Volltextsuche ändern

8013 Treffer
Suchbegriff: Waldmohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die Amtsbezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)25.12.1846
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1846
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wird durch den dazu gerichtlich committiren k. Notär Carl Guttenberger, im Kanton und Amts ſitze Waldmohr wohnhaft, zur öffentlichen Verſtei gerung, in Eigenthum, geſchritten von den hier unten verzeichnet werdenden Immobilien dieſer drei [...]
[...] 15. Dezember abhin, erlaſſen in der Rathskammer, bomologirten Familienrathsbeſchluß des königlichen Friedensgerichts zu Waldmohr vom 18. November abhin ermächtigt, obige Immobilien ſeiner Kinder zu verſteigern und den Erlös zu cediren. [...]
[...] Dietweiler und Brücker Bannes, in Eigenthum verſteigern. Waldmohr, den 18. Dezember 1846. Guttenberger, Notär. [...]
[...] Freiwillige gerichtliche Verſteigerung. Montag den 4. Januar 1847, des Morgens 9 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthaus „zum Pflug“; Auf Anſtehen von a) Margaretha von Blon, Ackersfrau in Waldmohr wohnhaft, Wittwe 2ter [...]
[...] benvormund dieſer Maria Blum; In Vollziehung eines Familienrathsbeſchluſſes des königl. Friedensgerichts Waldmohr, vom 17. November abhin, homologirt durch Urtheil des k. Bezirksgerichts zu Zweibrücken, vom 15. Dezember [...]
[...] Parzellen; Nach dieſer Verſteigerung läßt genannte Wittwe Blum ihre in Waldmohr ſtehenden zwei Wohn häuſer, ſowie ihre übrigen Immobilien, daſiger Gemarkung, öffentlich in Eigenthum verſteigern. [...]
[...] häuſer, ſowie ihre übrigen Immobilien, daſiger Gemarkung, öffentlich in Eigenthum verſteigern. Waldmohr, den 18. Dezember 1846. Guttenberger, Notär. [...]
Zweibrücker Wochenblatt11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ue, wird durch den hiezukommittirten kgl. Notär Cuny in Waldmohr abtheilungs halber zu Eigenthum verſteigert: 9 Dezimalen, ein in Niedermieſau ge [...]
[...] haft. Waldmohr, den 8. Auguſt 1868. Cuny, kgl. Notär. [...]
[...] Licitation. Freitag den 28. Auguſt 1868, Nach mittags 1 Uhr, zu Waldmohr auf dem Gemeindehauſe, werden durch den hiezu kommittirten kgl. Notär Cuny in Wald [...]
[...] mohr abtheilungshalber zu Eigenthum verſteigert: Bann von Waldmohr. 9 Tagwerke 79 Dezimalen Acker in 26 Parzellen; 2 Tagwerke 30 Dezimalen [...]
[...] 64 Dezimalen Wies in 2 Parzellen. Die Eigenthümer ſind: I. die Kinder erſter Ehe des zu Waldmohr verlebten Maurermeiſters Peter Jacoby des Jungen mit deſſen gleichfalls verlebten Ehefrau [...]
[...] II. die Wittwe zweiter Ehe des Peter Jacoby des Jungen, Margaretha Fuchs, ohne Gewerbe. – Dieſe alle in Waldmohr wohnhaft. Waldmohr, den 8. Auguſt 1868. [...]
Neue Speyerer Zeitung13.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] * Zweibrücken, den 9. Mai. (Assisengerichtsver handlungen.) Heute wurde mit der zweiten Sache ge gen Veit Zöller, gewesener Gerichtebote in Waldmohr, begonnen. Advocat Gulden ist Vertheidiger. Bei Ziehung der Geschwornen wurde das Recusavon beiden Seiten erschöpft. Die Staatsbe [...]
[...] „faßt ; mit dem Angeklagten Schüler (dem frühern Reichs» „tagSabgeordneten) in Correspondenz gestanden ; in einer „Volksversammlung zu Waldmohr vom 12. Mai zur „Rebellion aufgefordert ; als Präsident deS Kantonalaus- „schusses, wozu er sich selbst vorgeschlagen, äußerst thätig [...]
[...] „Art erlassen, Erecutionszüge in den Kanton veranlaßt, „Ausdehnung der Gewalk der Kantonalausschüsse ver langt; die Salzkasse und die Steuerkssse in Waldmohr [...]
[...] „als Vorstand der Rekrutirungscommission die Organi sation der Volkswehr betrieben, die tgl. Gendarmerie „in Waldmohr mit bewaffneter Hülfe entwaffnet und ihre „Waffen, Geräthe und Dienftpapiere weggenommen habe." Die k. Staatsbehörde nimmt bei Beginne der Ver [...]
[...] Abhör der Zeugen übergegangen, deren es im Ganzen 35 Belastungs- und 15 Entlastungszeugen sind. 1) Friedensrichter Kämpf von Waldmohr: Am 29. Mai hat CivilcommissSr Witt von den Beamten in Wald mohr die Leistung des EideS auf die Reichsverfassnng [...]
[...] rückt, des andern Tags habe er die Papiere des Cantoin der Wohnung Zöller's in Beschlag ge nalausschusses nommen. Mit Ausnahme des Angeklagten habe keiner der Beamten in Waldmohr sich an der politischen Bewe gung betheiligt. Er selbst sei erst im November 1848 als Friedensrichter nach Waldmohr gekommen, habe [...]
[...] ^ Haus nicht mehr besuchen werde, wenn er dem Volksver- ' rine nicht beitrete. Zöller sei Vorstand deS Volksvcreins in Waldmohr gewesen, habe Reden gehalten, ob aufrei zende, habe er nicht gehört; die Beamten und bessern Bürger Waldmohr's seien nicht im Volksverein gewesen. [...]
[...] Zöller, Hotz und Zimmermann unterzeichnet ist. Derselbe fährt also fort: Am nämlichen Tage sei der Legionär Strobel nach Waldmohr gekommen und habe schon von seiner Frau die Abnahme des Wappens ver langt. Er glaube daher, daß dieser Strobel das Schrei [...]
Zweibrücker Wochenblatt06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ackerer, in Elſchbach wohnhaft, zum Neben vormunde haben. Waldmohr, den 3. März 1869. Cuny, kgl. Notär. [...]
[...] meindehauſe, werden durch den hiezu kom mittirten kgl Notär Cuny zu Waldmohr die nachbezeichneten Liegenſchaften, welche zur Gütergemeinſchaft gehören, die zwiſchen [...]
[...] die nachbezeichneten Liegenſchaften, welche zur Gütergemeinſchaft gehören, die zwiſchen dem zu Waldmohr verlebten Wirthe und Metzger Friedrich Jakob Raubenheimer und ſeiner Ehefrau und jetzigen Wittwe [...]
[...] der Untheilbarkeit wegen öffentlich in Ei genthum verſteigert, nämlich: a. Bann von Waldmohr. 14,30/10 Dezimalen Ackerland in 30 Parzellen; [...]
[...] Charlotte Eva Weber, die Wirthſchaft und das Metzgereigeſchäft betreibend, zu Waldmohr wohnhaft; II. die Kinder des Erblaſſers, erzeugt mit der Vorgenannten, als: 1) Chriſtian Johann Rauben hei [...]
[...] Erblaſſers, erzeugt mit der Vorgenannten, als: 1) Chriſtian Johann Rauben hei mer, Metzger, zu Waldmohr wohnhaft; ohne Gewerbe, Ehefrau von Karl Hollinger, [...]
[...] Lehrer, in Wahnwegen wohnhaft; 3) Hein rich Karl Raubenheimer, Metzger, zu Waldmohr wohnhaft, gegenwärtig Soldat bei der Verpflegungsabtheilung (Sanitäts Kompagnie), in Garniſon zu Würzburg; [...]
[...] vormunde haden. Waldmohr, den 2. März 1869. Cuny, kgl. Notär. [...]
[...] ſamt und */2 Morgen mit blauem Klee C. Lehmann. mittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Ge [...]
Zweibrücker Wochenblatt22.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1870
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fallimentszuſtande befindlich, modo deſſen Fallitmaſſe, vertreten durch ihren Syndik Chriſtian Böttler, Bäcker, in Waldmohr wohnhaft; b. Eliſabetha Weiß, ledig und ohne [...]
[...] dermalen ohne bekannten Wohn- und Auf enthaltsort abweſend, durch den gerichtlich ernannten, in Waldmohr wohnhaften kgl. Notär Cuny nachbeſchriebene, im Banne von Altenkirchen gelegenen Liegenſchaften [...]
[...] ſteigerung. Mittwoch den 9. März 1870, Mittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Gemeindehauſe; – auf Grund eines gerichtlich beſtätigten Familienrathsbeſchluſſes, gefaßt unter Vorſitz [...]
[...] – auf Grund eines gerichtlich beſtätigten Familienrathsbeſchluſſes, gefaßt unter Vorſitz des kgl. Landrichters zu Waldmohr am 26. Januar 1870; vor Friedrich Cuny, kgl. Notär, zu Waldmohr in der [...]
[...] Ballreich und ſeiner hinterlaſſenen Wittwe Anna Maria Dawo, ohne be ſonderes Gewerbe zu Waldmohr wohnhaft, beſtandenen Gütergemeinſchaft gehörige Immobilien, Waldmohrer Bannes, [...]
[...] Kaufmann, in Zweibrücken wohnhaft, als Nebenvormund dieſer Minorennen. Waldmohr, den 16. Februar 1870. Cuny, kgl. Notär. [...]
[...] Freitag, den 25. Februar 1870 , des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Saale des Heinrich Leiner; Läßt Karl Blum, Müller zu Wald [...]
[...] befindlichen Werkſtätte täglich eingeſehen werden. Waldmohr, den 17. Februar 1870. Karl Blum, Müller. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag, den 3. März 1846, des Nachmittags um 1 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldenen Pfluge; In Vollziehung eines regiſtrirten Urtheils des Konigl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 15. Januar 1846; [...]
[...] In Vollziehung eines regiſtrirten Urtheils des Konigl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 15. Januar 1846; Sodann auf Betreiben der Erben des zu Waldmohr verlebten Tünchers Friedrich Baumgraß, als: 1. deſſen Wittwe Katharina Knöckel, ohne Gewerbe, [...]
[...] verlebten Tünchers Friedrich Baumgraß, als: 1. deſſen Wittwe Katharina Knöckel, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft, handelnd eigenen Namenswe gen der zwiſchen ihr und ihrem genannt verlebten Ehe [...]
[...] Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten minderjähri gen Kinder, als: Peter, Wilhelm und Friedrich Baum graß, alle drei gewerblos, in Waldmohr wohnhaft; 2. Johannes Hollinger, Privatmann, in Waldmohr wohnhaft, handelnd als Nebenvormund obiger drei Min [...]
[...] mohr wohnhaft; - Werden durch Uns Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, im Amtsſitze von Waldmohr, Gerichts bezirk Zweibrücken, in der Pfalz, hiezu beauftragt durch das allegirte Urtheil, die zur Gütergemeinſchaftsmaſſe, [...]
[...] das allegirte Urtheil, die zur Gütergemeinſchaftsmaſſe, welche zwiſchen dem Erblaſſer und ſeiner gedachten Wittwe beſtanden hat, gehörigen Immobilien, Waldmohrer Orts und Bannes gelegen, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich in Eigenthum verſteigert, als: [...]
[...] Totaltare 220 f. Waldmohr, den 7. Februar 1846. [...]
[...] ſchluſſes des Königl. Friedensgerichts Waldmohr vom [...]
[...] wohnhaft, handelnd als Nebenvormund der gedachten Minderjährigen; Werden durch den unterzeichneten zu Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, reſidirenden Königl. Notär Carl Guttenberger, die nachbeſchrieben werdenden Im [...]
[...] Waldmohr, den 7. Februar 1846. Guttenberger, Notär. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)26.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Licitation. Mittwoch den 12. November 1873, des Morgens 8 Uhr, zu Waldmohr in der Behauſung des Heinrich Karl Rauben heimer, [...]
[...] heimer, Vor Friedrich Cuny, königlich baye riſchem Notäre zu Waldmohr in der Pfalz, hierzu gerichtlich beauftragt, Werden die nachbezeichneten, zur Güter [...]
[...] hierzu gerichtlich beauftragt, Werden die nachbezeichneten, zur Güter gemeinſchaft des zu Waldmohr wohnhaft geweſenen und verlebten Wirthes und Metzgers Friedrich Jakob Raubenheimer [...]
[...] Liegenſchaften öffentlich der Untheilbarkeit wegen in Eigenthum verſteigert, nämlich: In Orte Waldmohr. 32 Dezimalen, eine Scheuer mit Stal lung, Hofraum und Garten, in 2 [...]
[...] 2. Katharina Raubenheimer, ohne Ge werbe, Ehefrau von Karl Hollinger, pen ſionirter Lehrer, Beide in Waldmohr wohn [...]
[...] aft; 3. Heinrich Karl Raubenheimer, Metzger, in Waldmohr wohnhaft; 4. Julie Raubenheimer, gewerblos, in Waldmohr wohnhaft; [...]
[...] Waldmohr wohnhaft; 5. Ludwig Raubenheimer, Metzger, zu Waldmohr wohnhaſt; 6. Amalie und 7. Friedrich Rauben heimer, gewerblos, in Waldmohr wohn [...]
[...] und Rentner, in Kaiſerslautern wohnhaft, zum Nebenvormunde haben. Waldmohr, den 23. Okt. 1873. Fr. Cuny, kgl. Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.11.1845
  • Datum
    Montag, 03. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] derlagen von Zweibrücken, Neuhornbach, Blieskaſtel, Homburg, Waldmohr, Pirmaſens und Waldfiſchbach, gleichfalls mit Rückfracht von Steinkohlen, Donnerſtag, den 20. November, [...]
[...] Mittwoch, den neunzehnten November im Jahre eintauſend achthundert fünf und vierzig, des Vormittags um zehn Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldenen [...]
[...] hundert fünf und vierzig; “ Werden wir Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär im Amtsſitze von Waldmohr, Gerichtsbezirk Zwei brücken, in der Pfalz, hiezu commitirt durch das ob allegirte Urtheil, auf Requiſition von: 1. Gerhard [...]
[...] in gegenwärtigem Verfahren den Herrn Advocaten Weis in Zweibrücken zu ihrem Anwalte beſtellt haben, gegen Peter Schramm, Hufſchmied, in Waldmohr wohnhaft, Beklagter auf Zwangsverſteigerung und Schuldner der Kläger laut einem gehörig regiſtrirten Competenz-Erwei [...]
[...] Beklagter auf Zwangsverſteigerung und Schuldner der Kläger laut einem gehörig regiſtrirten Competenz-Erwei terungs-Urtheile des Königl. Friedensgerichts Waldmohr vom erſten October achtzehnhundert vier und vierzig, ſowie ferner auf den Grund eines unterm dreizehnten [...]
[...] ſer Sache gefertigten gehörig regiſtrirten Güteraufnahms protokolles, zur öffentlichen Verſteigerung folgender Im mobilien, Waldmohrer Orts und Bannes gelegen und [...]
[...] Theobald Hoffmanns Erben, angeboten zu 5 fl. 9. Section B. .Mß 1405, 1406 und 1430. Von ei nem in der Gemeinde Waldmohr in den Bruch gärten gelegenen zweiſtöckigen Wohnhauſe, einſeits der Bach, anderſeits Friedrich Schunck, die der [...]
[...] Die Verſteigerung iſt ſogleich definitiv, und ein Nachgebot wird nicht angenommen. - Waldmohr, den 1. November 1845. Guttenberger, Notär. pr. den 31. October 1845. [...]
[...] 22. September 1845; - Wird durch Uns Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, zu Waldmohr, Gerichtsbezirks Zweibrücken, reſt dirend, hiezu commttirt durch das allegrte Uttheil, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum geſchritten von [...]
[...] ſtatt findet, können täglich auf der Amtsſtube des Unter zeichneten eingeſehen werden. Waldmohr, den 22. October 1845. Der Notär - Commiſſär: Guttenberger, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Licitation eines Hauſes.) Dienſtag, den 14. März 1813, des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum gcldenen Pflug; Wird vor unterzeichnetem, hiezu committirten Carl [...]
[...] Guttenberger, Königl. Notär, zu Waldmohr reſidirend, [...]
[...] hauſes ſamºnt Zudehör, der Untheilbarkeit wegen, ge ſchritten, als: - Eines zu Waldmohr ſtehe den zweiſtöckigen Wohnhau es uit Scheuer, Stallung, Gar.en und allen Zu behörden, vorn der Weg, hinten Theobald Blum, [...]
[...] aren. Section B..Mß 1368, 1426, 1450. Die Eigenthümer dieſes Hauſes ſind: die Kinder und Erben des zu Waldmohr verlebten Zimmermannes Michael Blon, als: 1. die Kinder erſter Ehe, erzeugt mit der gleichfalls verlebten Katharina Pfaff, nämlich: [...]
[...] Ackerer zu Lambsborn; 2. Maria Katharina Blon, Ehefrau von Johann Nicolaus Schäfer, Schuhmacher zu Waldmohr; 1. die Kinder zweiter Ehe, erzeugt mit der hinterlaſſenen Wittwe Maria Katharina ge borne Blum, Ackersfrau, zu Waldmohr wohnhaft, näm [...]
[...] lich: 1. Maria Charlotte Blon, und 2. Friedrich Blon, beide minderjährig, ohne Gewerbe und zu Waldmohr wohnhaft, worüber ihre obgenannte Mutter Haupt-, und Georg Nicolaus Blon, Ackerer, zu Waldmohr [...]
[...] auf des unterzeichneten Notärs Amtsſtube eingeſehen werden. Waldmohr, den 7. Februar 1843. Der Notär- und Verſteigerungs-Commiſſär: Guttenberger. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 09.11.1835
  • Datum
    Montag, 09. November 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Donnerſtag, den ſechs und zwanzigſten November 1835, des Mittags ein Uhr, zu Waldmohr im Gaſt hauſe zum Pflug; Auf Anſtehen von Joſeph Bloch, Handelsmann, [...]
[...] Gegen Michael Emich, Metzger und Wirth, und deſſen Ehefrau, Louiſa Diehl, beide in Waldmohr wohnhaft, ſolidariſche Schuldner; - Und in Vollziehung eines Urtheils des Königl. [...]
[...] Wird unterzeichneter Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär im Kantone und Amtsſitze Waldmohr wohnhaft, als in dem angeführten Urtheile ernannter Verſteigerungscommiſſär, zur öffentlichen Verſteigerung [...]
[...] Verſteigerungscommiſſär, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum der nachbeſchriebenen, den genannten Schuldnern zugehörigen Immobilien, Waldmohrer Ge markung, worüber von dem Verſteigerungecommiſſär, unterm fünften Auguſt abhin, ein gehörig regiſtrirtes [...]
[...] 1. Eines, in Waldmohr an der Brücke in den Früh gärten ſtehendes, zweiſtöckiges Wohnhaus, mit Scheuer, Stallung, Bering und Garten, vornen [...]
[...] haf g) Steigerer haben ſich übrigens genau nach dem Zwangsveräußerungsgeſetze zu richten. Gefertigt zu Waldmohr auf der Schreibſtube des Notärs, am 30. October 1835. [...]
[...] mit die Intereſſenten einverſtanden ſind; Wird unterzeichneter. Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, im Gerichtsbezirke Zweibrücken, wohnhaft, zur öffent lichen Verſteigerung in Eigenthum, der nachbeſchriebe [...]
[...] 1. Eines, in Jägersburg ſtehenden einſtöckigen Wohn hauſes, mit Stallung, Bering und dabei ſtehen den Brunnen, am Waldmohrer Wege gelegen. 2. 95 Aren l,0 Centiaren Ackerfeld, in ſechs Parzellen. 3. 1 Hektare 13 Aren 80 Centiaren Wieſen, in 7 [...]
[...] Waldmohr, den 31. October 1835. Guttenberger, Notär. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort