Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Weiding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gcmeindegründen Niederbayern mit der weitaus geringsten Zahl von 246 Tagw. vertreten ist. Den Verfügungen der Regicruug über Cultivirung und bessere Benützung der Weide [...]
[...] waldungen. nur im westlichen Theile des bayrischen Walves vor, und sind im östlichen Theile selten oder gar nicht zu finden. Ihre Bebildet die Birke und chr Zweck ist Holz-, Streu- und stockung Weide-Nutzung; mnunler triil auch auf ein oder ein paar Jahre eine landwirlhschaftliche Benutzung nach dem Holzabund- vor der Holzversüngunz em. Ohne gehörige Beder Birkenbergwaldungen sinkt der Holz- und Streuherab, und verschlechtert sich die Weidenutzung; nur Ertrag die geregelle Einrichtung der Bewinhschaftung der Birkenderg» [...]
[...] meiniewaldungcn ausgestellr wurden, so ist doch darin nirgends außer Acht gelassen worden, die Bedürfnisse der Gemeinden an Weide und Streu vorzugsweise zu berücksichtigen, die Einführung dcr geregelten Wirtschaft nach WirthschaslSplSnen den jetzt lebenden Gememdegliedern nicht zu erschweren, und [...]
[...] schaftsplan schließen sich annoch beschwert hält , mag zum Beispiele dienen, um zu beurlheilen, welchen Gehalt denn der Lärm wegen Ein schränkung der Weide, Bedrohung der Eristeuz der Betroffe nen :c. habe. Die Gemeinde I). besitzt eine Waldung von 566 Tagw., [...]
[...] Die Nutzungsftäche für die Birkenberge würde sich nach der Umtriebszeit von 48 Jahren auf jährlich 7 Tagwerk abzutrei bende, wieder aufzuforstende und von der Weide zu verschonende Fläche stellen; der Wirlhschaflsplan verlangt aber, aus Rucksicht sur die Weidebedürfnisse der Gemeinde, jahrlich nur 6 Tagw. [...]
[...] diesen 72 Tag«, im ersten Jahre eiro« 66 Tagw. im zweiten «irc» 60, im dritten eire» 54 Tagmerk u. s. w. noch immer der Weide offen, während nach 12 Jahren, wenn sonst die Auf forstung ernitlich und gehörig bertieden wird, die Schlagflächen der ersten Jahre schon wieder deweidct werden könne». Die [...]
[...] forstung ernitlich und gehörig bertieden wird, die Schlagflächen der ersten Jahre schon wieder deweidct werden könne». Die Weide wirv sich also allmählich nur bis auf ^ der GesammlVermindern. — Von den Nadelholzwaloungeu wird da» fläche gegen in den ersten 12 Jahren eine Fläche von 48 Tagwerk [...]
[...] theilö in Schlag gesetzt theilö aufgeforstet, und wird also bis dahin die Weide nur bis zu '/^ vermindert. Auch für die fol gende Zeit wird weder für die Birkenberge noch für die Nadel waldungen die nachhaltige Bewirthschaftung mehr als ^ Scho [...]
[...] kel und hoffen, den verhüllten Kern des Gegenstandes erschlound deutlich erklärt zu haben. Manches, was im Verlaufe ßen des X Artikels vorgebracht wurde, als Thcuerung der Fleisch preise, Düngergewinnung durch die Weide :c. könnte durch die statistische Wahrheil, daß die Gemeindewaldungen (oder mit dem X. Verfasser zu reden — die Gemeinde - Weidegrüude) [...]
[...] dem X. Verfasser zu reden — die Gemeinde - Weidegrüude) des bayerischen Waldes nur 4 Prozent der Gesammtwaldfläche desselben ausmachen, daß daS im Walde übernachtende Weide ichts zur Düvgervermehrung beitrage, in ein anderes Vieh »Licht gestellt werden. Allein wir können all' dieses füglich über gehen, indem wir vermeinen, dargelhan zu haben, daß der [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)24.01.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] kommt, nach folgenden Bestimmungen: der füre Grundzins soll dem Weidebercchtigten vollen Ersah geben für die Naturalnutzung, die ihm bisher die Weide gewährte. Findet hierüber kein gütliches Uebereinkommen statt, so wird der durchschnittliche Ertrag der Weide in den letzten Z Jahren, [...]
[...] Zahl und Ait d >) WeidevieheS, der Nahrung, die eS nach Beschaffenheit und Bewirthschaftung deS BodenS auf der Weide fand, mit Abzug dessen , waS hievon in Folge deS WegeS, den vaS Bich zur Weide und zurück zum Stalle zu maeben hat, zu Verlust geht, durch Z Sachverständige erhowovon jeder Betbeiligte einen und die DiftriktSpolizciden dritten erwählt. Der sich so ergebende Ertrag [...]
[...] übernehmen ist. Die Weidedienftbarkeit erlischt nach erfolg ter Regulirung deS an die Stelle tretenden Grundzinses, doch kann der Beteiligte verlange», die Weide noch so lange auszuüben, bis er seine WirthschaftSverhältnisse ange, messen abgeändert hat, wozu ihm nach Vernehmung von [...]
[...] Sachverständigen ein Termin von nicht über 3 Jahren zu gestatten ist, nach dessen Ablauf sodann die Zahlung dcS Grundzinses eintritt, und die Weide aufhört. Jeder Pflich tige kann die Umwandlung der Weide von seinen Grund stücken für sich allein verlangen, ohne zur Einfriedigung [...]
[...] s Wirksamkeit, als sie Normen enthalten, welche mit dm durch daS gegenwärtige Gesetz gegebenen im Widerstreit stehen. DaS Verfahren bei der Umwandlung der Weideist summarisch, und gehört zur administrativen Zuftänder DistrikiSpolizeibchörden. Die Berufung geht an digkeit die nächste vorgesetzte Administralionestelle. Der BerufungSist 14 Tage. Die Verhandlungen über die Umwand' termin lung der Weidedlenstbarkeit in einem firen Grundzins sind [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 28.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die hohle Weide. Der Morgenthau verstreut im Thale Sein blitzendes Geschmeide, [...]
[...] Sein blitzendes Geschmeide, Da richtet sich im ersten Strahle Empor am Bach die Weide. Im Nachtthau ließ sie niederhangen Ihr grünendes Gesieder, [...]
[...] Und hebt mit Hossnung und Verlangen ES nun im Frühroth wieder. Die Weide hat seit alten Tagen So manchem Sturm getrutzet, Ist immer wieder ausgeschlagen, [...]
[...] Soll ich, o Weide, dich beklagen, Daß du den Kern vermissest, Da jeden Frühling auszuschlagen [...]
Donau-Zeitung01.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] im Complotte mit Georg Gumppenberger ,n der Zeit zwischen dem 1. und 4. Septbr. 1343 dem Högnbauer Jos. Feldl zu Holzbach von der Weide weg eine Kalbe und einen Stier im Gesammtwerthe von 38 fl. entwendet zu haben. [...]
[...] Aus der öffentlichen Verhandlung gehen nachstehende Thatsachen hervor: Anfangs September 1349 bemerkte Jos. Feldl von Holzvon seinem Bich, das er auf der Weide hatte, einen iach Abgang von einer Kalbe im Werthe von 20 fl. und eineö junges Stiers im Werthe zu l3 fl. [...]
[...] wegtreibe und Obermaier es verkaufe. In Folge dieser Verabredung habe er die fragliche Kalbe und den Stier mit einem Stück Brvd von der Weide fortgelockt bis zur sog. Pfandl-Hütte im Neuburzerwalde, wo er schon den Leopold Obermaier traf, der ihm sagte, daß [...]
[...] in vorausgegangener Verbindung mit Georg Gumpin der Nacht vor dem 2. Okt. 1849 dem penberger Benedikt Gerauer zu Hartham von der umzäumten Weide eine Kalbe im Werthe von 27 fl. entwen det zu haben. Die öffentliche Verhandlung hat nachstehendes ergeben: [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.03.1834
  • Datum
    Montag, 03. März 1834
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hase von der Überschwemmung so überrascht, daß er keinen andern Zufluchtsort mehr hatte, als eine alte Weide, auf welcher er sich nicht lange nieder gelassen hatte, alsihneinBäuerlein entdeckte: „Dort sitzt mein Hase im Pfeffer« denkt der Bauer, be [...]
[...] Häschen frisch und wohlgcmuth aus dem Kahn «nd wandelt froh in stiller Ruh dem nahgclcgnen Wäldchen zu. Der Bauer auf der Weide sitzt und Norh und Angst und Trübsal schwätz er' öffnet in der Einsamkeit den weiten Mund und lärmt und [...]
[...] Stunden sitzt der Bauer auf der Weide, und meint jeden Augenblick, iht werden ihn die Wellen mit fortreissen, als endlich ein Kahn zur Hülfe kommt, [...]
Passauer Zeitung23.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vertrag, Vergleich oder richterliches Erkenntniß anerkannt iſt, hören fur die Zukunft ohne Entſchädigung auf. Art. 5. Die Weide auf Aeckern während ihrer Fruktif cirung und auf Wieſen während der Hegezeit wird ohne Un terſchied, ob ſie auf Herkommen, Verjährung und darauf ge [...]
[...] ſionen und Verträgen mit den Eigenthümern beruhe, ohne Entſchädigung aufgehoben. Die Ablöſung der Weide-Rechte auf Gemeinde-Markun gen oder Weide-Diſtrikten muß auf Verlangen der Mehrheit der Verpflichteten ſtattfinden, wenn ſie für den ganzen Com [...]
Donau-Zeitung01.05.1852
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] die größte Theilnahme aus. Landshut,2l.April. (Forts.). Der k. Landrichter Schmid legt dar die Differenzen von wegen der Weide in den Einwaldthei wie mehrere Besitzer, unterstützt vom k. Forstamte, daS Weide» len,verbot erwirkten, hörte den Lärmen vor den Zimmern des Hrn. Assessors Vogel, kommt selbst heraus und beschwichtigt die [...]
[...] ich da, wer will mich? Der Hirte Besenhardt bringt die Meinung deS Volkes vor, als ob die abgesandten Zweckler und Neukelheimer wegen des Hiltens auf der Weide einge sperrt seyen. Herr Assessor Vogel belehrte ihn, daß sie nur eingesperrt seyen, weil sie grob waren. Der Hirte leert [...]
Passauer Zeitung21.03.1874
  • Datum
    Samstag, 21. März 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] habe für dich gebetet und du, wenn du dich be kehrt haben wirſt, ſtärke deine Brüder“, endlich „weide meine Lämmer, weide meine Schafe“, die Bedeutung einer Einſetzung des Primates durch Chriſtus zukomme. In Beziehung auf die beiden [...]
[...] ſei, wonach Petrus auch 3 Mal die Frage: „Petrus liebſt du mich?“ beantworten mußte und der weitere Ausſpruch Chriſti: „Weide meine Lämmer, weide meine Schafe“ eine Art Rehabilitirung des hl. Petrus geweſen ſei, welche ihm wieder die [...]
Donau-Zeitung01.06.1852
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Konnte! vorbeizumarschiren. Die Ordnung dieses Zuges wollte nun aber nicht gelingen, und nach anderthalbstündiWarten unter brennender Sonne mußte man die Sache gem aufgeben. ES trat nun Herr von der Weid auf, und zeigte der Versammbung an, daß Derjenige, den sie ohne Zweifel zum Präsidenten wählen wolle, gleich einem gemeinen Ver [...]
[...] machen. Zu diesem Zweck empfiehlt er die Annahme des Pro gramms, das Sie bereits kennen. Die Menge jubelt Beifall zu, und Hr. v. d. Weid verliest die einzelnen Artikel, die der Reipe nach angenommen werden. Hierauf wurde das provisorische Ko nnte bestätigt, und ihm auf Antrag des Hrn. v. d. Weid [...]
Passavia (Donau-Zeitung)02.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] mernde betrachtend. Sie ist ein Bild der Jugend, sprach die Mutter. So glänzt auch deine Stirn, Alwina! Gleich der Weide am Bach, die diese Blume vor Wetter und Sonne ge schützt, hielt Mutterliebe bis setzt jeden Sturm von dir [...]
[...] auch vor Sturm und Sonne geschützt? frug Alwina nach kurzem Nachdenken. — Jch will recht schnell gehen, da mit sie nicht traure, daß ich sie von der Weide entfernt habe. Fröhlich hüpfte die Kleine davon, als sie aber kaum [...]