Volltextsuche ändern

266 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)22.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein ganz gut erhaltener Jagd-Zwilling ist um 15 fl. zu verkaufen. D. Ue. [...]
[...] Im Pfarrhofe zu Pfaffenhofen, bei Rosenheim, steht ein Chaischen, ein- und zweispännig zu gebrauchen, mit Laternen, zum Verkaufe. [...]
[...] des Gabrielgütlers zu Wall, k. Ldg. Aibling, mit Flachshecheln beschäftigt. Um bei der Arbeit zu sehen, hallen sie Morgens und Abends eine Stalllaterne erhalten, in welche ein Oellicht gestellt wurde. Die Fenster der Laterne waren in Folge deS Gebrauches etwas geschwärzt, auch fehlte -an einer Glasscheibe ein Splitter. [...]
[...] Waizenmehl . . . Netto von Noggenmehl Ein 2 Kreuzer-stück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrot» 5 kr. 1 dl. [...]
[...] tions-Mandatar, s) an Gebühr für jede Insinuation 12 kr., b) für einen nothwendigen Briefdes Insinuations-Mandatars, 12 kr. 13)1Für eine Beschwerde wegen verweigerter oder verzögerter Ent¬ schließung, 45 kr. 14)1Für eine außergerichtliche Beschwerde oder ein Gerichtsverb it- [...]
[...] für die Klage und deren Verhandlung. 5)1Für die accessorische Intervention, Streitverkündung, Benennung des Auctors, für ein Editionsgesuch, für ein Gesuch um Wie¬ dereinsetzung in den vorigen Stand gegen ein Urtheil oder ge¬ gen Ablauf einer Frist, wen« diese Handlungen nicht mit einer- [...]
[...] 13)1Für einen Augenscheins - oder Urkunden - Productions - Receß, 1 fl. bis 4 fl. 14)1Für eine Beweisausführungsschrift (Deduktion, Disputirsatz,) 1 fl. bis 6 st. 15)1Für eine Verwahrung oder Ungehorsamsbeschuldigung, 30 kr. [...]
[...] Auslagen in Anrechnung bringen; liegt die Hinderungsursache nicht in der Person des Advocaten, so gebührt demselben für ein Friftverlängerungsgesuch oder eine Tagfahrtsabbitte 30 kr., und wenn dabei eine Beweisführung nöthig ist, 30 kr. bis 2 fl. 17)1Für eine Remonstration, 30 kr. bis 2 fl. [...]
[...] teilung zugewiesen find, 1 fl. 30 kr. bis 5 fl. 2)1Für die Anmeldung einer Beschwerde, 15 kr. 3)1Für eine Denkschrift, 1 fl. bis 10 fl. 4)1Für eine Beschwerdeschrift oder eine Nebenverantwortung in Sachen, wo schriftliche Berufung stattfindet, wie in bürgerlichen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)12.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine viersttztge Chaise, noch ganz gut erhalten und stark von Eisen, ist zu verkaufen, und steht im Pfarrhofe zu Rott zur Einsicht. [...]
[...] 3n einiger Entfernung von dieser Scene hat ein anverer 3n- dustrieritter seinen Stand genommen. Er hält drei Karten in der Hand: ein Aß, eine Dame und eine Zehn, die er den Zuschauern zeigt und dann auf den Tisch legt. »Sehen Sie, meine Herren," ruft er, „ sehen Sie, achten Sie auf meine Hände wenn Sie er¬ [...]
[...] sein soll. Aber diese geschickten Betrüger haben nicht immer dasselbe Glück. Ein amerikanischer Croupier erblickt eine» Spanier, der in seinen ' alten Mantel gehüllt, den zerrissenen Hut tief in die Stirne ge¬ zogen. dem Spiel mit großer Aufmerksamkeit zusieht. [...]
[...] Spanier. Und ohne die Augen von den Händen des Amerikaners zu wenden, zieht er eine alte Börse unter seinem Mantel hervor und setzt sie auf eine Karte. Der Aankee schätzt den Inhalt des Beu¬ tels auf 60 bis 70 Dollars — aber der Blik des Spielers macht [...]
[...] Nothfalle Gebrauch." Beide stehen auf ihren Posten, die Revolver in der Hand, als plötzlich ein Mann zu Pferde aus dem Schupfen heraussprengt, ihnen in spöttischem Tone ein: „ Gute Nacht, ihr Herren," zuruft und im Galopp davonjagt. [...]
[...] München, 7. Sept. Bei der am 13. ds. hier beginnen¬ den dritten diesjährigen Schwurgerichtssitzung werden in drei¬ zehn Fällen fünfzehn Personen vor Gericht stehen: eine wegen Diebstahls, zwei wegen Kindsmords, zwei wegen Körperletzung mit nachgefolgtem Tode, eine wegen Brandstiftung, drei wegen [...]
[...] mit nachgefolgtem Tode, eine wegen Brandstiftung, drei wegen aualistrcirten Mords und vier wegen Raubes. — Der Besuch fremder Händler hat sich auf unserer Schranne bis auf ein Individuum reducirt, dessen Einkäufe sich jedoch nur auf neun Schäffel Korn und zwölf Schäffcl Weizen erstreckten. — Ein [...]
[...] NI. ,»1,» 39,, In Kufstein Anschluß an die Innsbrucker Eilwägen. Abends 6 Uhr täglich ein Gtellwagen von Rosenheim nach Wasserburg. [...]
[...] Tin 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . [...]
[...] -m Rest Höchster s Mittel- j Niedrigster Preis eines Schäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)27.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Jahrtages zur Filialkirche Westerndorf durch Joseph Kaffl betr. Die von Johann Kaffl, Fischer von Wiegs, beabsichtigte [...]
[...] Bekanntmachung. Stiftung eines JahrtageS zur Filialkirche Happing durch Johann Maier betr. Die von Joseph Maier, Resch von Happing, mit einem [...]
[...] Bekanntmachung. Den Joseph Kopp wegen verdächtigen Besitzes eines silbernen Löffels betreffend. Bei einem Arrestanten wurde bei seiner Einlieferung in hiesige - [...]
[...] 203 nächst vem Weiler Bachleiten, unv warteten dort etwa eine Stunde, bis Maier kam. Gleich am Eingänge in das Holz sprangen sie auS dem Verstecke vor, hieben mit Stöcke auf Maier ein und [...]
[...] Kunstfeuerwerkögegenstände verkaufen. In Erlangen traf vor wenigen Tagen die freudige Nach¬ richt ein, daß Seine Majestät der König für dieses Jahr ein Königs sch ießen daselbst bewilligt, und hiezu eine Preisgabe von 50 Dukaten bestimmt habe. Ein zweites Königsschießen [...]
[...] Den in der israelitischen Cultusgemeinde in München be¬ stehenden 5 WohlthätigkeitS-Vereinen ist vorgestern von einem Sensal, im Auftrag eines Dritten, dessen Name unbekannt blei¬ ben soll, ein Stiftungskapital von 6000 fl. zugestellt worden. Aus dem kürzlich in München stattgehabten Wollmarkt war [...]
[...] Bei Beginn des II Semesters ladet zur Erneuerung des Abonnements auf das Rosenheimer Wochenblatt ergebenst ein E Huber. [...]
[...] Waizenmehl . . . cietto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Krenzerlaibl. . 1 Pfand Roggenbrot» 2 kr. 1 dl. ' [...]
[...] Preis Mtttel- j Niedrigster eines Schäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)03.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] wirkt; es wird deßhalb Folgendes zur künftigen Beachtung verordnet: Wegen eines Jahrmarktes darf weder an dem Orte, wo dieser abgehalten wird, noch in den Nachbar-Orten eine Aus¬ nahme von der regelmäßigen Schulzeit stattfinden, so daß diese [...]
[...] Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Frhr. von Zu-Nh ein, Präsident. [...]
[...] hierzu vielleicht noch die Gewohnheit, den beim Rauchen sich absondernden Speichel auszuspucken, so entzieht man dadurch ein nöthiges Verdauungsmittel, stört, hindert und schwächt die Verdauung, und erzeugt allmählig dadurch eine gemisse Anlage zu Hypochondrie, Magenschwäche u. s. w. 3) Wenn man vor [...]
[...] 313 zen, eine ganze uud eine halbe Krone, und die im heurigen Jahre ausgeprägten Silbermünzen. Der gegenwärtig am nordwestlichen Himmel sichtbare Komet [...]
[...] Und schickt uns Kolomann (13.) auch einen tücht'gen Regen, So kommt Theresia (15.) ganz freundlich uns entgegen, Nur Cordula (22.) macht wieder ein so trüb Gesicht, Daß wir vor Mittag seh'n der Sonne Strahlen nicht, Auch dürfte starker Regen fallen ein, [...]
[...] Es droh' auch dießmal noch der Flora nicht Gefahr, Und geh' vielmehr bei warmem Sonnenschein Im Blumenschmücke AUerheil'gen ein. [...]
[...] ,,1», HI- ,,1,»1,, In Kufstein Anschluß an die Innsbrucker Eilwägen. Abends 6 Uhr täglich ein Stellwagen von Rosenheim nach Wasserburg. [...]
[...] Waizenmehl . . . cletto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrot» 2 kr. 2 dl. ' [...]
[...] im Rest Höchster s Mrttel- j Niedrigster Preis eines Schäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)23.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königliches Landgericht Rosen hei m. Der k. Landrichter: Ebenhöch. Verausgabung eines falschen Laubthalers durch Christoph Wüster von Sallmannskirchen betr. Im Namen [...]
[...] Seiner Majestät veS Königs von Bayern. Nach berichtlicher Anzeige des k. Landgerichts Erding wurde im Laufe des Monats September l. Js. ein falscher Laubthaler zu Amtshanden gebracht, welcher auf der Vorderseite ein nicht mehr kennbares Brustbild mit unleserlicher Umschrift, auf der [...]
[...] Zur gefälligen Beachtung! Herr Buchbinder Stahl in Rosen¬ heim hält ein Kommissionslager der gangbarsten Formnlarien für die HH. Pfarrer, Lehrer, Gemeindevorsteher [...]
[...] Waizenmehl . . . cketto von Roggenmehl s Ein 2 Kreuzerstück oder ! Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl . 1.1..... Ein 8Kreuz§rlaibl. . 1 Pfund Noggenbrod 3 kr. 2 dl. [...]
[...] hinauszukönnen in die freie Natur. Das hatte sich die junge Frau Klabl wohl zu Nutzen gemacht. Am Morgen, er war sonnenhell und frisch, stand unter dem Birnenbaum ein kleines Tischchen mit weißen Linnen bedeckt, und darauf bei dem zinnernen Kaffeegeschirr eine goldgestreiste Geburtstagstasse, inmitten eines Kranzes von [...]
[...] Ueberraschung, und sie verstand, was das sagen wollte. Er trank den Kaffee, wozu sie ihm allen Nahm oben abschöpfte, und tauchte den Butterzops mit vielem Behagen ein. Das war nach seiner Art die beste Danksagung. Nach dem Kaffee zündele er sich eine Pfeife an, und aus Rauch und Wolken tönte es wie eine Offenbarung aus [...]
[...] so schön bestellt. Horch, die Tafelmusik! Wie der Fink auf dem Birnenbaume über uns so schön pfeift." „Ein Fink? Ein Fink?" sagte die Frau, „du hast dich verhört oder versprochen, das ist eine Grasmücke und kein Fink." „Frau, höre doch zu, du wirst mich doch nicht lehren wollen den [...]
[...] stummt. Guck, mit deiner lauten Widerrede hast du noch gar den Vogel verscheucht. Siehst du? Sie ihn an, siehst du jetzt nicht, daß es ein Fink ist?" Meinetwegen, meinetwegen sey's, was es wolle, meinetwegen ein Gukuk!" [...]
[...] sagen?" rief Meister Klabl und die Zornader schwoll ihm auf der Stirne. „Ja, ja, ich will sagen, es ist ein Fink gewesen, ja, ja ein Fink." „Du sollst's nicht blos sagen, du sollst's auch glauben." „Glauben? Ja, ja, wie du's willst, ja." [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)02.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 02. Mai 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf der Donau betr. (Schluß.) /1, 8. 4. Jeder' Führer eines Ruder- oder Segel-Schiffes oder eines FloßeS auf der Donau muß mit dem ordnungsmäßigen Schiffer- oder Flößer-Patenje versehen sein. [...]
[...] Ausgenommen hiervon sind die Führer der Fahrzeuge, welche im 8 2. Itt. b. e. ck. und 6. bezeichnet sind. 8 5. Wer sich ein Schifferpatent zur Führung von Ruder¬ oder Segel-Schiffen oder ein Flößerpatent für seine Person ver¬ schaffen will,1bat sich an eine1Distrikspolizeibehörde, deren1Be¬ [...]
[...] befunden, so hat vie gedachte Behörde den Bewerber zu einer Prüfung zuzulassen. Die Prüfung ist unter Leitung eines Baubeamten, oder wenn ein solcher sich im Orte nicht befindet, unter Leitung eines Organs der Distriktspolizeibehörde durch anerkannte Schiffmeistcr [...]
[...] III.1Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen. 8. 14. Wenn der Bewerber um ein Schiffer- ober Flößer- Patent die erforderliche Kenntniß des Fahrwassers und Befähig¬ ung nur für eine gewisse Donaustrecke besitzt, ist im Patente [...]
[...] innerhalb welcher die gegenwärtigen Vorschriften in Vollzug ge¬ setzt sein müssen. 8- 18. Es ist verboten, ein Schiffspatent für ein anderes Schiff, oder ein Schiffer- oder Flößer-Patent für eine andere Person zu verwenden, als wofür eS ursprünglich ausgestellt [...]
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Pfaffenhofen durch Maria Kaffl betr. Die von Maria Kaffl, verwittibte Esterbäuerin von Für- [...]
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Großholz.shausen durch Balthasar Duchberger betr. Die von dem AuStragsbauern Balthasar Buchberger von [...]
[...] Waizenmehl . . . cletto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl . 1.1..... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 2 kr. 1 dl. ' [...]
[...] im Rest Höchster s Mittel- > Niedrigster Preis eines Schäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)28.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Frühling kommen sehen — und haben doch häufig nicht- von ihm als etliche Wochen zweifelhaftes Wetter? Oder erquickt es nicht unser Gemüth, wenn wir von einem Berge in eine reizende Landschaft hinabschauen, als würde uns mit diesem Anblick ein großes Glück geschenkt, obschon unS nicht eine Hufe der weithin [...]
[...] fräulicher Hoheit und Anmuth der mächtigste. Nicht der Roheste entzieht sich ihm. Auf dem Rittergutshofe erklang eine scheltende Stimme, dann ward ein Scheunthor mit solcher Gewalt zugeschlagen, daß daS Geflügel scheu emporflatterte als wäre ein Schuß gefallen. Darauf [...]
[...] ward ein Scheunthor mit solcher Gewalt zugeschlagen, daß daS Geflügel scheu emporflatterte als wäre ein Schuß gefallen. Darauf trat ein Mann in den Schloßgarten, leicht angehaucht von flüch¬ tiger ZornSröthe auf den eingefallenen Wangen, die schmalen Lippen fest zusammengezogen und eine bedenkliche Peitsche in der [...]
[...] tiger ZornSröthe auf den eingefallenen Wangen, die schmalen Lippen fest zusammengezogen und eine bedenkliche Peitsche in der Hand, die für eine Reitgerte angesehen sein wollte. Er trug hohe Sporenstiefeln, einen kurzen Jagdrock und eine graue Mütze auf dem ergrauenden Haupte. WaS ihn aber als den Herrn verkün¬ [...]
[...] kt es izende L ein eithin rauch [...]
[...] Gr nichte seinem Kirche kurz und trocken zum Abschiede und verließ den Garten. Cäcilie kehrte zu ihrer Sttckerei in die Laube zurück. Der Einfall de- Vater- bot ihr ein Räthsel dar, mit Hessen Lösung sie sich eine Weile beschäftigte. Da- Pferd, welches her Herr turn Mirauch bestiegen hatte, [...]
[...] trabte luftig durch die Fluren dem Walde zu. der sich auf dem hügeligen Hintergründe erhob. Zur Rechten, über einem von Weiden und Erlen umsäumten Klußufer und jenseit- eine- wall¬ ähnlich aufsteigenden Weizenfelde» ragten die Gebäude eines aus¬ gedehnten PyswerkS empor, welches von Ahornbäumen, von Lin¬ [...]
[...] weit und breit nicht ander- bezeichnet, als mit dem wenig em¬ pfehlenden Rgmey de- „Filzes von Lauterbach.' „Per rsefe Niemanden umsonst ein .Helf Gott' zu, wenn er einen Markt wüßte, wo seine Grüße gegen Zahlung anzubringen wären,» behauptete der Eine. [...]
[...] von dieser Regel machen — wenn nur die Beleuchtung zu er¬ schwingen wäre!" „Seine Tochter sperrt er von aller Welt ab, wie eine Nonne. Ein anderer Mann, als einer, der ebenfalls eine halbe Million Thaler im Vermögen hat, darf dem Schosse nicht auf [...]
[...] —6 2 Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Krcuzerstück od. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)04.07.1858
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu einer Pfarrei gehörenden Gemeinden, daher nicht nach den Gemeinden, geordnet werden. 3)1Hat ein Jüngling mehrere Taufnamen, so kömmt der ge¬ wöhnlich geführte zu unterstreichen. 4)1Wenn eines der Eltern oder Beide gestorben, so wird [...]
[...] besitzes, der Tagwerkszahl, jedoch ohne Schätzung anzu¬ geben. 7)1Befindet sich ein Eonscribirter in Untersuchung, oder war einer früher in Untersuchung, so ist über ihn eine beson¬ dere Anzeige zu erstatten. [...]
[...] Gebiet versetzte, auf welchem Letztere, nur das ersehnte Ziel im Auge habend, für Alles andere so häufig Sinn und Verstand ver¬ lieren , und so am leichtesten übervortheilt werden können. Ein solches Opfer war zunächst die .Dienstmagd Elise Maier, nun an den Tuchmacher Ginhammer von Thann verhcirathet. Durch Ein¬ [...]
[...] org Reitmair von Trarl, 2) Vergehens des Diebstahls (Leinwand) verübt zun, Schaden des Bauers Thomas Hutter von Ballharting, 3) eines polizeilich strafbaren Diebstahls (eine Hose) zum Schaden des Huberbauers Joseph Wolfsgruber von Ginglhoftn, -4) einer polizeilich strafbaren Widersetzlichkeit, verübt an Gendarm Frank, [...]
[...] bursche schliefen in einem Zimmer. Andern Tags, als die 3 Schlaf¬ genossen bereits auf dem Wege nach Kraiburg waren, vermißte Koller eine Baarschaft von mehr als 60 fl., welche er in seinem Berliner vorher verwahrt hatte. Er eilte schnell mit Gendarmerie nach, holte die Bursche ein, fand aber fein Geld bei denselben nicht. [...]
[...] Bei Unterzeichnetem kann sogleich ein Sohn von soliden Eltern gegen annehmbare Bedingungen in die Lehre treten. F. X. Stahl, [...]
[...] übertroffen wird. Der feine und zugleich scharfpikante Geschmack macht dieselbe für die Küche besonders werthvoll. Nimmt man diese Zwiebel zeitig heraus — Ende August — so ist eine An« Pflanzung mit Porre rathsam, der noch in demselben Jahre eine reichliche Ernte für den nahenden Winter bietet. [...]
[...] reichliche Ernte für den nahenden Winter bietet. Auf feuchtem Boden dagegen ist es der Knollen-Sellerie, welcher wegen seines guten Ertrages eine Anpflanzung verdient. Der'Same muß ebenfalls in ein Mistbeet zu Anfang März ausgesäet und dann die kräftigen Pflanzen 1 Fuß weit gesteckt [...]
[...] Tin 2 K e izeefl.lck oder Lc"'ol1....... Ein 4 Kreuzers'ck vd. Le bl1....... Ein 8 Krcuzeeloibl. . [...]
[...] in Nest Höchster j Mutei- I Niedrigster Preis eines Scbäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)28.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ersich müth eine welck 10 l [...]
[...] Königs Mar II. mit einer Preisgabe von 50 Dukaten zu einem KönigS-Schießen geschaffenen Freudentage sind vorüber, und damit ein Jubel beendet, welchen man sehen und hören mußte, um sich eine Vorstellung davon machen zu können, beschreiben läßt sich derselbe nicht. Die an eine Abordnung zur allerge¬ [...]
[...] läßt sich derselbe nicht. Die an eine Abordnung zur allerge¬ horsamsten Dankes- und Einladungs-Ueberbringung gerichteten königlichen Worte: »Ich wollte der Stadt Wasserburg auf ein paar Tage ein Vergnügen verschaffen," fanden in den darauf getroffenen Anordnungen einen Ausdruck möglichster Würdigung [...]
[...] die festlichst geschmückte Stadt, des Festplatzes, des Zugangs hiezu mit Fahnen und Flaggen in unübersehbarer Zahl, die überall ersichtlichen schon im Voraus eine besondere Herzlichkeit und Ge¬ müthlichkeit der Einwohnerschaft beurkundenden Aufschriften, und eine allgemeine Rührigkeit verkündeten ein besonderes Ereigniß, [...]
[...] wählten und eigens dekorirten Rathhaussaales und an der Zweck¬ mäßigkeit der dazu getroffenen Anordnungen auch die kühnsten Erwartungen weit übertraf. Eine Ansprache eines Comite- Mitgliedes an die Versammlung im gedrängt vollen Lokale be¬ geisterte zu einem -dreimaligen Hoch für König Mar auS mehr [...]
[...] Nicht minder begünstigt war der 24. September l. Js., der Schlußtag des Festes. Um 10 Morgens hatte an diesem Tage noch eine besondere Kirchenfeierlichkeit statt, es wurde nämlich eine Mariensäule eingesegnet, welche die Wasserburger Frauen und Jungfrauen durch freiwillige Beiträge zur Erinnerung an [...]
[...] eine Mariensäule eingesegnet, welche die Wasserburger Frauen und Jungfrauen durch freiwillige Beiträge zur Erinnerung an ein auf die freudige Rückkehr des Kurfürsten Mar Emanuel in sein Vaterland Bayern vom hiesigen Zimmernzeister Wolf Ober¬ müller im Jahre 1716 erbautes, aber durch ein Hochwasser im [...]
[...] kunft Seiner Majestät des Königs im Schießhause eigens pracht¬ voll ausgestatteten Pavillon stattgehabte Preisevertheilung, worauf einige DankeSworte an Seine Majestät den König und ein nicht mehr enden wollendes Hoch folgten. Abends war noch eine recht herzliche Abschiedsversammlung im Kapellergasthause. [...]
[...] „Von ganzer Seele danken allseits wir, ' „Denn nnr vereinte Kräfte können „Ein solches Fest auch würdig krönen, „Dem König Mar ein dreimal Hoch dafür! „Der dadurch angeschlossne Bund soll fortbestehen, [...]
[...] Was geschehen wird zu den angenehmsten Erinnerungen, in unserm Gedächtnisse niedergelegt, um dasselbe für die folgende Zeit zu unterstützen, und den spätesten Nachkommen ein, wenn auch nur gegen die Wirklichkeit schwaches Bild eines noch nie da gewesenen Freudenfestes zu bewahren. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)11.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ordinariat des Grzbisthums MLinchen-Freiflng. Im Oktober d. IS. reichten gewisse Peter und Joseph Steiner aus Wien hierorts eine Vorstellung ein deS Inhalts : Sie seien Abkömmlinge eines gewissen Johann Heinrich Steiner, geboren in Eichstätt am [...]
[...] münze und einige Silberkreuzer, auch trug er in seiner Tasche einige Heiligenbilder, einen Rosenkranz mit ziemlich großen Ku¬ geln, ein altes, rothseidene- zerfetztes HalStuch und ein blau- leinerneS Sacktuch bei sich. [...]
[...] Inhaltlich hoher Regierungsverordnung vom 20. Dez. 1856 (Kreisamtsbl. Nr. 74 S.2014) beginnen die beiden Prüfungen für die Erlangung eines Zeugnisses, um sich um eine Concession als Maurer-, Zimmer- oder Steinmetzmeister, dann die eines MühlarzteS bewerben zu können-, am [...]
[...] Ein Schneiderrecht mit oder ohne Grundstücke ist im Landgerichtsbezirke Wasserburg zu verkaufen. D. Ue. [...]
[...] 3 ft 9. ein Reitzaum. 10. 4 Hufeisen.^ [...]
[...] Ein Weitpreis mit 5 fl. und Fahne. Die Rennbahn beträgt eine halbe Stunde und muß vier¬ mal umritten werden. [...]
[...] der abzuholen. Der Bauer lieh ihm zu diesem Zwecke auf An¬ suchen einen Rock, Werth 2 fl., und dessen Dienstknecht Pongruber eine filberbeichlagene Tabakspfeife, Werth 3 fl., und ein Hemd von 48 kr.; zugleich ersuchten ihn Beide je eine Hose, welche fie bei einem Färber in Salzburg zum Färben hinterlegt hatten und von [...]
[...] von Ampfing zusammen, welchem sie den Unfall mittheilten und welcher ihnen entgegen erzählte, daß er so eben 2 Bursche gegen den Fischerwirthsgarten zu habe laufen sehen, von denen der Eine ein Scheit Holz gehabt habe. Kurz vor 10 Uhr kam der Mau¬ rergeselle Joseph Kiermaier, Berghansensohn von Zangberg, auf sei¬ [...]
[...] Waizeumehl . . . cleuo von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 6 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Noggenbrod 3 kr. 1 dl. [...]