Volltextsuche ändern

59 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 01.01.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oberranken 4 2 A 2 " - Mittelfranken 65 „ 48 A 17 ff Schwaben 1. A 0 fº I ºp Oberpfalz 2 „ Q 2 f - Oberbayern 20 "? 3 f 17 r [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 01.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Namen und Wohnort des Abſenders enthalten. Augsburger Handels- und Gewerbekammer. „"- Augsburg, 28.Jan. In einer Sitzung der Handels- und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg vom 26 d. gelangte die von der Handels- und Gewerbekammer zu Paſſau angeregte Auf nahme des decimalen Syſtems an Stelle des bisherigen duodecimalen bei Einthei [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 01.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 100, i. I. 1873 52; in Niederbayern i. I. 187166, in den beiden folgenden Jahren 36,32; in der Pfalz 29, 44, 102; in der Oberpfalz 135, 65, 108; in Oberfranken 2, 36 52; in Mittelfranken 13, 114,81; in Unterfranken 13, 122,32; in Schwaben 26 173, 130. Im ganzen zeigt ſich hienach im Jahre 1873 ein bedeutender Rückgang in der Zahl der durch Hagel beſchädigten Fluren, welcher um ſo beachtenswerther iſt, al [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 02.02.1876
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wiederholen werden. Im Vorjahre nahmen wir Anlaß den vielen Klagen über das zur Zeit mißbräuchliche, über Gebühr ausgedehnte Creditiren von Waaren Ans druck zn geben. Mittlerweile trat die Handels- und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg mit dem Vorſchlage hervor: als alleinigen Gebrauch den Verkauf gegen Accept einzuführen. Wir konnten dieſem Gedanken unſeren Beifall nicht zollen. Das [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 03.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der Pfalz werden fortwährend Ochſen für den Niederrhein gekauft. Im Mainthal, wohl auch im Rheinthal, haben die Sommerſaaten bereits ihren Anfang genommen. – Aus Schwaben, Mittel-Iller, wird ſehr über den Mangel an Dienſtboten geklagt. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 04.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Digung ihrer Forderungen. Bayeriſche Vicinalbahnen. - Im Jahr 1875 haben die Vicinalbahnen Siegelsdorf Langenzenn, Georgensgmünd, Spalt, Schwaben, Erding, Steinach, Rothen "Gurg, Dombühl, Feuchtwangen. Neuſtadt, Windsheim Paſſiva, und von Immenſtadt atach Sonthofen, FÄ Tölz, Simring, Alling, Bieſſenhofen, Oberndorf und [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 05.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] N o t i ze n. - *** Augsburg, 30. Jan. Die heutige Sitzung der Handels- und Ge werbekammer für Schwaben und Neuburg war eine ſehr animirte. Zunächſt waren Eiſenbahn-Angelegenheiten Gegenſtand der Berathung. Drei Projecte von höchſter Wichtigkeit waren es nm welche ſich die Discuſſion drehte. Zwei von [...]
[...] 1861 mit der damals durchgedrungenen Illerbahn concurrirte, gemacht worden ſeien. Allein obwohl das Bedürfniß dieſer Bahn, welche einen weiten, äußerſt bevölkerten, induſtriellen und insbeſondere auch an Naturproducten reichen Landſtrich im Herzen von Schwaben dem Verkehr erſchließen würde, auf den erſten Blick einleuchten müſſe, und obwohl auch die Handelskammer ſelbſt ſchon in mehreren Jahresberichten auf die Nothwendigkeit dieſer [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 05.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Induſtrie des bayeriſchen Kreiſes Schwaben und NTeuburg. [...]
[...] „*, Augsburg, 31. Juli. Der demnächſt erſcheinende umfaſſende Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg (pro 1872 und 1873) gewährt rückſichtlich der Entwicklung der Induſtrie dieſes Kreiſes bei entſprechender Gegenüber haltung der Angaben des letzten größeren Berichts pro 1869 – ſolche [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 05.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] herbeigeführte Majoritätsbeſchlüſſe und ganz grobe Unregelmäßigkeiten in der Verwaltung gewähren. Die Handels- und Gewerbekammer von Schwaben und Neuburg in Augsburg hat dieſe Fragen, nachdem ſolche von einer engern Specialcommiſſion durchberathen wor den waren, in einer Plenarverſammlung am 19. Sept. in folgender Weiſe zu beantworten [...]
[...] ob die Kammer nicht noch die Actienunternehmungen auf dem Gebiete des Verſicherungs weſens zum Gegenſtand ihrer Beurtheilung machen ſollte, was bei der Berathung in pleno auch angeregt und damit motivirt wurde, daß gerade ein Kreis wie Schwaben und Neuburg vermöge ſeiner namhaft entwickelten, den fortwährenden Contact mit Ver ſicherungsanſtalten bedingenden Großinduſtrie in der Lage ſei auf dieſem Felde Er [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 05.11.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Handels- und Gewerbekammer zu Augsburg nach den Intentionen der maßgebenden Verordnung vom Jahr 1869 berufen ſein ſoll die Handels- und gewerblichen Intereſſen des bayeriſchen Regierungsbezirkes Schwaben und Neuburg, welcher eine Bevölke rung von circa 600,009 Seelen hat, zu vertreten, und daß demgemäß auch Delegirte auswärtiger Orte (Bezirksgremien) in der Kammer Sitz und Stimme führen ſollen. [...]
[...] männiſchen Corporationen, die ſich nach ihren eigenen Satzungen frei ergänzen, als die berechtigten Bertreter des Handelsſtandes anerkannt worden ſind. Uebrigens hat, ob wohl, wie bemerkt, nicht alle wichtigen Orte des Kreiſes Schwaben und Nenburg in der Augsburger Handels- und Gewerbekammer vertreten ſind, der Bericht ſich doch Mühe gegeben eine gleichmäßige Darſtellung der Verhältniſſe des Kreiſes zu geben, [...]
[...] Mühe gegeben eine gleichmäßige Darſtellung der Verhältniſſe des Kreiſes zu geben, was ihm auch gelungen iſt. Der Kreis Schwaben nnd Neuburg zeichnet ſich durch eine große Mannigfaltig keit der induſtriellen Thätigkeit aus. Die landwirthſchaftliche Production iſt ebenſo hoch entwickelt wie die Induſtrie im engern Sinne; wir begegnen großartigen Fabrik [...]
[...] tigſten Zweige der ſchwäbiſchen Production, nämlich des Käſe- und Butterhandels des bayeriſchen Algäu, gerade von der Zeit des deutſch-franzöſiſchen Handelsvertrags her. Ueberhaupt iſt zu conſtatiren daß die Induſtrie Schwabens ſich, von kleinen Rückſchlägen abgeſehen, in fortwährender Entwicklung befindet; die alten Pflanzen, als da ſind Baum wollſpinnerei und Weberei, Druckerei, Färberei und Appretur, kräftigen und erweitern [...]
[...] ſchlingt und zugleich wegen des theuern Rohſtoffes ein großartiges, auf ſoliden Credit baſirtes Betriebscapital erfordert. Wie ſchon in Hdlsbl. Nr. 185 angeführt worden iſt, waren Ende 1873 in Schwaben und Neuburg circa 427,000 Baumwollſpindeln (ſeit 1869 mehr 8678 Spindeln) und circa 8100 mechaniſche Webſtühle für Baumwolle (ſeit 1869 mehr 560) in Betrieb. Ferner waren in den Zwirnereien und Nähfadenfabriken [...]
[...] zu erlangen, die von dieſen Induſtriezweigen verſchlungen worden ſind und angeſichts der fortwährenden Bervollkommnung der Fabricationsweiſe noch täglich verſchlungen werden. – Für die Maſchinen- und Metallinduſtrie, welche in Schwaben und Neuburg hauptſächlich Meſſingdräthe und Bleche, gewalzte Röhren, Gas- und Brauereieitrichtun gen, Warmwaſſer- und Dampfheizungen, Turbinen, Dampfmaſchinen, Buchdruckerei [...]
[...] fordert, ſiud, wie wir hervorheben zu müſſen glauben, faſt ausſchließlich autochthone, d. h. ſie ſind hierzulande geſa m.lt und aufgeſpart worden; aus ſeinen eigenen Er übrigungen hat Schwaben, nachdem es durch die napoleoxiſchen Kriege ruinirt und insbeſondere die alte Märe von dem reichen Augsburg zur craſſen Unwahrheit gewor den war, ſich allmählich, freilich mit manchen Opern und Enttäuſchungen, und trotz [...]
[...] ſchaffer, deren Erträgniſſe im allgemeinen ganz enable genannt werden können. Dieſer ſoliden Baſis, auf der die ſchwäbiſche Induſtrie ruht, iſt es auch zuzu ſchreiben daß die Gründungsära an Schwaben faſt ſpurlos vorübergegangen iſt. Der Bezicht der Handelskammer hebt als allgemeiue Beobachtung nur hervor daß in den Gewerben vielfach die eingetretene Steigerung der Arbeitslöhne nachtheilig empfunden [...]