Volltextsuche ändern

33581 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 09.1874
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Joſeph BO-–2886. Kennzeichen: Ausſehen: blöd, ſ. Gaßmann Michael; Aeußeres: angenehm, f Wieſenberger Loren; Auswuchs : 1 auf der r. Wange, ſ Schmöllerl Anna; Benehmen: (keck), ſ. Koper Anton; Blöd“ ſinnig : ſ. Thaler Klement; Brandmale: am Körper, ſ. Brezina Heinrich; 1 auf dem r. Knie, f. Norcu Ikig; Daumen: das ob. Glied des einen Daumens fehlt, ſ. Schurek Eduard; Drüſengeſchwulſt : 1 am [...]
[...] Leiſtenbruch: kryp., ſ. Kohn Anton; Lippen: aufgeworf. ſ. Kohn Anton; aufgeworf, ſ. Steigelfeſt Herſch; Mal: 1 (Üuter) auf der r. Seite der Naſe, ſ. Kubalel Anton; Narbe: 1 (Schuß) unter dem Arme, f. Geslav v. Laſocki; 1 (Schnitt) auf der r. Wange, ſ. Richter Karl Ferd.; 1 auf der Naſe, ſ. Soniº Andreas; 1 (Schnitt) auf der Naſe u. 1 (Schnitt) auf der Wange, ſ. Zum an Anton, jun.; Naſe: (Stü) Ben ſchka Anna; Säbelbeinig: Cziſchka Joſeph; Schwanger: ſ. unb. Frauensperſon so Ä [...]
[...] Andreas; 1 (Schnitt) auf der Naſe u. 1 (Schnitt) auf der Wange, ſ. Zum an Anton, jun.; Naſe: (Stü) Ben ſchka Anna; Säbelbeinig: Cziſchka Joſeph; Schwanger: ſ. unb. Frauensperſon so Ä ſ unb. Frauensperſ. w Diebſt. 5s–2751; Äe mehrere auf der r. Wange, ſ. Stiasny Morº Sprache: ſchnell, ſ. Wečera Thomas; Warze: 1 kleine am link. Auge, i. Richter Karl Ferd.; Wunde 1 auf der r. Handfläcke, ſ. Kikſa Joſeph; 1 (Schnitt) an der l. Hand, ſ. Pal Jeſeph; 1 groſchengroße ve“ [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 07.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mann zu Vorchdorf; ſ, taubſtumm es Weib zu Radſtadt; Leiſtenbruch: ſ. Grub er Ferdinand; ſ. Mahe l Johann; ſ, H aid in g er Johann; Maal: am Rücken ein kreuzergroßes, ſ. Werth Friedrich (angeblich); braunes Muttermaal auf einer Wange, ſ. Wrba Johan; Narbe : an der Stirne, ſ. Silberberg Berthold; am rechten Fuße von einem Arthiebe, ſ. Slu go ck iLudwig; auf beiden Stiernſeiten, ſ. Daru Ladis laus (angeblich); auf der Bruſt eine Schußnarbe, ſ. But a Pantilie; auf der rechten Wange, ſ. Erharter [...]
[...] Berthold; am rechten Fuße von einem Arthiebe, ſ. Slu go ck iLudwig; auf beiden Stiernſeiten, ſ. Daru Ladis laus (angeblich); auf der Bruſt eine Schußnarbe, ſ. But a Pantilie; auf der rechten Wange, ſ. Erharter Anna; auf der rechten Wange eine kleine, von der Naſe querüber laufend, ſ. Polly, auch Krauter Maria (entführt) SG –2808; am linken Unterſchenkel, ſ. Szil lag y Johann; am rechten Knochengelenke, ſ. St äuth Franz; am linken Oberarm, ſ. Chow an i ok Georg; am Daumen ſ. Mayrhofer Franz; am linken [...]
[...] gelenke, ſ. Moiſes Franz; an beiden Händen, ſ. Jordan Anton; am linken Knie, ſ. Weiß Bernhard; auf der linken Hand und am Halſe von Seropheln, ſ. Maier Lorenz; Rücken: braunes, kreuzergroßes Maal, ſ. Werth Friedrich; Schramme: auf der Naſe, ſ. Muſil Carl; auf der rechten Wange, ſ. Brandner Johann; Schulterbein: das linke gebrochen, ſ. Szel es Frarz jun. Scropheln: an der linken Wange, ſ. Muſiol Paul: auf der Bruſt, ſ. Swacz in a Martin; Sommerſproſſen: auf den Händen, ſ. Tüchler [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 057 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] jendon zuerſt durchlas, enthielten Recepte zu verſchiedenen Giften nebſt Angaben ihrer Wirkung , das letzte endlich be ſtand aus einem Brief an den Arzt Wang-ti, in welchem er zu einer Reiſe nach Peking dringend aufgefordert wurde, be huſs der Ausfahrung des ihm mitgetheiten großartigen An [...]
[...] º ſagte er leiſe und winkte ſeinen Gefärthen. – „Wer biſt Du, und was willſt Du von mir?“ ſtotterte Effendon. – „Heißt Du nicht Wang-ti“ ſagte der Chineſe eſ – „Was geht es Dich an“ – „Du biſt Arzt?“ – „Vielleicht.“ – „und kommſt von Pao? Gut! Foebu [...]
[...] ich alſo nicht mit Unrecht Gift?“ rief der Kaiſer. – „Nein!“ erwiderte Effendon, „aber Dein Verdacht hat ſie eingeſchüch tert, und da ſie in Erfahrung brachten, der Arzt Wang-ti ſey im Beſitz von feineren Mitteln, welche keine Spur hin terlaſſen, und den Kranken dem Grab vermittelſt eines Kam [...]
[...] erſten Augenblick vergeſſen hatte, und der Kaiſer winkte ihm, heranzutreten, und ſprach in gütigem Ton zu ihm: „Komm' näber, mein Retter, komm', treuer Wang-ti! nenne Deine Wünſche, ſie ſollen erfüllt werden, worin ſie auch beſtehen mvgen. [...]
[...] Der Handelsvorſtand knieete nieder und ſprach: ,,So be gnadige mich denn zuerſt für meinen Betrug; ich bin nicht Arzt, und heiße nicht Wang-ti. Du Sohn des Himmels ſiehſt einen fremden Barbaren vor Dir, welcher trotz allen Gefahren zu Dir gekommen iſt, um Gerechtigkeit zu fordern.“ [...]
Fliegende BlätterNo. 1275 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wie die Stunde rinnt, wie die Nadel fliegt, Wie die Wange glüht und die Hand! [...]
[...] Wie die Stunde rinnt, wie die Nadel fliegt, Wie die Wange glüht und die Hand, Wie die Blumen reich im Battiſt entſteh'n, Und der Myrthe Zweig, ach ſo ſinnig ſchön! [...]
[...] Und der Spätherbſt kommt und die Welt iſt grau; Wie die Wange brennt und die Hand! Wie der Sturm ſo wild durch die Wipfel fegt, Wie der Regen ſchwer an die Fenſter ſchlägt. [...]
[...] Wo iſt's Mägdlein hin, mit den Augen blau, Die ſo ſtrahlend ſchauten in's Grün? Wo der Wange Sammt, wo der rothe Mund, Der im Lächeln ganz that die Seele kund? Wo der Glieder jugendlich Blüh'n? – [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 14–568; Geſicht: rothfleckig. ſ. Lötſch Otto; Glatze: am Scheitel, ſ. Scheuer Adolf; Huſten: fortwäh nente, ſ. Adler Jakob; Kahlkopf: ſ. Bro ch Anton; Narbe : 1 ober dem r. Auge, ſ. Hirſch Maria; 1 an de l. Wange u. Strophelnarben am Halſe, ſ. Maiz; 1 am r. Unterkiefer, ſ. Miklaučič Franz; 1 auf der l. Seite des Halſes, ſ. Stefin Stefan; Naſe: terſtümmelt, ſ Blaſina Franz; Schramme: i bei der Schläfe, ſ. Ä Ä Sprache: ſtotternd, ſ. Chor ubsky Thomas; Wange: 1 Mal auf der r. Wange, ſ. Mai [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)28.12.1854
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Alter: 1819 geb.; Statur: mittel, 69'; Haare: dunkelblond; Stirn: nied rig; Augenbr. u. Augen: braun; Naſe: mittel; Mund: gewöhnlich; Kinn : rund; Geſicht: oval. Beſ. Kennz.: auf der r. Wange eine kl. Warze. Er iſt ein in hohem Grade dem Trunke ergebenes Subject und in die ſem Zuſtande zu Widerſetzlichkeiten und Erceſſen aller Art geneigt, auch [...]
[...] Naſe: mittel; Mund: ſchmal, bleiche Lippen; Zähne: vollſtändig; Bart : ſchwach, dunkelbraun; Kinn: oval; Geſicht: blaß. Beſ. Kennz.: auf der l. Wange dicht an der Naſe eine kleine Warze. Derſelbe, welcher öfters wegen Legitimationsloſigkeit, Umherziehens und Bettelns verhaftet und ge ſchubt, wegen Diebſtahls mit Einſteigen und Einbruch mit Zuchthaus be [...]
[...] I.; Statur: ſchlank, 5'8“; Haare u. Augenbr.: blond; Stirn: frei; Augen: hellblau; Naſe: gew.; Mund: klein; Zähne: geſund, Kinn: oval; Geſicht: oval, geſund. Beſ. Kennz.: auf der l. Wange einen rothen Fleck, eine Erbſe groß; auf der r. Wange eine Warze. Sie wurde we gen Betrugs und wiſſentlichen Gebrauchs einer falſchen öffentlichen Ur [...]
Ingolstädter Tagblatt. Sonntagsblatt (Ingolstädter Tagblatt)Sonntags-Blatt 30.05.1869
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1869
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] hielt ſich das Taſchentuch vor die linke Wange. [...]
[...] und bringen Sie das Geld?“ Er ſchüttelte und hielt das Tuch uoch im mer an der Wange. - - „Wie? Die Prinzeſſin hat Ihnen das Geld nicht gegeben? Sie ließ ja doch ſagen, ſie wolle [...]
[...] lo fröhlichen Augen empfing den heimkehrenden Gatten. Sie fragte auch nicht, weßhalb er die linke Wange hinter dem Taſchentuch barg, ſie ſah ihn an mit dem Ausdruck einer Märtyrerin, die ihrem Peiniger ſagt: „ſiehe, das dulde ich [...]
[...] maulte er auch! Sie neigte ſich über ihn, legte ihr Köpfche: ſo nahe an das ſeine, daß ihr Athen ſeine Wange anfächelte, und ſchauete über ſeine Schultern auf das hin, was er ſo eilig ſchrieb! - [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kein Prunkgewand, kein Blumenſchmuck umgibt das zarte Weib, Ihr ſchwarzes Aug' iſt tief geſenkt, in Flor gehüllt ihr Leib. Die Wange traurig, und die Stirn in heil'ge Ruh geneigt, In deren Abglanz ſich allein des Duldens Lächeln zeigt; Doch öfters – plötzlich ſieht man all die düſtern Wolken ſenken, [...]
[...] In deren Abglanz ſich allein des Duldens Lächeln zeigt; Doch öfters – plötzlich ſieht man all die düſtern Wolken ſenken, Und ihre Wange röthet ſich von des Erinnerns Denken; Dann färbt ſie wieder trübes Bleich, wie wenn des Mondes Licht [...]
[...] Ihr harter Schlummer wird nicht von Bequemlichkeit gehegt So wie, wenn man gewalt'gen Schmerz zu unterbrechen pflegt, Zurück auf bleicher Wange noch das Leiden bleiben mag, Obwohl ihr Körper ausgeſtreckt reglos und ruhig lag: Ihr langes Haargeflechte hing vom Haupt nachläſſig dicht, [...]
[...] Er neigt die Wang' auf ihre hin, vereinet Mund mit Munde, Beut Nectar ihr aus ſeiner Bruſt, als Pfand dem neuen Bunde. „Maria! Heißgeliebte: du biſt ſtumm und kalt wie Stein; [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)Register 07.1856/08.1856/09.1856/10.1856/11.1856/12.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1856
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Müller, 389; zwiſchen den Schultern: Diedering, 109; 1 l. zwiſchen den Augen und Schläfen: Kickhöfel, 229; 1 unter dem l. Auge: Groe ber, 93; 1 auf der r. Wange: Müldener, 89; Seeliger, 425; 1 auf der l. Wange: Schenk, 356; 1 kl. auf dem Rücken neben dem r. Schulter blatte, 1 kl. warzenart, unterhalb des l. Schulterblattes: Schumann, 147; [...]
[...] Größe eines Pfennigs unter der l. Hüfte: Meß, 119; 1 blaues an der l. Hinterbacke: Münch, 299; Muttermaale: 1 rothes, ſich über Stirn, Naſe u. Wange ausdehnendes auf der l. Seite des Geſichts: Föhrenbach, 213; 1 auf der l. Wange: Kuchenbuch, 499; 1 auf der l. Kinnſeite: Leiß - ner, 355; 1 am l. Arme: Kaspar, 338; 1 an der l. Seite der Bruſt, [...]
[...] 5; große u. dicke, von der r. zurl. Seite etwas breitgedrückte Naſe: Zitter, 146; auf dem r. Naſenflügel ein Geſchwür: Löbbing, 205; nar benähnl. Falte über die r. Wange herab: Stahl, 83; ein kleiner Wulſt auf der r. Wange am Munde: Stab, 6; in der Unterlippe ein ſcharfer Strich: Bielig, 423; vom Trunke etwas bläulich gefärbte Lippen: Dathe, [...]
[...] Kinne u. 1 desgl. an der l. Hand: Otto, 296; I auf dem l. Kinnbacken: Döhlert, 95; 1 an der r. Hand, Fiſteln an beiden Kinnladen: Mi - lowski, 252; 2 an der r. Wange: Blohm, 273; 1 an der r. Wange: Buſch, 254; Söllner, auch Güther gen., 227; Wüſtefeld, 268 [...]
[...] 1 kl. auf der r. Wange: Düren, 103 seine 157; Höbinger, 339; Wagner, 17; 1 linſengroße auf der - Wange: Pfeiffer, 393; 1 längl, [...]
[...] - anſcheinend Brandma auf der r. Wange: Köſer, 288; N. von einer Flech [...]
[...] lang, die andere weniger ſichtbar, ca. 1% “ lang, ſchräg über die Backe u. oben nahe mit der erſten zuſammenlaufend: Konitz, 170; 1 an der r. Wange, 1 bedeutende, nicht behaarte, auf der r. Kopfſeite: Cro vatin, 389; 1 auf der l. Wange: Markert, 193; Schotzer, 163; 1 auf der l. Wange in der Nähe der Naſe: Dunker, 48; 1 auf der l. Wange gegen [...]
[...] Sieber, 14; 1 kl. rothe unter dem r. Auge: Wittenberg, 335; 1 auf der r. Wange: Müldener, 89; Rothe, 7; Schmeisser, 170; an geb. v. d. Windeck, 202; Wüſtefeld, 268; 2 an der r. Wange: Linge, 222; Sommer, 234; 2 behaarte auf der r. Wange: Eck, 93; 1 Wärz [...]
[...] geb. v. d. Windeck, 202; Wüſtefeld, 268; 2 an der r. Wange: Linge, 222; Sommer, 234; 2 behaarte auf der r. Wange: Eck, 93; 1 Wärz chen an der r. Wange: Hofmann, 169; 1 an der Wange u. 1 am Kinn: Mer kau, 7; 1 Wärzchen auf der l. Wange: Bauer, 151; Christel s ohn, 395; Wolf, 297; 1 mit Haaren bewachſene auf der l. Backe,4 [...]
[...] kels: Kurth, 1; 1 kl. auf einer Wange : angebl. Margrafski, 478; [...]
Kurier für Niederbayern03.10.1864
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] gegen Abend am 19. Auguſt die dritte und innerſte Vertheidi gungslinie der Rebellen erobert. Bedeutenden Widerſtand fanden ſie noch an dem Palaſte des Gegenkaiſers Tien-wang; doch konnte 3. die Garniſon ſich gegen die Uebermacht der andringenden Kaiſer “5 lichen nicht halten. Der erſte Anblick, welchen die in den Palaſt [...]
[...] Ä welcher ſich durch Gift umgebracht hatte; die Leichen einer Anzahl - ſeiner Frauen hingen an den Bäumen in dem Schloßgarten. Der 9:3, Kang-wang wurde hier gefangen genommen und befindet ſich jetzt [...]
[...] wangs jungem Sohne in die Hände der Kaiſerlichen gefallen war, z“ in ſtrenger Haft in dem Hauſe des Armeecommandeurs, um dort . von Peking aus ſein Schickſal zu erwarten. Die Stadt Nanking [...]
[...] j namen, offenbar Verhungerter. Faſt keine Beute fand ſich vor, die des Fortbringens werth geweſen wäre, ausgenommen das 30 Pfund ſchwere goldene Pettſchaft des Tien-wang. - # andshut, 2. Okt. Neueren Beſtimmungen zufolge wird # Se. Hochwürden Herr Erzbiſchof Gregor die hl. Firmung nicht [...]
[...] –mit dem Tſchung-wang, dem tüchtigſten Feldherrn der Taipings, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort