Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Friedersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] In Halle war Marwitz anderthalb Jahre. Kurz vor der Jenaer Schlacht verließ er die Univerſität und begab ſich nach Friedersdorf, um in Abweſenheit des älteren Bruders (der wieder in die Armee getreten war, um als Adjutant des Prinzen Hohenlohe den Feldzug [...]
[...] gelegt. Die Details über dieſen Vorgang fehlen. Ende Oktober 1807 traf der ältere Bruder wie der in Friedersdorf ein. Der Tilſiter Friede hatte zur Entwaffnung ſo vieler Regimenter geführt, natürlich auch zur Entlaſſung enes Truppentheils, der unter [...]
[...] dem Namen des „Marwitz'ſchen Freicorps“ in Preußen und Pommern gebildet worden war. Der jüngere Bru der verließ nun Friedersdorf wieder und ging nach Memel, wo ſich damals der preußiſche Hof befand. Empfehlungsbriefe führten ihn bei dem Miniſter Stein [...]
[...] --Friedersdorf. Die Veranlaſſung dazu war nicht ange [...]
[...] für ihn ein, um, wie fünf Jahre früher, die Verwal tung des Guts zu übernehmen. Dieſer nur kurze Auf enthalt in Friedersdorf ſcheint eine Zeit der Kriſis für ihn geweſen zu ſeyn. Während die Briefe, die wäh rend dieſer Zeit zwiſchen ihm und Rahel gewechſelt [...]
[...] ſchluß gefaßt hatte. Er will den Anblick fliehen, der ſo viele Gefahren in ſich birgt; darum dehnt er auch den Aufenthalt in Friedersdorf aus. Er will nicht nach Berlin zurück, denn „er traut ſich ſelbſt nicht und fürchtet, daß er dahin zurückgeworfen werden könne, [...]
[...] Allgemeinheit, der guten Sache. Rahels Worte aber halten ihn in der Heimath und führen ihn endlich aus ſeiner Friedersdorfer Ver bannung wieder in die Welt zurück. „Sie dürfen nicht vereinſamen. In Friedersdorf iſt keine Geſellſchaft für [...]
[...] wirkend, mitſtrebend an dem Nächſtliegenden in dieſes wirkliche Leben ein. Marwitz verließ Friedersdorf etwa im Juli 1811, aber nicht um in Berlin ſeinen Wohnſitz zu nehmen, ſondern um in Potsdam bei der dortigen Regierung [...]
[...] Rahel, wohl in Vergeſſenheit, daß ſie die Antwort auf dieſen Brief vorweg empfangen hatte, als ihr Marwitz von Friedersdorf aus die ſchon citirten Worte ſchrieb: „Mir iſt der Selbſtmord immer wie eine verruchte Roh heit vorgekommen.“ [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)10.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beide Brüder empfanden die Vertröſtungen, die doch ſo troſtlos waren, mit gleicher Bitterkeit; während aber der ältere Bruder nach Friedersdorf zurückkehrte, „auf Gott vertrauend, daß er ſein großes begonnenes Wunder auch vollführen werde,“ brannte dem jünge [...]
[...] ein Glück zu nennen, daß Gott ihm verlieh, in ſeinem ſiebenundzwanzigſten Jahre für das Vaterland zu ſter ben.“ Auf dem Friedhof zu Friedersdorf hat die Liebe des Bruders auch ihm, neben Eberhardt von der Mar witz, der bei Aspern fiel, einen Denkſtein errichtet, der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schloß Friedersdorf. [...]
[...] In der Nähe von Guſow (dem alten Beſitzthum Derfflingers) auf dem Plateau, das den Südrand des Oderbruchs begrenzt, liegt Friedersdorf, ein Beſitz [...]
[...] der Goltz 10, die Bork und die Bredow 9. Vom Städtchen Selow (halben Wegs zwiſchen Müncheberg und Küſtrin) erreicht man Friedersdorf in [...]
[...] gebildete Einfahrt, den Kiesweg des Parks hinauf, bis vor die gaſtlich geöffnete Thür des Schloſſes. Das Friedersdorfer Herrenhaus iſt ſo recht ein [...]
[...] Schönheit wird gar nicht laut; alles iſt eigenthümlich, charaktervoll, pittoresk, und dieß genügt. Auch dieſes Friedersdorfer Schloß nimmt unſer Urtheil ſofort ge fangen. Das hohe Dach, wo es auf der Schrägung 1 [...]
[...] burgiſchen Helden auch ſchließlich auf nachbarlicher Scholle hier zuſammen: Guſow gehörte dem einen, Friedersdorf dem andern. Eines Goertzke's Tochter heirathete einen Marwitz und bei den Marwitz iſt das Gut ſeitdem verblieben. [...]
[...] Ton ſeiner zweiten Gemahlin, einer geborenen von der Goltz. Das Weihnachtsfeſt führte die Familie auf kurze Zeit nach Friedersdorf zurück, bis mit dem heranna henden Carneval der Läufer und die ſechs Hengſte wieder aus dem Stall mußten. [...]
[...] Gendarmes, verweigert hatte. Dieſer Johann Fried rich Adolf, oder der Hubertsburg-Marwitz, wie wir ihn genannt haben, ſtarb 1781. Die Friedersdorfer Kirche bewahrt ſein Andenken durch einen Grabſtein, auf dem wir die Worte leſen: „Johann Friedrich Adolf. [...]
[...] mandirte das altmärkiſche Küraſſierregiment, das zu Salzwedel lag, und ſtarb erſt 1797 als Generallieute nant. Die Friedersdorfer Kirche erwähnt ſeiner nicht. Der dritte und jüngſte Bruder war der Kammer herr Marwitz (Berndt Friedrich Auguſt). Sein Leben [...]
[...] vorzüglich aber die unvermeidlichen Erkältungen während der Vorſtellungen, gaben ihm den letzten Stoß.“ Er ſtarb 1793. Seine Gedenktafel in der Friedersdorfer Kirche fügt ſeinem Namen einfach die Worte hinzu: „Grad, bieder, rechtſchaffen.“ So war er. Es ward [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.01.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] riſchen Weber offiziell bekannt gemacht worden. Sie betreffen ſieben-und:achtzig Perſonen, welche an den Aufſtänden in Peterswaldau, Langenbielau, Friedersdorf und Leutmanns dorf Theil nahmen und ſich größentheils auch des Raubes dabei ſchuldig gemacht haben. Man erſtaunte über die dieß [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)20.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich Auguſt Ludwig von der Marwitz wurde am 29. Mai 1777 zu Berlin geboren, wo ſeine Eltern (die nur den Sommer in Friedersdorf zuzubringen pflegten) ein Palais in der Wilhelmsſtraße bewohnten. Das bedeutendſte Erlebniß ſeiner frühen Kinderjahre [...]
[...] Nähe von Friedersdorf. Er ſelbſt hat dieſe Begegnung in höchſt anſchaulicher Weiſe beſchrieben. [...]
[...] der König den Prediger, winkte ihn heran und fragte, weſſen das Kind ſey? „Des Herrn von Marwitz in Friedersdorf.“ – „Iſt das der General?“ – „Nein, [...]
[...] mit Bewußtſeyn zu werden. Noch zehn Jahre lang blieb Marwitz beim Regi ment, endlich (der Vater auf Friedersdorf war inzwiſchen geſtorben) nahm er im Auguſt 1802 ſeinen Abſchied. Was ihn direkt dazu beſtimmte, iſt ſchwer zu ſagen. [...]
[...] Marwitz's Gefangenhaltung hatte im Juli 1811 ſtattgefunden. Mehr gehoben als gedemüthigt war er nach Friedersdorf zurückgekehrt, voll des Gefühls, einen guten Kampf gekämpft zu haben. Mit gerechtem Selbſt bewußtſeyn ſchrieb er ſpäter die Worte nieder: „Ich [...]
[...] von der Marwitz, der jüngere Bruder, der damals in Potsdam lebte, brachte die Nachricht in fliegender Eile nach Friedersdorf. „Jetzt oder nie!“ Beide Brüder waren einig, daß ein raſches und entſchiedenes Partei ergreifen die Vernichtung des kaiſerlichen Heeres, den [...]
[...] ſchon verlorene Schlacht zum Stehen bringen und end lich ſiegreich hinausführen konnte. Den entſcheidenden Stoß that ſein Lebuſer Bataillon (Friedersdorf liegt im Lande Lebus), was zu der Freude, die er an dieſem Tage über die tapfere Haltung ſeiner ganzen Brigade [...]
[...] brigade, deren Commando er hatte, ihre Garniſonen in den Nachbarſtädten des Lebuſiſchen Kreiſes gehabt hätte, ſo daß es ihm möglich wurde, von Friedersdorf aus die dienſtlichen Geſchäfte zu leiten. Zu gleicher Zeit blieb er ein ſcharfer Beobachter der politiſchen [...]
[...] fehlt, was aber den Ausſchlag gab, war die Erwä gung, daß die Uebernahme eines faſt vierzig Meilen von Friedersdorf entlegenen Commandos ein längeres Verweilen in ſeiner „Väter Schloß“ unmöglich gemacht haben würde. So forderte er den Abſchied und erhielt [...]
[...] niſſen ſeiner beiden Frauen (die zweite war eine geborene Gräfin Moltke, geſtorben am 18. November 1848) ſchmückt die Friedersdorfer Kirche. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurde, wenn auch nicht dem Namen, ſo doch der Sache nach, ſein Vormund. Das ſtete Wechſeln im Aufent halt zwiſchen Berlin und Friedersdorf erwies ſich als nicht günſtig für die Erziehung des jüngeren Bruders, und ſo wurde derſelbe im Sommer 1794 zum Hof [...]