Volltextsuche ändern

898238 Treffer
Suchbegriff: Falls

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4. Fall. Dienstag den 7. Okt., Vormittags 11 Uhr: Müller Erhard Häuslersſohn von Kleinaign, k. Landger. Neukirchen, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Erhard Häuslersſohn von Kleinaign, k. Landger. Neukirchen, wegen Brandſtiftung. 5. Fall. Dienstag den 7. Okt. Nachmittags 5 Uhr: Leitl Eva, Inwohnerin von Haidlfing, k. Landgerichts Landau, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Eva, Inwohnerin von Haidlfing, k. Landgerichts Landau, wegen Brandſtiftung. 6. Fall. Mittwoch den 8. Okt, Vormittags 8 Uhr: Schmid Joſeph Dienſtknecht von Greilsberg, k. Landger. Mallersdorf, wegen Nothzuchtsverſuchs. [...]
[...] Joſeph Dienſtknecht von Greilsberg, k. Landger. Mallersdorf, wegen Nothzuchtsverſuchs. 7. Fall. Mittwoch den 8. Okt, Vormitt. 11 Uhr: Auanger Andreas Schuhmachergeſelle von Kloſterrohr, k. Landger. Abensberg, wegen Todtſchlags. [...]
[...] Linger. Walburga, Häuslerin von Beckendorf, f. Landger. Kötzting, wegen Diebſtählen. 9. Fall. Donnerstag den 9. Okt., Vormitt. 8 Uhr: Wein berger Franz, Taglöhner von Landshut, wegen Diebſtahls. 10. Fall. Donnerstag den 9. Okt., Vormitt. 11 Uhr: Eden [...]
[...] Loudet (auch Sitter) Roſalia, Dienſtmagd von München, wegen Diebſtählen. 20. Fall. Dienstag den 14. Okt. Vorm. 10 Uhr: Starl Anton, Sattler von Untergriesbach, k. Landger. Wegſcheid, wegen Brandſtiftung. [...]
[...] Theres, Inwohnerseheleute von Niederpiebing, k. Landg. Straubing, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 26. Fall. Samstag den 18. Oktober, Vormittags 8 Uhr: [...]
[...] Vilsbiburg, 2) Plötz Johann Georg, Metzgergeſelle von Cham, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 34. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Feldner Ant, Saitlinghändler von Regenſtauf, wegen Diebſtahls. 35. Fall. Freitag den 24. Okt., Vorm. 8 Uhr: Wall Ka [...]
[...] tharina, Gütlerstochter von Forſthart, k. Landg. Oſterhofen, wegen Kindsmords. 36. Fall. Freitag den 24. Okt, Vormittags 11 Uhr: Sigl Michael, Dienſtknecht von Offenöd, kgl. Landger. Griebsbach, wegen Raubes. - [...]
[...] Michael, Holzarbeiter von Unterzwieſelau, k. Landger. Regen, wegen Körperverletzung. 42. Fall. Dienstag den 28. Oktober, Nachm. 3 Uhr: Zill ner Alois, Häuslersſohn von Freudenſee, k. Ldg. Wegſcheid, wegen Diebſtählen. [...]
Ansbacher MorgenblattBeilage 12.09.1863
  • Datum
    Samstag, 12. September 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - sº –– nº und er I. Fall: Wolkersdorfer, Lorenz, =-- Appellations- Rate Güßregen, Kleiner Rechtspraktik, in : Montag, den geſelle von Kornburg, wegen Verbrechens Gerichts-Rath Hauck, Raab Freiherr von zur 14. Sept. des Diebſtahls. Dr. Goſner Aſſeſſ. v. Truchſeß Crailsheim [...]
[...] . Sept. - , Morgensióühr - - - - - - - - - III. Fall: - Eckſtein, Agnes, ledige Taglöhnerin vºn Derelbe Di Richter Kleiner Rechtspraktik. nicrèm Dienſtag, den Deining, wegen Verbrechens des Dieb- Sec. Foltz Abel : 1 15. Sept. ſtahls. [...]
[...] – Ä--- Ä––----- ... – – – – –... . –==-– IV. Fall: Schwarz, Kunig, Ahlenſchmiedswittwe und Derſelbe Dieſelben Richter Kleiner ad 1. Rechtspr. [...]
[...] V. Fall: Hain, Michael, früherer Glaſermeiſter zu. Derſelbe onnerſtag, den Veitshöchheim, wegen Verbrechens der 17. Sept. Körperverletzung. [...]
[...] VI. Fall: Wolf, Stephan, Zimmerlehrling Ärº Dieſelben Richter Bonn [...]
[...] 28. Sept. – - Krauſſold Aſſeſſ. Müller See. Papellier XII. Fall: Rang, Friedrich, vorm. Offiziant von Appellations-Räthe: v. Baur, Kleiner - Dienſtag, den Nürnberg, wegen Preßpergehens... Gerichts-Rath Lucas Ä“ -- Dr. Goſner Aſſeſſ. v. Truchſeß [...]
[...] XIII. Fall Meyer, Gottfried, Redakteur von Nürn-Derſelbe T [...]
[...] XIV. Fall: Sept, Johann Philipp, Drahtzieher von Yonnerſtag, den Walpersdorf, wegen Verbrechens der 1. Oktober Nothzucht. [...]
[...] XV. Fall: Hofmann, Auguſt, Maurergeſelle von Appellations- º Hommel, Kleiner Rechtspraktik Abenberg, wegen Verbrechens des Dieb- Gerichts-Rath v. Baur, Hauck Clarus [...]
[...] XVI. Fall: s nßen, Karl Joſeph Hubert, Dr. juris Derſelbe Samſtag, den von Frankfurt aM, wegen zweier Ver [...]
Straubinger Zeitung07.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Wink mit dem Dreſchflegel, ſondern nach den Regeln der Logik ſogar der direkte Ausſpruch, daß er im entgegen - geſetzten Falle auf Anſtände gefaßt ſein müſſe, daß ihm letzten falls die Urlaubsverlängerung nicht anſtands losertheilt, daß ſie ihm unter Umſtänden ſogar an ſtands [...]
[...] Lackmuspapier verfahren worden ſei. Die Bierunterſuchung erſtreckte ſich in jedem Falle auch auf Farbe, Klarheit, Geſchmack, Geruch u. ſ. w.. und wurde überhaupt nach den beſtehenden Vorſchriften vorgenommen. Im Uebrigen wurden die Befunds [...]
[...] getheilt, und iſt gerichtliches Strafverfahren eingeleitet. Schwurgericht für Niederbayern. 14. Fall. Freitag den 10. Oktober, Nachmitt. 5 Uhr: Demelbauer Benedikt, Dienſtknecht von Rotthalmünſter, wegen Diebſtählen. 15. Fall. Samstag den 11. Oktober, Bormitt. [...]
[...] Aſcha, k. Landger. Mitterfels, wegen Diebſtählen. 16. Fall. Montag den 13. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Spredhuber Johann Nepomuk, Taglöhner von Thanndorf, k. Landger. Arn [...]
[...] 5 Uhr: Fiſcher Anton, Dienſtknecht von Grubberg, k. k. Bezirkshauptmannſchaft Leinbach, wegen Todtſchlages. 19. Fall. Dienstag den 14. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Loudet (auch Sitter) Roſalia, Dienſtmagd von München, wegen Diebſtählen. 20. Fall. Dienstag den 14. Oktober, [...]
[...] Mittwoch den 15. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Philipp Heinrich, Bauersſohn von Höch, k. Landger. Paſſau II, wegen Körper verletzung. 22. Fall. Mittwoch den 15. Oktober, Nachmitt. 3 Uhr: Pledl Anna Maria, Jnwohnerin von Gingkofen, k: Landger. Mallersdorf, wegen Diebſtahls. 23. Fall. [...]
[...] Straubing, 2) Röhrl Max, Spänglergeſelle von Brandlberg, k. Landger. Stadtamhof, wegen Diebſtählen, Unterſchlagung, Ruheſtörung und Fahnenflucht. 29. Fall. Dienstag den 21. Oktober, Nachmitt. 3 Uhr: Barner ſoi Eduard, Poſtex peditionsgehilfe von Stallwang, k. Langder. Mitterfels, wegen [...]
[...] k: Landger. Hengersberg, wegen Diebſtählen, Betrügereien, Unter ſchlagungen und Uebertretungen der Dienſtbotenordnung. 32. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Vormittags 8 Uhr: Fredl Paul, Dienſtknecht von Stiglreut, k. Landger. Grafenau, wegen Diebſtählen. 33. Fall. Donnerstag [...]
[...] Tuchmachergeſelle von Frontenhauſen, k. Landger. Vilsbiburg, 2) Plötz Johann Georg, Metzgergeſelle von Cham, wegen Diebſtählen und Hehlerei. 34. Fall. Donnerstag den 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Feldner Anton, Saitling 35. Fall. [...]
[...] Kindsmords. 36. Fall. Freitag den 24. Oktober,Vormitt. 11 Uhr: Sigl Michael, Dienſtknecht von Offenöd, k. Landg. Griesbach, wegen Raubes. 3 Z. Fall. Freitag den 24. Okt. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.05.1777
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und ſiebenzigſter Fall. Von einer auf die laufende Gicht entſtandenen Geſchwulſt über [...]
[...] Drey und ſiebenzigſter Fall. Von einer auf eine zurückgetre rene Gicht erfolgten Schwäche [...]
[...] Sieben und ſiebenzigſter Fall. Von einem ähnlichen Uebel. Ein 28jähriger Menſch hatte eine [...]
[...] Acht und ſiebenzigſter Fall. [...]
[...] wieder. Achtzigſter Fall. Von einer auf eines, der Angabe nach, tollen Hundes Biß ent [...]
[...] licher, und konnte zuletzt ohne anderer Hülfe in die Höhe gebracht werden. Fünf und achtzigſter Fall. YOon einer nach einem Falle auf das rechte Binie entſtandenen [...]
[...] Sechs und achtzigſter Fall. [...]
[...] Ein und neunzigſter Fall. Von einer Entkräftung des Bör EUZ. [...]
[...] Zwey und neunzigſter Fall. [...]
[...] Vier und neunzigſter Fall. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 292 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] tome dieſes Uebels ein Lippenkrebs exſtirpirt, deſ en Inneres dem des ſcirrhus pylori bey der Section ſehr ähnlich war. – Ein Fall von Ä mit getheilt von Dr. Culbertſon. Das Merkwürdige die ſes Falls beſteht darin, daſs der Kranke, der Gene [...]
[...] werden bey jeder Art Krankheitsgeſchichten ange führt. – Dr. Hof Ä über Sing ultus. In dem hier mitgetheilten Falle, brach der Singultus nach einem reichlichen Trunke kalten Waſſers aus und leiſtete neun Tage lang allen antiſpaſmodicis Wi [...]
[...] handlung derſelben; Heilung durch Granulation. 7. Behandlung der Geſchwüre. 8. Sinnöſe Geſchwi re. 9: Gangrän; ihre Behandlung. – Ein Fall von Phlegmafia dolens pu erper a rum, mitge theilt von Dr. Fames P. Lofland. Die Krank [...]
[...] lungen des Gliedes in Flanell, der mit warmen Eſſig befeuchtet ward, wobey die Kranke binnen Ä. Monaten genas. – Ein Fall von verwundetem Schu tergelenk, wobey das caput humeri entfernt war, von H. Hunt, D. C. – Ein Fall von zurückgehal [...]
[...] # Ä Arfenik und Laudanien vergiftet zu haben ünd von der Jury für ſchuldig erklärt ward. – Ein beſonderer Fall von Timbre ſie tsmitge theit von Dr. Salomon Henkel. Der tumor, über der linken Augenbraune befindlich war mit Haa [...]
[...] einige Ueberſetzungen, aus andern Zeitſchriften ent nommene Aufſätze u. ſ. w.. N. iF. detob. – Ein außerordentlicher Fall von Phlegmafia doens, mitgetheilt von Dr. H. Malcoln. Was dieſen Fall merkwürdig macht, [...]
[...] derholte kalte Sturzbäder erreicht ward. In einer Anmerkung bezweifelt der Herausgeber die Entſte hung der Manie, in dieſem Falle dürch Miſsbrauch ſpirituöſer Getränke und ſucht darin den Grund der nicht. gelungenen Heilung durch Brechmittel. – [...]
[...] betrachtet, entweder ſtimulirend oder fedativ wir ke, in Bezug auf ihre Schnelligkeit aber ſtets ſtimu lirend: – Ein Fall von Chorea, mit Erfolg behan delt, mitgetheilt von Dr. Samuel Agnew. Heilung geſchah durch Calomel und tonica. - - [...]
[...] löſung ſtärker kathartiſch als in Subſtanz, daher die Wirkſamkeit der mit ihr geſchwängerten mine - Ein Fall von Kolik mit hartnä Ä Verſtopfung, augenblicklich gehoben durch die äuſsere Anwendung des kalten Waſſers auf den [...]
[...] wendung von Aderläſſen, Catharticis und Rezrnit teln - wie opium, beſtand. Er genas in 13 Lagen – Der Herausgeber fügt dieſem Falle einen, an dern hinzu, wo ein Brechmittel den Kranken her ſtellte. [...]
Ansbacher MorgenblattBeilage 07.03.1863
  • Datum
    Samstag, 07. März 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vormittags - Aſſeſſ. v. Truchſeß. 8 Uhr. - SecvVölderndorff II. Fall: Seger, Johann, Dienſtknecht von Soln-Derſelbe. Dieſelben Richter. Derſelbe Rechtspraktik. Mont., 9. März, griesbach, wegen Verbrechens des Dieb- Sec. v.Völderndorff v. Hornberg. Nachm. 3 Uhr. ſtahls. (Zeugen 2.) [...]
[...] Dienſtag, dorf, wegen Verbrechens des Kindsmords. Sec. Stumm. 10. März. (Zeugen 6.) IV. Fall: Lang, Kunigunda, ledige Näherin von Derſelbe. Dieſelben Richter. Derſelbe. Rechtspraktik. Mittwoch, Berngau, wegen Verbrechens des Dieb- Sec, Kapp. Beyer. 11. März. ſtahls. (Zeugen 11.) [...]
[...] Mittwoch, Berngau, wegen Verbrechens des Dieb- Sec, Kapp. Beyer. 11. März. ſtahls. (Zeugen 11.) V. Fall: Walz, Anna Kunigunda, ledig von Roth-Derſelbe. Rath Hommel. Bonn. Rechtsprakt. Donnerſtag, aurach, wegen Verbrechens des Betrugs. Rath Greiner. Mark. 12. März. (Zeugen 4.) Rath Raab. [...]
[...] Aſſeſſ. Zernott. Sec. Fey. VI. Fall: Steinlein, Karl Theodor, Metzgergeſelle Derſelbe. Rath Güßregen. Kleiner. Advokat Dr. Freitag, von Pappenheim, wegen Verbrechens des Rath Hommel. Rütſch. 13. März. Raubs und Diebſtahls. (Zeugen 5.) Rath v. Baur. [...]
[...] - Rath Hauck Sec. Beyer. VII. Fall: Beſold, Sigmund, Papiermachergeſelle Bezirksgerichts-Rath Hommel. Derſelbe. Rechtspraktik. Samſtag, von Kittenberg, wegen Verbrechens des Direktor Rath v. Ebner. Hartwig. 14. März. Diebſtahls. (Zeugen 2.) Krauſſold. Rath Raab. [...]
[...] - - Aſſeſſ. Gutſchneider - Sec. Kellein. - VIII. Fall: Miltner, Georg Michael, Dienſtknecht Appellations- Rath Hommel. Bonn. Rechtspraktik. Montag, von Walliſau, wegen Verbrechens des Gerichtsrath. Rath Lucas. Reinhold. 16. März. Raubs und Diebſtahls. (Zeugen 10.) | Dr. Goſner. Rath Raab. [...]
[...] - - Aſſeſſ v. Truchſeß. - Sec. Stumm. IX. Fall: Schotter, Bernhard, Fabrikarbeiter von Derſelbe. Rath Hommel. Kleiner. Rechtsconcip. Dienſtag, Steinbühl, und Rath v. Baur. Joſephthal. 17. März. Pfeiffer, Anna Urſula, Fabrikarbeiterin Rath Hauck. [...]
[...] von Zirndorf, wegen Verbrechens des Rath Raab. Diebſtahls. (Zeugen 3.) Sec. Hartwig. X. Fall: Meyer, Gottfried, Redakteur zu Nürn-Derſelbe. Rath Hommel. Bonn. - Mittwoch, berg, wegen Preßvergehens. Rath Greiner. 18. März. Rath v. Ebner. [...]
[...] Aſſeſſ. Zernott. - - - - - - Sec. v. Völderndorf XI. Fall: Bott, Wendelin, lediger Schreinergeſelle Bezirksgerichts-Rath Güßregen. Derſelbe. Rechtsconcip. Freitag, 20. und von Biſchoffsheim, und Direktor Rath Greiner. Heumann U. Samſtag, K öſtler, Johanna, Maurergeſellenehefrau Krauſſold. Rath v. Ebner. AdvokatFrhr. [...]
[...] Aſſeſſ. Gutſchneider Sec.Hammerſchmidt XIV. Fall: Lorenz, Jakob, Bäckermeiſter von Fürth, Derſelbe. Rath v. Baur. Kleiner. Rechtsconcip. Samſtag, wegen Widerſetzung. Rath Lucas. Bernh. Hof 28. März. - - - - - - - - Rath Hauck, INCINN. [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung13.05.1864
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] es vorkommen, daß die Geſchwornen Eventual-Fragen beantworten, welche nur unter der Vorausſetzung der abſoluten Verneinung einer früheren Frage einen richtigen Sinn geben. Ich kann mir nun gerade dieſen Fall nicht denken; die Geſchwornen können nur, wenn ſie eine Frage mit [...]
[...] „Ja“ beantworten, einen einzelne Umſtände negirenden Beiſatz machen; in einem ſolchen Falle aber werden ſie die Eventualfrage gar nicht zu beantworten haben; übrigens geſtatten ja die Schwurgerichtsgeſetze, daß die Geſchwornen zur Beſeitigung von Widerſprüchen in's Berathungszimmer [...]
[...] Mordes, in beiden waren die Geſchwornen der Anſicht, daß ein Element des Thatbeſtandes (die Abſicht, zu tödten, bei dem in Oeſterreich vorge kommenen, die Prämeditation in dem baieriſchen Falle) fehle, während der Gerichtshof der entgegengeſetzten Anſicht geweſen zu ſein ſcheint. In dem öſterreichiſchen Falle hatten Staatsanwaltſchaft und Vertheidiger über ein [...]
[...] wenn nicht etwa ein Richter ſich herbeiläßt, gegen ſeine Ueberzeugung zu ſtimmen, der Ausgang kein anderer ſein. In dem aus Baiern herangezogenen Falle hatten die Geſchwornen die Frage ihrer Auffaſſung entſprechend theilweiſe bejaht, und es konnte eine Verurtheilung wegen Todtſchlages erfolgen. Der Gerichtshof aber er [...]
[...] dieſer Ausgang nur dadurch herbeigeführt worden, daß der Fragende und die Antwortenden verſchiedene Perſonen waren, allein dieß iſt ja auch in einem Richtercollegium der Fall. Auch hier hat der Präſident, und im günſtigſten Falle die Majorität des Collegiums, die Frageſtellung in der Hand, und können einzelne Mitglieder in ganz ähnliche Zwangslagen ge [...]
[...] Meinung von der Sache haben. 3) Das Beiſpiel, welches Herr v. Hye hierauf anführt, betrifft einen Fall von häufig wiederkehrender Art; zwei Perſonen ſind eines gemeinſam verübten Verbrechens angeklagt; die Frage erwähnt dieſer Gemeinſamkeit [...]
[...] falſches gerichtliches Zeugniß abgelegt zu haben, jedoch nicht zum Nach theile Anderer.“ Der zweite Fall (S. 32) iſt aus Rheinpreußen. Es war den Ge ſchwornen die Frage geſtellt: „Iſt der Angeklagte ſchuldig, den N durch Geſchenke oder Verſprechungen zu dieſem Diebſtahle verleitet oder an [...]
[...] „wahre Gerechtigkeit“ beſſer geſorgt ſei, wo die Gerichtshöfe eine ſolche Macht nicht beſitzen. 5) S. 32 erzählt Herr v. Hye einen Fall, in welchem der Gerichts hof einen Mißgriff beging, der in dieſer ſpeciellen Geſtalt freilich nur bei Geſchwornengerichten möglich iſt (die Geſchwornen hatten die Haupt [...]
[...] der juriſtiſchen Kräfte des Landes bald gelingen muß, das richtige Mittel zu finden, um formelles und materielles Recht in Einklang zu bringen, während auf der anderen Seite das Collegium von Fall zu Fall ſich ſeinen Weg ſucht, vielleicht ſelbſt der einzelne Richter zwiſchen ſeinem Gewiſſen und dem Wunſche, dem Präſidenten und ſeinen Collegen eine Verlegenheit [...]
[...] Kanzeliſtenſtellen bei den Bezirksämtern in Nieder-Oeſterreich, mit dem Jahresgehalte von 420 fl, oder im Falle der graduellen Vorrückung mit dem Jahresgehalte pr. 367 f. 50 kr. öſterr. W. Geſuche binnen 14 Tagen vom Tage der dritten Einſchaltung in das Amtsblatt der „Wiener Zeitung“ gerechnet bei [...]
Passauer Tagblatt06.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] fämmtliche von Straubing. (Verzeichniß der zur Verhandlung kommenden Fälle.) 1. Fall. Montag den 4. Nov. Vorm. 8 Uhr: Ioh. Nep. Huber. Botenfohn von Eggenfelden. wegen Todfchlags. . ' 2. Fall. 5. Nov.. Vorm. 8 Uhr: Jof. Auer (auch Radinger). Zirn [...]
[...] 4. Fall. 6. Nov.. Vorm. 8 Uhr:' Franz Binder. Taglöhner don Dommelſtadl, wegen Diebftahls. 5. Fall. 6. Nov.. Vorm. 10 Uhr: Gg. Schneider. Taglöhner von Alburg. wegen Diebftählen. 6. Fall. 6. Nov.. Nachm. 3 Uhr: Jof, Striedl. Taglöhner Mon [...]
[...] 6. Fall. 6. Nov.. Nachm. 3 Uhr: Jof, Striedl. Taglöhner Mon Sandbach. wegen Tiebftählen. _ * '7. Fall. 7. Nov.. Vorm. 8 Uhr; Sim. Vfaffenbauer. Häuslersfohn don Hartberg, wegen Naubverfuchs. " 8. Fall. 7. Nov.. Nachni. 3 Uhr; [...]
[...] 8. Fall. 7. Nov.. Nachni. 3 Uhr; Straubing. wegen Diebftahls. 9. Fall. 8. Nov.. Vorm. 8 Uhr: Ian. Sottmaier, Schloffergefelle v. München. wegen Diebfiahls. - ' 10. Fall. 8. Nov.. Nachm. 3 Uhr: Thom. Kopp. anohnersfohn [...]
[...] 12. Fall. 11. Nov.. Vorm. 8 Uhr; Maria Seinner, Taglöhnerin von Dingolfing. wegen Münzfälfchungen. 13. Fall. 11. Nov.. Nachm. 3 Uhr: Naim. Wilhelm. Schuhmacher [...]
[...] 13. Fall. 11. Nov.. Nachm. 3 Uhr: Naim. Wilhelm. Schuhmacher gefelle von Hunderdorf. wegen Diebftählen. 14. Fall. 12. Nov., Vorm. 8 Uhr : Peter Seidl. Bauersfohn von Eggen. wegen Körperverletzung. 15. Fall. 13. Nov.. Vorm. 8 Uhr : Joh. Zankl. Wafenmeiftersfohn [...]
[...] vonl Freudenfee. wegen Diebftahls. Verleitung zum Meineid und Körper ver eßung. 16. Fall. 13. Nov..' Nachm. 3 Uhr: Jof. Janka. Dienſtlnecht von Diwifchowiß (Böhmen). wegen Diebfiahls u. Bruchs d. Landesverweifung. 17. Fall. 14. Nov.. Vorm. 8 Uhr: 1] Andr. Bettler. Schuhmacher [...]
[...] berg. 5] Franziska Vauli. Häuslerstochter von dort. wegen Meineiden und Verleitung hiezu. 18. Fall. 15. Nov.. Vorm. 8 Uhr; Math…Geiner, Häuslersfohn von Winklarn. wegen Körperverletzung. * 19. Fall, 16. Nov.. Vorm. 8 Uhr: Joh. Schefthaler. Metzgergefelle [...]
[...] Eder. Anftreichersfrau von Oberdor [Salzburg]. wegen Diebftahlen. bzw. Hausfriedensbruch. Körperverlehung und Hehlerei. 21. Fall, 19. Nov.. Vorm. 8 Uhr: Kath. Sieglmeier, Meggersfrau von Rottenburg. wegen Brandftiftung. 22. Fall. 20. Nov.. Vorm. 8 Uhr: 1] Math. Weber und 2] Anna [...]
[...] Burghaufen. 4] M. Feldfchmid. Hadernfammlerin von Asbach. wegen Betrugs. bezw. Meineiden. Verleitung hiezu. Unterfchlagung. 23. Fall. 21. Nov.. Vorm. 10 Uhr: Ant. Häusler. Sattlergefelle von Wemding. wegen Betrugs. 24. Fall. 22- Nov.. Vorm. 8 Uhr: Franziska Blas. Dienſtmagd v. [...]
Leipziger Literaturzeitung05.08.1819
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tagen Gefängniss zu ahndendes, Polizeyvergehen. Anderer Meinung war das Landesgericht zu Wol fenbüttel. Dieses hielt in dem hier erzählten Falle, wo etliche Chirurgen einen Leichnam zur Beför derung ihres Studiums aus dem Grabe genommen [...]
[...] bundenen, Unbequemlichkeiten überwiegt (S. 16o.). -P einzelnen unter diese Regel zu subjumrej Falle sind mit vieler Umsicht auseinander gesetzt. Den übrigen Inhalt des N. A. bildejajer den Abhandlungen auch, wie in den frühern Stük [...]
[...] Fall seyn, da nur die Erfahrung in diesem Streite entscheiden kann, und diese sich am sichersten aus den Verhandlungen dieses völlig deutschen Gerichts [...]
[...] zahl derselben befriedigend dargestellt sind. Zu dem Handelsrecht im Allgemeinen gehören: ein Fall über die Frage: Ist die Erklärung eines Frauen zimmers, eine Handlung anfangen oder überneh men zu wollen, ohne Einwilligung ihres Curators [...]
[...] men zu wollen, ohne Einwilligung ihres Curators (in Hamburg gilt .cura sexus) rechtsgültig? Von Heise (S. 174.); ein Fall über den Kauf auf Be [...]
[...] des VVechsels Ä Indossaments, von dem selben (S. 487.). – Auf das Seerecht beziehen sich: ein Fall über die Pflichten des Schiffsmäklers, na mentlich dessen Verhaftung gegen die Ladungsinter essenten, von Kosegarten (S. 27o.); ein Fall über [...]
[...] wie über die Frage vom Vorzuge der Volkshauer vor der Bodmerey und andern Pfandfoderungen, von demselben (S. 68.); ein Fall über den durch Anseglung entstandenen Schaden, von demselben (S. 5.); ein Fall über die gegenseitigen Verbind [...]
[...] Verbindlichkeiten desjenigen, der für einen andern eine Assecuranz besorgt hat, von demselben (S. 21); ein Fall über die Auslegung und Anwendung des Satzes der Hamb. Assecu anzordnung, dass unter Seegefahr auch Türkengefahr verstanden werde, [...]
[...] Satzes der Hamb. Assecu anzordnung, dass unter Seegefahr auch Türkengefahr verstanden werde, von demselben (S. 420.); ein Fall über die Frage: wann muss ein Schaden angedient werden ? Von Trummer (S. 48); ein Fall über die Frage: Ist [...]
[...] Vortheil des Versicherers gehandelt hat? Von Klein zwort (S. 499.); ein Fall über die Frage: Muss eine Assecuranz auf Türkengefahr ristornirt werden, wenn das Schiff schon in einem Gewässer unter [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 083 04.1815
  • Datum
    Samstag, 01. April 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit dem augenblicklichen, glücklichſten Erfolge ein genommen wurden. Immer gieng der Bandwurm, in einem Falle auch Spulwürmer, Ä unter nicht ſehr heftigem Purgiren todt weg, und in den meiſten Fällen erzeugte ſich auch kein Bandwurm wieder. - [...]
[...] Ä aber nicht verdickt oder verhärtet, wie ey der Elephantiaſis, wovon der Vf, einen merkwür digen Fall, nebſt Angabe der durch genaue anatomi Ä Unterſuchungen kund gewordnen Veränderun gen der Haut, bey dieſer Krankheit und andern [...]
[...] ähnlichen Hautkrankheiten anführt. – IX. Hefti ger Rothlauf, der nicht mit Ä zuſam menhing. Von Marcet. Der Fall kommt genau mit dem von Rutter im fünften Bande des Edinb. journ. beſchriebnen überein, und ſcheint auch in Verbindung [...]
[...] müſſe. Doch iſt es merkwürdig, daſs in beiden Fäl len die Neigung zu dieſem Ausſchlage nach einem Tripper, wo im Rutterſchen Falle gewiß, hier doch vielleicht, Queckſilber gegeben worden war, eintrat. Seitdem bekam der Gegenſtand dieſer Ä [...]
[...] vielleicht, Queckſilber gegeben worden war, eintrat. Seitdem bekam der Gegenſtand dieſer Ä wie im Ä Falle, ohne wahrnehmbare Urſa che häufig Anfälle davon. Statt der Benennung Ery thema mercuriale, ſchlägt der Vf, die Benennung [...]
[...] der harten Hirnhaut, welcher das kleine Gehirn be deckte, geöffnet. Die Heilung war vollſtändig. Der Fall iſt theils der Gegend, theils deswegen merkwür dig, weil die harte Hirnhaut ganz ohne Nachtheil per forirt wurde. XIII. Fall von zu früher Pubertät bey [...]
[...] ſollte vermieden werden, weil dadurch die Erweite rung der Nebengefäſse verhindert wird. Auch in dieſem Falle wurden alle Muskeln des Oberſchenkels bloſs durch Aeſte der ſehr erweiterten tiefen Schen kelpulsader und umgeſchlagenen Arterie ernährt; [...]
[...] 11 Pfund und beſtand gröſstentheils aus, zwiſchen Ängeſchwolnen Knochen und der gleichfalls ver dickten Beinhaut befindlichen Knorpel – XXV. Fall von Starrkrampf bey einer Kopfwunde. Von Harnº. – XXV. Glücklich geheilter Stärrkrampf. Von Parkinſon. [...]
[...] von Starrkrampf bey einer Kopfwunde. Von Harnº. – XXV. Glücklich geheilter Stärrkrampf. Von Parkinſon. im erſten Falle war die Veranlaſſung eine beträchtli - che [...]
[...] palliativ durch ein Bruchband behandelt werden, wel jes die Geſchwulſt im Kanal der Wirbelſäule zu rückhält, wovon der Vf- gleichfalls einen Fall erzählt. Weder die palliative noch radicale Behandlung ſind anwendbar, 1) wenn zugleich Waſſerkopf; oder [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort