Volltextsuche ändern

522 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung02.11.1892
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schloßkirche. In Erwiderung der Ansprache des Bürgermeisters drückte der Kaiser seine Freude aus, Wittenberg aus einem so bedeuAnlasse zu besuchen. Er wolle halten, was sein tungsvollen Großvater und Vater gelobt hätten, und freue sich, ausgeführt zu sehen, was sein Vater mit besonderer Liebe erstrebt habe. [...]
[...] und Königs Wilhelm I. Majestät im Jahre 1883, am vierhunderlsteil Gedächlnißjahre der Geburt ves Reformators Martin Luther, die Erneuerung^ der Schloßkirche zu Wittenberg besohlen, und meines in Gott ruhenden Baters des Kaisers und Königs Friedrich UI Majestät diesem hehren Werke seine lebhafte Theilnahme und [...]
[...] Majestäten und deren Gäste nebst den Kaiserlichen Prinzen von der vor dem Lutherhause erbauten Tribüne aus die Huldides historischen Festzuges entgegen, der von Bewohnern gung Wittenbergs und der Umgegend veranstaltet wurde. Der Festzug, Welcher Bilder aus der Reformation und aus der Geschichte Wittenbergs darstellte, bestand aus 20 Gruppen [...]
[...] „Im dankbaren Aufblick zu Gott dem Herrn, der uns in Seiner Gnade das heutige Fest bereitet, erhebe ich den Pocal, den die Stadt Wittenberg dem Reformator Li. Martin Luther zu seiner Hochzeit im Jahre 1525 dargebracht hat. Es war dies die Zeit, zu welcher die Reformation mm den [...]
[...] deutschen Landen bereits festen Fuß gefaßt hatte. Wittendie Wiege und Werkstatt der deutschen Reformation, berg, ward reich an Ruhm und Ehren. Kein Wunder, daß bei dem Herannahen der 400jährigen Wiederkehr des GeburtsLuthers die Augen ver evangelischen Welt sich aberhierher nach Wittenberg lenkten und der Gedanke Gegewann,, die Schloßkirche, welche die Stätte der ersten stalt reformatorischen That gewesen und in der neben den irdischen Ueberresten der ersten Schirmherr« der evangelischen Küche [...]
[...] Berlin, 31. Oct. Der Kaiser, die Kaiserin und die 33 ältesten Prinzen reisten um 88 Uhr 15 Min. von Potsdam nach Wittenberg in Begleitung der Fürstlichkeiten über Berlin, wo um 99 Uhr 15 Min. der Prinzregent Albrecht, der Erbvon Meiningen, der Großherzog von Oldenburg und prinz der Reichskanzler einstiegen. [...]
[...] —— Der „Reichsanzeiger" veröffentlicht folgenden Erlaß des Kaisers vom 30. October: „Ich habe beschlossen, zur Erinnerung an die am 31. October d. I. stattfindende Einder erneuerten Schloßkirche zu Wittenberg eine Denkin Bronce prägen zu lasten, welche auf der Vorderseite münze Mein Bildniß und auf der Rückseite eine Abbildung der Schloßkirche mit der Umschrift „Ein feste Burg ist unser [...]
[...] Halle a. d. Saale, 31. Oktober. Die theologische Fakultät der Universität Halle hat aus Anlaß der Einweihung der Schloßkirche in Wittenberg den Präsidenten des evangeOber-Kirchenrathes Dr. von Barkhausen, den General- lischen Superintendent Teichmüller-Dessau, den Licenciat Professor Reinecke und den Superintendent Quandt in Wittenberg zu [...]
[...] um 77 Uhr 55 Min. infolge von Herzlähmung erfolgte, war schmerzlos. —— Der König, welcher in Aalen seine Reise nach Wittenberg unterbrochen hatte und nach Stuttgart zurückgewar. fuhr sofort von hier aus nach Friedrichshafen kehrt weiter. Die Ueberführung der Leiche nach Stuttgart erfolgt Mittwoch Abend. [...]
[...] mation, deren sich die Vorsehung zur Erhaltung der Freiheit des Gewisdes Glaubens, der Religion trotz Kaiser und Papst bediente. sens, Er verstand es trefflich, die geistige Macht zu kennzeichnen, die kurz vor der Thronbesteigung Karls V. von Wittenberg ausging, und fand mit seinen Ausführungen lebhaften Beifall. Die Verwar sehr gut besuch!.' sammlung << Gencralvcrsammlung. Im Probesaal des Herzog!. [...]
Coburger Zeitung17.09.1883
  • Datum
    Montag, 17. September 1883
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Durch Formvollendung und die Kunst des Vortrages zeichnete sich die Rede des Oberhofpredigers Kögel aus. Soeben beginnt das Festmahl; am Abend findet Illumination der Stadt Wittenberg statt. ——114. Sept. Den Schluß der gestrigen Feier bildete eine glänzende Illumination der Stadt, die sich bis in die entlegensten Straßen erstreckte. [...]
[...] helm, Friedrich Karl, sowie die Spitzen der Civil- und Militärbehörden, am Bahnhof eingefunden, um hier den Kaiser zu begrüßen. Pünctlich um 44 Uhr lief der Extrazug, der in Wittenberg noch den Kronprinzen und den Prinzen Albrecht aufgenommen hatte, in den Bahnhof ein, die Glocken begannen, zu läuten und bald auch kündete das Hurrahrufen der Menge das Nahen des Kaisers an, der [...]
[...] —— Die Versammlung des Luthertages beschloß auf Vorschlag des Präsieinstimmig folgendes Telegramm an den Kaiser: „Ew. Majestät sagen diums wir für die durch den Kronprinzen uns überbrachte huldreiche Botschaft, die uns zu dem Wittenberger Luthertag begrüßte, den ehrfurchtsvollsten Dank und geloben vor Christo, dem Haupt und Herrn der Kirche, auf's Neue, an dem Bekenntniß unserer theuren evangelischen Kirche im Geist und Glauben unseres [...]
[...] Die KutherhaUc in Wittenberg befindet sich in den Räumen des ehemaligen Augustiner Klosters, welches, nachsämmtliche Mönche dasselbe verlassen hatten, auf Befehl des Knrfürsten dem Friedrich des Weisen Luther zur Wohnung verblieb, und ihm von dessen NachJohann dem Beständigen, als Eigenthum überwiesen wurde. Die [...]
[...] befindet sich in den Räumen des ehemaligen Augustiner Klosters, welches, nachsämmtliche Mönche dasselbe verlassen hatten, auf Befehl des Knrfürsten dem Friedrich des Weisen Luther zur Wohnung verblieb, und ihm von dessen NachJohann dem Beständigen, als Eigenthum überwiesen wurde. Die folger, Augustiner hatten schon vor Begründung der Universität in Wittenberg eine Niederlassung gehabt. Nachdem aber durch Vermittelung des bekannten Pro- vincial dieses Ordens, Staupitz, mehrere Mitglieder an die neubegründete Uniberufen worden waren, wurde für dieselben ein ansehnliches Klosteraufgeführt. Dasselbe lehnte sich an die Befestigung der Stadt an, an [...]
[...] vincial dieses Ordens, Staupitz, mehrere Mitglieder an die neubegründete Uniberufen worden waren, wurde für dieselben ein ansehnliches Klosteraufgeführt. Dasselbe lehnte sich an die Befestigung der Stadt an, an gebäude welcher die Elbe schützend vorbeiströmte. Hier hat Luther vom Jahre 1508 an, wo seine Berufung nach Wittenberg stattfand, sein Domicil gehabt, hier hat er im Jahre 1525 mit Katharine von Bora seinen Hausstand gegründet; hier sind ihm seine sechs Kinder geboren worden. Gegenwärtig bildet dieses ehemalige [...]
[...] Trinkgefäße aus Luther's Haushalt Äifbewahrt. Unter den letzteren befindet sich 1ein1zerbrochener 1Glaspokal,11den11der11Ueberlieferung1nach Peter der Große bei einem Besuche 1Wittenbergs11an11sich1nehmen 1wollte1und den er zornig zu Boden schleuderte, als man sich weigerte, ihm denselben zu überlassen. Außererinnert ein mit Kreide eigenhändig geschriebener Namenszug des Zaren dem an der aus dem Vorzimmer in die Lutherstube führenden Thür an die Anwesendes Herrschers aller Reußen. Eine über demselben angebrachte Glasplatte [...]
[...] als gerade hier. In einem die Lutherstube angrenzenden kleinen einfenstrigen Gemach befindet sich ein Holzschnitt von Hans Lufft, welcher Luther in ganzer Figur darstellt; derselbe hat der Lutherstatue auf dem Wittenberger Marktplatze zum Vorwurf gedient; auch Luther's Stammbaum und die Bildwerke neuer Meister: Luther verbrennt die Bannbulle; der Anschlag der 95 Sätze; KarlV. [...]
[...] gelegten aus der sogenannten Augustmischen Sammlung, welche der Ober-Dompredigcr Augustin zu Halberstadt s. Z. angelegt und zusammengebracht und nach seinem Tode dem Wittenberger Predigerseminar vermacht hat. Auch die getreue Nachbildung eines Ablaßbriefes wird hier aufbewahrt, und ebenso ist den neuerdings von Sup. Rietschel im Archiv der Stadlkirche [...]
Coburger Zeitung06.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Lueas Cranach, Maler zu Wittenberg 1472—1553. Wie die Stadt Nürnberg sogleich an Albrecht Dürer und Hans Sachs, die Stadt Basel an Hans Holbein erinnert, so steht Wittenberg nicht nur [...]
[...] dem Rubinringe im Nachen —— sein bekanntes Malerzeichen —— als Wappen verliehen wird. Wittenberg hatte damals nicht nur als Centrum der ReformationSbestrebungcn Deutschlands, sondern auch als Hauptstätte der deutschen Wissenschaft eine große Bedeutung. Sein Ruhm drang weit über die Grenzen des Vaterlandes, wie [...]
[...] Deutschlands, sondern auch als Hauptstätte der deutschen Wissenschaft eine große Bedeutung. Sein Ruhm drang weit über die Grenzen des Vaterlandes, wie denn z. B. Shakespeare seinen Hamlet in Wittenberg studiren läßt. Vieles erinnert hier noch an den alten deutschen Meister, welcher recht eigentlich der Maler der Reformatoren genannt werden kann. In der Schloßkirche selbst besich die Bildnisse Luthers und Melanchthons von seiner Hand, in der [...]
[...] übergroße Sandsteinsigur eines geharnischten Mannes, den sogenannten Fahnenvielleicht eine Porträtstatue Johann Friedrichs des Großmüthigen oder ritter, auch des Kurfürsten Moritz. Auf welche Weise Cranach nach Wittenberg gekommen, ist nicht genau festNoch Haller (Lucas Cranachs Leben und Werke. Nürnberg, 1842) zustellen. bemerkt, daß die ersten Arbeiten seiner Hand, welche die Aufmerksamkeit der sächsischen Fürsten auf ihn zogen, die Darstellung eines Hirsches mit mächtigem [...]
[...] für die Herzöge von Bayern mit Bildern geschmückten Gebetbuch« ausführte, beweisen die nahe Beziehung, in welche er mit dem Nürnberger Meister trat. Nachdem er nach Wittenberg übergesiedelt war, was bereits in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts geschehen sein muß, trat er zu Luther in ein verVerhältniß. Der Verlobung Luthers mit Katharina von Bora am 13. trautes Juni 1525 wohnte außer Bugenhagen und dem Juristen Apellcs nur noch Crabei. Später war er auch Tauszeuge des ältesten Sohnes, Johannes. Unter [...]
[...] besorgte ihm Cranach von Seiten des Raths einen Wagen. Auf dem Heimwege gab Luther von Frankfurt aus Nachricht, wie es ihm ergangen, that seines bevorVerschwindens Erwähnung und bat Cranach, in seinem Namen der stehenden Stadt für den gestellten Wagen zu danken. Es sinket sich noch im Wittenberger Stadtarchiv eine Rechnung über diese Reise, worin es heißt: „Drei Schock 30>gl. Doctor Martina Luther verehrt, als er jegen Worms uffm Reichstag gezogen; [...]
[...] Magister Gunderam, der Lehrer des jüngeren Cranach, theilt unter Anderem auch das Zusammentreffen Cranachs mit Kaiser Karl V. bei der Belagerung von Wittenberg mit. Der Kaiser ließ Cranach in das Lager berufen und redete ihn folgendermaßen an: „Dein Fürst, welchen ich neulich in der Schlacht gefangen genommen, hat mir zu Speyer, beim Reichstag, eine trefflich gemalte Tafel gedie Einige von Deiner Hand hielten. Dies ist der Grund, warum ich [...]
Coburger Zeitung01.11.1892
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Anlaß der heute, am Neformationeftste stattfindenWed-'reinweihung der Schloßkirche in Wittenberg erinnert den die „Nordd. Allg. Ztg." an die Worte, welche der erhabene Vater und Großvater tes jetzt regierenden Kaisers bei der [...]
[...] den die „Nordd. Allg. Ztg." an die Worte, welche der erhabene Vater und Großvater tes jetzt regierenden Kaisers bei der Einweihung der Lutherhalle mm Wittenberg am 13. September 1883 gesprochen haben. Damals hielt Kronprinz Friedrich Wilhelm, der nachmalige Kaiser Friedrich, folgende Ansprache: [...]
[...] und Kömg aus Anlaß dieser Feier an Mich erlassen hat: „„In den Tagen vom 12. bis 14. September d. I. soll i» Wittenberg eine Lutherfeier abgehalten werden, welche durch das Herannahen d,s 400jährigen Gedächtniß- tages von Luthers Geburt veranlaßt ist. Die an Mich [...]
[...] nur in Jllowo stattfinden darf. Wittenberg, 29. Oct. Der Kaiser hat der Stadt Wittenberg aus Anlaß der Einweihung der restaurirten Schloßsein Bildnitz für den Rathhaussaal zum Geschenke kirche gemacht.1'' Frankfurt a. M., 29. Oct. In den Räumen der [...]
Coburger Zeitung26.08.1887
  • Datum
    Freitag, 26. August 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Melanchthon-Denkmal gelegt, das jetzt dort vollendet neben dem Luther's vor dem alterthümlichen Ralhhause steht. Die hohen Herrschaften waren mit Separatzug von Berlin nach Wittenberg gefahren, und die Reisedispostlionen waren so getroffen, daß der Zug Nachmittags um ^3 Uhr wieder aus Wittenabgelassen werden sollte und demnach um 33 Uhr aus der nächsten Station berg Zahna ankommen mußte. Die von einem unangenehmen Sprühregen beeinFeierlichkeit war vorüber, der Kaiser hatte mit dem Officiercorps in [...]
[...] berg Zahna ankommen mußte. Die von einem unangenehmen Sprühregen beeinFeierlichkeit war vorüber, der Kaiser hatte mit dem Officiercorps in trächtigte „Stadt London" zu Mittag gegessen und war mit gewohnter Pünktlichkeit von Wittenberg abgedampft. Der Stationsvorsteher des Bahnhofes Wittenberg war glücklich, daß Alles so schön glatt abgelaufen war, und vor lauter Vergnügen vergaß er das Abfahrtssignal nach Zahna zu geben. In Zahna war [...]
[...] ein tüchtiger Mann, der die Äugen überall hatte. Er sah auch, daß die Weiche vor dem Geleise, auf welchem der Separatzug fahren mußte, nach der Auszu stand, aber das war ja auch in der Ordnung, und wenn das laderampe Abfahrtssignal aus Wittenberg kam, dann genügte ja ein Ruck des in Bereitstehenden Bahnwärters Krätzschmann. um die Weiche herumzuwerfen. schaft Aber das Abfahrtssignal kam nicht. Es war ^3 Uhr geworden, auf dem Perron hatten sich die Honoratioren von Zahna eingefunden, um, wenn möglich, den Prinz- [...]
Coburger Zeitung05.08.1921
  • Datum
    Freitag, 05. August 1921
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mer Kaiserin Kunigunde und die heilige Hedwig, die Lanvon Schlesien (gest. 1243), werden in despatronin Breslau, Bamberg und Krakau als Besitzerinnen solGlasgefäße verehrt, und im Schatz der Schloß- cher hirche zu Wittenberg fand sich ein Glas der heiligen Elisabeth, der Schutzpatronin Thüringens, die im Jahre 1231 gestorben ist. Es ist gar nicht unwahrdaß solche Trinkgefäße tatsächlich von den [...]
[...] falls wohl schon im 14. Jahrhundert dem Andenken der heiligen Fürstinnen geweiht. Von dem Elisabethglas in der Wittenberger Schloßkirche hören wir besonders in der Zeit des frommen Kurfürsten Friedrich des Weisen, der die Vermehrung des übernommenen [...]
[...] in der Zeit des frommen Kurfürsten Friedrich des Weisen, der die Vermehrung des übernommenen Schatzes an Reliquien mit den größten Opfern erund in dem Wittenberger HciligtumSbuch, strebte, das mit Holzschnitten aus der Werkstatt Cranachs verim Jahre 1509 erschien, seiner Gläubigkeit vor sehen der Reformation ein Denkmal gesetzt hat. In diesen, [...]
[...] Als Trinkgefäß der heiligen Landgräfin, deren Anmit der Wartburg unauflöslich verknüpst ist, denken als Besitz unseres Kurfürsten Friedrich und seiner reich gezierten Wittenberger Schloßkirche ist es ein einzigartiges, geschichtliches Dokument, ein Schatz der Eoburger Sammlungen, Der einzige, der sich neben [...]
[...] Dinge war ... Er holte auch über Tisch ein krystal- linen Glas, das S. Elisabeth solle gewesen sein, das man zu Wittenberg für Heiltum im Schlosse gezcigct und das nachmalen Dr. Martin Luthers gewesen ist." Durch welche Fügung unser Glas in der Folgezeit [...]
Coburger Zeitung19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] würdigen, hat sich aus dem dort bestehenden Gcwcrbevcrein heraus die Idee entimJ. 1869 eine allgemeine deutsche Gewerbe- und wickelt, Industrie-Ausstellung zu veranstalten. Das Unternehmen ist dringend zu empfehlen, denn die Stadt Wittenberg liegt hart an einem schiffbaren Flusse, dicht an einem Knotenpunkte der Bahn, deren Schieden Platz berühren, welcher für das Ausstellungsgebäude in Ausgenommen ist, in der Mitte zwischen Leipzig und Berlin und ist sicht seiner glücklichen Lage nach von allen Seiten aus schnell und leicht erDie Wohnungen und der Unterhalt in Wittenberg werden [...]
[...] boten, die ganze Idee charakterisirt sich als eine höchst glückliche, und der Geeine allgemeine deutsche Ausstellung zu veranstalten, wird gerade danke, jetzt einen lauten Wiederhol! in Süddeutjchland finden. Aus die Feier in Worms könnte Wittenberg keine schönere Antwort geben, als diese. (Nach einer neueren, uns zugegangenen Mittheilung soll die Ausstellung vom 10. Mai bis 10. Juni 1869 abgehalten werden. Die Ausstelwird die gewerblichen und industriellen Erzeugnisse des gesummten [...]
Coburger Zeitung25.02.1928
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mariae Reinigung 1528, Bürgerrecht. 10. Egerland, Erasmus, aus Königsberg in Franken kam als Festungshauptmann nach Wittenberg [...]
[...] 1010, wurde 1655 Stadtkommandant, heiratete 14. No1654 Katharina, Christoph Nothnagels Profesder Mathematik in Wittenberg Tochter. Er starb sors in Wittenberg als „Garnisonstftnngshaupftiinnn, unter den Kurfürsten Johann Georg und Johann Georg lt. [...]
[...] von Sachsen Obristwachtiiieister" nach dem WittenberTotenbuch im September 1666 und wurde an, 30. ger September begraben (Tod wohl am 28.). Seine Witwe heiratete am 15. Juni 1668 zu Wittenberg den Proio- notar der Universität und Utr. Jur. Liccnciaten Ernst Wilhelm Bogel, Hofgerichtsadvokat. Egerland wurde [...]
[...] Sohn des Hochfürstlich Brandenlnirgilcheii Baumeisters in Anspach Conrad Egerland und der Kuni»» oo nn Hutten, aus einem fräickisck'ii Adels geschlecht.­ Als Egerland nach Wittenberg kommt, ist er schon verheiratet. Seine Frau Anna starb dort am 23. März 1654. [...]
[...] gen in Königsberg, seiner Vaterstadt, stattgefunden zu haJedenfalls erinnerte sich der Stadtrat des berühmSohnes der Stadt. Es findet sich ein Eintrag vom ten 14. November >654, wonach der Rat dem Erasmus Egerland von Königsberg in Franken Hauptmann. InCommandant von Wittenberg ,wei Goldgnl- genieur, den zu seiner Hochzeit schenkt (Kran IV, S. 2l.3 erden Egerland). In der Stadlrechnung von 1604 wähnt kommt lein Vater Conrad Egerland vor. [...]
[...] April 1660 zu Wittenberg. Heiratete im August 1676 (nicht in Wittenberg) den Notarius publicus Cacsareus und Gerichtshalter Johann Heinrich Kohl. —— 4. JoErasmus v. Egerland geb. zn Wittenberg 20. hann Juli 1663, I>r. woll. 1691. Er verzieht warhscheinlich von Wittenberg. —— 5. Anna Dorothea 17 v. Egerland, [...]
[...] hann Juli 1663, I>r. woll. 1691. Er verzieht warhscheinlich von Wittenberg. —— 5. Anna Dorothea 17 v. Egerland, geb. zu Wittenberg 30. März 166,3 Stirbt als Jungwird begraben zu Wittenberg am 20. Oktober frau, 1678. II I. Joiwnn Wolfgang GG rr oo ss ch aus Königsberg in [...]
Coburger Zeitung14.03.1881
  • Datum
    Montag, 14. März 1881
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der „Heidelberger Zeitung" bringt über drei wichtige griechische Handderselben die merkwürdige Thatsache ans L>cht, daß sie 261 Jahre schriften lang ausgeliehen gewesen und erst jetzt wieder in die Bibliothek zurückgekehrt sind. Sie waren einem Wittenberger Professor geliehen, als die berühmte Libliotbko«, kulutinu 1623 nach der Eroberung Heidelbergs nach Rom entwurde, so gründlich, daß man auch die Empfangsbescheinigungen jenes führt Wittenbergers nach Rom mitnahm. Aus dem Nachlaße dieses letzteren kamen [...]
[...] Libliotbko«, kulutinu 1623 nach der Eroberung Heidelbergs nach Rom entwurde, so gründlich, daß man auch die Empfangsbescheinigungen jenes führt Wittenbergers nach Rom mitnahm. Aus dem Nachlaße dieses letzteren kamen die Handschriften in die Wittenberger Universitätsbibliothek, aus dieser in die dortige Seminarbibliothek und aus letzterer 1862 durch Kauf in die Universitätsvon Halle. Aus Ansuchen der letzteren Bibliothrksdirection hat nun bibliothek der Minister v. Pultkamer ihre Auslieferung an die ursprüngliche Eigenlhümerin [...]
Coburger Zeitung23.04.1923
  • Datum
    Montag, 23. April 1923
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die hierbei festgelegten „Schwabacher Artikel" dieneiner am Sonntag Oculi (20. März) 1530 in ten Torgau in Gegenwart des Kurfürsten stattfindenden Beratung der Wittenberger Theologen als Grunddie nun den Namen „Torgauer Artikel" —— lage, 17 an der Zahl —— erhielten. Nach ihrer nochmaliDurcharbeitung durch den gelehrten und umWittenberger Professor PH. Melanchthon sichtigen entstand die Augsburgische Konfession. [...]
[...] Stadt Augsburg viel näher als in Wittenberg, und es konnten Briefe, die damals nur durch reitende Boten befördert wurden, von hier schneller an LuFreunde und Mitarbeiter in Augsburg geals von Wittenberg aus. (Ein reitender langen, Bote brauchte damals von Coburg nach Augsburg oder umgekehrt ungefähr 44 Tage.) Außerdem lag [...]
[...] Verpflegung auf der Veste eine ungewohnt reichAls vertrauter Gesellschafter war bei ihm liche. geblieben sein treuer Famulus Veit Dietrich aus Nürnberg*), einer seiner Wittenberger Tischgenosund ein Neffe, Cyriakus Kaufmann, der Sohn sen, seiner in Mansfeld verheirateten Schwester. Durch Luther erfahren wir, daß die damalige Besatzung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort