Volltextsuche ändern

390 Treffer
Suchbegriff: Tirschenreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] befindet ſich in einer holzreichen Gegend in der Nähe bei Mähring, Bezirksamts Tirſchenreuth, in der Oberpfalz. 3a [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Bzirksamts-Aſſ ſſor J. N. Mulzer von Velburg wurde auf Anſuchen nach Weilheim verſetzt; zum Bezirksamts-Aſſ ſſor in Marktheidenfeld der Acceſſiſt A. Hörmann aus Tirſchenreuth, z. Z. in Ebermannſtadt, ernannt. Straubing. (Schwurgericht.) Urſula Kronberger, [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.05.1863
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stimmen, Joſeph Ulrich, Marktsvorſteher in Riedenburg mit 111 Stimmen. Tirſchenreuth: Wiedenhofer in Neuſtadt, Fabrikant Rother von Waldſaſſen, Dr. Schlör. Rottenburg: 1) Widmann, Handelsmann in Kelheim; [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lieferung der hiſtoriſchen Beſchreibungen der Städte der Ober pfalz die Geſchichte und Topographie der Stadt und Pfarrei Tirſchenreuth (XX. und 512 Seiten), von dem Vereins mitgliede, Hrn. Canonicus Ludwig Mehler nach Akten, Ur kunden und andern Quellen bearbeitet und dieſer ſeiner Va [...]
[...] gewidmet. Der als theologiſcher Schriftſteller rühmlichſt be bekannte Herr Verfaſſer behandelt im I. Abſchnitte die Ge ſchichte der Stadt in 5 Perioden, nämlich: 1. Tirſchenreuth in ſeinen erſten Anfängen (1130 als Meierhof oder Landgut), im Beſitze der Grafen von Leiningen und Ortenburg (1 138), [...]
[...] (1817–1862). Im II. Abſchnitte wird die Geſchichte der Pfarrei Tirſchenreuth erzählt und zwar ihre erſten Anfänge mit dem Pfarrkirchlein von St. Peter (um 1100), in Ver einigung mit dem Kloſter Waldſaſſen, mit der Pfarrkirche von [...]
[...] Unſerer Lieben Frauen (1299–1556), der ausgezeichnete Kan zelredner, Geſchichtsforſcher und Schriftſteller Laurentius Hochwart, ein geborner Tirſchenreuther, als Pfarrer von 1528 an ungefähr drei Jahre lang), unter lutheriſchen und calviniſchen Paſtoren (1556–1625), paſtorirt von Jeſuiten [...]
[...] armen Schulſchweſtern und ein Stadtplan beigegeben. – Da der verehrte Herr Vraſſer in ſeiner Vorrede ſelbſt hervor hebt, wie er die Geſchichte Tirſchenreuths während des unheil vollen dreißigjährigen Krieges möglichſt ausführlich und in einer Weiſe behandelt habe, daß ſie in dieſer Beziehung jeden [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.06.1866
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Er le d i gt: die f. Bf Holzheim (Michach) mit 747f. fast. Reinertrag. Er le digt: Die fathol. Pfarrei Tirſchenreuth mit 1263 f. faff. Reinertrage. Sn Bilshøfen wurde in der Macht auf 29. Mai ter Gärtner [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.07.1867
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und 37mal war ſie unbekannt geblieben. Von der Entſchädigungsſumm von 359,046f. erhielten die Bezirksämter Vohenſtrauß 187,861 fl.45kr. Tirſchenreuth 77,742 fl. 16kr. und Neunburg v. W. 34,659 f 47 kr. In den übrigen 15 Verwaltungs-Bezirken differiren die Brand entſchädigungs-Summen zwiſchen 200 bis 8400f. Die geringſten [...]
[...] Brände im Jahre 186566 ſind zu betrachten: Waldthurn, BA. Vohenſtrauß mit 23 Beſchädigten und einer Entſchädigungsſumme von 181,428 f. 11 kr, Falkenberg, B.-A. Tirſchenreuth mit 37 Brandleidern 37086 fl., Oberviechtach. Bez-A. Neunburg v. W., 16,975 f. bei 23 Brandleidern, Hofteich, Bez.-A. Tirſchenreuth, [...]
[...] Brandleidern 37086 fl., Oberviechtach. Bez-A. Neunburg v. W., 16,975 f. bei 23 Brandleidern, Hofteich, Bez.-A. Tirſchenreuth, bei 8 Beſchädigten 12,419 f., Mitterteich, Bez.-A. Tirſchenreuth, bei 11 Beſchädigten 7800 fl. Dieſer Ort iſt überhaupt derjenige, welcher in den jüngſten Jahren am häufigſten vom Brandunglücken [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der »dern Stadtpfarrei St. Mupert.E Getraut: Den 11. Juli. Wolfgang Adam" Dorwart, Schreinergeſelle von Tirſchenreuth, mit v Anna Maria Gerſtl, Maurerstochter von Kallmünz- ) Jüngling Jak. Heick, Schreinergeſelle von Rainhauſen- A [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.11.1872
  • Datum
    Freitag, 01. November 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und zwar als Cooperator in Hahnbach unter dem Pfarrer Martin Kotz. Sein Vorgänger war Fr. X. Schönwerth von Amberg, ſein Nachfolger J. B. Zahn von Tirſchenreuth; ſeine Kollegen waren Joſ. Kamerpauer und Herrmann Joſ. von Breitbach. Von all' dieſen Herren hat ihn nur Pfarrer Zahn von Großkonreut überlebt. Als [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Tirſchenreuth hat der dortige Cooperator Igl am 15. Dec. eine Predigt über die Schulfrage gehalten, in Folge deren der Bezirks amtmann gerichtliche Strafeinſchreitung beantragte, der Unterſuchungs [...]
[...] Stadtant hof, des 2. Januar Morgens 8 Uhr. * München, 1. Jan. Im Einlaufe der ll. Kammer befindet ſich auch eine Bitte der Stadtgemeinde Tirſchenreuth, den Bau einer Bahn von dort nach Mitterteich, resp. Schwarzenbach betr. Das Tauſchgeſuch der kathol. Pfarrer J. M. Städele von Unter [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hat derſelbe die Annahme der Wahl zugeſichert. Mögen darum alle gut bayeriſchen Wahlmänner in den Bezirken Kemnat und Erbendorf, Neuſtadt und Weiden, Tirſchenreuth, Waldſaſſen und Vohenſtrauß einig ſein in dem Namen Dr. Wild, und keinen andern wählen, ſollte ſolcher auch von gutem Klange ſein, damit die Stimmen ſich nicht zer [...]