Volltextsuche ändern

481 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.05.1916
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] iplrtt' l? cc kann nun mit dem Gartenhäckchen 22 ,cl SbutrfP bequem zwischen den Reihen hacken, Horen, .7,. er zugleich das Unkraut am wirksamsten AftchL.,, und den Boden lockert, wodurch das Mit mm lehr gefördert wird. Zu dieser Arbeit [...]
[...] tacn u" ,> ^^ wieder anwurzeln können. Das Aus- Schoß ^^ 11H?? tuirh a6cr i° nicht zu lange hinaus, --(( 11 Man dem Unkraut nur mehr schwer [...]
[...] ichkeit10 Cf öitf tLjtoj Anschluß an das Gießen sei noch- mm geetpAdas öftere flache Lockern (Heindeln) der 11 weil dadurch das Unkraut be- i^.odmobeftWKe^MckM^Mh tzvA, [...]
[...] hat wieder begonnen. Der Sonnenbrand dörrt in Verbindung mit dem scharfen Winde das alte Gras, Unkraut und Laub in den Wäldern, so daß jeder Funke, der hineinfliegt, zünden mutz. Spaziergänger und Ausflügler sollen daher im [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 13.10.1915
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] S®9en statt wie bisher um 5.30 Uhr, um 66 Uhr J’y ausrücken. Der Fahrplan der Linien 10 und Vom Unkraut zur Nutzpflanze Don O. Schulz bb Eine unserer oerachtetsten und gefürchtetsten [...]
[...] Hin und freut sich. sie meist nur da zu sehen. Nutzpflanzen kein Fortkommen mehr finden. Elftes Unkraut hat sich nun plötzlich in eine viel- ^wrochene und vielverheißende Nutzpflanze »er* 55 die dazu berufen fein soll. uns durch die [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 10.01.1917
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten kurzer Zeit unvermeidbar." Es wurde beschlossich an die österreichische und ungarische Remit einer dringenden Eingabe zu gierung wenden. ** Vertilgung des Unkrautes durch die SchulDer Deutsche Landwirtschaftsrat hat jugend. auf Anregung her Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft beim Kultusminister und Landwirt- [...]
[...] des Unkrautes im nächsten Frühjahr heranzuDer Grund für die Ueberhandnahme ziehen. des Unkrautes, die auch den Ernteertrag herabliegt hauptsächlich in dem Mangel an mindert, menschlichen und tierischen Arbeitskräften, die. [...]
[...] mindert, menschlichen und tierischen Arbeitskräften, die. kaum für die notdürftige Bestellung und Ernte ausreichen. Da die Vertilgung des Unkrautes eine leichte Arbeit ist, die auch von Kindern verwerden kann, ist hier ein Arbeitsfeld geaus dem sich die gesamte deutsche Schuldi« größten' Verdienste um das Vaterund um daS Durchholten im Kriege erwerkann. Die Arbeit muß bereits im März bees ist deshalb dringend erwünscht, daß ginnen, die Organisation dieser Arbeit schon jetzt in Angenommen und daß die gesamte Lehrer- [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 22.06.1915
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] für Vermahlung gebracht und der menschlichen Erzugeftihrr wird." nährung Hieraus ergab sich folgender Zustand: Für schlecht gereinigtes, starr mit Unkraut besetztes oder an Qualität geringes Getreide galten die Vermahlungsvorschriften bezüglich der Höhe [...]
[...] innormalerWe ii ss ee zureinigen und wirklich mahlfertiges Mühlengut herzustellen. Das auf diesem Wege ausgeschiedene Unkraut und ausgeschiedene mindere Getreide kann der Kommunalverband seinen Mitgliedern zu [...]
[...] tracht. Windfsge genügen. In einer späteren Verfügung der bayeriRegierung wurde dem hier ausgesprocheGedanken Rechnung getragen. Die Komwaren berechtigt, stark mit munalverbände Unkraut und Hintergetreide durchsetztes Mehl gut putzen zu lassen und den Auspug dem anLandwirt zurückzugeben, was liefernden im einzelnen Fall durchzuführen ist, aber nicht [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 23.07.1918
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein. Schließlich wurde folgen,her Antrag des Mag.-Rats Dr. JoKbauer einstimmig angenom men:­ Die Reichsgetreidestelle wird ersucht, das Putdes Getreides von Unkraut anordnen zen zn wollen, ferner He Ausmahlung zu 94 Prozent, trenn dies einigermaßen die Erntegestatten, herabzusetzen. [...]
[...] Prozent, trenn dies einigermaßen die Erntegestatten, herabzusetzen. ergebnisse Zum ersten Teil dieses Antrages, der das Reinigen des Getreides von Unkraut vor der Ab- liefernng wünscht nnd wohl dadurch veranlaßt wurde, daß das bisher dem Kommunalverband [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.10.1930
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schatten. Das schwierigste Problem scheint für alle Garzu sein, wie ohne große Mühe und tenbesitzer Zeitverlust das Unkraut von den Gartenwegen ferngehalten werden kann. Am radikalsten ist dies tm Garten einer Teerproduktenhandlung [...]
[...] und unordentlich, wie in im allgemeinen der Eifer des Gartenbesitzers im- Herbst nachzulassen beginnt. Sehr mit Unrecht; denn die Nachkomdes herbstlichen Unkrauts sind es ja gerade, men die uns im kommenden Frühjahr ärgern. In einer langen Reihe von Gärten waren n»r zwei [...]
[...] einen richtigen Gemüsegarten am Straßenrand angelegt. Es wuchsen Kohlköpfe bis in den hinWinkel; aber auch sie müssen mit dem so tersten viel fleißigeren Unkraut um ihre Existenz kämpAuch der Versuch zu einem Komposthaufen fen. ist zu entdecken. Sehr beliebt sind Erdbeer- -rabatten. Eine helle und saubere Kapuziner- [...]
Münchner neueste Nachrichten13.09.1931
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ynrae jucuncpen——«aizoura oen tcpcjtai= (5,1*1 Reichsbahn zur Vertilgung von Un- auf den Bahnkörpern. Das Unkraut trägt ^Bestimmung in sich, dort zu wachsen, wo Mn ee nicht brauchen kann. Vielleicht mag [...]
[...] Das Unkraut ist nun ei« Feind der Reichsbahn. [...]
[...] nämlich Unkraut wächst, läßt der Boden „„ Regcnwaffer und bas Schneeschmelzwasser Mi durch. Die Holzschwellen müssen aber trok- [...]
[...] selbst nach aufwärts drückt, was schwere« Entgleisungen Mren kann. Wo das Unkraut üppig in die rf schießt, wird es sogar zur direkten Ge^sürdenZua. Der Wind drückt es auf st? gg Schiene, die Last des darüber fahrenden [...]
[...] Kam regnerisches Wetter, so stellten sich 'chon nach 14 Tagen wieder die grünen Spitzen ^uen Unkrauts ein. Man suchte nach Abhilfe. „„ .. ersten chemischen Mittel brachten nicht den gewünschten Erfolg. Schließlich stellte vor einiJahren die I. G. Farben [...]
[...] durchnäßt, die nach dem Eintrocknen feuergeist. fährlich Wie mit dem Lineal gezogen läuft die Grenze zwischen dem Grün am Rande und der Braunneben den Gleisen. Da ist wieder ein Anvon Unkraut aufgekommen, wenn auch satz deutlich erkennbar ist, daß es im Wachstum zuwurde, nun arbeiten alle Düsen rückgehalten und stäuben [...]
[...] Jährlich 80 Fahrten macht dieser Zug, er braucht für die 4800 Kilo640 Fässer Natriumchlorat, täglich legt er meter bei Lokalstrecken 35—40 Kilometer Unkraut um, das nach etwa drei Stunden seine Blätter als erstes Todeszeichen einrollt, auf einseitig zu beHauptbahngleisen schafft er 60 bis [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 12.08.1916
  • Datum
    Samstag, 12. August 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sonst wiederholen sich die, alten Arbeiten. Was von früheren Aussaaten her zu dicht steht, wird verzogen, ständig wird das Unkraut beund der Boden mit dem Gartenheindel kämpft fleißig, aber nur flach gelockert. Recht dankbar ist jetzt der Sellerie für einen Dungguß, ebenso [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 09.09.1924
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] organischem Dünger durchmischt; durch diese Bodenbearbeitung werden also alle Vorausfür die Steigerung der Bodenerzcu- setzungen gung geschaffen. Durch die Arbeit der Mawird auch das Unkraut vernichtet oder schine aus dem Boden herausgezogen. Die vorgeMaschine ist von den Siemens-Schuckert- führte Werken gebaut, hat mit dem über den beiden [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 06.09.1918
  • Datum
    Freitag, 06. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchst günstigen Einfluß auf die Ackdrcrd:. Außerdem ivird durch die starke Beschattung auch das Unkraut unterdrückt. Das Land, das durch Tabakbau dem Gttreidebau verloren ginge, könnte anderseits wieder durch Kultivierung von [...]
[...] Anfang Juni, wenn Fröste nicht mehr zu besind. inS Freie gesetzt in Abstäuben von fürchten je 56 Zentimetern im Quadrat. Der Boden wird öfter gelockert, daS Unkraut entfernt, die Pflanwerden Bei weiterem Wachsen leicht ange häufelt­ Wie der Tabak bei unS muh der Ernte zu beist, haben wir bereits vor einiger Zeit handeln anssuhclich' dargelegt. Auf eins darf bei ber [...]