Volltextsuche ändern

266 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)28.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 28. März 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] K. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg. Kammer des Innern. . Frhr. v. Zu-Rh ein, Präsident. [...]
[...] BerauSgabung eines falschen KronenthalerS betr. [...]
[...] Gewinn sie von schweren Sorgen erlösen konnte, selbstwillig verkauften, weil sie es für Unrecht hielten, dem Zufall die Rolle der waltenden Vorsehung anzuweisen! Ein solcher Fall wurde uns neulich bekannt, er mag hier als Gegenstück zu den von den Zeitungeit berichteten Glücksfällen eine Stelle finden. Ein [...]
[...] daaren Vorschuß zur Anschaffung deS nöthigen ArbeitSmaterials übergibt. Glücklich über den Besitz eines Schatzes, dessen Erringung ihm vor wenig Minuten noch eine Unmöglichkeit erschien, saßt er die besten Vorsätze für die Zukunft für den Ausbau eines [...]
[...] Die Bortheile der tiefen Bodenlockerung sind etwa folgende: 1)1Durch eine tiefere Lockerung des Bodens wird das Ein¬ dringen der Wurzeln in die tiefern Schichten deS Untergrundes erleichtert. [...]
[...] der unteren Erdschichten. -t) Durch eine tiefe Lockerung erhöht man die Bodenthätigkeit. 5)1Durch eine liefe Lockerung vermehrt man den Boden¬ reichthum. 6)1Durch eine tiefe Lockerung deS Bodens verstärkt man die [...]
[...] denreichlhumS und der Bodenthätigkeit mitzuhelfen, sondern diese auch auf die tieferen Erdschichten auszudehnen. 7)1Durch eine tiefe Lockerung wird eine haushälterische Be¬ nutzung der Dungstoffe vermittelt. 8)1Durch eine tiefe Lockerung wukt man dem Legen betz [...]
[...] —15 —cketto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder -23 1 [...]
[...] 1 Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück ov. —22 2 [...]
[...] 1 13 —Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrot) 2 kr. 3 dl. ' [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)02.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine taubstumme Weibsperson und die Entfernung der blödsinnigen Eva Burghard aus Falkenberg betr. Der Magistrat und sämmtliche Gemeindeverwaltungen wer¬ [...]
[...] ihre Dienstleistung bei Bierwirth Huber daselbst fälschlich gefertigt und in der Absicht, um nach Linz reisen zu können, das Datum eines ihr aus eine gewisse Zeit nach Oesterreich ausgestellten Pas¬ ses abgeändert zu haben. — Sie wird wegen Vergehens des Dieb¬ stahls und zweier polizeilich strafbarer Fälschungen, in eine Ge¬ [...]
[...] nes so argen Wetters nicht erinnern." — Auch auS Würtem- berg und der Schweiz laufen traurige Berichte über Verhee¬ rungen ein, welche ein furchtbares Hagelwetter gleichfalls an diesem Tage anrichtete. Beneide Keinen! [...]
[...] Beneide Keinen! Schöne Tage sind Beim Könige wie bei dem Bettler selten. Die Freude ist ein launenhaftes Kind; Nur Willkühc läßt sie und nur Zufall gelten. Die Sorge nistet sich im Palast ein, [...]
[...] Wagenmehl . . . cletto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl . 1.1..... Ein 8 Krenzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 4 kr. 1 dl? [...]
[...] seine der eine sami gern [...]
[...] seine weitläufigen Räume ausbreiten. Fritsche tastete sich nach der Gegend hin. Allein anstatt auf den Schrank trat er auf eine Ecke des Gemachs, die nichrS weiter enthielt, als einen zu¬ sammengeschobenen Tapetenvorsetzer, der zu Füßen eines Bettes gerückt war. [...]
[...] „Bedeutet die geöffnete Thür die Erlaubniß zum Eintritt? Der Diener sagt mir, es sei ein bedrohlicher Fall im Zimmer gehört worden und eine Stimme, die Hille zu verlangen schien." 8. [...]
[...] um des Fräuleins Hand gleichgiltkg waren, reiste in kurzer Zeit wieder ab, und glaubte der Meinung sehn zu dürfen, statt einer frischen Knospe am Ende eine geknickte Herzensblnthe zu empfangen, versprach jedoch in ein paar Tagen zum festgesetzten Verlobungs¬ feste zu kommen, nachdem er Cäcilien zuvor ein kostbares Diaman¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)07.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] an den Erfinder selbst wenden und nach Belieben Liese Ma¬ schine vorher in Augenschein nehmen und prüfen! Ein wahrheitsliebender Augenzeuge. [...]
[...] an den letztgenannten Eheleuten. Die öffentliche Verhandlung er¬ gab Folgendes:1Die Bauerswittwe Maria Kuchler besitzt gemein¬ schaftlich mit dem Eiblwieserbauer Bruckner eine Sennhütte auf der Mitteralpe bei Brannenburg; ebendortselbst hat auch der Mai¬ nelb auer Antretter von Großbrannenburg eine Sennhütte. Auf [...]
[...] bracht« ein G Finger dem H [...]
[...] cübt er- ein- auf iai- [...]
[...] Aus den ein- >or- den [...]
[...] brachte sie der Kath. Kuchler angeblich von dem geistlichen Herrn ein Glas Wasser, ein Stück welken Zucker, gestoßene Nelken, ein Fingerringchen und ein gelbes Kreuz an einem Rosenkränze mit dem Bemerken, daß sie das Wasser theils im Stalle herumspritzen, [...]
[...] Bemerken brachte, daß sie dieselbe gefunden habe, daß die Glocke geweiht sei und deßhalb keine Ruhe habe. Bald darauf erkrankte das Vieh ihres Dienstherrn an der Klauenseuche und ein Stier konnte eines Tages nicht mehr aufstehen. Die Anastasia rief nun die Grad herbei, und diese machte sie, obschon es im Stalle ziem¬ [...]
[...] und seines uralten erhabenen Herrscher- Hauses. Ein vaterländisches Lesebuch für Schule und Haus. Bon dem Verfasser der Beatushöhle (Dr. Wilh. Bauberger in Augsburg). [...]
[...] Waizenmehl . . . ckettl» von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Nvggenbrod 4 kr. 3 dl. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebürsteten Steine vor dem Gebrauche zum Vermahlen Kleie aufgeschüttet werden. 6)1Ber jedem Mahlgange muß eine das Verlaufen an¬ zeigende Glocke angebracht werden. 7)1Jeder Müller muß eine Waage nebst Gewichten haben, [...]
[...] aber in der Mitte nicht gebogen sein darf, und welche sämmt¬ liche mit den polizeilichen Aichzeichen versehen sein müssen. Ferners müssen vorhanden sein: ein gehörig abgeaichteS Richt¬ scheit), Setzwaage und Hochmaaß. 9)1In jeder Mühle muß eine große schwarze mit weißen [...]
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Zahltages zur Pfarrkirche Söchtenau durch Joseph Baumgartner betr. Die von dem Maierbauecn Joseph Baumgartner zu [...]
[...] welche zur Thüre des Berndlmaier'schen Wirthshauses hineinschauten und Bemerkungen machten. Unter diesen befand sich auch der Für- fterbauer Georg Maier von Offling, Gem. Altenmarkt. Auf ein¬ mal rannte Berndlmaier gegen diese Zuschauer, stieß den Maier rücklings gegen die Thüre, daß er eine Verletzung am Hinterkopfe [...]
[...] in der früheren Ordnung, insbesondere fühlt er die Nachwehen der Verletzung beim Wechsel der Witterung. Berndlmaier, wegen eines Verbrechens und eines Vergehens der Körperverletzung vor Gericht gestellt, gestand im Allgemeinen die ihm zur Last gelegten Handlungen zu, schien aber von der großen Rohheit derselben nicht [...]
[...] der icht. eine was olgt [...]
[...] luten Für- ' ein- liaier köpfe [...]
[...] Waizenmehl . . . cleUo von Nvggenmeht Ein 2 Kreuzerstück oder Laib!1....... Ein 4 Kreuzerstück ov. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück ov. Laib!1....... Ein 8Kreuzer!aibl. . 1 Pfund Roggenbrod 2 kr. 2 vl. ' [...]
[...] Preis Mittel- I Niedrigster eines Schäffels. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)26.08.1855
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] nn jeder Pferdebesitzer mit mehreren Stuten zugleich um Preise nkurriren. Früher erworbene Preise schließen ein Pferd von der Mit¬ werbung nicht auS. V. [...]
[...] zur Preisbewerbung vorgeführten Stuten mit Rücksicht auf die für den betr. Bezirk festgestellten Marimalsumme bestimmt und bestehen für ein Pferd in 10 bis 20 bayerischen Thalern, wel¬ che sogleich baar ausbezahlt werden. Zu jedem Preise wird eine Fahne gegeben. [...]
[...] in der Behausung des Duftschmids Joseph Raab von Mühl-' bach verschiedene Hauseinrichtungsgegenstände, als: Betten, Kä¬ sten, Tische, Stühle, — dann ein Wagerl — 45 Strohmesser und 8 Hacken, eine Wiegensäge — endlich circa 18 Zentner Heu, an den Meistbietenden gegen Baarzahlung öffentlich ver¬ [...]
[...] wissen sich die Zeugen nicht zu erinnern. — Am 17. Februar l. Js. fuhr der Karrerssohn Zenz von Salmannskirchen in Gesellschaft eines andern Karrers und eines Soldaten mit dem Stellwagen von München über Haag nach Hause. Zn Haag, wo sie Nachts 12 Uhr angekommen unv nach einer Stunde wieder fortgefahren [...]
[...] Haag schicken. TagS darauf wurde sie arretin, als sie eben in einem Kaufladen zu Oetting Einkäufe machen wollte. In ihrem Besitze fand sich noch eine Baarschast von 103 fl. 55 kr. — F. Zeilmann wegen eines — wegen ihrer Jugend — gesetzlich nur als Vergehen strafbaren Diebstahls und eines nur als Ver¬ [...]
[...] Freiberger wohnten, in Kenntniß gesetzt, daß er seinen Bruder Paul betreten habe, wie dieser n, ihre auf dem Dachboden ihres Wohnhauses befindliche versperrte Kammer durch eine am Boden nach Beseitigung eines Brettes entstandene Oeffnung einzuschlüpfen im Begriffe war und schon mit halbem Leibe in dieser Kammer [...]
[...] l. August kam Statkonskommandant Fischer wiederholt in daS Haus des Schürf, fand aber die entwendete Kuh nicht mehr in dessen Stalle. Schürf läugnete ihm gegenüber auf Befragen, eine Kuh weggegeben zu haben und zeigte dem Fischer eine andere als diejenige vor, welche er vom Gainger erkauft haben wollte. Ein [...]
[...] äetto von Roggenmehl —15 —Ein 2 Kreuzerstück over Laibl1....... —14 [...]
[...] —14 2 Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... 29 [...]
[...] Laibl1....... 29 —Ein 8 Kreuzerlaibl. . t 26 [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)21.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntmachung. Amortisation einer zu Verlust gegangenen Staats-Obligation bctr. Der Lokal-Armenfonds-Stiftung Höhenmoos ist eine aus Namen lautende Obligation über eine nach 4pCt. verzinsliche Staatsschuld zu 100 fl., — chl. München, 27. April 1836, [...]
[...] Ein 3- und 4 spänniger Schanz - (Güterwagen) ist zu verkaufen. D. Ue. [...]
[...] Eine 9saüige gute Guitarre ist um 12 fl. zu verkaufen. Das Uebrige beim Gemeinde-schreiber Mühlberger in Prien. [...]
[...] Hand trug er seines Stiefel. Man erkannte in ihm den übelbe- rüchtigten Hartbrunner nnd fand weiter am Hausdache des Hob¬ maier, aüt welches man ohne Vorrichtung gelangen konnte, eine Tags vorher nicht da gewesene Oeffnung, durch welche ein Er¬ [...]
[...] ges vermuthend reiste er mit Jeßberger andern Tages nach Er¬ ding. Hier durchsuchte er sein Felleisen und fand, daß aus dem¬ selben eine Weste, eine Hose, eine Halsbinde und ein Messerbesteck entwendet seien. Er setzte hievon den Jeßberger in Kenntniß, welcher sichtlich erschrack und sich sogleich aus Erding entfernte. [...]
[...] mittags einen im unversperrten Wohnhause der Bäuerin Magda¬ lena Huber zu Feldkirchen im oberen Fletze stehenden versperrten Kasten gewaltsam aufgesprengt und aus demselben eine Elle Bar- tist im Werthe von 10 kr. und eine Quantität Stärkmehl in ei¬ ner Papierdütte im Werthe von 1 kr. entwendet zu haben, ent¬ [...]
[...] zahle ihm gerne etwas, wenn er ihn nicht anzeige und das Ge¬ wehr ihm wieder gebe, er solle nur sagen, was er verlange." Eine bestimmte Summe bot er ihm jedoch nicht an. Vilsmaier ging hierauf nicht ein, sondern machte sofort von dem Vorfalle bei Gericht Anzeige. Sertl, wegen Vergehens der Bestechung und [...]
[...] oder Flachs im Werthe von 6 — 12 kr. gegeben. — Der k. Staatsanwalt beantragt die Verurtheilung des Sertl wegen Ver¬ gehens der Bestechung in eine Geldstrafe von 50 Gulden, wegen polizeilich strafbaren Jagdfrevels in eine Gefängnißstrafe von 12 Tagen, in eine Geldbuße von 16 Gulden und die Confiscation [...]
[...] polizeilich strafbaren Jagdfrevels in eine Gefängnißstrafe von 12 Tagen, in eine Geldbuße von 16 Gulden und die Confiscation des Gewehres. Sertl wird wegen Bestechung in eine Geldstrafe von 24 Kreuzer, und wegen Jagdfrevels in eine Geldstrafe von 25 Gulden und in die Kosten verurtheilt^ und die Confiscation [...]
[...] Waizenmehl . . . Netto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder La,bi1....... Ein 4 Kreuzerstück ob. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)18.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Distriktsstraffen und Grmeindeverbindungöwege früher in Angriff genommen und in Ausführung gebracht werden, was um so gerathener erscheint, als Heuer auch ein früheres Ein¬ treten des Winters zu besorgen steht, zpelcher die Reparaturen unterbrechen oder ganz unmöglich machen könnte, wie dieses auch [...]
[...] Es ist dafür zu sorgen, daß 1)1die bezüglichen Wege vom Kothe gereiniget, die Straßen¬ gräben, welchen oben eine Breite von 2^, unten von 1^ und eine Tiefe von I V-Schuh zu geben ist, überall aus¬ gehoben und das Koth von den Wegen und deren Nähe [...]
[...] weggebracht wird; 2)1daß dieselben hierauf mit gereinigtem Kies- oder anderm gleichmäßig verkleinerten Material und so reichhaltig ein¬ gedeckt werden, daß die Wege in der Mitte der Fahrbahn eine Wölbung erhalten, wodurch bewirkt wird, daß das [...]
[...] außerdeffen der Fall sein würde, weil bekanntlich den We¬ gen nichts so sehr schadet, als Nässe. 3)1An jeder Stelle, an welcher ein anderer Weg von der Straße abzweigt, muß eine Ueberkahrtsbrücke errichtet wer¬ den, um den Wafferlauf in den Gräben nicht zu hindern. [...]
[...] zu lassen. 5)1Die Distriklsstraßen müssen verordnungsgemäß überall eine Breite von 16 Fuß ohne Ein rechn ung der Straßen¬ gräben haben, und wo sie diese Breite nicht haben, sei [...]
[...] Kloster Rott aus freier Hand. Dasselbe besieht aus 8 Tagw. Grundstücken nebst gut gebautem Haus. Ein Theil des KaufschillingS kann liegen bleiben. Gregor Berghammer, ZeiSlgütler in Rott. [...]
[...] Aus de« Mittheilungen eines Zuaven. Unser Regiment jubelte, als wir in Afrika die Nachricht er¬ hielten. daß der Kaiser uns auf das Schlachtfeld nach Italien [...]
[...] Mir ift's recht, dachte ich: denn ich bin Zuave, und der Zuave kämpft für Alles, gleichviel für was. Heute für die Republik, morgen für das Kaiserreich, heute gegen die Araber und ein apderesmal gegen die Pariser. — Von Genua gings vorwärts durch das schöne Land, das wie ein herrlicher Garten vom [...]
[...] handlung eines hraven Feindes zu Schulden kommen ließ, eine derbe Ohrfeige, wofür ich freilich zur Strafe auf schmale Kost gesetzt wurde, aber ich verschmerzte das, galt es doch für einen [...]
[...] geschrei der Kämpfenden, das Winseln der Verwundeten, die auf dem Boden lagen, und Leichenhügel thürmten sich in den Straßen und den Häusern. Ich kroch durch ein Fenster in ein Gemach, etwa sechs Schuh lang, ein heißer KcM)f ent¬ brannte,' der Feind zog sich durch die Hinterthüre des Zim¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)14.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bormittags halb 1v Uhr wird bei dem Hammerschmid Augustin Deiser zu Prien auf dem Zwangswege durch eine Gerichts-Commission eine Futter- schneivmaschine öffentlich an den Meistbietenden gegen sogleich baare Bezahlung versteigert, wozu hiemit Steigerungslustige ge¬ [...]
[...] Ein Schießen mit Bürfchstutzen auf 120 Schritte. [...]
[...] Ein Hirsch-Schießen auf 120 Schritte. 1. Preis 3 Dukaten [...]
[...] Eine Ehrenscheibe auf 120 Schritte. 1. Preis 2 Dukaten nebst Fahne. ,, 1 ,, „ [...]
[...] Eine Weitfahne mit 1 Dukaten. [...]
[...] dermal sen: ein w [...]
[...] ** Der verflossene Sonntag war für die Pfarrgemeinde Recht¬ mehring (k. Ldg. Haag) ein höchst festlicher Tag. Es feierte ihr Seelsorger, der hochwürdige Herr Dekan und Pfarrer Jos. Aaron Kurz, ein Greis von 77 Jahren, sein 50jähriges Priester- und [...]
[...] den gewünschten Eingang bei unS gefunden haben, und gewiß sehr günstig auf den Landbau einwirken würden. Ein scheußlicher Verbrecher wurde am vergangenen Sam¬ stag zur Haft gebracht und sitzt derselbe gegenwärtig im Land¬ gerichtsgefängniß zu Neu-Ulm. Ein Mann aus Oberkirchberg, [...]
[...] —5 2 Ein 2 Kreuzerstnck oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] E— 4 —- :Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 3 kr. 2 dl. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)13.05.1855
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberbayern betr. Dieselben werden angewiesen, die in ihren Gemeinden be- indlichen Kost- und Waisenkinder in ein Verzeichniß zu brin¬ gen, unv dieses Veczeichniß jenem Arzte binnen 8 Tagen ein¬ zuhändigen, welchem die Beaufsichtigung dieser Kinder anver¬ [...]
[...] Der k. Landrichter: Eben hoch. (2a)1Bekanntmachung. Auf Andringen eines Hypothekengläubigers wird das WirthSschaftsanwesen des Georg Bin st ein er zu Perfall öffentlich den Meistbietenden versteigert. — [...]
[...] meinetwegen um Ihre Fischteiche —" ereiferte sich Herr von Mi¬ rauch. Der Schulmeister nickte heiter mit dem Kopfe und siel ein: „Der Herr Patron sind heute leider gar zu schlechten Hu¬ mors, sonst hätt' ich Ihnen eine erfreuliche Nachricht mitzutheilen." [...]
[...] Waizenmehl . . . cketto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 5 kr. 1 dl? [...]
[...] dem L von 1 da. ein keilen i . des G. [...]
[...] verübt haben, wie ihn Schneider selbst eingestanden habe. 2)1Im Sommer 1893 wurden dem Sedlmaierbauer Bern¬ rieder zu Speck eine Schnellwaage im Werthe von 8 fl. und ein kupfernes Branntweinrohr im Werthe von 15 fl. aus unversperr¬ ten Räumlichkeiten entwendet. Andrä Schneider und obiger Lam¬ [...]
[...] pertsberger standen z. Z. der Verübung des Diebstahls bei Bern¬ rieder im Dienste. Kloo verkaufte im Herbste des Jahres 1893 eine Schnellwaage und ein kupfernes Branntweinrohr an obigen Martin Maierl. Kloo stellt den Verkauf und die Verübung des [...]
[...] gestohlen haben. 3) In der Nacht vom 29. auf 30. Nov. 1833 wurde dem Bauer Fischbacher aus dessen unversperrtem Flachsbade ein Wa¬ genrad und 8 Tage später ein^zweiteö Wagenrad, zuscmimen 15 fl. werth, entwendet. Georg Kurz erkaufte diese Räder von Peter [...]
[...] den ersterwähnten Diebstahl-Vergehen, von denen das letztere (an Bernrieder) in Beziehung auf seine Person doppelt erschwer; ist, in eine solche von. 7 Monaten, — Martin Maierl wegen zweier Vergehen der Diebstahl-Begünstigung II. Grades, in eine solche von 12 Tagen, — Georg Kurz wegen eines solchen Vergehens, [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)08.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] hl der k. Regierung von Oberbayern v. 30. v. . ergeht hiemit die Aufforderung, binnen 8 Ta- rmeidung der Abordnung eines Wart- otenS ein tabellarisches Verzeichniß sämmtlicher WiddumS-, rtiftungs-, Gemeinde- und Korporations-Waldungen mit Angabe [...]
[...] 3)1Außergerichtliche können nur dann Antheil nehmen, wenn sie durch Ladschreiben hiezn eingeladen sind. 4)1Nähere Bedingungen sind in dem Haupt-Ladschreiben ein¬ zusehen. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein: [...]
[...] Vagirens und Legitimationslosigkeit arretirenden Gendarm Benkert von, Wasserburg einen Vierundzwanziger angeboten zu haben, wenn er ihn freilasse. Benkert ging hierauf nicht ein, lieferte ihn viel¬ mehr bei dem k. Landgerichte dahier ein uud erstattete von dem Vorgänge Anzeige. — S. Hofer wird wegen Vergehens der Be¬ [...]
[...] bei Gericht mache; dieser erstattete jedoch sofort Anzeige. Der de That geständige Angeschuldigte wird wegen Vergehens der Beste chung in eine Geldstrafe von 4 fl. zum Vortheile der Distrikts > Armenkasse Mühldorf und in die Kosten verurtheilt. Das gege bene Geschenk von 2 fl. wurde zum Vortheile obiger Kasse ein [...]
[...] Distrikts is gege affe ein [...]
[...] dem Rücklaß seiner verstorbenen Mutter erhalten haben. Der An¬ geschuldigte wurde freigesprochen. * Wasserburg, den 9. Juni. Seit ein paar Wochen sah die Stadt Wasserburg mehrere großartige Feierlichkeiten an ihr vorübergehen: am 20. Mai l. Is. fand die Ein¬ [...]
[...] nung des Hrn. Oberkirchenraths und Dompropsts re. Dr. Prandt von Seite des hochwürdigsten Ordinariats, erregte eine große Spannung und ein freudiges Hoffen, noch mehr aber die baldigste Reaiisirung der lange gewünschten Schul- trennuug und das dazu bestimmte Fest, welches endlich Bor¬ [...]
[...] dem Himmel für das nunmehr glücklich zu Stande gebrachte Werk zu danken, und den Segen zum gedeihlichen Fortbe¬ stände desselben zu erflehen. Ein vom erzbischöflichen Herrn Abgeordneten celebrirtes feierliches Hochamt, und eine vom Herrn Districts-Schulen-Inspector Weidner gehaltene Fest¬ [...]
[...] Ein Blümchen aus das Grab des Herrn Hauptmanns Konrad Sippl. [...]
[...] Gin 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Gin 8 Kreuzerlaibl. . [...]