Volltextsuche ändern

348 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung16.01.1832
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Federwolke sich auszubilden pflegt, u. s. w. S. 4o5. Vom Schnee. S. 411. Ueber die Beobach tungen des Regens nach Anzahl der Regentage und Menge des Regens. Beobachtungen über die ver schiedene Ä in ungleichen Höhen. Ä [...]
[...] Fällen so viel Dünste mehr, als die Luftsäule des Ortes enthalten konnte, herzugeführt werden, noch eine grosse Dunkelheit. S. 422. Regen in den Tro engegenden; - die Angabe der Regenzeiten für Ä einzelnen Gegenden; die Ursache, warum die [...]
[...] engegenden; - die Angabe der Regenzeiten für Ä einzelnen Gegenden; die Ursache, warum die tropischen Regen mit dem Durchgange der Sonne durch das Zenith zusammentreffen; Angabe der Re genmenge für die einzelnen Monate, so weit die [...]
[...] bisher nur in geringer Anzahl vorhandenen Be obachtungen es gestatten. S. 454. Die Erscheinun en des Regens in den verschiedenen Gegenden uropas. Zusammenstellung der Regenbeobachtun Ä in Beziehung auf die verschiedenen VVinde. [...]
[...] die sich in den Beobachtungsreihen andeuten, nach zuweisen. Diese Schlüsse, welche sich auf allge meinere Gesetze in der Vertheilung des Regens be ziehen, sind von sehr bedeutendem Interesse; und wenn auch Ä Vermuthungen, z. B. dass die in [...]
[...] Hr. K. erwähnt diese Unsicherheit, aber scheint uns doch noch auf die Vergleichung zwischen Menge der angeblichen Ausdünstung u. des Regens zu viel Gewicht zu legen. S. 447: Vertheilung des fallenden Regens auf [...]
Leipziger Literaturzeitung05.11.1818
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu haben, um die beym West- und Südwest winde in Deutschland in der Regel entstehenden Regen auf eine ganz in die Augen fallende Weise zu erklären. Er scheint nemlich anzunehmen, dass die Kälte und trockne Ostluft nothwendig sey ent [...]
[...] zu erklären. Er scheint nemlich anzunehmen, dass die Kälte und trockne Ostluft nothwendig sey ent weder zur Bildung der Dünste oder (?) Regen wolken, oder auch, um sie aus der wärmeren West – und Südwestluft niederzuschlagen. Es wird [...]
[...] sen werden kann. Allein man bedarf auch des kalten und trockenen Ostwindes nicht zur Erklä– rung des Regens beym Süd – oder VVestwinde. Diese Winde kommen aus einem Klima in ein anderes, d. i. in ein Klima, wo das Verhältniss [...]
[...] de gleichsam darauf warten, dass ihre Dünste über dem Boden von Deutschland eine mehr mechani sche Bildung zu Regen oder Ableitung finden, auch Yorasesetzt, dass diese Art Ableitung oder Nie derschlag eine eigentliche Regenerzeugung sey. [...]
[...] im Norden und durch den beständigen Ostwind ºe, ist das Entstehen der häufigen West – und Sºdwestwinde und des Regens orzugsweise be dingt. Dazu kömmt: S. 15. „Sind nün während der Wintermonate die Sibirischen weit verbreite [...]
[...] duch ein fortwährender Zug der westsüdlich wär "eren. Luft nach Osten hin entstehen muss, wel °er den dazwischen liegenden Ländern Regen, [...]
[...] wandtschaft mit einander stehen; so hätte er si cher seine Theorie grösstentheils aufgegeben als et was, was nicht mit dem Leben und Regen in der Natur zusammenstimmt. Dieses Leben beruht auf seinen eigenen Elementen, und kann nur eine mehr [...]
Leipziger Literaturzeitung04.06.1819
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] der böhmischen Gränze 1771, studirte zu Wien u. Linz, wo er die Bibelexegese lehrt. 5) Ildefons von Arx, ehemals Benedictiner, jetzt Regens des Priesterseminariums zu St. Gallen, geboren zu Ol ten im Canton Solothurn 1775, schrieb eine Ge [...]
[...] Universitäten zu Bonn, Strasburg, Heidelberg und Freyburg gelehrt, und war katholischer Stadtpfar rer zu Karlsruhe und Regens des Priester-Semina riums zu Lucern gewesen, ehe er nach Breslau be rufen wurde. Die Verfolgungen, denen er ausge [...]
[...] dieses „Lexikons... einer Literaturzeitung und eines Magazins für katholische Religionsj, j °n Jahr lang Regens des Priesterseminariums sei ºer Vaterstadt, 4) Ign. Andr. Anton Fellner, ge boren zu Freyburg im Breisgau 1754, wo er Po [...]
[...] erzbischöfl. Salzburg geistl. Rath, geboren zu Flat schach 1748, war in Salzburg und Landshut Regens des Priester-Seminariums. 6) Friedrich Wilhelm Fraatz, Pfarrer zu Gachnang bey Frauenfeld in [...]
[...] nedictiner zu Mariä – Einsiedeln in der Schweiz, geboren zu Sempach im Kanton Lucern 1767. 6) Joh. Balthasar Gerhauser, Professor und Regens zu Dillingen, geboren zu Kaufbeuern in Schwaben 1766. Seit dem July 1817 Pfarrer zu Oberbeuern. [...]
[...] minariums. Im Jahre 179o Doctor der Theologie. Im Jahre 1795 Professor der Theologie und Cano nicus zum Neuen Münster. Im Jahre 1799 Regens des Priester-Seminariums und geistlicher Rath. Im Jahre 18o2 Bischof in partibus. Im Jahre 1814 [...]
Leipziger Literaturzeitung28.05.1817
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mal gelten. Nebensonnen z. B. und grosse Ringe um Sonne und Mond sind freylich manchmal Vor zeichen von Regen; aber nicht immer. Sie ent stehen in der Wolkenart, die Howard cirro-stratus nennt, und es ist richtig, dass diese sich sehr oft [...]
[...] lung, die bekanntlich in Ä regenlosen Aegypten im stärksten Grade beobachtet wird, und gewiss keinen Regen verkündigt: dass aber die den Ge wittern zuweilen vorangehende Ä Regen verkündigt, möchte doch wohl nicht daher rühren, [...]
[...] zwar noch nicht erklärt ist, aber sich doch einiger massen ahnden lässt. – Ob das Erscheinen zahl reicher Sternschnuppen Regen bedeutet, scheint dem Rec. ziemlich zweifelhaft, und eben so wenig möchte das Nordlicht sicher bestimmte Folgen in [...]
[...] 16ten schloss er aus dem Falle des Barometers und Steigen des Thermometers auf sehr bald eintreten den Regen; am 18ten vermuthete er aus densel ben Zeichen und besonders dem allmähligen Falle des Barometers anhaltend schlechtes VVetter. Und [...]
[...] 8 Nov. vor, wo das Fallen des Barometers im Erz gebirge erheblicher war, als im VVese thae und wo zu gleich r Zeit dort häufigerer Regen eintrat. So sagt Hr. Lampad. in der Uebersicht der Beob achtungen, aber wofern die Beobachtungen nicht [...]
Leipziger Literaturzeitung31.12.1830
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] eim, theils in Stuttgart, theils in Augsburg ange stellt, zum Grunde. Der erste Abschnitt enthält die Mittelzahl der Regentage und die mittlere Regen menge an den Tagen des Neumondes, am ersten Tage nach dem Ä am Tage des ersten [...]
[...] spricht. In 28 Jahren kamen 165 Regentage auf die zuerst genannten, 154 auf die zuletzt genannten Tage. Also kurz vor dem Vollmonde scheinen die Regen tage zahlreicher zu seyn, gerade um eben die Zeit der Mondesperiode, wo Fſaugergues das Barometer [...]
[...] auffallende Bestimmungen, wie in den verschiede nen Jahreszeiten jene Zeiten des öftersten und des seltensten Regens zu variiren scheinen. Diese Be stimmungen, Ä am besten aus einer grössern Reihe von Jahren, vorausgesetzt, dass die Beobachter recht [...]
[...] Eine ähnliche Untersuchung folgt im zweyten Abschnitte in Beziehung auf die Erdnähe uu Erd ferne. Hier zeigt sich ein Uebergewicht der Regen tage um die Zeit vor und nach der Erdnähe; in dess hat es Jahre gegeben (vorzüglich 1821 bis 182), [...]
[...] dritten Vergleichung schon vermuthen, dass zur Zeit der grössten nördlichen Abweichung des Mon des die Neigung zum Regen am schwächsten ist. und um die grösste südliche Abweichung am mei sten, Regen fällt. Indess zeigt die Reihenfolge der [...]
Leipziger Literaturzeitung10.03.1817
  • Datum
    Montag, 10. März 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] sen, so gehen sie gewöhnlich in die (bald zu er wähnende) gethürmte Haufenwolke über, und deu ten meistens nahen Regen an. Der Vf. theilt hier, wie überall, manches Einzelne mit. wie die Hau fenwolke andre anzuziehen und in sich aufzuneh [...]
[...] men scheint, wie bey Regenschauern dunkle, flo ckige Haufenwolken sich mit der Regenwolke zu verbinden, und gleichsam neuen Regen zuzuführen scheinen u. s. w. 5) Die Schichtwolke (stratus) ist eigentlich die an heitern Abenden auf der Erde [...]
[...] sehen, während von unten her flockige Haufen wolken die Regenwolke nähren, die nun bald in Regen herabfällt. Ist der Schauer vorüber, so sieht nnan die zerrissenen Reste der VVolken, wie eine flockige, lockere Haufenwolke dahin fliegen - und [...]
[...] macht der Verf. auf einige Umstände aufmerksam, welche das manchmal bemerkte Steigen des Baro meters beym Regen begleiten, und redet überhaupt von dem gleichzeitigen VVechseln des Barometer standes und der VVitterung; aber wir finden hier [...]
[...] rus und die verwandten Arten nebst einigen Hau fenwolken am Himmel erscheinen, theils vor und bey Gewittern und Regen, wo der ganze Horizont mit aufgethürmten Haufenwolken umgeben ist. Das sechste Kupfer stellt die verschiedenen Arten von [...]
Leipziger Literaturzeitung19.03.1828
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] wie sehr die VVinterkälte vorzüglich des südlichen Europa abgenommen hat. - 2. Cap. Einfluss auf die Menge des Regens. Der Verf stellt hier zuerst Erfahrungen zusam men, um zu beweisen, dass an den Meeresufern [...]
[...] Der Verf stellt hier zuerst Erfahrungen zusam men, um zu beweisen, dass an den Meeresufern mehr Regen fällt, als mitten im Lande, dass be sonders, wenn Gebirgsketten sich parallel mit dem Meeresufer hin erstrecken, ihre dem Meere zuge [...]
[...] sonders, wenn Gebirgsketten sich parallel mit dem Meeresufer hin erstrecken, ihre dem Meere zuge wandten Seiten mehr Regen empfangen, als die entgegengesetzten. In Beziehung auf die Waldun GIl Ä laubt der Verf. aus Beobachtungen den [...]
[...] Bepflanzung der Berge mit Bäumen die Regenmenge der Umgegend vermehren, und die im südlichen Europa zunehmende Verminderung des Regens müssé man der Ausrottung der Wälder auf den Bergen zuschreiben. Aber der Verf. scheint uns [...]
[...] Bergen zuschreiben. Aber der Verf. scheint uns nicht genau genug untersucht zu haben, welche Gegenden es denn sind, in denen der Regen sich soll vermindert haben; alle Gegenden des südli chern Europa sind es nicht, denn Flaugergues fin [...]
Leipziger Literaturzeitung07.08.1816
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] rungsveränderungen? Hat man Beyspiele von Stür men oder von stürmischer Witterung, von Platz regen, die gleichzeitig über einen wirklich bedeu tenden Theiſ der Erde geherrscht hätten? – Rec. laubt kaum, dass man dieses von einem einzigen [...]
[...] Da scheint es nun allerdings erstaunlich auflallend, dass unter 148 Neumonden nur 4 an allen Orten ohne Regen und Wolken und 5 an allen Orten ohne Wind waren, dass unter 149 Vollmonden nur 5 ohne Re gen und Wolken und 4 ohne erhebl. Wind waren, [...]
[...] sondern dass ihre Veränderungen noch auf etwas an derm beruhen müsse. Er führt dann die Erfahrung an, dass dem Schnee oder Regen gewöhnl. eine Erhö– hung der Temperatur vorangehe, u. erwähnt, dass diese Erfahrung ihn bestimmt habe, den Einfluss der [...]
[...] Es ist wahr, dass unter fortdauernd gleichen Umstän den gewöhnlich mit dem Entstehen von Wolken oder mit dem Eintritt vom Regen u. Schnee die Tempera tur steigt; aber Ä ist der Regen Folge dieser Zunahme der Wärme, sondern weit wahrscheinli [...]
Leipziger Literaturzeitung[No. 264] 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mündungen des Orenoko haben durch Anschwem mungen eine Menge kleiner, von Trinidad abge sonderter Inseln gebildet, die in der Regen-Jahres zeit unter Wasser gesetzt, doch mit Palmen – und Kokosbäumen bedeckt sind und von dem Stamm der [...]
[...] entstehen plötzlich, oft funfzehn bis zwanzig Mal an einem Tage, und vergehen auch sehr schnell. Wäh rend der Nacht fällt selten Regen. Windstösse (Hu racan genannt) sind auf den Inseln Trinidad und Tabago und dem benachbarten Continent unbekannt. [...]
[...] Tabago und dem benachbarten Continent unbekannt. Die Küstengebirge von Cumana machen eine Bar riere gegen sie. Die Regen- und Wassermasse hat zu Trinidad seit etwa 5o Jahren nuerklich abgenom men. In der Regenzeit wächst der Orenoko, tritt [...]
[...] im September aus und überschwemmt die meisten kleinen Inseln der Guaraoüns. Der Vf. sieht nicht, mit Raynal, den Regen für die einzige Ursache sei nes Anschwellens an, sondern leitet diess vornem lich von dem geschmolzenen Schnee der Cordilleren [...]
Leipziger Literaturzeitung22.09.1818
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seit ich die süsse Freud' im Herzen trage, Zu dem den Schlüssel ihre Augen hegen, Fühl' ich ein frohes, selbstgefällig Regen. [...]
[...] Es quoll von zarten Zweigen – Mit Wonne denk' ich's immer – Herab auf ihren Schooss ein bunter Regen. Mit demuthvollem Schweigen, In all' der Glorie Schimmer, [...]
[...] Es gibt Geschöpfe, welche nicht erblinden, Obwohl sie stolz der Sonne schaun entgegen: Andre, die Abends nur hervor sich regen, Weil schmerzlich sie das starke Licht empfinden. Als müsse Lust sich mit dem Glanz verbinden, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort