Volltextsuche ändern

2213 Treffer
Suchbegriff: Wessobrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt14.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 7
[...] / )( Erinnerungen an die Vorzeit. Aus der Geſchichte von Weſſobrunn. Ein Kloſter, deſſen Geſchichte reich an anziehenden Partieen iſt, iſt die ehemalige Benediktiner-Abtei Weſſo [...]
[...] es in gegenſtändlicher Geſchichte Seite 46 nicht Virgili-, ſondern Vigili Kirchlein [zu Ried nächſt Rott] heißen ſollte und daß die berühmte Weſſobrunner Bibel-Con cordanz, zwei ſehr ſtarke Folio-Bände, im J. 1751 c. nicht in Weſſobrunn ſelbſt gedruckt wurde, ſondern in [...]
[...] berühmten Kloſter Hirſau in Württemberg, nach dem Tode des Abtes Norbert von Wilheim oder Weilheim, 1160 nach Weſſobrunn berufen worden war, ſchrieb ein Kloſter-Chroniſt, daß er „am Vorabend (in vigilia) vom Mariä Empfängnißfeſte“ 1 165 geſtorben ſei. (Leutner: [...]
[...] Mariä Empfängnißfeſte“ 1 165 geſtorben ſei. (Leutner: Historia Wessofontana I. 205.) Ferners ſagt die Ge ſchichte von Weſſobrunn (S. 235): „Daß die Verehrung der unbefleckten Empfängniß durch den Eifer Alberts, Abtes von 1200 bis 1220, entweder befördert worden [...]
[...] zählige Copieen gemacht und auch Abbildungen in ganz kleinem Formate verfertigt. Kurz, dieſe Bruderſchaft ver breitete den Ruf (die Fama) vom Kloſter Weſſobrunn allenthalben in die weiteſte Ferne. Daß aber in Ver ehrung der unbefleckten Empfängniß Mariä der Geburts [...]
[...] ehrung der unbefleckten Empfängniß Mariä der Geburts ort des Paters Veremund Eisvogel mit dem Kloſter Weſſobrunn gleichſam von jeher wetteiferte, mag der Um ſtand darthun, daß in dem um 1479 auf Pergament ſchön geſchriebenen Kirchen- und Jahrtags-Kalender des [...]
[...] Denn Du, der allein Heilige, haſt Maria [von der Erb ſünde bewahrt, 2c.) Die ausgezeichnetere Verehrung der Gottesmutter begann in Weſſobrunn ſchon dadurch, daß das älteſte oder erſte Gotteshaus daſelbſt, um 754 erbaut und das „alte Münſter“ ſtetshin genannt, in [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt26.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1867
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 9
[...] iſt, möge hier einer weitern Ausführung unterzogen werden! Die Chronik des Kloſters Weſſobrunn, von dem Profeſſor Pater Cöleſtin Leutner im Jahre 1753 zur tauſendjährigen Jubiläumsfeier des [...]
[...] daß die chriſtkatholiſche Gemeinde Forſt bis zum Jahre 1806 zur Pfarrei Weſſobrunn gehörte, ſohin die herrliche Kirche St. Leonhards im Forſte, unter Thaſſilo, Abt zu Weſſobrunn, im Jahre [...]
[...] Thaſſilo, Abt zu Weſſobrunn, im Jahre 1735 ganz neu gebaut, – bis 1806 Filiale zur Pfarrei Weſſobrunn war, daß es aber unbekannt iſt, wie lange ſchon ein Gotteshaus im Forſt beſtehe. [...]
[...] daß eine Kirche in Ehren des hl. Leon hard im Forſt unter Leonhard I., der von 1443 bis 1460 zu Weſſobrunn Abt war, errichtet worden ſei, doch aber etwa dort vorher ſchon ein anderes [...]
[...] (S. 95): „Von unſern Brunnen leitete ſich die Verehrung des hl. Udalrich auch auf andere Orte des Weſſobrunner Gebietes über; denn ſeit einer Zeit, die alles Menſchengedenken überſchreitet, [...]
[...] zell, heutzutage meiſt verkürzt in Paters zell, kömmt ja ſchon in einem ſchriftlichen Dokumente Weſſobrunns aus dem zehnten oder doch aus dem eilften Jahrhunderte vor (Geſchichte Weſſobrunns 1. Theil, [...]
[...] ---Rott bis Ryedar, von da gegen Oſten bis zur Mitte von Kloſter Weſſobrunn, von da gegen Süden an Gyſalobrunnen, von da an die Wald-Rott (öſtliche Rott), [...]
[...] Brunnen ſeitdem heißt. Daß Sliten eine Anſiedelung von Hörigen des Kloſters Weſſobrunn iſt, erhellt daraus, daß ſchon eine Aufzeichnung zwiſchen 760 u. 799 (laut der Monumenta boica, VII. Bd.) [...]
[...] ſam angeſehenen Waſſer. – Dieſes große Anſehen erlangte beim chriſtl. Volke dieß Brünn lein deßhalb, weil der hl. Biſchof Ulrich es erweckt, ſich damit gelabt und hier ausge ruht hat. Die Chronik des Kloſters Weſſobrunn und die uralte wohl begründete Sage ſº erzählen nämlich: „Der hl. Ulrich, glorreicher Patron des Bisthums Augsburg, geboren 890 und geſtorben 973, ſei auf ſeiner zweiten Romreiſe, im Jahre 964, nach Weſſobrunn [...]
Eos18.07.1827
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mit dem Morgenlichte des 11. Juli fuhr ich in froher Umgebung über Starnberg und Weilheim nach Weſſobrunn. Die Bewohner der Hauptſtadt kennen die freundlichen Ge ſtade des Würmſee's aus eigener Anſchauung zu genan, [...]
[...] des Hirſchberges alle ihre Reize ſchauen läßt. Von der Zinne des hohen Peiſſenberges gleitet das Auge rechts auf Weſſobrunn's fürſtliche Façade, dann bis Dieſſen, deſſen Saum von den grünen Wellen des Ammerſee's beſpühlt wird. [...]
[...] Leitung des einſichtvollen Oekonoms, Herrn Majors von Renner, eines trefflichen Biedermannes. Um 5 Uhr Nachmittags erreichten wir Weſſobrunn - unſtreitig weithin der ſchönſte Punkt in der ganzen Gegend. Schon vor zwölf Jahren hab' ich in dem damals in Münchener [...]
[...] ſchienenen Geſellſchaftsblatte, das der gemüthvolle Sendtner herausgab, unter der Aufſchrift: » Pfingſt ferien, « – von Weſſobrunn ausführlich Erwähnung gethan, und obgleich ſeitdem der ſchönere Theil meines Lebens entſchwunden iſt, ſo blieben mir dennoch die innig [...]
[...] Lebens entſchwunden iſt, ſo blieben mir dennoch die innig ſten Gefühle für die Herrlichkeit der Natur, und für den Zauber von Weſſobrunn. Der Stifter dieſes Kloſters war Thaſſilo I. Herzog in Bayern, um das Jahr 753 Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts iſt es neu erbauet [...]
[...] Weſſobrunn liegt auf einer bedeutenden, jedoch ſanft aufſteigenden Höhe, im Buſen eines letiichen Hügellan des, von einem freundlichen, reich von Obſtbäumen um [...]
[...] von Gäſten beſtimmt war, aus zwei Stockwerken beſtehend, wovon jedes 53 Fenſterſtöcke in gerader Linie zählt, ge hört der vormaligen Wirtyin von Weſſobrunn, Frau Schelle, einer wackern verſtändigen Frau, die ihre Gäſte mit natürlicher Artigkeit und heiterer Laune empfängt, [...]
[...] Fürſten ober den Tyürgeſimſen, und köſtlicher Stukkatur arbeit in geflügelten Engelsköpfchen, Früchten und Ara besken. Die Stukkaturarbeiter von Weſſobrunn waren einſt ſo berühmt, daß ſie in den fernſten Ländern, ſelbſt in Italien geſucht wurden. Ein langer prachtveller Core [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.11.1892
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1281 ward ein Neubau des Gotteshauses nöthig. Die vielen Fehden im 15., 16. und 17. Jahrhundert schadeten dem Stifte Wessobrunn und der Wallfahrtskirche. Im Jahre 1671 kehrten nach den Schrecknissen des 30jährigen Krieges die Benedictiner- Mönche nach Wessobrunn zurück. Um diese Zeit zählte die Wallzu Vilgertshofen bereits 20,000 Communicanten im Jahre. [...]
[...] vrunner Stuccatorenschule . Nicht lange ist es her, daß m der Kunstgeschichte einer Schule der Stuccatoren zu Wessobrunn gewird. Als gegen Ende der achtziger Jahre der Redner dacht und Hr. v. Bezold die Umgegend von Wessobrunn durchwanderten, fiel ihnen in einem halben Dutzend Orten eine ähnliche BeHandder Stuccatur auf; stets gehörten diese Kirchen zum WestoGebiete. Diesen Stil zu analysiren, hat noch Niemand [...]
[...] Charakter wird noch erhöht durch die spärliche Anwendung von Farbe und die leichte zierliche Form. Die Namen der Künstler sind unbekannt, die Künstler selbst waren aber von Wessobrunn. Auch die Stuckornamente der Kirchen zu Veuedictbeuren und Tegernsee gehören demselben Formcnkreis an, wie die der WessoSchule. Die Wessobrunner Stuccatoren waren aus [...]
[...] Auch die Stuckornamente der Kirchen zu Veuedictbeuren und Tegernsee gehören demselben Formcnkreis an, wie die der WessoSchule. Die Wessobrunner Stuccatoren waren aus brunner Gaispoint, wie Dorf Wessobrunn früher hieß, und aus Haid gebürtig. Eurer ,der bedeutendsten Meister war Johann Schmutzer, der rm Jahre 1642 geborene Sohn des Mathias Schmutzer aus [...]
[...] der rm Jahre 1642 geborene Sohn des Mathias Schmutzer aus GaiSpoint. Ihm waren die Stuckarbeiten in der Kirche zu Vilgertsbofen, im FÜrstentracte zu Wessobrunn, in der Kirche zu Heuwinkel bei Staltach übertragen worden. Er muß noch weit mehr. Ardelten ausgeführt haben, da sich sein Ruf bis nach [...]
[...] er selbständig geworden zu sein. Er starb zwischen 1693 und 1704 oder 1709 und 1714 (in welchen Jahren die Todtenregister der Wessobrunner Kirche fehlen). Im achtzehnten Jahrhundert wurden die Acantkusranken leichler und eleganter, wie in den Kirchen zu Landsberg, Kaufering und St. Leonhard in Utting [...]
[...] feiner, bald gröber gehalten, zeigen Neigung zum Rococostil. Bei dessen Einführung in Bauern scheinen die Stuccatoren der Wessobrunner Schule eine große Nolle gespielt zu haben. deruenve Fortschritte zeigt der Bibliotheksaal zu Ottobeuren bei seiner 1718 erfolgten Ausschmückung durch Zimmermann. Von [...]
[...] blauen 4.önen gemalt, hebt sie die Stimmung. Außerdem arbeitete Joseph Schmutzer im Eonventgebäude und der Prälatur zu Wessobrunn, die nicht aus uns gekommen sind, serner zu OberGarmisch, im Ettaler Münster, und starb im Jahre ammergau, 1752. Ettal hat der Meister Georg Uebelher vollendet; von letzlerem (-j- 1763) stammen auch die Stuckornamente in der [...]
[...] ammergau, 1752. Ettal hat der Meister Georg Uebelher vollendet; von letzlerem (-j- 1763) stammen auch die Stuckornamente in der Kirche zu Diesten am Ammersec. Der Ruf der Wessobrunner Stuccatorenschule drang bis ,nach Norddeutschland, in die Schweiz, nach den Niederlanden, selbst Merl!, der Hosstuccator König [...]
[...] Stuccatorenschule drang bis ,nach Norddeutschland, in die Schweiz, nach den Niederlanden, selbst Merl!, der Hosstuccator König Friedrichs 11. von Preußen, war von Haid bei Wessobrunn gebürtig. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)17.09.1826
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - Ausflug nach Weſſobrunn. " [...]
[...] Reiſen durch Bayern. Nicht jeder, der ſolche Ausflüge machen will, wird dieſes Buch*) beſitzen; unſere Freunde, die ſich entſchließen, Weſſobrunn zu beſuchen, werden mir den kleinen uuſchuldigen Raub gerne verzeihen, und mancher ſich vielleicht bewogen finden, das Buch anzuſchaffen. Indeſſen [...]
[...] gut unterhalten, und daher zum Gebrauche nicht wohl zu empfehlen. - - Ich komme nun auf Weſſobrunn ſelbſt zurück, das ich [...]
[...] kleinen Tempel, gut gefaßt, und verſehen nicht blos das ehemalige Kloſtergebäude mit dem Bräuhauſe, ſondern ganz Weſſobrunn mit dem reinſten Waſſer im reichlichſten Maaſe. Das Waſſer iſt von ſehr gutem, eigentlich ohne Geſchmack, und viele wollen ihm Heilkräfte, namentlich bei Verſtopfun [...]
[...] Mühe, daß einer unſerer Chemiker das Waſſer unterſuchte, wenn es nicht etwa bereits geſchehen ſeyn ſollte; der Werth eines Aufenthaltes zu Weſſobrunn könnte ſich vielleicht noch erhöhen, um ſo mehr, als in dem benachbarten Weilheim dermal ein Arzt von ſehr gutem Rufe und eine gut beſtellte [...]
[...] erhöhen, um ſo mehr, als in dem benachbarten Weilheim dermal ein Arzt von ſehr gutem Rufe und eine gut beſtellte Apotheke, in Weſſobrunn ſelbſt aber ein nicht unerfahrner Chirurg ſich befindet, und die Kloſterbeſitzerin es ſich zur ganz eigenen Pflicht macht, ihren Gäſten hohe Sorgfalt zu [...]
[...] fordertc; – bezüglich auf ſie gewiß ein ſeltenes Gaſthaus ereigniß, und nicht unwerth, daß ſeine Erwähnung dieſe meine Nachrichten über Weſſobrunn ſchließe. Lebe wohl! Bald ſehen wir uns nun wieder. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.06.1890
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] merksamkeit Am meisten erregen Interesse die Fragmente aus der Kirche des eheBenedictinerklosters Wessobrunn südlich vom Ammersee, das jedem maligen Freunde der Literatur durch das dort gefundene althochdeutsche Gebet bekannt ist, nicht minder aber auch in der Kunstgeschichte einen ehrenvollen Platz verVon Herzog Thassilo gegründet, von den Ungarn zerstört, erhob sich [...]
[...] schließen und bieten eine hübsche Ergänzung des Bildes, das uns noch heute stehende Gotteshäuser von der altbayerischen Baukunst jener Zeit gewähren. Es ist kein Zweifel, das Wessobrunner Münster zählte zu den reichsten Bauten in unfern Landen, und hatte es auch im Laufe der Jahrhunderte viel von dem alten Schmuck eingebüßt, so ist doch der im Jahre 1810 erfolgte Abbruch destief zu beklagen. Die Abbildungen in Wemngs Topographie und auf [...]
[...] Weit wichtiger noch als die Architekturthelle sind die zahlreichen, in Stemgadener Sandstein gehauenen Figuren aus Wessobrunn. Wir sehen da eine sitzende Maria, die das Kind mit der Linken auf dem Schoß hält und demselben mit der Rechten einen Apfel reicht, elf mehr oder weniger gut erhalApostelbilder , zwei verstümmelte weibliche Sitzbllder, den Torso einer [...]
[...] sammenhang, glauben müssen, daß sie gleich jenen zur Zierde des großen Münsters dienten. Es kann hiefür außerdem noch em sehr triftiger Beweis erbracht werden Seit dem Anfang unsres Jahrhunderts schmückt die Pfarrkirche zu Wessobrunn ein stattliches Triumphkreuz, das vorher in der großen Klosterkirche über dem [...]
[...] Die Sculpturen waren in der Wessobrunner Klosterkirche Wohl so verdaß an jeder der beiden Längsschranlen des Chores sechs Apostel saßen, theilt, und in der Mitte dieser beiden Reihen thronte ,auf der einen Seite Christus, auf der anderen Maria. Gegenstücke solcher Anordnung finden sich noch heute [...]
[...] in St. Michael ebenda schmückten einst 24 Statuen die Chorschranken. Jetzt stehen, abgesehen von dem Cyklus in der Capelle auf der Trausnitz bei Landshut, die Wessobrunner Bildwerke in Süddeutschland vereinzelt. [...]
[...] das Kmd, das ; die Rechte erhebt; die Füße ruhen, wie bei der Wessobrunner Maria, auf Drachen. Die Figur entstammt dem 12. oder 13. Jahrhundert und gehörte wohl zu einer Folge von Apostclbildern. [...]
[...] zeigen die Wessobrunner einen ganz eigenen Charakter, der mit den Werken in Sachsen oder in Bamberg nichts gemein hat. Obwohl sie den besseren unter diesen an künstlerischem Werth nicht gleichgestellt werden können, erreichen doch [...]
[...] üben, so wird dieselbe im Gegensatz zu dort durch einen geringen Auswand von Mitteln erreicht. Und darin scheint mir ein charakteristisches Merkmal der Wessobrunner Bildwerke zu liegen, das ihnen in der Geschichte der deutschen Plastik des 13. Jahrhunderts eine besondere Stellung zuweist. [...]
[...] sofort erkennen. Der Meßner und dessen Frau, beide alte Leute, wußten ausführlichen Bescheid über das Bildwerk. Sie erzählten, dasselbe sei von einem Wessobrunner Mönche, Pater Jakob Pfleger, der nach der Klosterdie Pfarrei Hofstetten erhielt, in seine Pfarrkirche gebracht worden. aufhebung Als diese 1847 und 1848 umgebaut wurde, übertrug man die Statue in die Antomus-Capelle am Ende des Dorfes. Hier stand sie nun lange Jahre [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.01.1893
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wessobrunner Siuccatorenschule. II. Von Gg. Hager. — Mttdeiund Nachrichten. [...]
[...] II. Nun endlich zu den Wessobrunner Meistern selbst! Schon Wening sagt im ersten, 1701 erschienenen Bande seiner Beschreibung Bayerns, daß zwei Dörfer „nechst beym [...]
[...] seynd." Mit den beiden Dörfern sind, wie sich aus den Kirchenbüchern ergibt, das vor den Thoren des Klosters liegende Gaispoint, heute Dorf Wessobrunn, und das etwa eme Viertelstunde entfernte, oben auf der Höhe gelegene Haid gemeint. Aber auch aus anderen Orten der Umstammten die Gypsatoren oder Avpsarii, wie sie in [...]
[...] verschiedene großblätterige Blumen hervor. Die Formist eine sehr breite, die fleischigen Blätter und behandlung Ranken sind ziemlich platt gelegt, dadurch erscheinen die Formen schwer und unterscheiden sich von den etwas eleund leichteren in den Gängen des Wessobrunner ganteren Fürstentractes. Die ovalen Rahmen am Gewölbe haben die größte Aehnlichkeit mit dem Stuccobildrahmen über der [...]
[...] ganteren Fürstentractes. Die ovalen Rahmen am Gewölbe haben die größte Aehnlichkeit mit dem Stuccobildrahmen über der Thüre, welche in den Jagdsaal zu Wessobrunn führt. Die Engel, welche die aus Laubgewinden bestehenden Bildder Decke halten, erinnern an die gleiche Disposition rahmen m den Seitencapellen von Benedictbeuern. [...]
[...] bereits einen Nuf gegründet hatte; er dürfte aber auch beweisen, daß die Kunst des Stuckirens schon seit längerer Zeit eine Heimstätte in Wessobrunn gefunden hatte. Wie erwähnt, hebt bereits Wening die große Zahl der Stuccaund Maurer am Orte hervor; und es ist wohl nicht toren ; belanglos, daß in den Sterberegistern bereits 1646 und [...]
[...] Demselben Künstler dürfte auch der Bau des bereits beschriebenen Fürstentractes in Wessobrunn zuzuschreiben sein. Wenigstens liegt es nahe, zu vermuthen, daß Abt Leonhard, welcher Schmuzer die Errichtung der VilgertsKirche übertrug, den Meister auch bei den eigenen [...]
[...] Schule von der schweren, breiten BeHandlungsweise der Formen zu einer flüssigeren, leichteren, eleganteren schreitet. Es ist die Zeit, da die Wessobrunner im Barockstil ihr Bestes leisten. Die Acanthusranken, welche immer noch vorherrschen, werden von nun an schmächtiger, und dies [...]
[...] beruhenden Beschreibung des Klosters Ottobeuern von ?. Magnus Bernhard, 1883, findet sich die Notiz, daß Zimmermann aus Wessobrunn stammte. In der That wurde unser Johannes am 3. Januar 1680 als der Sohn des Elias Zimmermann und der Justina, geb. Nohrmoserin [...]
[...] wurde unser Johannes am 3. Januar 1680 als der Sohn des Elias Zimmermann und der Justina, geb. Nohrmoserin von Gaispoint, in Wessobrunn getauft; als er 1756 in München gestorben war, trug ihn der Pfarrer in das Sterberegister der Pfarrei Wessobrunn ein mit den Worten: [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.01.1893
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jose Zorrilla. (Nachruf.) Von H. Keller-Jordan. — Die Wessobrunner [...]
[...] Die Wessobrunner Stuccatorenschule. [...]
[...] Em Bruder des Johannes Zimmermann war der Architekt Dominicas Zimmermann, getauft in Wessobrunn am 31. ^uni 1685 ; er verehelichte sich am 9. Januar 1708 nut Therese Zöpf und scheint hierauf nach Landsübergesiedelt zu sein. Nach gütiger Mittheilung der [...]
[...] Johann Zimmermann war vielleicht noch in Ottothätig, als ein anderer Wessobrunner seine Kunst heuern in einer der schönsten Abteikirchen Deutschlands versuchte, in der Klosterkirche Weingarten bei Ravensburg in WürttemDer Bau wurde nach dem Plane des Comasken [...]
[...] vorwiegend Pflanzen und Blumen bilden. Der Plattschnitt der Pilastercapitäle in Garmisch offenbart sehr deutlich die Traditionen der Wessobrunner Schule. Im Unterschiede zu diesen Kirchen treffen wir im Ettaler Münster, das nach dem Brande rm Jahre 1744 umgebaut wurde, das voll [...]
[...] von St. Blasien im Schwarzwald verfertigt hat. Auch Thomas Schaidhauf von Raisting (kaum 2 Stunden von Wessobrunn entferny'gehört hieher; er schmückte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die von Balthasar Neumann erbaute Klosterkirche von Neresheim (Deckengemälde von [...]
[...] stischem württembergischen Hofe thätig und um 1790 als Baubeim Reichsstift Neresheim ansässig. Thomas war director sicherlich verwandt mit der „am Forst" beheimatheten Familie Schaidhauf, in welcher nach dem Wessobrunns Taufbuch der Vorname Thomas öfters sich findet. [...]
[...] Die Belege dafür, daß die Wessobrunner auch im übrigen Deutschland , , , in Oesterreich , , in Polen , in der Schweiz, in Frankreich und in den Niederlanden gearbeitet [...]
[...] Wenn wir die Thätigkeit der Wessobrunns Schule insgesammt betrachten, so müssen wir staunen über die große Zahl von Künstlern, welche aus so wenigen nahe [...]
[...] tiefen künstlerischen Fühlen und hohen Können einer großen Penode. Das Volk aber hing von jeher unentwegt mit voller Liebe an den Kirchen jener Zeit: Der Stil, in weldie Wessobrunner schufen, war und ist heute noch chem echt volksthümlich. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)15.09.1826
  • Datum
    Freitag, 15. September 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Ausflug nach Weſſobrunn. [...]
[...] (Fortſetzung.) Dritt e r B rief. - - Weſſobrunn, im Auguſt 1826. Am Schluße meines vorigen Briefes, ſprach ich von Ausflügen in Weſſobrunn’s benachbarte Orte. [...]
[...] und da nach Benediktbeuern. Zu Ausflügen in entferntere Gegenden bieten ſich dar: die Stadt Landsberg, von Weſſobrunn 4 Stunden entfernt. - Will man nach Dieſſen, um dieſen Markt, das Kkoſter [...]
[...] laus-Kapelle. - Um auf den hohen Peiſſenberg zu gelangen, muß man von Weſſobrunn gleichfalls auf Weilheim zurück, von da man über das, in einer ſchönen Ebene liegende Polling nach Unterpeiſſenberg“) kommt, und dann gewöhnlich den Weg [...]
[...] bereitet iſt, in welcher ſie gegen einen mäſſigen Preis gutes Nachtlager und gute Speiſe und Trank finden. Der Weg, von Weſſobrunn bis Hohenpeiſſenberg wird in 3 bis 4 Stun den zurückgelegt. . . - - - ueber Polling hinaus ſcheidet ſich die Straße, auf der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Weltmannes näherte, ein flüchtiges Erröthen nicht verbergen konnte. » ortsekxu« so l , u Diessen und Wessobrunn. t— . Wer in der weiten Thalniederung , welche sich um das hübsche Städtchen Weilheim auedehnt, gegen Kloster Polling wandert, [...]
[...] Höusermasse auf; an Punkten, mo er sie nicht sieht, erblickt er sicher lich drei einzeln auf einer Erhöhung aufragende Tannen. Die Häuser masse ist das uralte Kloster Wessobrunn, die Tannen stehen auf einem Hügelrücken , der sich zm schen Wessobrunn und Diessen am Ammersee erhebt. [...]
[...] Ammersee erhebt. Statt von Weilhei« direkt auf der Landsberger Landstraße »ach Wessobrunn zu gehen , werde» wir den ungleich tuteresscmtne» Weg von Diessen dahin wäh'en. Der Leser wird es mir Dank missen, wen» ich ihn gleich an das Südende des Ammersee'S vnfttze, an [...]
[...] Plateau etwa» senkt, ragt eine Thurmspitze auf — sie bezeichzet unser Ziel. .. Bald stehen mir vor den Kloftergebäuden von Wessobrunn; obschon die große Stiftskirche mit ihrem Doppelthurme und mehrere Flügel des Hauptbaues »rmo 1803 abgetrqg» und den abgebrannten [...]
[...] heit die Unzahl der hier — im sogenannten Pfaffenminkel — so dicht gedrängten Klöster gehM hat, eine solche Geschichte hätte dann auch des „Wessobrunner Gebet'S" zu gedenke», eines der ältesten Denkmale deutscher Sprache, der Nonn« Dinmud, melche in dem, mie «S scheint gleichzeit'g bestandenen Frauenkloster, dem „Parthenon" zu Wesso [...]
[...] auch erhalten mir von kundiger Seite Belehrung über Manches, was dem Leser dieser flüchtigen Wanderung schon berichtet ist. Der Weg von Wessobrunn nach Weilheim bietet wenig, derFußkürzt ab und vermeidet wenigstens für die erste Stunde den sich geher hin und her windende» Fahrweg, wenn er in den Grund hinabsteigt und durch ein Loch in der alten Kloftermauer dem Bach folgt, dereinige [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort