Volltextsuche ändern

4530 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuburger Wochenblatt28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zugleich empfehlen wir unſer Blatt zu geneigtem neuen Abonnement. – Inſerate erhalten durch das „Wochenblatt“ die weiteſte Verbreitung, da dasſelbe außer an die ſehr zahlreichen Abonnenten der Stadt noch an alle Orts-Bürgermeiſter und Kirchen-Verwalt ungen, dann viele Landwirthe des Amtsbezirkes Neuburg und der Amtsbezirke Donau wörth, Monheim, Eichſtätt und Ingolſtadt durch Poſt- und Landboten verſendet wird [...]
[...] aufmerkſam zu machen, daß Herr Xaver Greiß, Schmiedmeiſter in Neuburg, von heute an alle Reparaturarbeiten übernimmt, und ſie gewiß reell, ſchnell und billig bedienen wird, Einem geneigten Zuſpruche entgegenſehend, zeichnet [...]
[...] Probe - Hefte und Prospekte in jeder Buchhandlung. Jährlich 53 Bogen in 18 Heftèn. Alle drei Wochen ein Heft ! Abonnements-Preis: Jährlich 4ll. 1 skr. – jalbjährlich 2 fl. 9 kr. Jedes Heft einzeln 4 Sgr. == 14 Kr. rhn. [...]
[...] Abonnements-Preis: Jährlich 4ll. 1 skr. – jalbjährlich 2 fl. 9 kr. Jedes Heft einzeln 4 Sgr. == 14 Kr. rhn. Alle Buchhandlungen (in Neuburg die Griessmayer'sele) und Post Anstalten nehmen Bestellungen an. [...]
[...] übertrifft alle bis jetzt dagew t in ſtruktion im Verhältniß zu ih hen ſtellung ohne Auswechſelung j [...]
[...] k. Hof Wür alle, welche an [...]
[...] Taubheit, Fechten, Bettnäſſen Ä Ä ſchlechtskrankheiten (Ä aber den Folgen der Selbſtbefleckug)” j allſ LO, J. G Ä in Ahaus, Bud« [...]
[...] geſchieht denn nun mitdiſen ſchwarzen Kerlen?“ Mit naivem, aber völligem Ernſte erwiederte der Altbayer: „Die werden holt Alle deutſch g'mocht!“ In einer der vorwöchentlichen Schwurge [...]
Neuburger Wochenblatt14.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zudem erlaube ich mir die verehrlichen Herrn Oekonomen darauf aufmerkſam zu machen, daß Herr Xaver Greiß, Schmiedmeiſter in Neuburg, von heute an alle Reparaturarbeiten übernimmt, und ſie gewiß reell, ſchnell und billig bedienen wird. Einem geneigten Zuſpruche entgegenſehend, zeichnet [...]
[...] Hülfe! Rettung! Heilung! für alle, welche an EST" Fallſucht, “S) Taubheit, Flechten, Bettnäſſen und Ge [...]
[...] drehte ſich bei allen Namen, nur bei dem Mariens blieb er ſtehen. Man wiederholte das Experiment – dasſelbe Reſultat. Alle jubeln, am meiſten der Kutſcher, als ob da mit wirklich die Thäterin entdeckt ſei, denn [...]
[...] „Aber ich will nicht mehr mit der Diebin dienen“, ruft die alte Köchin erbittert. „Wir Alle nicht mehr“, ſtimmten die Anderen ein. „Und unterſucht wollen wir ſein,“ bemerkte [...]
[...] „Ja wohl gnädige Frau Baronin“, rufen Alle, das muß ſein.“ „Nun gut, mein Sekretär wird alle Eure Sachen unterſuchen, und auf der Stelle,“ [...]
[...] entgegnete die gnädige Frau, um endlich die Sachen los zu werden. Alle ſchleppten freudig und bereitwillig ihre Sachen herbei, ſie kramen. Alles bis auf den Boden aus, das Geringſte wird durchſucht, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.02.1862
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſten Folgen haben, wenn er die Zeit, in welcher jene Ge ſetze Geltung erlangen, herankommen ließe, ohne die Frage, ob alle darin enthaltenen Beſtimmungen mit ſeinen der maligen Geſchäftsverhältniſſen und Intereſſen vereinbarlich ſind oder ob er nicht vor jenem Termine noch andere An [...]
[...] Das kgl. Staatsminiſterium der Juſtiz ſieht ſich deß halb veranlaßt, alle jene Gewerbtreibenden, welche das Handelsgeſetzbuch angeht, hiemit vor einer verſpäteten Be rückſichtigung dieſes Geſetzbuches und des hiezu erlaſſenen [...]
[...] Kaufmann, Fabrikant oder Handelsmann; der Ausdruck: Kaufmann umfaßt vielmehr im Handelsgeſetzbuch als techniſcher Ausdruck alle dieſe Bezeichnungen ſowie auch alle ſonſtigen Gewerbetreibenden, welche es noch im Auge hat. [...]
[...] Alle dieſe Perſonen nennt das Handelsgeſetzbuch Kauf leute. Aber nicht auf alle ſo eben aufgeführten Geſchäfts leute finden die ſämmtlichen Beſtimmungen des Handels [...]
[...] leute. Aber nicht auf alle ſo eben aufgeführten Geſchäfts leute finden die ſämmtlichen Beſtimmungen des Handels geſetzbuchs Anwendung. Zwar werden auf alle unter die Ziffern 1–9 fallenden Gewerbetreibenden diejenigen Beſtim mungen, welche im erſten Titel des erſten Buches und im [...]
[...] kuren keine Anwendung und ſind ihre Aſſociationen nicht als Handelsgeſellſchaften zu betrachten. Dieſe Perſonen, ſowie alle Geſchäftsleute, welche zwar gewerbemäßig Han delsgeſchäfte betreiben, deren Geſchäftsbetrieb aber über den Umfang des Handwerksbetriebes nicht hinausgeht, können [...]
[...] Alle Handelsfirmen, ſie mögen noch ſo lange beſtehen und in die dermalen im Gebrauche befindlichen Handels matrikel, Firmenbücher u. dgl. eingetragen ſein oder nicht, [...]
[...] tiren, läßt das neue Handelsrecht ſolche Beſchränkungen nicht mehr zu. Ein Mitglied einer offenen Handelsgeſell ſchaft darf entweder alle möglichen Geſchäfte und Rechts handlungen für die Geſellſchaft vornehmen und ſelbſt über deren unbewegliches Vermögen verfügen oder [...]
[...] den ſich die Geſellſchafter bemühen müſſen, noch vor dem genannten Tage eine Vereinbarung dahin zu Stande zu bringen, daß der betreffende Geſellſchafter auf alle und jede Befugniß, für die Geſellſchaft Rechtsgeſchäfte abzu ſchließen, verzichte, damit dieß ſogleich bei der erſten Ein [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)21.06.1823
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1823
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieß euch zur frohen Kunde von einem mit euch um das hohe Wohl unſerer All verehrten auch in der Ferne beſorgten [...]
[...] nennungen Ä, öffentlichen Bücher ſchon eingetragen ſind, bleiben anch ohne Anmeldung in ihrer vollen Kraft, und alles dasjenige, was jene Bücher bereits enthalten, muß, ohne neue Anmeldung oder Prüfung und ohne Koſten, ſo [...]
[...] H- 9. Alle andern Forderungen, welchen aus bereits eingegangenen oder bis zu dem H.1. beſtimmten Termine einzugehenden Rechtsgeſchäften eine aus [...]
[...] den Prioritätsordnung gemäß zuſteht. § 12. Für alle § 2 - 9. bemerkten Anmeldungen muß das Hypothekenamt ein beſonders Protokoll anlegen, und in daſſelbe alle innerhalb des §. 1. [...]
[...] nicht geſchehen, oder beſteht der Gläubiger auf einer größeren Sicherheit, ſo muß die Forderung auf mehrere, oder auf alle Immobilien des Schuldners, jedoch auf jedes mit einem eigenen Folium verſehene beſonders, nach Vorſchrift des [...]
[...] Bekanntmachung ... . Zu Ende Juni 1823 iſt die halbjährige Ver ſatzfriſt verfloſſen. – Es können demnach alle noch nicht renovirten Pfand - Stücke gegen Ent richtung der Zinſe, und Beibringung der Origi [...]
[...] „faßlichen Unterrichts über die Zucht, Ä „lung und Veredlung der Pferde“ auszuſetzen. Das General-Comité ladet daher alle Sach verſtändigen des In- und Auslandes hiemit Ä ſich der Löſung dieſer Aufgabe zu unter [...]
Neuburger Wochenblatt01.06.1872
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 8
[...] übertrifft alle bis jetzt dageweſenen derartigen Maſchinen an Leiſtung und Con ſtruktion im Verhältniß zu ihrem Preis. Dieſelbe ſchneidet vermittelſt Hebelver ſtellung ohne Auswechſelung von Räder fünf Längen, hat einen Schneide- und [...]
[...] es nicht allein aus allen Stoffen, namentlich aus Sammet und Seide, alle nur denklichen Flecken, ohne Stoff und Farbe anzugreifen, augenblicklich entfernt, sondern auch, nachdem es ver [...]
[...] Ä Sophie aber wird die Theiluahme des Königs an der Prozeſſion unterbleiben und ſind alle bereits Ä Beſtimmungen zurückgenommen worden. Paris, 28. Mai. In Deputirtenkreiſen [...]
[...] finden; auch da traten unvorhergeſehene Hinder niſſe ein. Darauf kamen ſie nach Roth, einem kleinen Fabrikſtädtchen. Hier erſchien alles günſtig. Die Blankenfeld ſollte erſchlagen werden, [...]
[...] dem einen oder dem andern Ort bequemer und ungefährdeter gelangen könne. So war Alles vorbereitet. Sie warteten, bis die Haus bewohner alle ſchlafen gegangen waren. Aber da kamen noch ſpät Abends eine Menge Fuhr [...]
[...] leute an, blieben über Nacht, ſtellten bei ihren Frachtkarren am Hauſe eine Nachtwache aus, und die Mörder hatten alle Anſtalten und Vorbereitungen zu ihrem Verbrechen umſonſt getroffen. [...]
[...] ſie es verwahrte. In den letzten Stunden vor der That mußte er noch Gewißheit haben. Er bot alle ſeine Liſt auf, ſie zu erhalten: Es gelang ihm. Er brachte das Geſpräch auf ihre weitere Reiſe, die ſie nun allein machen [...]
[...] hineinreiſen mußte, ſo in Angſt verſetzt, daß ſie zuletzt ausrief: . . . . . „Ach, das Alles will ich ihnen gern geben, wenn ſie mir nur das Leben laſſen.“ Sie deutete dabei auf ihre Bruſt. [...]
Neuburger Wochenblatt10.05.1866
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1866
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 10
[...] -s-saas-a-s-s. Dem inſerirenden Publikum ******** beehren wir uns die ergebene Anzeige zu machen, dass wir unter Heutigen eine Annoncen-Expedition für alle in- und ausländischen Zeitungen erriete? haben und hierdurch in den Stand gesetzt sind, durch eine directe Geschäfts verbindung mit allen Localblättern Deutschlands und des Auslandes, dem in [...]
[...] d d 5. Uebersetzungen in alle Sprachen werden ohne Tºrº Ä à [...]
[...] #liner Cabinet hat da einen Schritt gethan, der alle Staaten der dritten Gruppe noth wendig auf das tiefſte allarmiren muß. Wer nicht die Berliner Ordre parirt, der iſt [...]
[...] älſo: „Eine ſeltſame Stimmung hat ſich der Stadt bemächtigt, auf die ſonſt politiſche Be gebniſſe wenig Einfluß zu üben pflegen. Alle andern Angelegenheiten beginnen vor der immer näher rückenden Gefahr in den Hintergrund [...]
[...] drückt alle und kommt nicht ſelten zum Aus bruch. Am verſtimmteſten aber iſt je Armee, die ſich zu ſchweigender Unthätigkeit verurtheilt [...]
[...] Koblenz, 6. Mai. Soeben wird folgende Bekanntmachung publizirt: Die Mobilmach ung des 8. Armeecorps iſt befohlen; alle au enblicklich außer Controlle ſtehenden Mann chaften des beurlaubten Standes haben ſich [...]
[...] Preisgekrönte Volksſtück zur Aufführ ung zu bringen, und wir mit unſerer completten Geſellſchaft alles aufbieten, daß Sie mit voller Befriedigung das Theater verlaſſen werden, ladet hoch [...]
[...] Hier ruhte der Jüngſte abermals, er konnte aber nicht aufſtehen er mußte getragen werden.“ (Alle dieſe Angaben wurden nachgehend von den Kindern beſtätigt.) Endlich am neunten Tag, als der letzte Hoffnungs-Schimmer des [...]
[...] geſtreckt auf dem Haidekraut unter einer Baum gruppe, der Jüngſte in der Mitte, ſorgſam umhüllt vom Rock der Schweſter; alle drei ſchienen einen tiefen und ſanften Schlaf zu ſchlafen. Man rüttelte zuerſt den Aelteſten, [...]
[...] Servilen von dem Liberalen? Die serviles wollen ſehr Vieles und die liberales lieber Alles. [...]
Neuburger Wochenblatt02.01.1866
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1866
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augenblickliches gegenſeitiges Wiedererkennen, und in demſelben Augenblick auch ein ver zweifeltes Gebalge, welches alle Kräfte der Aufſeher und Polizei-Beamten in Anſpruch nahm, da die Entwiſchten wie die Teufel [...]
[...] bank zurückgebracht, aus welchen ſie um 9 Uhr ausgebrochen waren. terſtützung und alles Verkleiden hatte ihnen in dieſer ungeheuren Stadt nichts geholfen, und Fouché's Annalen enthalten kaum etwas, [...]
[...] Alle Liſt, alle Unt [...]
[...] einem Keller in Verbindung ſtand. Um 8% Uhr werden die Hängematten herabgelaſſen, gegen 9 Uhr ſind alle Sträflinge zu Bett und ein offenes Gitter in jeder Zellthür ge ſtattet der Wache zu ſehen, daß jeder liegt, [...]
[...] Reinigung ihrer Zinngefäße erhielten, eine Kompoſition herſtellten, welche dem weißen Kalk glich, und mit welcher ſie alles über ſtrichen, wenn ſie am Morgen die herausge nommenen Ziegel der innern Mauer wieder [...]
[...] in Ordnung und befand ſich in einer Minute in ſeiner Hängematte. Endlich war alles fertig, und den drei Sträflingen, welche während des Tages Soldatenröcke machen mußten, war es ge [...]
[...] Feuer und Flamme, forderte den frevelhaften Ä vor. „Meine Herren,“ ſagte dieſer gleichmüthig, „Sie haben es alle gehört, was der Herr Bürgermeiſter geſagt hat: Wenn ein Wort ausgeſtrichen # ſo iſt es [...]
[...] Betrübende Ankündigungen. Heutzutage iſt. Alles öffentlich; und be trüben die Angriffe auf Ehre und Anſehen ſchon jeden Menſchenfreund, ſo thun dieß [...]
[...] ſchlagbaren Holzes dazu gehören! Sollen alle Wälder ausgereutet werden und ſoll die Nachkommenſchaft gar kein Holz mehr haben? So machten es die Vorfahren nicht. [...]
[...] Die nächſten Verwandten ſchreiben ſich aus. Mann und Weib, Eltern und Kinder, Herren und Diener! Iſt alle Ehre verloren gegangen ? - Man ſpricht von Aufklärung, Humani [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zugleich werden alle jene, welche Vermögenstheile des Cridars in Händen haben, oder demſelben etwas ſchulden, aufgefordert, ſolches bei Vermeidung doppelten Erſatzes, unter [...]
[...] Mittwoch den 16. April d. Js. Morgens 9 Uhr hierorts an, und ergeht hiezu die Ladung an alle bekannte und unbekannte Gläubiger der Lang'ſchen Eheleute – jedoch mit Ausnahme der Hypothekgläubiger – mit dem Bemer [...]
[...] Der Oekonom Baſilius Fritz von Schöneberg hat mit ſeiner Ehefrau Walburga das Vermögen abgetheilt und es werden deßhalb alle, welche an Baſilius Fritz Forderungen zu machen haben, aufgefordert, dieſe innerhalb 4 Wochen a dato [...]
[...] Alles was Thiere und Menſchen durch's Athmen und durch ihre Ausdünſtungen fortwährend in die Atmoſphäre ſenden, und was durch die häufigen Verbrennungen im [...]
[...] Die genaue Verzeichnung ſämmtlicher Flurgrenzen der Gemeinde im Flurplan iſt ſtets im gehörigen Stande zu erhalten; alle vorkommenden Aenderungen ſind im Flurplane vorſchriftsmäßig durch den Bezirksgeometer vormerken zu laſſen. [...]
[...] ziehung von verläßigen Gemeindegliedern Alles, was [...]
[...] wirtſchaftlichen Vereine für Bayern durch eignes gutes Beiſpiel aufmuntern und dafür ſorgen, daß möglichſt alle Hinderniſſe der Kultur beſeitigt werden. [...]
[...] Da nach der Verordnung vom 14. Januar 1803 (Regierungs-Blatt S. 58) alle Jene, welche ihr Vieh auf die Weide ſchicken, gemeinſchaftlich verantwortlich ſind, wenn eine Beſchädigung durch Weide verübt wird, ſohin alle ge [...]
[...] der Gemeinde, welche ſich hierin beſonders hervorthun, der Diſtrikts-Polizeibehörde namhaft machen. Da die Gemeinden für alle Feld- und Baumfrevel, welche in ihrem Bezirke aus Bosheit, Muthwillen oder Fahrläßigkeit verübt worden ſind, Haftungsanſprüchen ſich [...]
[...] Obliegenheiten gerichtlich vereidigt iſt. Deshalb hat er den Eid dahin zn leiſten: * „daß er alle Feldfrevel, welche in dem ihm anver trauten Flurbezirke vorfallen und zu ſeiner Kenntniß kommen, mit aller Treue, Wahrheit und Gewiſſen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.05.1856
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] benen Vermögens von 1001 fl. 38 kr. errichteten Caution verfügt. - In Folge deſſen werden alle diejenigen, welche auf das gedachte Vermögen des Lorenz Abraham Biller Erb oder ſonſtige rechtliche Anſprüche zu erheben haben, andurch [...]
[...] Auswärtige Gläubiger haben überdieß bis zum erſten Ediktstage dahier wohnende Inſinuations-Mandatare zu be ſtellen und zu benennen, widrigenfalls alle Erlaſſe an ſie der kgl. Poſt übergeben, und hiedurch für rite inſinuirt erachtet werden würden. [...]
[...] der kgl. Poſt übergeben, und hiedurch für rite inſinuirt erachtet werden würden. Zugleich werden alle diejenigen, welche irgend etwas von dem Gemeinſchuldner in Händen haben, oder zur Maſſa ſchulden, aufgefordert, bei Vermeidung voller Erſatzleiſtung, [...]
[...] an den übrigen Ediktstagen aber mit den betreffenden Hand lungen zur Folge haben würde. Zugleich werden alle diejenigen, welche zur Gantmaſſe Gehöriges in Händen haben, oder dem Wendelin Hupfer ſchulden, aufgefordert, ſofort die Gegenſtände bei Vermeidung [...]
[...] wittwe Walb. Briechle in Ober günzburg betr.) Alle Forderungen an die Verlaſſenſchaft der am 5. April 1856 geſtorbenen Kaufmannswittwe Walburga Briechle von Obergünzburg, welche bisher noch nicht liquidirt wur [...]
[...] Es ergeht demzufolge an alle diejenigen, welche auf gedachtes Vermögen Erbanſprüche zu machen gedenken, die Aufforderung, ſich [...]
[...] geladen, daß die Kaufsbedingungen am Verſteigerungs-Ter mine werden bekannt gemacht werden. Zugleich werden alle jene, welche bei dieſem Verkaufe betheiliget ſind, aufgefordert, ihre Anſprüche bis zum oder am Verſteigerungs-Termine geltend zu machen. [...]
[...] haben auch die auswärtigen Creditoren einen im hieſigen Gerichtsbezirke wohnenden Inſinuations-Mandatar aufzu ſtellen und zu benennen, widrigenfalls alle Erlaſſe und Ver fügungen an ſie der kgl. Poſtanſtalt übergeben und hiedurch als rite zugeſtellt angenommen würden e; [...]
[...] gedeiht auf ihm nicht. Im Ganzen wird der Boden ſelten angetroffen, als Acker mit der Benennung „ſtrenger Klai“ bezeichnet; alle Früchte und Gewächſe, welche er hervor bringt, zeichnen ſich durch kerniges Weſen aus. Gewöhnlicher als aus Thon beſteht der ſchlechte Boden [...]
[...] höchſten genutzt, wenn man denſelben mit Kiefern beſamt und zur Holzzucht beſtimmt. Neben dem Holze wird durch die Nadeln alle Jahre noch eine Streunutzung gewonnen. Dieſe beginnt aber erſt nach Verlauf von zehn Jahren und iſt bis zum vierzigſten Jahre des Holzes durchſchnittlich zu [...]
Neuburger Wochenblatt20.04.1872
  • Datum
    Samstag, 20. April 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 8
[...] angefangen, werden im Baierhof zu Gerolfing nachſtehendes Vieh und Fahr Alle an die Meiſtbietenden gegen ſogleich baare Bezahlung öffentlich verſteigert, [...]
[...] Herren- und Frauenhoſen, Jacken, Strümpfe, Socken, Handſchuhe, Chales und Shlips, Capuzhauben, Schafwolle das Loth 3 kr., Ringelwolle das Loth 4 kr, alle Farben Baumwolle, ungebleicht Str.-G. zu 9 u. 10 kr., gebleicht 12, 14, 20 kr. und noch mehr in dieſes Fach einſchlagende Artikel. Zugleich bemerke ich, daß ich neben dieſen noch eine große Auswahl von Kurz- und Nadelwaaren zu [...]
[...] 100 Stück Hacken und Schlingen 3 kr. - 5 Stück Stricknadeln 2kr. 100 Stück Haarnadeln 3 kr. Alle Sorten Leinfaden zu 6, 7, 8, Ä* 15 r. [...]
[...] 8 Stück Stopfnadeln 1 kr. 4 Stück Zugſtifte 1 kr. 1 Dutzend Schuhlitzen 3, 4, 5, 6, 12, 18 kr. Alle Sorten Knöpfe, Bänder, Schnüre und noch viele nicht genannte Gegenſtände. – Reelle Bedienung nebſt billigen Preiſen zuſichernd, ſieht einem [...]
[...] werden alle vorkº Ojalität Schwarzwälder Uhren zum Verkaufe [...]
[...] (Fortſetzung von Nro. 44.) Inzwiſchen hatte der Kriminaldirektor alle waigen Zeugen vernommen. Das Verhör egann mit Sophie v. Schwanau. Sie war [...]
[...] urzen Sätzen: „bin gſchoſſen, du.chs Fenſter, in Räuber,“ geantwortet habe. Der Baron )atte ſomit ſo wenig wie alle übrigen eine Kenntniß von der Perſon des Mörders. Dieſes letztere wurde durch den Juſtiz [...]
[...] ſtadt bewohnt und war an Schiagfluſſe mitten uf der Straße geſtorben. Vergebens ſtrengte die Gerechtigkeit alle ihre Kräfte an, vergebens ſetzte der Staat und Sophie von Schwanau gleich hohe Be [...]