Volltextsuche ändern

147 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen06.04.1791
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] gat und Schiefer; die Wackenarten in Jaſpis, in Thonarten in Ä und Hornſtein; Zoophytenhaufen in Kieſel. Das rdöl ſcheine ihm ein Bindmittel der Steine zu ſeyn, und die flüchtigen Farben zu geben. Der Raum erlaubt hier nicht, des Verf. Gründe anzugeben, noch Einwendungen zu machen. . § 6. [...]
[...] Höhlen und Geſchieben. . Hr. Link findet den Unterſchied zwiſchen Gang: und Flötzgebürge ſchwankend, weil beyde zu oft in einan der übergehen. Sollten auch die Steine unter dem Waſſer gebil det worden ſepn, ſo wären doch die Schichten oder Spalten homo - - - gener [...]
[...] " -gener Steine neuern Urſprungs. Die Abhänge der Berge und die Thäler ſind nur durch Tagewaſſer gebildet. Höhlen findet man faſt nie im Innern der Gebürge, ſondern allezeit am Ausgan [...]
[...] ge. Geſchiebe ſcheinen durch die Luft und Witterung oft ihre Ei genſchaften ganz verändert zu haben, zum Beyſpiel die Labrador ſteine und einige Edelſteine. H. 9. Geſchichte der Erde. Die Veränderungen, welche die Gebürge noch täglich erleiden, machen alle dazu gehörige Bemerkungen ſehr unſicher. Faſt alle Hypothe [...]
[...] Eiſen, Zinn, Bley. Queckſilber, Zink, Spiesglaskönig, Arſenikko nig, Wismuth. B. Gemiſchte, Mineralien. I. Kieſelarten. a) leichtfüßig, ſtrengſlüßig. II. Geſäuerte Steine. 1) Luftſauere Mineralien; ſie brauſen mit Salpeterſäure. a), Kalkſtein; b) Schwererde; c) Alaunerde; d) Bittererde; f) Bleyſpat; g) Ei [...]
[...] faſſer iſt weder für die Vulkaniſten, noch die Reptuniſten, in Anſe hung der Entſtehungsart dieſes Steins, ſondern findet mehr eine [...]
[...] len. Die Kalklage beſteht aus den verſchiedenen Arten der Kalk ſteine. Bey jeder Steinart gibt der Verf. an, was ſich an para [...]
[...] Manche Steine hat man noch nirgends als in Geſchieben gefun: [...]
[...] ſtein, Bernſtein, Ambra, Puddingſtein. Viele möchte man doch [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen04.01.1792
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchiefer ſpalten, wohl aber in Platten 1 Zoll dick brechen. Der Kalkſpat liegt in ihm Lagen oder Streifen, auch Fleckweis und in Körnern, wie Quarz im Gneis. Mit letzterm hat dieſer Stein auch das dickſchiefrige Gewebe gemein. Er iſt ganz dem in der Gegend von Blankenburg ähnlich, welchen Hr. von Trebra be: [...]
[...] Eiſenſtein zum Aufgeben eingeſtürzt wird, MTeller, ſo wie das Vermiſchen der verſchiedenen Eiſenſteingattungen mellerne, S. 129. Auf den dortigen Hütten bläſt man durch den Stein, d. i. durch ſteinerne Formen, S. 35. Die Arbeit auf den Holzgruben iſt äuſſerſt beſchwerlich und mit beſondrer Gefahr verknüpft. Her [...]
[...] Auch im Dillenburgſchen beſtätigt ſich die Bemerkung, daß die Gänge bey mächtigem Schwerſpat ſelten edelſeyn. Reinen Ei ſenſtein nennen die dortigen Hüttenleute trocknen Stein, Fluß ſtein aber, wenn er mit Kalkſpat durchſetzt iſt, S. 257. Kalcedon der den Uebergang zum Hornſtein deutlich zeigt, S. 264. Auf [...]
[...] enthält 2 – Cent. Kupfer, S. 365. Den Quarz nennen die Bergleute im Siegenſchen Gließ; den Glaskopf und ſchwärzlich braunen Eiſenſtein braunen; den Stahlſtein aber weiſſen Stein (S. 395.) ein Geſteinlager, das den Gang abſchneidet, und hinter welchen er nicht wieder auszurichten iſt, eine Schube, (S. 397.) [...]
[...] entſtehet, verlooſet. Jedes Loos enthält nach Abzug des Herr ſchaftlichen Zehnden 56 Wagen Stahlſtein. Das ganze Stahl: bergwerk iſt in 312 Ä Stein oder Kuren eingetheilt, daß alſo bey jedem Looſe auf die Kure ein halber Wagen komme. – Doch genug, um jeden Liebhaber und Kenner mineralogiſcher Unterſu: [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen31.01.1798
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ausgemahlt, ſo daß man auf den erſten Blick wahrnehmen kann, der Hammer des Steinſpalters ſey von blauen Eiſen, und habe einen hölzernen Stiel, die gebrannten Steine ſeyen roth, und das Feuer im Camin brenne gelb und roth, welches dieſe Baukunſt nicht nur zu einem Hülfsmittel bey Erlernung der Wiſſenſchaft, [...]
[...] obachten er Gelegenheit hatte. Dieſer Theil iſt in vier Hauptab ſchnitte getheilt. Der erſte handelt von den Baumaterialien. I. Steine. Vom Marmor, als Material zum Kalk. Von Kalkſtei nen, vorzüglich in Beziehung auf das Brandenburgiſche. Von den Feldſteinen. Das Spalten derſelben, ſogar das Aufladen, [...]
[...] des Holzes. Vom Eichenholz, dem Ulmen Eſchen und Büchenholz. Erlen Silberpappeln Lindenholz. III. Verbindungsmaterias lien der Steine. Kalk. Ausführlich, aber ſehr provinciell. Vom Brennen, Löſchen, Gebrauch des Kalks. Mörtel. Tabelle über die nöthige Quantität zu Mauerwerk, nach Berliner Maas. Cis [...]
[...] und daß Kellergewölbe, welche an andern Orten von gehauenen Steinen gefertigt werden, überhaupt mehr tragen können, als die Gewölbe von Brandſteinen auf den halben Stein gemauert, wel che er vor Augen hatte. Von der Stärke der Fundamentmauern bey hölzernen Gebäuden. Richtig, daß die Fundamentmauern vor [...]
[...] brannten Steinen - Vierter Abſchn. Von den Mauern und Wänden der Gebäude. Allgemeine Regeln vom Verbande der Steine. Vom Blockverband. Vom Kreutzverband. Vom Ver zahnen und Abtreppen. Vom Schornſteinverbande. Vom pol niſchen Verbande. Alles ſehr gut, und durch eine Menge Zeich [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen13.11.1793
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] weis wird endlich auf Spuren der Kunſt gegründet. Solche Spuren ſind z. B. die eiſernen Klammern, von denen Niebuhr be hauptet, daß ſie ehemals die Steine der ſchönen Mauer von Pers ſepolis mit einander verbunden haben. Aber leider hat niemand dieſe Klammern geſehen, ſondern es ſind nur eine Menge Löcher [...]
[...] vorhanden, aus denen N. auf die ehemalige Eriſtenz ſolcher eiſere nen Klammern ſchließt. Aus dem aber, was N. ſelbſt ſagt, würe den ſolche Klammern ganz unnütz geweſen ſeyn, da die Steine noch jetzt ſo genau aufeinander liegen, daß man an vielen Stellen kaum die Fugen erkennen, und an andernfaum ein Federmeſſer [...]
[...] Man behauptet, daß ſie aus weichen Kalkſteinen beſtehn; und daß dieſe aus dem Kalkfelſen gebrochen ſind. Aber die Reiſebeſchreiber ſind in den Angaben des Steins der Pyramiden ganz verſchieden, und es iſt gar ſo ausgemacht nicht, daß die Pyramiden aus denſel ben Steinen gebaut ſind, aus denen die Felſen beſtehen. Anf die [...]
[...] - denden Gleichförmigkeiten ſind. Man ſieht in ihnen nur blinde Thüren, blinde Fenſter und Mauerblenden in Menge, Thürme oh: ne Eingänge und ohne Fenſter, u.ſw. Alles iſt von Stein, als wenn es daraus gegoſſen wäre. Anquetil ſagt: Alles ſey aus dem vollen, harten Steine ſo herausgemeiſſelt, daß ein mißlunge [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen14.08.1793
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] nungen iſt, ſelbſt in einem einzelnen Falle nicht, möglich, ohne die Vorausſetzung des Begriffs der Urſache. Wenn ich z. B. ſage: Die Sonne erwärmt diesmal einen Stein; ſo heißt dies ſo viel: das Warmwerden des Steins iſt diesmal eine Folge vom Beſcheinen der Sonne. Nun fragt ſich: Iſt dieſe Folge [...]
[...] vom Beſcheinen der Sonne. Nun fragt ſich: Iſt dieſe Folge nothwendig, oder nicht? Iſt ſie nicht nothwendig, ſo darf ich ja nicht ſagen: Die Sonne erwärmt einen Stein; ſondern ich muß vielmehr ſagen: es iſt möglich, daß ſie ihn erwärme, ſie kann ihn erwärmen, weil es ja, da die Folge nicht nothwendig ſeyn ſoll, [...]
[...] Ausdrucke einer einzelnen Wahrnehmung ſchon Nothwendigkeit undurſachliche Beziehung. "Die Sonne erwärmt diesmal eis nen Stein," heißt alſo: "die Sonne iſt diesmal die Urſache vom Warmwerden des Steins," und dies heißt: ſie erwärmt ihn nothwendiger Weiſe, oder, es iſt unmöglich, daß ſie ihn nicht [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen11.07.1795
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die rechte Niere war ein Eiterbeutel von der Größe eines Kinds kopfes, und die linke ganz mit ſteinartigen Concrementen ange: füllt, wobey ein Stein die obere Qefnung des Harnganges völlig verſchloß. Sehr bemerkenswerth iſt, daß der Kranke nicht die min deſte Beſchwerde noch Hinderniß beym Harnen hatte. Noch die [...]
[...] Krebsgeſchwülſte mißbilligt. Sabatier theilt einige Bemerkun: gen über den Steinſchnitt mit. Bey einem durch den Seitenſchnitt - operirten Kranken war der Stein ſo groß, daß man ihn nicht her: ausziehen konnte. Man brachte ihn wieder zu Bette, und wollte den Tag darauf von der ſogenannten hohen Geräthſchaft Gebrauch [...]
[...] den Tag darauf von der ſogenannten hohen Geräthſchaft Gebrauch machen; die Natur kam aber dieſer Metzeley zuvor, und ſtieß durch eigene Kraft einen Stein heraus, der neun Unzen wog. Saba tier räth mit großem Rechte, nie eine zweyte Operation nach der erſten zu machen, ſo lange von dieſer die Zufälle noch nicht geho: [...]
[...] kung der untern Kinnlade. Boyer von den Blutflüſſen während dem Steinſchnitte. Sie ſollen den Steinſchneider nicht abhalten, den Stein herauszuziehen. - Der vierte Theil enthält mehrere naturhiſtoriſche Aufſätze, die wir, dem bekannten Zweck unſrer Anzeige gemäß, mit Stillſchwei [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen27.09.1794
  • Datum
    Samstag, 27. September 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] hierzu eine bequeme Formel, und zeigt den Unterſchied des Ver hältniſſes bey verſchiedenen Münzfuſſen. – IV. Wenn man eis nen Stein in einen Brunnen fallen läßt, kann man aus der Zeit zwiſchen dem Augenblicke, da man den Stein fallen läßt, und dem, da man den Schall hört, die Tiefe des Bruns [...]
[...] mens berechnen? Ein Körper falle in einer Sekunde durch g Fuß; der Schall gehe in einer Sektzt.de durch c Fuß; zwiſchen dem Aus genblick, da man den Stein aus der Hand läßt, und dem, da man den Schall hört, verſtrichen m Sekunden, die Tiefe des Brunnens ſey x Fuß. Auf den Widerſtand der Luft wird dabey keine Rück: [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen14.01.1797
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] zum Chauſſeebau. Von den Erdarten. Chauſſeedamm von Sand, Kies und Lettenarten. Vom Moraftboden. Von den Steinen. Sandſteine, Bruchſteine, untaugliche Steine, Kieſel: ſteine, Tuffſteine, gebrannte Steine, Eiſenſchlacken, Schnitt aus harten Steinbrüchen tc. b) Von Beſichtigung der Gegend, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.03.1791
  • Datum
    Samstag, 19. März 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Falk; c) Topfſtein; d) Speckſtein; e) Nierenſtein; f) Serpen inſtein; g) Asbeſt; h) Strahlſtein; i) Hornblende; k) Harz ſtein; ) Chlorit, 2te Ordnung. Schwerarten, deren Haupt beſtandtheil die Schwererde iſt. a) Luftgeſäuerte Schwererde; b) vitriolſaure Schwererde; «) Schwerſpaterde; 8) Schwerſpat. [...]
[...] keinen Theil an dem Kriege) 1) Laven; m) Bimſtein;n) rhein ländiſcher Mühlſtein; n) Baſaltblende; o) Glimmer; p) Pech ſtein; P Weltauge;r) Opal;s) Zeolith. t) Säulenſpath; u) weiſſe Grannaten; v2 Schörlit; wÖ Glasſchörl; 8) Cyanity5 tangenſchörl ; ) Turmalin. 5te Ordnung: Rieſelarten der [...]
[...] fer; u) Grüner Granat. B. Reinere Kieſelarten; a) gemeiner Quarz, (Sand) 8) Gemengter Quarz; a) Praſer; b) Geſtell ſtein; c) Murkſtein; d) Gneuß; e) Metallmutter; y) Gebilde: ter Quarz; a) Bergkryſtall; b) Amethyſt; }) Heliotrop.. Chalkedon. a) Karneol; b) Onyx; c) Chryſopras; ) flüchtige [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen28.06.1794
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anleitung zur Wenntniß der Mineralien, von D. J. G. Lenz, Adjunctus c. Erſter Theil. Erd und Stein [...]
[...] und leicht zerſprengbar. Sein ſpecifiſches Gewicht iſt: nach Hrn. Klaproth = 3,675, und die Beſtandtheile ſind: 96 Stroms tianiterde, 30 Luftſäure, Waſſer. Dieſe merkwürdige Stein art findet ſich bis jetzt nur in dem Bleygange des Granitgebirges bey Strontian in Schottland." Wir erwarten mit Verlangen [...]
[...] 14ter Br. Kirchliche Verfaſſung, Religion, andere Religionsver wandte im Lande. Ä r. Fruchtbarkeit des Landes, Aus ekonomie. 16ter Br. Bergbau, Stein arten, Geſundbrunnen, Ä 17ter Br., Fabriken und - - - - sau. 18ter Br. Schulden, [...]