte wird zur Auſnahme der Bemerkung der Ausſtellungs-Commi ſion über den wirklichen Empfang der in Spalte 5 verzeichneten Artikel offen gelaſſen. Zu Spalte 7. Hinſichtlich des für die Aufſtellung der Gegenſtände erforderlichen Raumes [...]
[...] Zu Spalte 7. Hinſichtlich des für die Aufſtellung der Gegenſtände erforderlichen Raumes wird auf das oben unter Ziff. 3 Geſagte Bezug genommen. - Zu Spalte 14. In dieſe Spalte wird die Prüfungs- Commiſſion das Weſentliche der vo den Ausſtellern in den Anmeldungs-Verzeichniſſen angegebenen Notizen aufnehmen und damit nach Ziff. 2 dieſer Ausſchreibung die eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen verbinden. Haben Aus [...]
[...] den Ausſtellern in den Anmeldungs-Verzeichniſſen angegebenen Notizen aufnehmen und damit nach Ziff. 2 dieſer Ausſchreibung die eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen verbinden. Haben Aus ſeier des Kreiſes ſich um die Induſtrie beſondere Verdienſte erworben, ſo iſt in dieſer Spalte a” hierüber ausdrückliche Erwähnung zu machen. Sollte die Spalte zur Auſnahme dieſer Notizen nicht ausreichen, ſo können ſolche in ei" hſ [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz27.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſe Spalte offen gelaſſen. - [...]
[...] : "Zu Spalte 5 und 6. Um den zur Ausſtellung [...]
[...] Zu Spalte 7, 8 und 9. Die Angabe des [...]
[...] Zu Spalte 10. Die eingeſendeten Gegenſtände [...]
[...] Zu Spalte 11. Dieſe Spalte iſt beſtimmt, den . [...]
[...] ::Zu dieſem Hauptvereinſ iſt zu bemerken: Zu Spalte 1. Jede der fortlaufenden Num mern bezieht ſich auf je einen Ausſteller." Zu Spalte 3. Kann über die Colli zur Zeit [...]
[...] Zu Spalte 3. Kann über die Colli zur Zeit der Abſendung der Verzeichniſſe eine Angabe nicht 3k macht werden, ſo bleibt dieſe Spalte unausgefüllt. Zu Spalte 4. Dieſe Spalte bleibt offen zur Aufnahme der Bemerkung der Ausſtellungs-Commiſ [...]
[...] Aufnahme der Bemerkung der Ausſtellungs-Commiſ ſion über den Empfang der Colli. Zu Spalte 5. Dieſe Spalte enthält die An gabe der zugelaſſenen einzelnen Artikel und der Art derſelben." [...]
[...] gabe der zugelaſſenen einzelnen Artikel und der Art derſelben." Zu Spalte 6. Dieſe Spalte wird zur Auf nahme der Bemerkung der Ausſtellungs-Commiſſion über den wirklichen Empfang der in Spalte 5 ver [...]
[...] auf das oben unter 3iffer 3 Gegt Bezug ZE MONITEN. - - Zu Spalte 14. In dieſe Spalte wird die Prüfungs-Commiſſion das Weſentliche der von den Aueſtcllern in den Anmeldunge-Vereichniſſen ange [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort