Volltextsuche ändern

1627 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.11.1903
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Wandmalereien im alten Schlosse zu Wittenberg. Zur Geschichte des Wagens. — Die Einführung der Ziffern in Deutschland. — Kleinere Mitteilungen. [...]
[...] Die Wandmalereien im alten Schlosse zu Wittenberg. [...]
[...] sumkeit worden, die für die Anfange der Kunst der Renaissance in Deutschland Bedeutung gehabt haben. Cornelms Gurlitt schrieb in der Schrift „Die Lutherstadt Wittenberg" (Berlin 1903), Seite 48 und 4!): „Wittenberg ist nicht kunstgeschichtso unbedeutend, als es heute erscheint. In der Stadt lich Luthers liegt zu gutem Teil die Entscheidung über einen der [...]
[...] gegeben, nachdem sich schon früher in Meißen dic^Abwendung von den verfallenden Formen der Gotik vollzogen hatte. Die zwischen Wittenberg und Nürnberg sich spinnenden Fäden zogen eine neue Kunst herbei. Die Stadt der Reformation war auch Pflanzstätte der Renaissance, vielleicht die wichIn der >rat hat einer der vielen Künstler, die KurFriedrich , der Weise beschäftigte, der Meister Hans von [...]
[...] Gulden veranschlagte Arbeit in den Jahren 1492 und 1493 ausgeführt und wiederholt Zahlungen „auf die Stuben zu Wittenberg" empfangen, wie denn noch im Jahre 1611 „über den Gesimsen Historien gelb in blau gcmalet" zu sehen waren. Auch Albrecht Dürers Kunst war für Wittenberg' tätig. In [...]
[...] aus der alten römischen Geschichte und mythologische Motive zur Ausschmückung der fürstlichen Gemächer verwendet wurerfuhr man erst aus dem DIuwuns illusti-utne urdis den. ^.Idioreune vulgo Vittenbaru fficTue des Wittenberger Magister Andreas Meinhard: vom Jahre 1507, einer völlig [...]
[...] vergessenen Schrift, die der Greifswalder Professor Johannes Haußleiter den: Dunkel entriß und in der Schrift „Die UmWittenberg vor dem Eintritt Luthers, zweiter Abdruck versität mit Textbeilagen" (Leipzig, Georg Böhme, 1903) ihrem wesentlichen Inhalt nach mitteilte. Wir erhalten hier aus [...]
[...] völlig unverdächtiger Feder, aus der Hand eines Dozenten der neu gegründeten Universität, eine eingehende Schilderung alles dessen, was Wittenberg , an Vorzügen, an Heiltumern, Privilegien und Kunstwerken barg. Das als Werbeschrift für die junge Universität gemeinte, dem Kurfürsten selbst gewidBuch eröffnet einen ungemein lehrreichen Einblick in die [...]
[...] im Ton der italienischen Novellisten gehaltene Novelle des Juristen VincentiuS Navennas, des Sohnes und Begleiters seines berühmteren Vaters Petrus NavennaS nach den UniGreifswald und Wittenberg. Das Motiv der Nobilden die Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten des velle Ehestandes, in dem es selbst der Teufel nicht hat aushalten können. Die Verachtung der Ehe, die aus dieser Novelle „von [...]
[...] der Ehe des Teufels" spricht, stimmt zusammen mit ähnlichen Aeußerungcn des berühmten Nürnberger Chrsitoph Scheurl in emer 1508 in der Allerheiligenkirche zu Wittenberg gehalPromotionsrede, der auch fürstliche Frauen beiwohnten tenen !(S. 46 — 48). In einem Kapitel des Memhardischen Diawerden nun die Kunstschätze der Kirche und des Schlosses logus emgehend beschrieben. Wir werden auf S. 27 — 32 der [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1917
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Geschichte der Universität Wittenberg. [...]
[...] Bei der weltgeschichtlichen Bedeutung, die Wittenberg durch das Auftreten Luthers erlanal hat. ist es eigentlich sehr merkwürdig, daß uns bisher eine genügende Geschichte dieser Universität gefehlt [...]
[...] das Auftreten Luthers erlanal hat. ist es eigentlich sehr merkwürdig, daß uns bisher eine genügende Geschichte dieser Universität gefehlt hat. Die „Annalen der Universität zu Wittenberg", die der dortige Professor Grohmcmn 1802 in drei Bändchen herausgegeben hat, gehen nur bis zum Jahre 1733 und entsprechen durchaus nicht [...]
[...] Das Doppeljubiläum des laufenden Jahres - Jubiläum der Reformation und Erinnerung an die Vereinigung Wittenbergs mit Halle — hat uns nun endlich einmal eine solrbe Geschichte der WitUniversität beschert, und zwar, um dies gleich von vornstark zu unterstreichen, eine ganz hervorragende Arbeit: herein ..Geschichte der Universität Wittenberg, von Walter Friedensim Verlag von Max Niemayer zu Halle erschienen. [...]
[...] Eingehend schildert Friedensburg die Gründung der Universität Wittenberg im Jahre 1502 und die Schaffung ihrer Statuten, ein Kapitel, das gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur GelehrtenDeutschlands bedeutet. In zwei Kapiteln — Luthers oes^ichte Anfänge , und die Umwandlung der Universität, und Luther und [...]
[...] oes^ichte Anfänge , und die Umwandlung der Universität, und Luther und seine Mitarbeiter — widmet Friedensbura einen großen Teil feines Wertes diesem größten Wittenberger Universitätslehrer, wobei natürlich Luther nicht als Kirchenreformator, sondern als Universizur Geltung gelangt. Es ist auch heutzutage immer noch tätslebrer in weitesten Kreisen viel zu wenig bekannt, daß Luther, auch wenn [...]
[...] lich aufaeboben oder an einen anderen Drt verlegt oder mit Leinziq kombini«»^ würde". 5)hne Irgendwie innerlich gebrochen m fem. »st die Wittenberge Hochschule von dem Strudel der voltisch-mmVerhältnisse ergriffen und verschlungen morgen. [...]
[...] tärischen In gleicher Anschaulichkeit, wenn auch in aedeängter Kürze nur knapp 18 Seiten! berichtet Julius Jordan über die geschiehtEntwicklung der Universität Wittenberg in dem erwähnten, l'che kür die im Felde stehenden Hallenser Studenten bestimmten BüchHierzu möchten wir nur ewe kurze Anmerkung machen. lein. Jordan sagt, daß . der Unfug de« Vennalismus. der Ausnutzung [...]
[...] lein. Jordan sagt, daß . der Unfug de« Vennalismus. der Ausnutzung und Ausbeutung der jüngeren Studenten durch di" alteren, im 17. Jahrhundert gerade in Wittenberg seine erste Stätte gefunden und sich von hier aus aus die anderen Hochschulen verpflanzt habe. [...]
[...] fchäftigunq interessanten Seite der alten Universitäten gewonnen haben. Wir sind der Ansicht, daß die Mißbräuche der „Deposition sich schon un 15. Jahrhundert vorfinden, da Wittenberg noch aar nicht bestanden hat. Richtig scheint uns allerdings zu sein, daß Wittenberg die [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.03.1902
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1486 das Miteigentum eines Hauses in der alten Schwabesessen hat, wissen wir nichts anzufangen. omgergasse Die Historie et antiquitatos Universitatis Oxomenses erzählen (II p. 35), daß Kratzer in Köln und Wittenberg [...]
[...] studirte: in Wittenberg ist er auch Baccalaureus geworden. Das Baccalaureat konnte man in sehr frühem Alter erKrabers späterer Gönner, der Kardinal Wolsey, werben; war nur 15 Jahre alt, als ihm diese akademische Würde [...]
[...] neben den Naturwissenschaften die theologischen Streitig¬ keiten erst in Wittenberg das Leben des Astronomen er- [...]
[...] füllt haben! Aber auch hier fehlt jeder Nachweis seines Aufenthalts in den herangezogenen Quellen lKoestlin, Die Baccalaurei und Magistri der Wittenberger philosophischen Fakultät 1503— 1517, Halle 1887; und Foerstemann Album aeackemiae Vitebei-gtmsis 1502 — 1560). Aber zahlreiche [...]
[...] Seidl und Joh. Eichenfelder, Wolfgang und Paul Seberger. Der Astronom, der nach 30 jährigem Aufenthalt in Engnoch „Münchener" geblieben ist, hat zweifellos viel land unt seinen Landsleuten in Wittenberg verkehrt. An dem berühmten 31. Oktober 1517, da Luther die 95 Thesen anschlug, hatte Kratzer längst nicht mehr in Wittenberg [...]
[...] Wir wissen nicht, ob Kratzer, nachdem er die Univerlassen hat, nach München zurückgekommen ist. verptaten In der Zeit nach dem Wittenberger Aufenthalt muß er [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1917/08.1917/09.1917/10.1917/11.1917/12.1917
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Münchner Konzerte H., Dr.: Das Frauenstudium im Kriege — Zur Geschichte der Universität Wittenberg Held, Hans Ludwig: Friedr. Alfr. [...]
[...] Prof. Dr. F. Köhler: Kulturwege und Erkenntnis Prof. Dr. Carl Lud. Schleich: Aus Asklepios Werkstatt Zur Geschichte der Universität Wittenberg Die Motorpflüge als Betriebsmittel neuzeitlicher Land- Wirtschaft [...]
[...] Luther-Schriften, Luthers Staatsauffassung Der Protestantismus in Bayern Der Sang der Wittenberger Nachtigall in München Luther als Musiker In Gottes Gemeinschaft [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.02.1904
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Wichtigkeit der betr. Stelle im Hamlet erhellt aus dem emen Namen: Wittenberg! Wie auffallend sie wirkt, kann man z. B. daraus ersehen, daß Goethe in dem Bestreben, die Lieblingsfigur seines Wilhelm Meister aus [...]
[...] Römer denn als Dänen bezeichnet): Horatio 'hat soeben dieser hohen Schule den Rücken gekehrt. Hamlet ist darerstaunt, fragt wiederholt nach 'dem Grunde seiner über Trennung von Wittenberg und empfängt endlich „in kaitd" (deutsch nicht ausreichend: „im Ernste") die Ausder Grund sei a truant Disposition, „ein müßig geistesträger) Hang" gewesen. [...]
[...] ist — wie schon an diesem Orte aus den Popularichrrftder Zeit belegt — jener träge Hang, der schließlich stellern , auf nichts mehr traut, tke truant llisposition, der Horatio aus Wittenberg treibt. Und hier zeigt sich, wie das unser Dichter mit seiner Seelenkunde ohnegleichen im -einzelnen vorstellig macht, der Sohn der Kirche Hamlet [...]
[...] Lüertes mit der hinterlistig vergifteten Klinge wieder zu bedienen. All diese „Erfolge" hat dem Hamlet seine werkRücksicht eingetragen. Hätte er gar nichts getan. tatrge Ware er etwa mit seinem Kommilitonen nach Wittenberg zurückgegangen, so hätte ,der einfache Gang ,der Ereignisse, der innge Fortinbras seine Rache übernommen. Denn wie [...]
[...] allgemeine. Sie sind, wie der Eingang der Tragödie aus¬ drücklich ankündigt, , aus der Geistesapotheke der Zeit, aus Wittenberg bezogen. Der Schlußakt spricht sie deutlich aus: [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1904
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] des In- und Auslandes steckbrieflich Verfolgung einge¬ leitet war, wurden am 26. Sept. mittags in Pratau, einem in der Nähe von Wittenberg, südlich dieser Stadt, gelegenem Dorfe von einem Zugführer beobachtet, wie sie längs des Bahndammes hingingen. Das Paar kam [...]
[...] waren, zugab mit den verfolgten Eheleuten Huber iden¬ tisch zu sein. Die Eheleute Huber wurden am 27. Sept. mittags 12 Uhr 11 Min. in Wittenberg auf Transport gesetzt, kamen heute, 28. Sept., morgens 7 Uhr 18 Min. im Hauptbahnhofs München an und wurden von da so¬ [...]
[...] München, 28. Sept. Die Raubmörder Johann und Babette Huber sind heute Früh 7 Uhr 18 Min. mittels Schnellzuges von Wittenberg hierher eingeliefert worden, begleitet von Wittenberger Polizeiorganen. Das Raub¬ mörderpaar wurde am Haupibahnhof von den hiesigen [...]
Coburger Zeitung05.08.1921
  • Datum
    Freitag, 05. August 1921
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mer Kaiserin Kunigunde und die heilige Hedwig, die Lanvon Schlesien (gest. 1243), werden in despatronin Breslau, Bamberg und Krakau als Besitzerinnen solGlasgefäße verehrt, und im Schatz der Schloß- cher hirche zu Wittenberg fand sich ein Glas der heiligen Elisabeth, der Schutzpatronin Thüringens, die im Jahre 1231 gestorben ist. Es ist gar nicht unwahrdaß solche Trinkgefäße tatsächlich von den [...]
[...] falls wohl schon im 14. Jahrhundert dem Andenken der heiligen Fürstinnen geweiht. Von dem Elisabethglas in der Wittenberger Schloßkirche hören wir besonders in der Zeit des frommen Kurfürsten Friedrich des Weisen, der die Vermehrung des übernommenen [...]
[...] in der Zeit des frommen Kurfürsten Friedrich des Weisen, der die Vermehrung des übernommenen Schatzes an Reliquien mit den größten Opfern erund in dem Wittenberger HciligtumSbuch, strebte, das mit Holzschnitten aus der Werkstatt Cranachs verim Jahre 1509 erschien, seiner Gläubigkeit vor sehen der Reformation ein Denkmal gesetzt hat. In diesen, [...]
[...] Als Trinkgefäß der heiligen Landgräfin, deren Anmit der Wartburg unauflöslich verknüpst ist, denken als Besitz unseres Kurfürsten Friedrich und seiner reich gezierten Wittenberger Schloßkirche ist es ein einzigartiges, geschichtliches Dokument, ein Schatz der Eoburger Sammlungen, Der einzige, der sich neben [...]
[...] Dinge war ... Er holte auch über Tisch ein krystal- linen Glas, das S. Elisabeth solle gewesen sein, das man zu Wittenberg für Heiltum im Schlosse gezcigct und das nachmalen Dr. Martin Luthers gewesen ist." Durch welche Fügung unser Glas in der Folgezeit [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.01.1904
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Prof. Kolbe öffentlich auf, >das „protestantische Vorurteil" zu erweisen, als ob im Mittelalter das Weib gering geschätzt worden sei. Der Nachweis liegt für Wittenberg vor meiner Schrift: „Die Universität Wittenberg vor dem EmLuthers. Nach der Schilderung des Mag. Andreas tritt Memhardi vom Jahre 1507" (zweiter Abdruck, Leipzig [...]
[...] erfahren wir, welch zotige Reden selbst an heiliger Statte zum Lob des Cölibats über Frauen und eheliches Leben möglich waren. Es ging damals in Wittenberg eme itaNovelle von Mund zu Mund, in der das Thema lienische durchgeführt war, daß es selbst der Teufel in der Ehe nicht hat aushalten können. Wenn im Laufe der Novelle gevon einem Sohne des Papstes die Rede ist, dem [...]
[...] lichter Zeit. Mai: ist vor allem über nie Unbefangenheit erstaunt, mit der Memhardi für das an „Heiligtümern" so reiche Wittenberg rn einer Weise wirbt, die sich für uns wie Satire ausnimmt. Die Satire lag in den Zuständen. [...]
Coburger Zeitung25.02.1928
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mariae Reinigung 1528, Bürgerrecht. 10. Egerland, Erasmus, aus Königsberg in Franken kam als Festungshauptmann nach Wittenberg [...]
[...] 1010, wurde 1655 Stadtkommandant, heiratete 14. No1654 Katharina, Christoph Nothnagels Profesder Mathematik in Wittenberg Tochter. Er starb sors in Wittenberg als „Garnisonstftnngshaupftiinnn, unter den Kurfürsten Johann Georg und Johann Georg lt. [...]
[...] von Sachsen Obristwachtiiieister" nach dem WittenberTotenbuch im September 1666 und wurde an, 30. ger September begraben (Tod wohl am 28.). Seine Witwe heiratete am 15. Juni 1668 zu Wittenberg den Proio- notar der Universität und Utr. Jur. Liccnciaten Ernst Wilhelm Bogel, Hofgerichtsadvokat. Egerland wurde [...]
[...] Sohn des Hochfürstlich Brandenlnirgilcheii Baumeisters in Anspach Conrad Egerland und der Kuni»» oo nn Hutten, aus einem fräickisck'ii Adels geschlecht.­ Als Egerland nach Wittenberg kommt, ist er schon verheiratet. Seine Frau Anna starb dort am 23. März 1654. [...]
[...] gen in Königsberg, seiner Vaterstadt, stattgefunden zu haJedenfalls erinnerte sich der Stadtrat des berühmSohnes der Stadt. Es findet sich ein Eintrag vom ten 14. November >654, wonach der Rat dem Erasmus Egerland von Königsberg in Franken Hauptmann. InCommandant von Wittenberg ,wei Goldgnl- genieur, den zu seiner Hochzeit schenkt (Kran IV, S. 2l.3 erden Egerland). In der Stadlrechnung von 1604 wähnt kommt lein Vater Conrad Egerland vor. [...]
[...] April 1660 zu Wittenberg. Heiratete im August 1676 (nicht in Wittenberg) den Notarius publicus Cacsareus und Gerichtshalter Johann Heinrich Kohl. —— 4. JoErasmus v. Egerland geb. zn Wittenberg 20. hann Juli 1663, I>r. woll. 1691. Er verzieht warhscheinlich von Wittenberg. —— 5. Anna Dorothea 17 v. Egerland, [...]
[...] hann Juli 1663, I>r. woll. 1691. Er verzieht warhscheinlich von Wittenberg. —— 5. Anna Dorothea 17 v. Egerland, geb. zu Wittenberg 30. März 166,3 Stirbt als Jungwird begraben zu Wittenberg am 20. Oktober frau, 1678. II I. Joiwnn Wolfgang GG rr oo ss ch aus Königsberg in [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.09.1903
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als Luther im Frühjähr 1322 sich von der Wartburg mach Wittenberg begab, hielt er vor Jena im Schwarzen Baren Rast. Da traten in der Abenddämmerung zwei zunge St. Galler Studenten, die bei schlimmem Wetter zu [...]
[...] lieferung 'Johannes Keßler, selbst zurück, dem die Begegnung mit Luther „üf der straß gen Wittenberg" unvergeßlich blieb [...]
[...] Ilm sie Zu verstehen, muß man sich das Leben ihres Vergegenwärtig halten. .Keßler, um 1503 geboren, fassers flammte aus kümmerlichen Verhältnissen und fand -nach dem Abschluß seiner Studien in Wittenberg, wo er durch Luther und Melanchthon, „seinen Schulmeister", für die Sache der Reformation gewonnen worden war, keine Ver- [...]
[...] gegenüber dem Papst, den Kardinälen und den Bischöfen, deren Gunst er „nit verschütten" wollte. In lebendigen Zügen -sind ihm fortwährend die Wittenberger Lehrer und Freunde gegenwärtig. Johannes Bngenhagen, bemerkt er. war nach seinem Leib eine starke Person, eines demütigen, [...]