Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 010 10.1866
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und –6"2 gehabt haben. Der Barometerſtand war bei den vorherrſchenden Oſt winden um 2“ höher als der normale; die Schwankung des Luftdruckes wegen der Beſtändigkeit der Winde ſehr gering Der Dunſtdruck war wegen der niederen Temperatur be [...]
[...] -T-a hl º Von den beobachteten Winden Die berechnete B W ºr 5tationsorte. beob- kamen aus sº wolken-the- ganz [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 009 09.1866
  • Datum
    Samstag, 01. September 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reitzenhain . . 2390 10.23 Jul 14. 20. - 21. 2.0 307.79 - 8. 311.75 - 17.303.153.94303.85814614860 Oberwieſenthal 2824 10.03. Juni 29. 21.0 - 18. 0.8 3.62 70.751505 Bahl Von den besbachteten Winden Die berechnete B der kamen aus mittlere wol-theil- Ge- Ä #tationsorte. beob- - – - Windrichtung ken-weiſe Äwie r [...]
[...] Seine mittlere Temperatur 1 Bei den ſüdlichen Winden war der mittlere Baro meter ſtand ein ziemlich niedriger, über 1“ unter normal. Die Schwankungen waren zwiſchen 8“8 und 7“2. [...]
[...] ahl º Von den beobachteten Winden Die berechnete B Gt [...]
Leipziger Zeitung28.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Äoj worden, daß noch große Schwierigkeiten zu überwinden ſeien. Er, der König, hoffe jedoch, auch dieſe mit Gottes Hilfe zu über winden. Wenn die Adreſſe ferner der Indemnität erwähne, welche die Staatsregierung von der Landesvertretung gefordert, ſo ſei in dieſer For derung etwas ausgeſprochen worden, was Er und ſeine Regierung ſtets [...]
Leipziger Zeitung18.08.1866
  • Datum
    Samstag, 18. August 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gewaltspolitik. Dieſe Gefahren ſind nur durch die Poſitit der innern Ä auf Grundlage des Rechts und der Volksfreiheit zu über winden.“ [...]
Leipziger Zeitung10.08.1866
  • Datum
    Freitag, 10. August 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] maſchine, verſchiedene Partien Feilen, Geſenkwerkzeuge, Schlöſſer, Thüren fiſchbänder, Winden und Schrauben, geſchmiedete Schlüſſel, Thürdrücker, Fenſterbeſchläge, Blitzableiterſteller, [...]
Leipziger Zeitung03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] maſchine, verſchiedene Partien Feilen, Geſenkwerkzeuge, Schlöſſer, Thüren fiſchbänder, Winden und Schrauben, geſchmiedete Schlüſſel, Thürdrücker, Fenſterbeſchläge, Blitzableiterſteller, [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 008 08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ahl º Von den beobachteten Winden Die berechnete B - er - Stationsorie. beob- kamen aus " wolken-bei- ganz witt [...]
Leipziger Zeitung06.07.1866
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſamſten Weiſe fortſetzen. Häufig auf Breiten von nur wenigen hundert Schritten zuſammenſchrumpfend, nur ſelten ſich zur Weite einer Meile und darüber ausdehnend, winden die paſſir baren Stellen ſich mitten zwiſchen unabſehbaren Sümpfen [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 006/007 06.1866/07.1866
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] --Bahl der Von den beobachteten Winden Die berechnete Bahl Stationsorte. beob- kamen aus mittlere wol- Ä. „ºur achteten - – Windrichtung kenweiſer, sº [...]
[...] - 1858: 13.78 23.1 6.0 - 1866: 13.49 25.3 8.0 - 1859 : 17.51 26.2 9.2 Der Luftdruck war um mehr als 1“ zu niedrig, welches - 1860: 12.70 23.1 5.3 von den vielen ſüdweſtlichen Winden herrührt. Die Schwan Stationsorte. Mitt- Thermometer. Mittl. Barometer. aus an Mo lere monatl. err Prºjejatt [...]
[...] B. Von den beobachteten Winden Die berechnete 3 l Ge Stationsorte. beob- kamen aus sº wolken-bei- ganz witter achteten – Windrichtung leeren Ä trüben." [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 005 05.1866
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] und man ſieht daraus, daß das kalte Frühjahr die hohe Tem- feld 10“ 32. peratur des Winters noch nicht ausgeglichen hat. Sehr groß Der Dunſtdruck war wegen der Kälte des Mai geringer iſt die Temperaturdifferenz zwiſchen dem diesjährigen und dem wie gewöhnlich, und bei den vielen Winden aus nördlichen vorjährigen Mai, ſie beträgt in Leipzig über 5", wie aus den Richtungen war auch die relative Feuchtigkeit um einige [...]
[...] ſ Bahl Von den beobachteten Winden Die berechnete B - Der annen als mittlere wol-theil-ganz Ge Stationsorte. # - - - –--- – Windrichtung ken-weiſe trü- witter. [...]
[...] Oberwieſenthal 28241 2.43 - 28- 16.0 - 15.–13.2 2.06 81.5195.27 ahl Bº Von den besbachteten Winden Die berechnete * e Stationsorte. beob- kamen aus ĺ beganz Ge-Ä. [...]